Wien, 29.07.2025, 23:34 cet
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
So, spät ist es geworden heute, aber das macht jetzt nicht so viel aus. Aus mangel an berichtenswertem wird es heute ein eher kurzer eintrag werden. In den internationalen sandkisten war pause und über die nationalen beachvolleyball …äh… events powered oder featured by irgendwas oder irgendwem berichtet der övv auf seiner website in hyperventilierender dauerschleife.
Die pause in den internationalen sandkisten war wohl auch den diese woche anstehenden beachvolleyball europameisterschaften in deutschland geschuldet (https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/). Der övv ist dort mit dem damenduo klinger/klinger und mit den beiden herrenduos hammarberg/berger und dressler/waller vetreten (https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/women/#pools, https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/men/#pools).
So und aus der halle gibt es sozusagen gemischtes von den u16 burschen, die gerade am finalturnier der europameisterschaften in yerewan, armenien, teilnehmen, zu berichten. Nach fünf spielen stehen drei niederlagen, gegen spanien, griechenland bzw. polen, zwei siege gegen slowenien und armenien gegenüber (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u16m-2025/#final-round). Wer lust auf weltklasse-nachwuchsvolleyball, dem oder der seien die auf https://www.youtube.com zu verfolgenden spiele der u19 burschen bei der in taschkent, usbekistan, gerade stattfindenden weltmeisterschaften empfohlen (https://en.volleyballworld.com/volleyball/competitions/men-u19-world-championship/).
A propos weltklasse und so: ebenfalls eine empfehlung sind die zusammenfassungen von spielen der nationsleague der damen (https://en.volleyballworld.com/volleyball/competitions/volleyball-nations-league), die man ebenfalls auf https://www.youtube.com verfolgen kann. Und vergleiche mit der österreichischen damennationalmannschaft hinsichtlich athletik, technik und taktik sind aufgrund der hohen gefahr schwere depressionen zu erleiden, besser zu unterlassen.
A propos depressionen und so: die österreichische herrenationalmanschaft hat es durch ihre tollen leistungen in der silberversion der holli-knolli-ferienliga geschafft aus den top 50 der weltrangliste zu fliegen (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/men). In den sechs spielen gegen weltklasse-teams wie island, faroer, aserbaidjan, luxembourg, ungarn und schweden hat man es doch tatsächlich geschafft 13 weltranglistenpunkte zu verlieren. Im interesse der ranglistenplatzierung sollten sich die övv-verantwortlichen weitere teilnahmen an der silbernen ferienliga sehr gut überlegen.
Das damennationalteam liegt übrigens auf platz 36 der weltrangliste (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/women). Und die damen haben in den sechs spielen der silbernen ferienliga immerhin fast 3 pünktchen für die weltrangliste dazu gewonnen.
Trotz dieser eher traurigen bilanz in der untersten europäischen liga für nationalmannschaften werden wohl sowohl das damennationalteam wie auch das herrennationalteam die qualifikation für die jeweilige europameisterschaftsendrunde schaffen. Alles andere wäre eine kaum mehr zu überbietende blamage (https://eurovolley.cev.eu/en/2026/men/#body-tab-829cefec-bd9c-4134-b744-e052b5727dab-1, https://eurovolley.cev.eu/en/2026/women/#body-tab-9a81cbe5-c0db-4814-b40e-63fedf2fccb3-5). Was die beiden nationalteams dann bei den endrunden ausrichten werden, sei dahingestellt. Für das damenteam befürchte ich eine rolle als punktelieferant, um es höflich zu formulieren, die dann vom erfolgstrainer im besten warm-sprech zu „good learnings“ uminterpretiert werden wird. Das herrennationalteam hat zwar auf der so wichtigen diagonalangreiferposition mit paul buchegger österreichs einzigen weltklasse-volleyballer, dafür aber auf der ebenso wichtigen aufspielerposition mit dem überaus selbstbewussten max thaller einen spieler, der weder in einer europäischen topliga noch bei einem europäischen topteam gespielt hat. Und das wird dann wohl auch schwierig werden, sich gegen europäische topnationen zu behaupten.
Aber wie heißt es so schön: die hoffnung stirbt zuletzt. Und ich lasse mich sehr gerne positiv überraschen.
Ah ja, überraschen und so: mich hat überrascht, dass philipp kroiss nicht im kader der nationalmannschaft aufscheint (https://www.volleynet.at/oevv-herren-mit-starker-leistung-gegen-slowakei-im-em-quali-test/). Habe ich da etwas übersehen? Hat philipp kroiss seine nationalteamkarriere beendet, oder gar seine volleyballkarriere? Und wenn ja, hat der övv darüber berichtet? Wäre schon irgendwie angebracht gewesen, sollte obiges der fall gewesen sein. Philipp kroiss hat ja doch ein paar mal, also 173 mal für das nationalteam gespielt (https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Kroiss).
A propos kader der nationalteams und so: unter https://www.volleynet.at/nationalteams/herren/kader/
findet man das.
No data available in table! Jämmerlich. Eigentlich. Und nicht im sinne der so gehypten cool governance oder wie das heißt.
Das gleiche bild übrigens auch unter https://www.volleynet.at/nationalteams/damen/kader/.
Doppelt jämmerlich.
Dafür versucht man bei der ankündigung diverser fernseh-übetragungen unter https://www.volleynet.at/die-tv-uebersicht-zu-den-volleyball-austria-crunch-time-weeks/ sich sprachlich an jugendliche anzubiedern. Crunch time weeks. Bitte geht’s noch. Cringe time weeks bei den gestalter:innen der övv-homepage trifft es besser. Um auf dem gleichen niveau zu antworten. Bitte anstelle peinlicher ausflüge in die jugendsprache hausaufgaben machen – siehe fehlende kaderpräsentation oben – und den unterschied zwischen vierterln und achterln, also eigentlich zwischen viertel- und achtelfinali verinnerlichen und sich mit dem aussehen der nationalteamspielerinnen vertraut machen, um weitere blamagen bei der fotoauswahl zu vermeiden.
Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!
Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:
Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!
Wien, 30.07.06.2025, 01:23 cet
Philipp Kroiss hat mit Saisonende tatsächlich seine Profikarriere beendet. Folglich wohl auch seine Nationalmanschaftskarriere.
AntwortenLöschenEr selbst hat dies in seinen Social-Media Kanälen auch bekanntgegeben, bzw. ausführlich thematisiert, aber ich stimme zu - bei einem 173 fachen Nationalteamspieler könnte es dazu durchaus den ein oder anderen Zeitungsartikel geben, bzw. zumindest einen kurzen Bericht vom ÖVV. (vielleicht hab ich das aber auch nur übersehen..)