Wien, 22.07.2025, 22:46 cet
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
So, zur abwechslung gibt es diese woche wirklich erfreuliches zu berichten aus der sandkiste. Beim future trnier, einem turnier der untersten kategorie der bvtmdln, in leuven, belgien, holten berger/hohenauer ihren ersten turniersieg auf der tour (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/futures/leuven-bel/standings/women/#round-f). Dazu von dieser stelle ganz herzliche gratulation.
Beim övv scheint man für die gestaltung der homepage offensichtlich ferienpraktikant:innen zu beschäftigen. Anders ist der fauxpas mit dem falschen foto zum artikel zum turniersieg von berger/hohenauer wohl nicht zu erklären (https://www.volleynet.at/gold-fuer-berger-hohenauer-bei-leuven-futures/). Und eine goldmedaille geht an einen treuen leser, der im richtigen moment screeshots gemacht hat, um damit diese peinlichkeit seitens des övv zu belegen.
Im selben turnier musste das övv-herrenduo petutschnig/kindlvor dem viertelfinale w.o. geben (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/futures/leuven-bel/standings/men/#round-f).
So und das war’s dann schon mit den erfolgsmeldungen aus der sandkiste. Beim cev nations cup finale in portugal schied das övv-team mit den beiden duos hammarberg/berger und hörl/waller im semifinal gegen die niederlande aus. Das erhoffte ticket für die weltmeisterschaften verpasste man damit. Das holten sich die norweger mit einem sieg im finale gegen die niederlande (https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2025/nations-cup-final/men/).
Ah ja, a propos ferialpraktikant:innen und so: die waren wohl auch beim schreiben dieses artikels am werk. Das zweite semifinale bestritten nicht spanien und portugal, die trafen im viertelfinale aufeinander, sondern spanien und norwegen (https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2025/nations-cup-final/men/, https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2025/nations-cup-final/men/).
Aber das mit den vierteln und achteln hatte ja schon vor kurzem probleme bereitet. Und diese haben sich jetzt wohl auch auf die semifinali ausgeweitet.
Aus der halle gibt’s internationale transfers zu melden. Michael czerwinski wird in der kommenden saison in der französischen ersten liga bei narbonne spielen (https://volleybox.net/de/michael-czerwinski-p34211/clubs) und benedikt sablatnig in der selben liga bei sete (https://volleybox.net/de/benedikt-sablatnig-p54107/clubs).
Und in der österreichischen liga werden schon wieder eifrig legionäre gesammelt. Bei aich/dob sind es schon sechs (https://volleybox.net/de/sk-zadruga-aichdob-t1836/players) wie auch bei waldviertel (https://volleybox.net/de/union-raiffeisen-waldviertel-t1826/players). Amstetten hält bei vier legionären (https://volleybox.net/de/vca-amstetten-no-t1955/players). Ried hat auch schon zwei (https://volleybox.net/de/uvc-mcdonalds-riedinnkreis-t4729/players) so wie graz (https://volleybox.net/de/uvc-holding-graz-t1934/players). Hartberg hat bis jetzt einen legionär verpflichtet (https://volleybox.net/de/tsv-raiffeisen-hartberg-t2629/players). Klagenfurt, sokol, st.pölten und bisamberg sind noch legionärslos.
So, und aus ermangelung anderer berichtenswerter dinge habe ich wieder einmal gestirlt, und zwar dieses mal auf der website der cev und hab‘ mir die vereine angeschaut, die in der kommenden saison an den europäischen cupbewerben teilnehmen werden. Und da tun sich doch einige fragen auf was die övv-clubs betrifft. In der championsleague der herren trifft hartberg in der ersten qualirunde auf akaa volley aus finnland (https://championsleague.cev.eu/en/men/#teams). Die champiosnleague der damen traut sich, wie schon seit jahren, kein österreichischer verein zu (https://championsleague.cev.eu/en/women/#teams). Am cev volleyball cup nimmt aich/dob als einiziger övv-vertreter teil, der gegner steht noch nicht fest (https://www.cev.eu/club/volleyball-cup/2026/men/#teams). Im damenbewerb findet sich kein övv-verein (https://www.cev.eu/club/volleyball-cup/2026/women/#teams). Im challenge cup der herren findet sich ebenfalls kein österreichischer vertreter (https://www.cev.eu/club/volleyball-challenge-cup/2026/men/#teams). Im challenge cup der damen spielen eisenerz/trofaiach und graz (https://www.cev.eu/club/volleyball-challenge-cup/2026/women/#teams). So, und wenn ich nichts übersehen habe, spielen in der kommenden saison je zwei damen und zwei herrenvereine in den insgesamt sechs europäischen cupbewerben. Hat man bei den vereinen schlussendlich aus den jahrelangen misserfolgen die konsequenzen gezogen und pfeift auf die teilnahme an internationalen bewerben? Schmort man lieber im eigenen, mit c- und d-legionär:innen gut gewürzten saft? Und was sagt der övv zu dieser entwicklung? Fragen auf die, wie ich mir denke, nicht nur ich gerne antworten hätte. Es warate wegen der transparenz und dem kürzlich erhaltenen und abgefeierten preis für die cool governance oder wie das heißt (https://www.volleynet.at/oevv-erneut-mit-guetesiegel-fuer-vorbildliche-verbandsfuehrung-ausgezeichnet/).
So und jetzt hab‘ ich auch noch auf der website der mevza nachgeschaut. Sehr aufschlussreich war das auch nicht. Bei den herren findet man unter https://mevza.org/live/men/ sechs vereine ebenso wie bei den damen unter https://mevza.org/live/women/. Ob das schon die am bewerb 2025/2026 teilnehmenden vereine sind erschließt sich daraus nicht.
Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!
Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:
Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!
Wien, 23.07.06.2025, 00:54 cet
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen