Mittwoch, 13. August 2025

Vom purzeln und fliegen in der sandkiste, von einer freudschen fehlleistung der sonderklasse beim schreiben dieses eintrags und von hoffentlich unbegründetem nepo-baby-verdacht

 Wien, 12.08.2025, 22:49 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so jetzt sind die vom övv ausgerufenen cringe time weeks schon fast vorbei und die ergebnisse sind trotz zum teil euphorischen hyperventilierens bestenfalls durchwachsen (https://www.volleynet.at/die-tv-uebersicht-zu-den-volleyball-austria-crunch-time-weeks/).

 

Da waren zuerst einmal die – gelinde gesagt – mehr als enttäuschenden leistungen der övv sandhüpfer:innen beim challenge turnier, einem turnier der zweiten kategorie der bvtmdln, in der heimischen sandkiste in baden. Im damenturnier waren die spekulationen über einen möglichen spitzenplatz ziemlich rasch dahin. Klinger/klinger, als medaillenkandidatinnen gehandelt, schieden im ersten ko-spiel, im achtelfinale gegen das australische duo fleming/fejes, ein team das in der weltrangliste jenseits der top 50 liegt, aus (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/women). Berger/hohenauer blieben schon in der gruppenphase nach zwei niederlagen hängen. Weitere drei damenduos scheiterten in der quali für deen hauptbewerb. Ziemlich mager, wenn man bedenkt, dass da 5 övv-damenduos am werk waren in baden (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/baden-aut/standings/women/#round-f).

 

Noch jämmerlicher war das abschneiden von 6 der 7 övv-herrenduos. Drei von den sieben, grösig/seiser, seidl/huber und klemen/sponer scheiden schon in der quali aus, für zwei, hörl/pristauz und petutschnig/horst, war nach zwei niederlagen in der gruppenphase schluss mit lustig. Dressler/waller fliegen in der ersten ko-runde aus dem turnier und einzig und allein hammarberg/berger zeigen eine ansprechende leistung und scheiden erst im viertelfinale aus (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/baden-aut/standings/men/#round-f).

 

Das „purzeln“ aus der krone muss ich mir merken, klingt irgendwie putziger als mein fliegen.


 

 

Fazit: die gesamtbilanz beim heimturnier kann man nur als jämmerlich bezeichnen. So und jetzt mach‘ ich mir sicher gleich ein paar gute freunde mehr: wer hat beim övv die cojones um beispielsweise einem 42-jährigen ex-vizeweltmeister, der heuer schon mit dem dritten partner antritt und in der weltrangliste unter ferner liefen, genau genommen auf platz 67, liegt, mitzuteilen, dass er wertvolle resourcen bindet und die gezeigten leistungen – bestes resultat im jahr 2025 ist ein 9. platz beim challenge turnier in xiamen, in china -  in keinem verhältnis dazu stehen und dass es jetzt gut aber aus ist mit dem nationalteam (https://www.fivb.com/players/players-database/player/103677,https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men)? Wer beim övv hat den mut, zuzugeben, dass die diversen neuzusammenstellungen von beachvolleyballduos bei den herren gescheitert ist? Und wer hat den mut, bei diversen duos mit mehr als mäßigen resultaten die zugehörigkeit zum nationalteam in frage zu stellen? Beispiele gefällig? Dressler/waller, zur zeit nummer 26 der welt, bestes resultat 2025 ein 4. platz beim challenge turnier in yucatan, mexiko, im märz. Tendenz seither absteigend (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men). Hörl/pristauz, rang 55 in der weltrangliste, bestes resultat 2025 ein 9. platz beim elite16 turnier in ostrava, tschechien, im mai. Tendenz seither absteigend (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men).

 

Und wer beim övv trifft endlich die entscheidung, die vorhandenen resourcen ausschließlich auf das einzige duo mit potential, sich in die erweiterte weltklasse zu spielen, zu fokusieren? Hammarberg/berger liegen zur zeit auf platz 16 der weltrangliste und haben als bestes resultat 2025 einen 5. platz beim elite turnier in brasilia im april aufzuweisen, mit seither konstanten top-10 platzierungen (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men).

 

Die schweden zeigen gerade vor wie man es macht. Die bringen nach den olympiasiegern ahman/hellvig, beide gerade einmal 23 jahre alt (https://www.fivb.com/players/players-database/player/166274/,https://www.fivb.com/players/players-database/player/160555/) –rechenkünstler:innen können sich ausrechnen wie alt die beiden bei ihrem olympiasieg 2024 waren – schon das nächste duo in die weltklasse: hölting nilsson/andersson, sieger des challenge turniers in baden und zur zeit auf platz 8 in der weltrangliste sind 20 bzw. 19 jahre alt (https://www.fivb.com/players/players-database/player/171940/https://www.fivb.com/players/players-database/player/202200/https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men). Nur zum vergleich, hammarberg/berger sind 21 bzw. 20 jahre alt (https://www.fivb.com/players/players-database/player/172603/,https://www.fivb.com/players/players-database/player/169104/).

 

Und beim övv muss man sich halt über die kleinen dinge im leben freuen, also die kleinen …äh… events, bei denen die övv-teams den internationalen stars paroli geboten haben, wie man unter https://www.volleynet.at/win2day-beach-tour-oevv-teams-bieten-internationalen-stars-in-wolfurt-paroli/ lesen darf. Oder haben da gar die flaschen …äh… was für eine freudsche fehlleistung, ich schwöre die falschen sollte das heißen, in baden gespielt, also ich mein jetzt die övv-duos und nicht die internationalen stars.

 

So und jetzt mache ich in der halle gleich weiter als euphorie- und spaßbremse. Das damennationalteam hat mit einem 1:3 gegen griechenland und einem 3:0 gegen nordmazedonien  die qualifikation für das finalturnier der europameisterschaften geschafft (https://www.cev.eu/match-centres/cev-eurovolley-2026/cev-eurovolley-2026-women/wf-05-greece-v-austria-1/https://www.cev.eu/match-centres/cev-eurovolley-2026/cev-eurovolley-2026-women/wf-06-austria-v-north-macedonia/). Und da wird auf der website des övv gehörig hyperventiliert und ein historischer erfolg abgefeiert (https://www.volleynet.at/historischer-tag-fuer-oesterreichs-volleyballerinnen-stimmen-zum-em-traum/). Und der erfolgscoach kriegt sich unter https://www.volleynet.at/oevv-damen-loesen-das-em-ticket/ gar nicht mehr ein. Da gilt wohl der satz, wes das herz voll ist des geht der mund über (https://www.logo-buch.de/logo-aktiv/wissensbibliothek/christliches-lexikon/wes-das-herz-voll-ist-des-geht-der-mund-ueber). Also gut, em-quali als viertbestes gruppenzweites team mit zwei pflichtsiegen gegen die nummer 36, der 40 nationalmannschaften umfassenden europäischen rangliste geschafft unter sehr kräftiger mithilfe der schweiz die finnland mit einer 2:3 niederlage einen wichtigen punkt abnahm und montenegro, das lettland 3:1 besiegte (https://www.cev.eu/national-team/rankings/#women,https://www.cev.eu/match-centres/cev-eurovolley-2026/cev-eurovolley-2026-women/wd-06-montenegro-v-latvia/,https://www.cev.eu/match-centres/cev-eurovolley-2026/cev-eurovolley-2026-women/wa-06-switzerland-v-finland/). Und die bilanz der damennationalmannschaft kann man sich unter https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/women genauer zu gemüte führen. Platz 38 steht zu buche, erfolge hat man in den letzten zwei jahren gegen kaliber wie nordmazedonien, island, faroer, azerbaidjan und lettland gefeiert. Gegen mögliche gegnerinnen bei der em wie tschechien, der slowakei, griechenland, rumänien und die ukraine setzte es niederlagen. Dazu kamen noch niederlagen gegen estland, georgien(!) und die schweiz. In summe hat die nationalmannschaft in den letzten beiden jahren mit diesen ergebnissen 10 weltranglistenpunkte verloren, seit einführung der neuen punktwertung 2019 sind dem team sogar fast 20 ranglistenpunkte abhanden gekommen.

 

Neben der geschafften quali ist das erfreulichste, dass srna vardjan wieder für die nationalmannschaft spielt. Unter https://www.derstandard.at/story/3000000282919/sie-ist-der-leuchtturm-der-volleyballerinnen-und-hilft-oesterreich-zur-ersten-em-seit-55-jahren?ref=niewidget kann man neben anderen interessanten digen lesen, dass sie bei ihrem verein nur einmal (!) pro woche trainiert. Äh ja, echt jetzt. Für eine spielerin der österreichischen nationalmannschaft reicht ein traingstag pro woche aus. Und was sagt uns das über die anderen spielerinnen im nationalteam, fragt ein treuer leser in einer e-mail, die er mir geschickt hat? Nichts allzu gutes, fürchte ich.

 

Und was ist von der damennationalmannschaft bei der em zu erwarten? Ich hab‘ mir ja weiter oben heute vermutlich ein paar neue freunde mehr gemacht und jetzt kommen vermutlich noch ein paar mehr dazu. Ich erwarte mir im besten fall ein paar good learnings und ein paar sätze auf augenhöhe. Mehr wird nicht drinnen sein. Punktlieferant, watschenbaum? Hoffentlich nicht. Dabei sein wird vermutlich alles gewesen sein. 

 

So, und die herrenantionalmannschaft hat im rahmen der em quali auch ihr zweites spiel gegen belgien verloren, diese mal daheim und mir 1:3 (https://www-old.cev.eu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=72703). Ob es mit der quali, für die das team unter die fünf besten gruppenzweiten kommen muss, klappen wird, entscheidet sich erst am kommenden wochenende. Ein sieg und drei punkte auswärts gegen aserbaidjan ist die minmalvoraussetzung dafür.

 

Ah ja, ganz zum schluss noch zu einem ärgernis. Und damit meine ich jetzt, trotz kürzlich hier mehrfach geäußerter kritik and hannes kronthaler nicht die unter https://www.volleynet.at/volleyball-ehrungen-in-hartberg-und-baden/ beschriebenen ehrungen an sich, sondern eine nicht erfolgte oder vergessene ehrung für philipp krois. 34 nationalteameinsätze für niklas krontahler versus 173 nationalteameinsätze für philipp kroiss (https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Kroiss).




Zweierlei maß? Nepo-baby, wie das die anglikaner:innen nennen würden, auf der einen seite (https://en.wikipedia.org/wiki/Nepo_baby) versus mangel an respekt auf der anderen seite? Geniert man sich da wenigstens beim övv für diesen affront? 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 13.08.2025, 01:43 cet

                                                                                                          

 

Mittwoch, 6. August 2025

Von, schon wieder einmal, augenhöhen und wertvollen learnings, von wortspenden, auf die die welt lange warten musste und von einem fehlenden zeichen des respekts

 Wien, 05.08.2025, 22:31 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, also die vom övv als crunch time weeks gehypten und von mir letzte woche als cringe verspotteten wochen haben vermutlich nicht ganz so begonnen wie man sich das beim övv vermutlich gewünscht hatte (https://johnny-meinblock.blogspot.com/2025/07/von-der-ruhe-in-den-internationalen.html). Hoffentlich wird die fortsetzung besser als der anfang. Aber alles schön der reihe nach. Und der tradition folgend geht’s zu beginn in die sandkiste.

 

Da standen letzte woche in düsseldorf, deutschland, die europameisterschaften im beachvolleyball auf dem programm. Sogar beim orf träumte maan von medaillenchancen für das övv-damenduo klinger/klinger (https://sport.orf.at/stories/3144029/9. Geworden ist daraus dann nichts, wie auch der orf berichten musste (https://sport.orf.at/stories/3144123/). Im achtelfinale war endstation (https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/women/#matches). Bei den herren war für dressler/waller schon in der ersten ko-runde schluss (https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/men/#matches). Das zweite övv-herrenduo, hammarberg/berger, schied im viertelfinale, immerhin gegen die späteren europameister mol/sorum, aus (https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/men/#matches). Und ich hab‘ das hier schon mehrfach geschrieben und ich bleibe dabei, dass man beim övv den fokus uneingeschränkt und rasch auf dieses duo legen sollte, meiner bescheidenen einschätzung nach, das einzige beachvolleyball herrenduo, das das potential hat in die weltspitze mitzuspielen. Dieses potential sehe ich weder bei alex horst, der heuer seinen 43. Geburtstag feiern wird und im laufe der heurigen saison schon den dritten partner zugeteilt bekommen hat (https://www.fivb.com/players/players-database/player/103677) noch bei den auch nicht mehr ganz jungen robin seidl und xandi huber (https://www.fivb.com/players/players-database/player/104102https://www.fivb.com/players/players-database/player/123528), die in den future turnieren, turnieren der untersten kategorie der bvtmdln, heure wohl noch eine abschiedsrunde drehen und auch nicht bei den anderen zum teil neu zusammengewürfelten övv-herrenduos. Also kräfte und – vermutlich nicht so reich gesäte – ressourcen bündeln und hoffen, dass hammarberg/berger in ein zwei jahren eine ähnliche rolle im internationalen beachvolleyball spielen wie die ein bisschen älteren schwedischen olympiasieger und vizeeuropameister ahman/hellvig oder das noch jüngere schwedische duo hölting nilsson/andersson.

 

Und, nein, bitte nicht. Unter https://www.volleynet.at/win2day-bvt-austria-eurobeachvolley-2025-brachte-starke-auftritte-und-wichtige-erkenntnisse/ geht’s zur abwechslung wieder einmal um augenhöhen und wertvollen learnings bei den beachvolleyball-europameisterschaften. 

 

Ah ja die cringe weeks werden heuer mit einem challenge turnier, einem turnier der zweiten kategorie der bvtmdln, in baden fortgesetzt. Dort treten sagen und schreibe 7 övv-herrenduos und 5 övv-damenduos an (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/baden-aut/teams/men/by-countryhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/baden-aut/teams/women/by-country). Von letzteren sind gleich einmal am ersten turniertag drei in der ersten qualirunde ausgeschieden (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/baden-aut/standings/women/#round-f). Vorher durften sie sich noch wie alle anderen spieler:innen unter https://www.volleynet.at/baden-oesterreichs-beach-stars-ueber-erwartungen-ziele-und-grosse-gefuehle/) von, alphabetisch, bauer astrid bis waller philipp über ihre erwartungen, ziele und ihre großen gefühle zum turnier in baden äußern. Höchst informativ ist das. Ein artikel auf der website des övv, auf den die welt lange warten musste. Wirklich, echt, garantiert.

 

Apropos övv website und so: das ist das stichwort um quasi direkt in die halle zu springen. Nachdem ich letzte woche in meinem eintrag unter https://johnny-meinblock.blogspot.com/2025/07/von-der-ruhe-in-den-internationalen.html das fehlen der kader der nationalmannschaften bemängelt hatte, haben das die verantwortlichen für die website schnell korrigiert, wie man unter https://www.volleynet.at/nationalteams/herren/kader/ und unter https://www.volleynet.at/nationalteams/damen/kader/ nachprüfen kann. Danke dafür, und das mit den vierteln und achteln und der fotodatenbank wird auch noch werden. Und ja, offenbar wird mein geschreibsel an verantwortlicher stelle beim övv gelesen.

 

Und wenn das so ist - danke in dem zusammenhang auch an user:in mikasa, der/die in seinem/ihrem kommentar meine vermutung über das karriereende von philipp kroiss bestätigt hat – dann könnte man sich beim övv doch zu einem artikel zu eben diesem karriereende des pippo kroiss durchringen. Verdient hätte er sich das allemal, der philipp kroiss. Und interessanter, als die oben kritisierte sammlung von stehsätzen von krethi und plethi des österreichischen beachvolleyballs, wäre ein solcher artikel auch noch dazu. Und ein notwendiges zeichen des respekts.

 

Die volleyball nations league der männer ist auch zu ende gegangen. Gewonnen hat polen im final gegen italien. Slowenien, mit knapp 2 millionen einwohner:innen, hat den vierten platz belegt (https://en.volleyballworld.com/volleyball/competitions/volleyball-nations-league/standings/men/#round-f,https://de.wikipedia.org/wiki/Slowenien). Ist es an der zeit für eine …äh… fact finding mission des övv zum slowenischen verband, um herauszufinden wie das die slowenen, in dem fall nicht gegendert, machen?

 

Und dazu passend, die aktuelle weltrangliste, auf der das österreichische herrennationalteam aus den top 50 hinausgeflogen ist (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/men). Slowenien liegt übrigens auf platz sieben.

 

Und beim u16 europameisterschafts-finalturnier ist’s auch nicht ganz nach wunsch gelaufen für die burschen des österreichischen u16 nationalteams. Mit fünf niederlagen und nur zwei siegen in sieben spielen und einem satzverhältnis von 7:18 hat am ende nur der 13. platz unter 16 teilnehmenden nationen herausgeschaut (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u16m-2025/#body-tab-2f6ebcef-5f52-48de-81b6-7fb37e07ceed-1,https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u16m-2025/#final-standings).

 

Ah ja, noch eine rangliste, die für die selbsternannte sportnation österreich gar nicht gut ausschaut, und das ist noch eine untertreibung. Bei den fisu world university summer games, die im juli in mehreren deutschen städten am rhein und im ruhrgebiet ausgetragen wurden (https://rhineruhr2025.com/en), gewannen österreichische athlet:innen in 226 bewerben gerade einmal ein mickrige bronzemedaille. Das ergab im medaillenspiegel gemeinsam mit kolumbien, mexiko und der mongolei den 55. und letzten platz (https://rhineruhr2025.com/en/schedule#/general-medals)

 

Und zum schluss wird es wieder einmal politisch, hier im blog: unter https://kaernten.orf.at/stories/3316214/ und unter https://www.derstandard.at/story/3000000282113/aufregung-um-fussballspiel-in-kaernten-auf-diesem-platz-wird-deutsch-gesprochen

findet sich ein verstörender artikel aus dem sport, ein kleiner mosaikstein, der ins bild eines landes passt, in dem nazis von der polizei geschützt und rassistische parolen grölend durch die wiener innenstadt ziehen dürfen und dann als draufgabe unbeteiligte passanten zusammenschlagen (https://www.derstandard.at/story/3000000282200/nach-rechtsextremer-demo-in-wien-neonazis-verletzten-abermals-unbeteiligtehttps://www.derstandard.at/story/3000000281217/freiheitliche-marschierten-mit-identitaeren), während sich in kärnten die polizei berufen fühlt, mit hubschrauber, einsatztruppe und hundefüherin gegen eine antifaschistische veranstaltung an einem gedenkort, an dem nazis kurz vor kriegsende ein massaker unter slowenischen zivilst:innen angerichtet hatten, vorzugehen (https://www.derstandard.at/story/3000000282114/video-und-gedaechtnisprotokoll-vom-persmanhof-blick-auf-uns-die-hand-an-der-waffe,https://www.derstandard.at/story/3000000281743/wie-der-umstrittene-polizeieinsatz-an-der-ns-gedenkstaette-persmanhof-ablief). Leider irrte uhbp, unser herr bundespräsident, mit seiner aussage, dass wir nicht so wären. Leider sind wir so.      

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 06.08.2025, 00:43 cet

                                                                                                          

 

Mittwoch, 30. Juli 2025

Von der ruhe in den internationalen sandkisten vor der em, von fehlenden eckdaten auf der website des övv, und von cringen crunch time weeks ebendort

 Wien, 29.07.2025, 23:34 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

 

So, spät ist es geworden heute, aber das macht jetzt nicht so viel aus. Aus mangel an berichtenswertem wird es heute ein eher kurzer eintrag werden. In den internationalen sandkisten war pause und über die nationalen beachvolleyball …äh… events powered oder featured by irgendwas oder irgendwem berichtet der övv auf seiner website in hyperventilierender dauerschleife.

 

Die pause in den internationalen sandkisten war wohl auch den diese woche anstehenden beachvolleyball europameisterschaften in deutschland geschuldet (https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/). Der övv ist dort mit dem damenduo klinger/klinger und mit den beiden herrenduos hammarberg/berger und dressler/waller vetreten (https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/women/#poolshttps://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/men/#pools).

 

So und aus der halle gibt es sozusagen gemischtes von den u16 burschen, die gerade am finalturnier der europameisterschaften in yerewan, armenien, teilnehmen, zu berichten. Nach fünf spielen stehen drei niederlagen, gegen spanien, griechenland bzw. polen, zwei siege gegen slowenien und armenien gegenüber (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u16m-2025/#final-round). Wer lust auf weltklasse-nachwuchsvolleyball, dem oder der seien die auf https://www.youtube.com zu verfolgenden spiele der u19 burschen bei der in taschkent, usbekistan, gerade stattfindenden weltmeisterschaften empfohlen (https://en.volleyballworld.com/volleyball/competitions/men-u19-world-championship/).

 

A propos weltklasse und so: ebenfalls eine empfehlung sind die zusammenfassungen von spielen der nationsleague der damen (https://en.volleyballworld.com/volleyball/competitions/volleyball-nations-league), die man ebenfalls auf https://www.youtube.com verfolgen kann. Und vergleiche mit der österreichischen damennationalmannschaft hinsichtlich athletik, technik und taktik sind aufgrund der hohen gefahr schwere depressionen zu erleiden, besser zu unterlassen.

 

A propos depressionen und so: die österreichische herrenationalmanschaft hat es durch ihre tollen leistungen in der silberversion der holli-knolli-ferienliga geschafft aus den top 50 der weltrangliste zu fliegen (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/men). In den sechs spielen gegen weltklasse-teams wie island, faroer, aserbaidjan, luxembourg, ungarn und schweden hat man es doch tatsächlich geschafft 13 weltranglistenpunkte zu verlieren. Im interesse der ranglistenplatzierung sollten sich die övv-verantwortlichen weitere teilnahmen an der silbernen ferienliga sehr gut überlegen.

 

Das damennationalteam liegt übrigens auf platz 36 der weltrangliste (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/women). Und die damen haben in den sechs spielen der silbernen ferienliga immerhin fast 3 pünktchen für die weltrangliste dazu gewonnen.

 

Trotz dieser eher traurigen bilanz in der untersten europäischen liga für nationalmannschaften werden wohl sowohl das damennationalteam wie auch das herrennationalteam die qualifikation für die jeweilige europameisterschaftsendrunde schaffen. Alles andere wäre eine kaum mehr zu überbietende blamage (https://eurovolley.cev.eu/en/2026/men/#body-tab-829cefec-bd9c-4134-b744-e052b5727dab-1https://eurovolley.cev.eu/en/2026/women/#body-tab-9a81cbe5-c0db-4814-b40e-63fedf2fccb3-5). Was die beiden nationalteams dann bei den endrunden ausrichten werden, sei dahingestellt. Für das damenteam befürchte ich eine rolle als punktelieferant, um es höflich zu formulieren, die dann vom erfolgstrainer im besten warm-sprech zu „good learnings“ uminterpretiert werden wird. Das herrennationalteam hat zwar auf der so wichtigen diagonalangreiferposition mit paul buchegger österreichs einzigen weltklasse-volleyballer, dafür aber auf der ebenso wichtigen aufspielerposition mit dem überaus selbstbewussten max thaller einen spieler, der weder in einer europäischen topliga noch bei einem europäischen topteam gespielt hat. Und das wird dann wohl auch schwierig werden, sich gegen europäische topnationen zu behaupten.

 

Aber wie heißt es so schön: die hoffnung stirbt zuletzt. Und ich lasse mich sehr gerne positiv überraschen.

 

Ah ja, überraschen und so: mich hat überrascht, dass philipp kroiss nicht im kader der nationalmannschaft aufscheint (https://www.volleynet.at/oevv-herren-mit-starker-leistung-gegen-slowakei-im-em-quali-test/). Habe ich da etwas übersehen? Hat philipp kroiss seine nationalteamkarriere beendet, oder gar seine volleyballkarriere? Und wenn ja, hat der övv darüber berichtet? Wäre schon irgendwie angebracht gewesen, sollte obiges der fall gewesen sein. Philipp kroiss hat ja doch ein paar mal, also 173 mal für das nationalteam gespielt (https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Kroiss).

 

A propos kader der nationalteams und so: unter https://www.volleynet.at/nationalteams/herren/kader/

findet man das.


 

 

No data available in table! Jämmerlich. Eigentlich. Und nicht im sinne der so gehypten cool governance oder wie das heißt.

  

Das gleiche bild übrigens auch unter https://www.volleynet.at/nationalteams/damen/kader/.


 

 

 

Doppelt jämmerlich.

 

Dafür versucht man bei der ankündigung diverser fernseh-übetragungen unter https://www.volleynet.at/die-tv-uebersicht-zu-den-volleyball-austria-crunch-time-weeks/ sich sprachlich an jugendliche anzubiedern. Crunch time weeks. Bitte geht’s noch. Cringe time weeks bei den gestalter:innen der övv-homepage trifft es besser. Um auf dem gleichen niveau zu antworten. Bitte anstelle peinlicher ausflüge in die jugendsprache hausaufgaben machen – siehe fehlende kaderpräsentation oben – und den unterschied zwischen vierterln und achterln, also eigentlich zwischen viertel-  und achtelfinali verinnerlichen und sich mit dem aussehen der nationalteamspielerinnen vertraut machen, um weitere blamagen bei der fotoauswahl zu vermeiden.

 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 30.07.06.2025, 01:23 cet

                                                                                                          

 

Mittwoch, 23. Juli 2025

Von sehr erfreulichem und nicht ganz so erfreulichem aus der sandkiste, von falschen fotos und weiteren hinweisen auf die tätigkeit von ferialpraktikant:innen beim övv und von offenen fragen zu den europäischen cupbewerben

 Wien, 22.07.2025, 22:46 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

 

So, zur abwechslung gibt es diese woche wirklich erfreuliches zu berichten aus der sandkiste. Beim future trnier, einem turnier der untersten kategorie der bvtmdln, in leuven, belgien, holten berger/hohenauer ihren ersten turniersieg auf der tour (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/futures/leuven-bel/standings/women/#round-f). Dazu von dieser stelle ganz herzliche gratulation.

 

Beim övv scheint man für die gestaltung der homepage offensichtlich ferienpraktikant:innen zu beschäftigen. Anders ist der fauxpas mit dem falschen foto zum artikel zum turniersieg von berger/hohenauer wohl nicht zu erklären (https://www.volleynet.at/gold-fuer-berger-hohenauer-bei-leuven-futures/). Und eine goldmedaille geht an einen treuen leser, der im richtigen moment screeshots gemacht hat, um damit diese peinlichkeit seitens des övv zu belegen.



 

 

Im selben turnier musste das övv-herrenduo petutschnig/kindlvor dem viertelfinale w.o. geben (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/futures/leuven-bel/standings/men/#round-f).

 

So und das war’s dann schon mit den erfolgsmeldungen aus der sandkiste. Beim cev nations cup finale in portugal schied das övv-team mit den beiden duos hammarberg/berger und hörl/waller im semifinal gegen die niederlande aus. Das erhoffte ticket für die weltmeisterschaften verpasste man damit. Das holten sich die norweger mit einem sieg im finale gegen die niederlande (https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2025/nations-cup-final/men/).

 

Ah ja, a propos ferialpraktikant:innen und so: die waren wohl auch beim schreiben dieses artikels am werk. Das zweite semifinale bestritten nicht spanien und portugal, die trafen im viertelfinale aufeinander, sondern spanien und norwegen (https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2025/nations-cup-final/men/https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2025/nations-cup-final/men/).


 

 

Aber das mit den vierteln und achteln hatte ja schon vor kurzem probleme bereitet. Und diese haben sich jetzt wohl auch auf die semifinali ausgeweitet.

 

Aus der halle gibt’s internationale transfers zu melden. Michael czerwinski wird in der kommenden saison in der französischen ersten liga bei narbonne  spielen (https://volleybox.net/de/michael-czerwinski-p34211/clubs) und benedikt sablatnig in der selben liga bei sete (https://volleybox.net/de/benedikt-sablatnig-p54107/clubs).

 

Und in der österreichischen liga werden schon wieder eifrig legionäre gesammelt. Bei aich/dob sind es schon sechs (https://volleybox.net/de/sk-zadruga-aichdob-t1836/players) wie auch bei waldviertel (https://volleybox.net/de/union-raiffeisen-waldviertel-t1826/players). Amstetten hält bei vier legionären (https://volleybox.net/de/vca-amstetten-no-t1955/players). Ried hat auch schon zwei (https://volleybox.net/de/uvc-mcdonalds-riedinnkreis-t4729/players) so wie graz (https://volleybox.net/de/uvc-holding-graz-t1934/players). Hartberg hat bis jetzt einen legionär verpflichtet (https://volleybox.net/de/tsv-raiffeisen-hartberg-t2629/players). Klagenfurt, sokol, st.pölten und bisamberg sind noch legionärslos.

 

So, und aus ermangelung anderer berichtenswerter dinge habe ich wieder einmal gestirlt, und zwar dieses mal auf der website der cev und hab‘ mir die vereine angeschaut, die in der kommenden saison an den europäischen cupbewerben teilnehmen werden. Und da tun sich doch einige fragen auf was die övv-clubs betrifft. In der championsleague der herren trifft hartberg in der ersten qualirunde auf akaa volley aus finnland (https://championsleague.cev.eu/en/men/#teams). Die champiosnleague der damen traut sich, wie schon seit jahren, kein österreichischer verein zu (https://championsleague.cev.eu/en/women/#teams). Am cev volleyball cup nimmt aich/dob als einiziger övv-vertreter teil, der gegner steht noch nicht fest (https://www.cev.eu/club/volleyball-cup/2026/men/#teams). Im damenbewerb findet sich kein övv-verein (https://www.cev.eu/club/volleyball-cup/2026/women/#teams). Im challenge cup der herren findet sich ebenfalls kein österreichischer vertreter (https://www.cev.eu/club/volleyball-challenge-cup/2026/men/#teams). Im challenge cup der damen spielen eisenerz/trofaiach und graz (https://www.cev.eu/club/volleyball-challenge-cup/2026/women/#teams). So, und wenn ich nichts übersehen habe, spielen in der kommenden saison je zwei damen und zwei herrenvereine in den insgesamt sechs europäischen cupbewerben. Hat man bei den vereinen schlussendlich aus den jahrelangen misserfolgen die konsequenzen gezogen und pfeift auf die teilnahme an internationalen bewerben? Schmort man lieber im eigenen, mit c- und d-legionär:innen gut gewürzten saft? Und was sagt der övv zu dieser entwicklung? Fragen auf die, wie ich mir denke, nicht nur ich gerne antworten hätte. Es warate wegen der transparenz und dem kürzlich erhaltenen und abgefeierten preis für die cool governance oder wie das heißt (https://www.volleynet.at/oevv-erneut-mit-guetesiegel-fuer-vorbildliche-verbandsfuehrung-ausgezeichnet/).  

 

So und jetzt hab‘ ich auch noch auf der website der mevza nachgeschaut. Sehr aufschlussreich war das auch nicht. Bei den herren findet man unter https://mevza.org/live/men/ sechs vereine ebenso wie bei den damen unter https://mevza.org/live/women/. Ob das schon die am bewerb 2025/2026 teilnehmenden vereine sind erschließt sich daraus nicht.

 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 23.07.06.2025, 00:54 cet

                                                                                                          

 

Mittwoch, 16. Juli 2025

Von atemloser berichterstattung aus einer heimischen sandkiste, von wertvollen internationalen sandkisten-erfahrungen für den nachwuchs und von der schwierigen sache mit der transparenz

 Wien, 15.07.2025, 23:01 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

 

So, mangels an berichtenswertem wird es heute ein eher kurzer eintrag werden.

 

In der sandkiste gibt es auf der bvtmdln eine längere pause, die sich, mit ausnahme eines future turniers, eines turniers der untersten kategorie, das diese woche in leuven, belgien, stattfinden wird, bis in die erste augustwoche ziehen wird, wie unter https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/?#activetab=yearly-tab&yearseason=2025 nachzulesen ist. Macht ja nichts, mit dem pro beach battle masters presented by holterdipolterhat man ja beim övv ein mehr als ergiebiges thema gefunden, das zwischen 9. und 13. juli mit sage und schreibe 4 artikeln gebührend abgefeiert wurde. Bei interesse kann man dieser quasi atmelosen berichterstattung vom anfang bis zum schluss unter https://www.volleynet.at/win2day-beach-tour-pro-beach-battle-masters-presented-by-holter-in-litzlberg/,https://www.volleynet.at/win2day-beach-tour-vorjahresfinalisten-in-litzlberg-problemlos-weiter/,https://www.volleynet.at/win2day-beach-tour-beim-pro-beach-battle-masters-wiederholt-sich-geschichte/ und unter https://www.volleynet.at/win2day-beach-tour-dressler-waller-holen-beim-pro-beach-battle-masters-bronze/ folgen.

 

Ah ja, und wer den letzten artikel beim ersten lesen noch nicht verstanden hat oder die aufschlussreichen wortmeldungen der athlet:innen schon wieder vergessen hat, kann ihn hier unter https://beachtour.volleynet.at nochmals wortgleich lesen bzw. sein/ihr gedächtnis auffrischen. Mangels ausländischer beteiligung gibt’s dort unter https://beachtour.volleynet.atauch viele rot-weiß-rote fähnchen bei den resultaten der großen und kleinen finali.

 

A propos ausländische beteiligung und so: die war beim mevza u16 beachvolleyball tunrier in porto roz, slowenien, wohl größer bzw. für die am turnier teilnehmenden övv-duos zu groß. Und das hatte sich offenbar auf die eher magere erfolgsbilanz der övv-duos negativ ausgewirkt, wie schon die überschrift des unter https://www.volleynet.at/mevza-u16-beachvolleyball-in-portoroz-wertvolle-erfahrungen-fuer-den-oevv-achwuchs/ auf der övv webpage publizierten artikels vermuten lässt. Da fällt mir ein, was mein vater auf die frage „hobn’s wos gwunna, die veichaln“, wenn seine geliebte austria wien wieder einmal verloren hatte, antwortete:„ehrfohrung, vü erfohrung.“ Und die anglikaner:innen würden die im artikel angesprochenen wertvollen erfahrungen wohl als good learnings bezeichnen.

 

Und was tut sich so in der halle? Kurze antwort: nicht viel. Hartberg wird in der ersten quali-runde der championsleague der herren auf akaa volley aus finnland treffen (https://championsleague.cev.eu/en/men/). Von den österreichischen damenvereinen traut sich, wie schon seit jahren, wieder einmal keiner die quali für die championsleague zu (https://championsleague.cev.eu/en/women/#teams). Im cev cup der herren kennt man bei aich/dob den gegner noch nicht (https://www.cev.eu/club/volleyball-cup/2026/men/#main-round). Weitere övv-vertreter findet man unter https://www.cev.eu/club/volleyball-cup/2026/men/#teams (noch?) nicht. Gleiches gilt für den cev-cup der damen. Auch da findet man unter https://www.cev.eu/club/volleyball-cup/2026/women/#teams (noch?) keine övv-clubs. Im challenge cup gibt es bis jetzt nur ein video der auslosung unter https://www.cev.eu/club/volleyball-challenge-cup/2025/men/ bzw. unter  https://www.cev.eu/club/volleyball-challenge-cup/2025/women/ zu sehen. Ich gestehe, dass ich nicht bereit war fast zwei stunden meiner lebenszeitzu opfern, um zu erfahren, welche gegner:innen die övv-vereine zugelost bekamen.

 

Ah ja, auf dem transfermarkt hat sich etwas getan: lukas glatz wechselt von hartberg in die erste italienische liga zu verona volley (https://www.volleynet.at/lukas-glatz-wechselt-zu-rana-verona-volley/https://volleybox.net/de/lukas-glatz-p34201/clubs). Von dieser stelle, die besten wünsche, viel glück und erfolg. 

 

A propos erfolg und so: dass clemens ecker nach nur einer saison by mladost zagreb wieder zu sokol zurückgekehrt ist, war dem övv noch keine erwähnung wert (https://volleybox.net/de/clemens-ecker-p55706/clubs). Ist halt keine erfolgsmeldung und daher schweigt man lieber. Äh…, es warate wegen der transparenz. Und da wr doch was mit der transparenz. Da hatte der övv doch für seine cool governance kürzlich einen preis bekommen und war da nicht eines der bewertungskriterien die transparenz? Eh wurscht, die transparenz wurde zwar bewertet, wird aber generell von außenstehenden überbewertet. 

 

Und zum schluss nochmals der hinweis für die gestalter:innen der transferübersicht auf der website des övv unter https://www.volleynet.at/transfers-int/: alex berger spielt in der kommenden saison bei pallavolo belluno, und pallavolo belluno spielt in italien in der serie a3 (https://volleybox.net/de/pallavolo-belluno-t1728/players) und nicht wie unter https://www.volleynet.at/transfers-int/ vermeldet in der serie a2. 

 

So, und zum schluss gibt’s wieder einmal einen perscheid.


 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 16.07.06.2025, 00:49 cet

                                                                                                          

 

Mittwoch, 9. Juli 2025

Von echten und unechten nachwuchsstars, von schon traditionellem minimalismus bei der chancenauswertung und von einem fragenaufwerfenden like zu einem kritischen kommentar

 Wien, 08.07.2025, 23:04 cet

 un

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

      

So, ohne viel umschweife geht’s gleich einmal in die sandkiste. Da stand ein elite16 turnier, ein turnier der höchsten kategorie der bvtmdln, in gstaad , in der schweiz auf dem programm mit wieder einmal quantitativ starker övv-beteiligung. Bei den damen schieden klinger/klinger in der ersten ko-runde aus. Bei den herren war für hammarberg/berger in der quali schluss. Und dann war da noch ein zweites övv-duo in der quali am werk. Ich muss zu meiner schande gestehen, dass ich der annahme war, dass es sich bei schosswohl/gersin um ein nachwuchsduo aus dem reichen övv-fundus handeln würde. Weit gefehlt, und zum glück habe ich dann doch noch recherchiert und mich nicht bis auf die knochen blamiert. Schosswohl zählt laut https://www.fivb.com/players/players-database/player/176178 36 lenze und sein partner gersin bringt es auf 38 laut https://www.fivb.com/players/players-database/player/176177. Also doch keine aufstrebenden nachwuchsstars, sondern zwei herren, die sich in gstaad im …äh… gesetzten volleyballalter mit einem 5:21 (!) und 8:21 (!) in der quali gegen das französische duo rotar/gauthier-rat in der rolle des watschenbaums gefielen (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/gstaad-sui/schedule/484852/?match=rotar%2fgauthier-rat-vs-schosswohl%2fgersin). Dressler/waller, fix für den hauptbewerb qualifiziert, schieden in der ersten ko-runde aus (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/gstaad-sui/standings/men/#round-f).

 

Ah ja, apropos nachwuchsstars und so: jetzt haben die schweden mit dem duo ahman/hellvig,  beide 23 jahre alt (https://www.fivb.com/players/players-database/player/166274https://www.fivb.com/players/players-database/player/160555) die regierenden olympiasieger. Und schon taucht das nächste, noch jüngere schwedische top-duo auf: andersson/hölting nilsson (https://www.fivb.com/players/players-database/player/202200,https://www.fivb.com/players/players-database/player/171940), gerade einmal 19 bzw. 20 jahre alt. Die haben in gstaad das finale gegen die etablierten cherif/ahmed ganz knapp verloren (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/gstaad-sui/standings/men/#round-f).

 

In montpellier, frankreich, fand in der vergangenen woche ein future turnier, ein turnier der untersten kategorie der bvtmdln statt. Dazu vorerst ein quiz: zwei övv-duos treffen im semifinale aufeinander. Welche plätze erreichen die beiden duos schlussendlich?

 

A)   platz 1 und platz 3

B)   platz 2 und platz 3

C)   platz 2 und platz 4

 

Richtig ist natürlich die sichere minimalvariante C. Die beiden övv-duos friedl/schnetzer und seidl/huber trafen im seminfinale aufeinander, letztere verloren das finale, erstere das spiel um platz 3 (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/futures/montpellier-fra/standings/men/#round-f).

 

Ah ja, fun fact, wie ein treuer leser solche informationen zu nennen pflegt: die oben erwähnten zweiten von gstaad, andersson/hölting nilsson sind zussammen gerade einmal so alt wie die ältere hälfte des duos seidl/huber.

 

Und mit einem weiteren a propos, nämlich mit a propos schweden, geht’s jetzt in die halle: die schweden haben die silberne version der holli knolli ferienliga mit einem 3:1 und einem 2:3 gegen ungarn gewonnen und spielen im nächstes jahr in der goldenen version (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2025/cev-volleyball-european-silver-league-2025-men/evslm-f01-hungary-v-sweden/https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2025/cev-volleyball-european-silver-league-2025-men/evslm-f02-sweden-v-hungary/). Und in der goldenen ferienliga erreichte israel, die wahren fans erinnern sich noch an die peinliche finalniederlage der in einer verzweiflungsaktion noch mit alex berger und max thaller verstärkten österreichischen nationalmannschaft (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2024/cev-volleyball-european-silver-league-2024-men/evslm-fm-israel-v-austria/) gegen israel 2024, das final four und mit einem 3:1 sieg gegen griechenland dort den dritten platz (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-golden-league-2025/cev-volleyball-european-golden-league-2025-men/evglm-ff3-greece-v-israel/).

 

Unter https://www.facebook.com/Volleyball.AUSTRIA  macht sich zumindest ein fan, werner schlatte, so seine gedanken zum abschneiden der herrennationalmannschaft in der silbernen zwergerlliga. I could not agree more, würden die anglikaner:innen sagen. 




 

 

Lustig ist, dass eines der beiden likes, die der kommentar bekommen hat, von micha henschke stammt.


 


Da stellt sich jetzt allen ernstes die frage, ob der schlagfertige ex-vizepräsident des övv des sinnerfassenden lesens mächtig ist.

 

Beim övv gibt’s wie gewohnt natürlich nichts kritisches in der nachlese zur silbernen zwergerlliga. Im gegenteil, dort findet man, dass die blamablen leistungen in der ferienliga, mit niederlagen gegen luxemburg, ungarn und schweden, lust auf mehr machen. Echt jetzt? Lust auf mehr peinliche niederlagen? Unfassbar. Wer schreibt diesen schmarren?


 

 

Also echt kein schmarren bzw. echt kein bemmerl ist die tatsache, dass der övv ein gütesiegel für vorbildliche verbandsführung bekommen hat, wie man unter https://www.volleynet.at/oevv-erneut-mit-guetesiegel-fuer-vorbildliche-verbandsfuehrung-ausgezeichnet/ lesen darf. Da geht’s wieder, wie schon vor einiger zeit um die cool …äh… good governance und so. Und dort darf man weiters ein zitat vom herrn generalsekretär seel lesen, dass da lautet: „Seit 2021 haben wir mit zahlreichen projekten und strukturellen maßnahmen einen starken fokus auf die weiterentwicklung des verbandes in zentralen good-governance-themen gelegt. Dass wir im zweiten jahr die maximale punktezahl erreichen konnten, ist ein bedeutender meilenstein und zeigt, dass wir auf dem richtigen weg sind.“ Irgendwie hat es der herr generalsekretär mit den richtigen wegen und den richtigen richtungen (https://sportsbusiness.at/oevv-generalsekretaer-seel-haben-2025-viele-chancen-sportlich-anzuschreiben-exklusiv/https://johnny-meinblock.blogspot.com/2025/04/von-in-sandalen-und-anderswo.html).

 

Die realität der richtigen richtungen und der richtigen wege, ohne rosarote brille, ist weiter oben zu lesen. Und die nächste gelegenheit zur realitätsnahen richtungsbestimmung bietet sich schon bald, und zwar bei den europameisterschaften in der sandksite. Da wird schon wieder ganz kräftig hyperventiliert auf der övv-website, weil die övv-duos schon ihre gruppengegner:innen kennen (https://www.volleynet.at/win2day-bvt-austria-oevv-duos-kennen-ihre-em-gegner/). Na bamm.

 

Bei interesse finden meine werten leserinnen und meine werten leser die gruppeneinteilung unter https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/men/#pools und unter https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/women/#pools).

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 09.07.06.2025, 01:00 cet