Wien, 20.07.2015, 21:59 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten
volleyballs,
also es ist eindeutig saure gurken zeit – äh... ums
essen wird es ein bisserl später noch gehen – es passierte so rein gar nichts
im österreichischen volleyballsport in der vergangenen woche. In der
holli-knolli-ferienliga ist österreich an diesem wochenende spielfrei gewesen
und in der sandkiste hat auch nicht wirklich der bär gesteppt. Na gut, die
king-kong ping-pong ding-dong daylong tour not powered by hannes jagerhofer hat
in graz station gemacht und keine österreichischen triumphe gebracht (http://oevv.volleynet.at/News/0000089569).
Die tour wird am kommenden wochenende in zell am see zu gast sein (http://oevv.volleynet.at/News/0000089571)
mit der zipfers players night und einer after party. Na ja. Also ohne den
spielerinnen und spielern zu nahe treten zu wollen, und auch auf die gefahr hin
mich hier wieder einmal als spaßbremse zu outen, ich halte es für befremdlich
den besuch von sportveranstaltungen mit diversen parties bewerben zu müssen.
Und ich kann mir nicht helfen, aber wenn ich mir so diverse videos von den
besucherInnen verschiedener beachvolleyball ...äh... events anschaue, dann
denke ich mir, vielen wäre es ziemlich egal, wenn dort anstelle der sportler
und sportlerinnen paviane im tutu – um die literaturnobelpreisträgerin elfriede
jelinek zu paraphrasieren – im sand herumtollten. Und auf die zeit, in der
werbung für alkohol in verbindung mit sport genauso geschichte sein wird, wie
es heute schon für sportassoziierte zigarettenwerbung der fall ist, freue ich
mich, obwohl ich, wie alle wissen, die mich kennen, ein großer freund der einen
oder anderen hopfenkaltschale bin, auch schon.
Und unter http://www.krone.at/Beachvolleyball/DopplerHorst_wollen_in_Klagenfurt_aufs_Podium-Beachvolleyball-EM-Story-462248
gibt es neben einer vorschau auf die beachvolleyball-em in klagenfurt auch
interessantes über die zukunft des jetzt ja nach porec nur noch zweitbesten
beachvolleyball-turniers in klagenfurt zu lesen. Da wird angedacht, um
synergien und auch die spärlicheren fördergelder besser zu nutzen, das turnier
mit dem ironman und der starnacht am wörthersee zusammenzulegen. Bei letzterer
singt dann wahrscheinlich der herr gabalier und der winterpeter im duett die
österreichische bundeshymne ganz ohne töchter. Na da freu’ ich mich schon jetzt,
wenn da der sport sozusagen mit der ...äh... kultur eine symbiose eingeht.
Also in der halle hat sich letzte woche auch nicht
viel getan. Wie gesagt waren die österreichischen herren in der holli knolli
ferienliga am vergangenen wochenende spielfrei und deswegen konnte man weder
siege – wie gegen israel – noch niederlagen – wie gegen polen – als große erfolge
feiern. Aber dafür hat uhtztt innerhalb von drei tagen zwei große interviews
gegeben unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/07/0000089544
und unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/07/0000089560
um, wie ich vermutete, auf seine vom övv vergüteten stunden zu kommen. Dachte
ich und dachten vermutlich auch interessierte leserinnnen und interessierte
leser der övv website. Weit gefehlt. Um uns aktivität vorzugaukeln, stellt der
övv das fast auf den buchstaben idente interview mit uhtztt gleich zweimal ins
netz. Wie armselig ist das denn? Das ist ja schon fast mitleiderregend. Oder
rechnet man beim övv nicht damit, dass die gleichen leserinnen und die gleichen
leser innerhalb von drei tagen zweimal die övv-website aufrufen? Aber bevor ich
da schon wieder einmal zu negativ werde und bevor ich es noch vergesse muss ich
thomas tröthann gratulieren zu seiner nominierung ins cev-dream-team der ersten
beiden runden der european league (https://www.youtube.com/watch?v=5RHRgLMTG2Q&feature=youtu.be).
Ah ja, ich bin ja kein coach, und auskennen tu ich mich ja im vergleich zu
ausgewiesenen autoritäten des sports, wie beispielsweise uhpir und seine nicht
so zahlreichen jünger, auch nur marginal im volleyball, aber warum hat sich
thomas tröthann so massiv weiterentwickelt? Weil er in den letzten jahren
tatsächlich gespielt hat und nicht auf der ersatzbank versauert ist. Und weil
er spielpraxis erwerben konnte, und das hat sogar in österreich funktioniert,
bei amstetten. Und diese meine laienhafte einschätzung gilt auch für andere
spieler, die konstante weiterentwicklung gezeigt haben, wie beispielsweise alex
berger, philipp kroiss, peter wohlfahrtstätter und thomas zass. Schade, dass
uhtztt in der nicht gerade unwichtigen position des aufspielers auf zwei
spieler setzt, die, was die spielpraxis angeht, nicht aus dem vollen schöpfen
können.
Und das bringt mich jetzt direkt zur zweiten folge der
serie „spielerportraits austria volleyballteam“ die dieses mal max thalller
gewidmet ist (http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/07/0000089540).
Und ich komme, wie bereits angekündigt, wieder zum essen, weil es die burschen irgendwie
mit der nahrungsaufnahme haben. Nach clemens – the well-jumping squirrel –
unterberger, der uns über seine vorliebe für nüsse und die gerichte seiner omis
aufgeklärt hat, erklärt uns jetzt max – the cave man – thaller seine präferenz
für die sogenannte steinzeitliche paleo-diät. Also eigentlich sollte die
ernährungsweise ja nicht paleo sondern richtigerweise paläo heißen (https://de.wikipedia.org/wiki/Steinzeiternährung).
Aber ich will da ja nicht so kleinlich sein und, dass es nicht während dem
spiel sondern während des spiels heißt, weil während eigentlich einen genitiv
verlangt und keinen dativ, ist eh schon wurscht, weil der dativ bekanntermaßen sowieso
dem genitiv sein tod ist (http://www.duden.de/rechtschreibung/waehrend_binnen_inmitten).
Also die werten leserinnen und die werten leser können in diesem protrait lesen,
dass der max thaller naturbelassen is(s)t. Äh... dieses mal ist das unglaublich
kreative wortspiel von mir. Ah ja und
ein bisserl küchenpsychologie zum thema ball gibt es auch im protrait von max
thaller zu lesen. War der ball für the well-jumping squirrel noch ein
furchtbarer lehrer, so hat the cave man eine etwas gespaltene feind-freund
beziehung zum ball, je nachdem auf welcher seite des netzes sich das spielgerät
gerade aufhält. Also werte tha/fru, die ihr für diese portraits verantwortlich
zeichnet, da ist, was das inhaltliche niveau dieser portraits angeht deutlich
luft nach oben, oder kann sich jemand ernsthaft vorstellen, dass man auf der
website des französischen volleyballverbandes liest, dass earvin ngapeth, der
gerade mit frankreich die weltliga gewonnen hat und zum mvp gewählt wurde, gerne
katzenvideos anschaut und den ball als schrecklichen lehrer sieht (http://worldleague.2015.fivb.com)?
A propos weltliga: wenn dort brasilien gerade nicht
gespielt hat, hat’s dort so ausgesehen wie in einem etwas größerem budo center
bei einem spiel der hotvolleys ohne schuläktschn.
Ah ja, auf dem internationalen transfermarkt tut sich
auch einiges, wie man unter http://oevv.volleynet.at/Inhalt/268
lesen kann. Also aleks - ich nehm mir dann mal eine auszeit – blagojevic wird
jetzt im strengen sinn nicht transferiert, sondern er bleibt für ein weiteres
jahr in molfetta, wie man sinnigerweise unter der rubrik „transfers
international“ – ob das international jetzt intanäschionäl auszusprechen ist um
den internationalen anspruch zu unterstreichen, entzieht sich leider meiner
kenntnis – lesen kann. Dass aleks in molfetta bleibt, hat für ihn den vorteil,
dass er den weg zum flughafen schon kennt und auch einen sicheren parkplatz für
sein auto, falls er es dort wieder einmal abstellen muss mit dem schlüssel
drinnen, weil er wieder das dringende bedürfnis verspürt hat, sich eine kleine
auszeit zu nehmen.
Und um bei diesen neuen errungenschaften auf der övv
website kurz zu verweilen, möchte ich noch auf folgendes detail verweisen.
Unter http://oevv.volleynet.at/Inhalt/267
ist unter der rubrik „transfers austrian volley league men“ zu lesen, dass für
den dort gezeigten inhalt „kein anspruch auf vollständigkeit“ besteht. Äh...
ja.... wie bitte? Gab es da schon erste klagsdrohungen wegen unvollständiger
inhalte auf der övv website? Vielleicht gar zum thema finanzielle gebarung der
eurovolley 2011? Aber geh. Also wer wird denn da so vermessen sein und
ansprüche stellen an den övv und seine
website. Da müsste man ja ein völlig realitätsferner, verblendeter
spinner sein. Also nicht einmal wenn ich meine pulverl einen ganzen monat lang
nicht nähme, erreichte ich einen solch abgehobenen bewusstseinszustand um auch
nur irgendwelche ansprüche und schon gar nicht welche auf vollständigkeit an
den övv zu stellen. Ah, und noch etwas, ein detail, das wieder ein
interessantes licht auf unsere frauenversteher beim övv wirft. Dieser satz mit
den ansprüchen fehlt unter http://oevv.volleynet.at/Inhalt/266
unter der rubrik „transfers austrian volley league women“. Dort ist offenbar eh
schon alles wurscht, also auch die ansprüche auf vollständigkeit, vermutlich.
Und zum schluss noch eine bitte an die sportunion
bisamberg, die sich ja als steigbügelhalter von uhpir in die erste liga viele
neue freunde gemacht hat: wenn man eure facebookseite aufruft ist das erste was
man dort zu gesicht bekommt uhpir in denkerpose. Und das seit erstem juli.
Muss das wirklich sein? Oder verraten bilder doch mehr als
tausend worte? Ich bin ja nur ein kleiner bloggist, randvoll mit negativer
energie, aber ich wünsch’ mir jetzt ganz frech etwas von den bisambergern. Ich
will das weg, um eine blaue dumpfbacke, deren name mir nicht mehr erinnerlich
ist, zu paraphrasieren.
So und ganz zum schluss noch eine gute nachricht: volleyball
zu spielen ist gesund, wie diese brandneue studie beweist.
Warum es gut ist, geringe spiegel an sogenannter
mitochondrialer dna im blut zu haben, erkläre ich uhpir gerne auf anfrage. Mit
diesem wissen kann er dann beim nächsten interview ein bisschen eindruck
schinden als gesundheitsexperte mit ganz aktuellem, medizinischem wissen.
Nach welchen kriterien werden die dem övv aus
öffentlichen mitteln zugeteilten 396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen
ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der
werbeagentur, die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der
spitze des övv UND DER LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des
österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen
volleyballsport etwas gutes und treten sie besser heute als morgen als
övv-präsident gemeinsam mit ihren övv-vorstandskollegen zurück, um dem
österreichischen volleyballsport einen neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Wien, 21.07.2015, 00:45 mez
Achtung, Achtung!
AntwortenLöschenEinsatzbefehl für Special Agent Kleinmann, Deckname UHPIR!
Aktueller Beitrag im Kurier, Ausgabe 22.Juli:
"Iran verweigerte Spiel.
Beim Grand Slam in Yokohama durfte das iranische Duo Salemi/Raoufi in der Qualifikation nicht gegen die Isrealis Faiga/Hilman spielen, weil der Iran Isreal als Staat nicht anerkennt."
Special Agent UHPIR möge bitte alle Schritte in die Wege leiten, dass
1. der Iran Isreal als Staat endlich anerkennt und
2. das Turnier in Yokohama bis zu dieser Entscheidung vorübergehend ausgesetzt wird (wird ja nicht lange dauern, wenn sich UHPIR einsetzt.), um den Iranis die Austragung des Spiels zu ermöglichen.