Mittwoch, 9. Juli 2025

Von echten und unechten nachwuchsstars, von schon traditionellem minimalismus bei der chancenauswertung und von einem fragenaufwerfenden like zu einem kritischen kommentar

 Wien, 08.07.2025, 23:04 cet

 un

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

      

So, ohne viel umschweife geht’s gleich einmal in die sandkiste. Da stand ein elite16 turnier, ein turnier der höchsten kategorie der bvtmdln, in gstaad , in der schweiz auf dem programm mit wieder einmal quantitativ starker övv-beteiligung. Bei den damen schieden klinger/klinger in der ersten ko-runde aus. Bei den herren war für hammarberg/berger in der quali schluss. Und dann war da noch ein zweites övv-duo in der quali am werk. Ich muss zu meiner schande gestehen, dass ich der annahme war, dass es sich bei schosswohl/gersin um ein nachwuchsduo aus dem reichen övv-fundus handeln würde. Weit gefehlt, und zum glück habe ich dann doch noch recherchiert und mich nicht bis auf die knochen blamiert. Schosswohl zählt laut https://www.fivb.com/players/players-database/player/176178 36 lenze und sein partner gersin bringt es auf 38 laut https://www.fivb.com/players/players-database/player/176177. Also doch keine aufstrebenden nachwuchsstars, sondern zwei herren, die sich in gstaad im …äh… gesetzten volleyballalter mit einem 5:21 (!) und 8:21 (!) in der quali gegen das französische duo rotar/gauthier-rat in der rolle des watschenbaums gefielen (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/gstaad-sui/schedule/484852/?match=rotar%2fgauthier-rat-vs-schosswohl%2fgersin). Dressler/waller, fix für den hauptbewerb qualifiziert, schieden in der ersten ko-runde aus (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/gstaad-sui/standings/men/#round-f).

 

Ah ja, apropos nachwuchsstars und so: jetzt haben die schweden mit dem duo ahman/hellvig,  beide 23 jahre alt (https://www.fivb.com/players/players-database/player/166274https://www.fivb.com/players/players-database/player/160555) die regierenden olympiasieger. Und schon taucht das nächste, noch jüngere schwedische top-duo auf: andersson/hölting nilsson (https://www.fivb.com/players/players-database/player/202200,https://www.fivb.com/players/players-database/player/171940), gerade einmal 19 bzw. 20 jahre alt. Die haben in gstaad das finale gegen die etablierten cherif/ahmed ganz knapp verloren (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/gstaad-sui/standings/men/#round-f).

 

In montpellier, frankreich, fand in der vergangenen woche ein future turnier, ein turnier der untersten kategorie der bvtmdln statt. Dazu vorerst ein quiz: zwei övv-duos treffen im semifinale aufeinander. Welche plätze erreichen die beiden duos schlussendlich?

 

A)   platz 1 und platz 3

B)   platz 2 und platz 3

C)   platz 2 und platz 4

 

Richtig ist natürlich die sichere minimalvariante C. Die beiden övv-duos friedl/schnetzer und seidl/huber trafen im seminfinale aufeinander, letztere verloren das finale, erstere das spiel um platz 3 (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/futures/montpellier-fra/standings/men/#round-f).

 

Ah ja, fun fact, wie ein treuer leser solche informationen zu nennen pflegt: die oben erwähnten zweiten von gstaad, andersson/hölting nilsson sind zussammen gerade einmal so alt wie die ältere hälfte des duos seidl/huber.

 

Und mit einem weiteren a propos, nämlich mit a propos schweden, geht’s jetzt in die halle: die schweden haben die silberne version der holli knolli ferienliga mit einem 3:1 und einem 2:3 gegen ungarn gewonnen und spielen im nächstes jahr in der goldenen version (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2025/cev-volleyball-european-silver-league-2025-men/evslm-f01-hungary-v-sweden/https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2025/cev-volleyball-european-silver-league-2025-men/evslm-f02-sweden-v-hungary/). Und in der goldenen ferienliga erreichte israel, die wahren fans erinnern sich noch an die peinliche finalniederlage der in einer verzweiflungsaktion noch mit alex berger und max thaller verstärkten österreichischen nationalmannschaft (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2024/cev-volleyball-european-silver-league-2024-men/evslm-fm-israel-v-austria/) gegen israel 2024, das final four und mit einem 3:1 sieg gegen griechenland dort den dritten platz (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-golden-league-2025/cev-volleyball-european-golden-league-2025-men/evglm-ff3-greece-v-israel/).

 

Unter https://www.facebook.com/Volleyball.AUSTRIA  macht sich zumindest ein fan, werner schlatte, so seine gedanken zum abschneiden der herrennationalmannschaft in der silbernen zwergerlliga. I could not agree more, würden die anglikaner:innen sagen. 




 

 

Lustig ist, dass eines der beiden likes, die der kommentar bekommen hat, von micha henschke stammt.


 


Da stellt sich jetzt allen ernstes die frage, ob der schlagfertige ex-vizepräsident des övv des sinnerfassenden lesens mächtig ist.

 

Beim övv gibt’s wie gewohnt natürlich nichts kritisches in der nachlese zur silbernen zwergerlliga. Im gegenteil, dort findet man, dass die blamablen leistungen in der ferienliga, mit niederlagen gegen luxemburg, ungarn und schweden, lust auf mehr machen. Echt jetzt? Lust auf mehr peinliche niederlagen? Unfassbar. Wer schreibt diesen schmarren?


 

 

Also echt kein schmarren bzw. echt kein bemmerl ist die tatsache, dass der övv ein gütesiegel für vorbildliche verbandsführung bekommen hat, wie man unter https://www.volleynet.at/oevv-erneut-mit-guetesiegel-fuer-vorbildliche-verbandsfuehrung-ausgezeichnet/ lesen darf. Da geht’s wieder, wie schon vor einiger zeit um die cool …äh… good governance und so. Und dort darf man weiters ein zitat vom herrn generalsekretär seel lesen, dass da lautet: „Seit 2021 haben wir mit zahlreichen projekten und strukturellen maßnahmen einen starken fokus auf die weiterentwicklung des verbandes in zentralen good-governance-themen gelegt. Dass wir im zweiten jahr die maximale punktezahl erreichen konnten, ist ein bedeutender meilenstein und zeigt, dass wir auf dem richtigen weg sind.“ Irgendwie hat es der herr generalsekretär mit den richtigen wegen und den richtigen richtungen (https://sportsbusiness.at/oevv-generalsekretaer-seel-haben-2025-viele-chancen-sportlich-anzuschreiben-exklusiv/https://johnny-meinblock.blogspot.com/2025/04/von-in-sandalen-und-anderswo.html).

 

Die realität der richtigen richtungen und der richtigen wege, ohne rosarote brille, ist weiter oben zu lesen. Und die nächste gelegenheit zur realitätsnahen richtungsbestimmung bietet sich schon bald, und zwar bei den europameisterschaften in der sandksite. Da wird schon wieder ganz kräftig hyperventiliert auf der övv-website, weil die övv-duos schon ihre gruppengegner:innen kennen (https://www.volleynet.at/win2day-bvt-austria-oevv-duos-kennen-ihre-em-gegner/). Na bamm.

 

Bei interesse finden meine werten leserinnen und meine werten leser die gruppeneinteilung unter https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/men/#pools und unter https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/women/#pools).

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 09.07.06.2025, 01:00 cet

                                                                                                          

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen