Mittwoch, 19. November 2025

Von einem etwas holprigen start in den sandkisten des großen südlandes, von fast mahreresker kommunikation beim övv und von exzellenten kandidaten für das amt des cheftrainers der herrennationalmannschaft

 Wien, 18.11.2025, 23:31 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, fußballbedingt beginne ich ein wenig spät mit meinem dieswöchigen eintrag. Jetzt hat es also die österreichische herrenfußballnationalmannschaft geschafft sich für die nächstjährige wm zu qualifizieren. Spannend war’s, eine zitterpartie war’s aber schlussendlich ist es gut ausgegangen.

 

Zu einer wm zu fahren, in einem mannschaftsballsport, das schaffen regelmäßig sonst nur noch die hanaballer:innen. Die volleyballer:innen können von teilnahmen an weltmeisterschaften leider nur träumen.

 

A propos weltmeisterschaften und volleyball und so: die weltmeisterschaften im beachvolleyball laufen gerade in adelaide, australien. Bisher gab es für das damenduo klinger/klinger in der gruppenphase zwei siege und eine niederlage. Die zwei siege wurden gegen die australierinnen alchi/johnson, nummer 38 der weltrangliste und paniagua/payano aus der dominkanischen republik eingefahren. Letztere habe ich nicht unter den top 500 der weltrangliste gefunden. Fun fact: paniagua heißt auf deutsch übersetzt brot und wasser (ok, ok das i müsste korrekterweise ein i griega also ein y sein). Der sieg wurde gegen die schweizer schwestern verge-depre geholt. Die sind in zwischenzeit schon aus dem turnier geflogen nach einer niederlage gegen ein us-ameriknanisches duo.

 

A propos us-amerikanisches duos und so: die auslosung war zu den klinger-schwestern nicht gerade gnädig, treffen sie doch im sechzehntelfinale auf ein starkes us-duo und sollten sie das spiel gewinnen wartet im achtelfinale schon das nächste us-team (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-volleyball-world-championships/schedule/#fromDate=2025-11-18https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/women).

 

Die beiden övv-herrenduos haben es mit je einem sieg aus der gruppe geschafft. Hammarberg/berger gegen gomez/veranes aus kuba, die nummer 172 der welt und dressler/waller gegen wang/honjun aus china, nummer 108 der welt (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-volleyball-world-championships/schedule/#fromDate=2025-11-18https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men). In der zwischenzeit sind beide herrenduos mit einem sieg im lucky loser bracket ins sechzehntelfinal aufgestiegen.

 

Die bilanz der övv-duos bisher: 11 spiele, 6 siege und 5 niederlagen. Könnte besser sein, aber zum weiterkommen aus den jeweiligen gruppen hat es gereicht. Also, meine tipps habe ich schon letzte woche hier abgegeben, und auch meine bereitschaft mich gerne positiv überrraschen zu lassen hält noch an.

 

Ah ja, das unter https://www.facebook.com/Volleyball.AUSTRIA in der vorschau auf die wm  angesprochene finale der beiden övv-herrenduos geht sich leider nicht mehr aus. Aufgrund des turnierrasters würden hammarberg/berger und dressler/waller schon im semifinale aufeinander treffen (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-volleyball-world-championships/standings/men/#round-elb).

 

Und gleich noch ein ah ja. Ah ja, ein werter leser hat mich nach dem letztwöchigen blog gefragt, ob er etwas wichtiges versäumt hätte, ob er versäumt hätte, dass der ösv die beachvolleyballer:innen in einem friendly takeover in den österreichischen schiverband, den ösv, eingemeindet hat. Wäre ja auch ein ansatz um das zwischenzeitlich ja sanft entschlafene snowvolleyball wiederzubeleben.


 

Aber ich kann meine dahingehend vielleicht besorgten leserinnen und meine dahingehend vielleicht besorgten leser beruhigen: beachvolleyball bleibt fest in den händen des övv.

 

So, und jetzt noch schnell in die halle oder besser gesagt zum hallenvolleyball. Dort ist doch tatsächlich etwas passiert, unter ausschluss der öffentlichkeit, und zwar etwas nicht ganz unwichtiges. Offenbar hat man ganz humor- und geräuschlos, also – wie im övv  üblich – heimlich, still und leise, den headcoach der herrennationalmannschaft entlassen oder sich vielleicht auch einvernehmlich von radovan gacic getrennt. Oder war es vielleicht gar umgekehrt, und hat sich radovan gacic die weiter betreuung der herrennationalnmannschaft nicht mehr antun wollen und hat das dienstverhältnis mit dem övv seinerseits gelöst. Das wird natürlich alles in guter, alter övv-tradition nicht öffentlich kommuniziert. War da nicht irgendwas einmal mit transparenz und so? Ist man jetzt wieder auf dem weg ins trappistenkloster aus der – sogenannten - ära des herrn kleinmann? Man stelle sich vor, der öfb trennt sich vom trainer des österreichischen herrenfußbalnationalteams. Das wäre sogar in den schlagzeilen in zeit im bild.

 

Und im volleyball? Da erschließt sich die trennung vom nationalteamtrainer der volleyballinteressierten öffentlichkeit nur dadurch, dass auf der website des övv nach einem headcoach für die herrennationalmannchaft gesucht wird unter https://www.volleynet.at/stellenausschreibung-head-coach-volleyball-nationalteam-herren/. Na da wünsche ich dem övv viel glück bei der suche. Vielleicht könnte man den ehemaligen erfolgscoach micha warm wieder ins amt setzen. Den hab‘ ich übrigens vor einiger zeit in wien gesehen. Also vielleicht lieg‘ ich mit meinem nicht wirklich ernst gemeinten vorschlag gar nicht so falsch. Oder wie wäre es mit dem herrn roland schwab, der hat sicher neben seiner erfolgreichen tätigkeit als sportdirektor des övv und seiner noch erfolgreicheren tätigkeit als headcoach der damennationalmannschaft auch noch zeit für die position des headcoachs des herrennationalteams. Und beinahe hätte ich vergessen, dass der herr schwab auch noch als cheftrainer beim deutschen zweitligisten straubing engagiert ist (https://volleybox.net/de/roland-schwab-p70265/clubshttps://women.volleybox.net/de/nawaro-straubing-t2197/players). Also da geht sich die position des herrennationalteamtrainers doch locker aus, weil im zeitmanagement dürfte dem herrn schwab niemand das wasser reichen können. Vier funktionen vereint in einem wahren tausendsassa.

 

Aber im ernst: wer wird sich das antun wollen, das österreichische herrennationalteam als trainer zu übernehmen. Weltranglistenposition 52, tendenz fallend (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/men). Bei stützen der nationalmannschaft wie peter wohlfahrtstätter und alex berger ist eine karriereende in der nationalmannschaft absehbar. Wie lange sich paul buchegger das kapitel nationalmannschaft noch antut, ist auch fraglich. Und die jungen, um einen mittlerweile auch schon …äh… routinierten aufspieler, der zwar mit einem übermaß an selbstvetrauen gesegnt ist, das aber in keinster weise mit seiner spielerischen klasse schritt hält? Was man von der mannschaft in der holli-knolli feriennliga sehen konnte, war ernüchternd.

 

Ah ja, da das dem övv vermutlich zu peinlich ist um es zu publizieren, stelle ich hier ein kurze bilanz der trainertätigkeit von radovan gacic ein: cheftrainer der österreichischen herrennationalmannschaft von 2020 bis 2025 (https://women.volleybox.net/de/radovan-gacic-p61084/clubs). 2021 hatte die nationalmannschaft 99 weltranglistenpunkte, 2025 sind es 73 (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/men). Qualifikationen für die eurovolley 2021, 2023 und 2025 nicht geschafft, 2021  in einer gruppe mit bulgarien und israel, zweiter gruppenplatz mit einem sieg und drei niederlagen; 2023 in einer gruppe mit lettland und finnland letzter gruppenplatz, 4 spiele, 4 niederlagen; 2025 in einer gruppe mit belgien und aserbajdschan, zweiter gruppenplatz mit zwei siegen und zwei niederlagen (https://eurovolley.cev.eu/en/2026/men/history/,https://en.wikipedia.org/wiki/2021_Men%27s_European_Volleyball_Championship_qualification,https://en.wikipedia.org/wiki/2023_Men%27s_European_Volleyball_Championship_qualification,https://eurovolley.cev.eu/en/2026/men/qualification-phase/#body-tab-a4bd4532-3b4a-4739-bbbc-4f3d55d8bbbf-1). Die peinlichkeiten in der holli knolli liga gegen gegner wie faroer, island, luxemburg, um nur einger der großen kaliber zu nennen, sind unter https://www.cev.eu/national-team/european-leagues/european-silver-league/men/2025/ und unter https://www.cev.eu/national-team/european-leagues/european-silver-league/history/ im detail nachzulesen.

 

Ah ja, a propos peinlichkeit und so: eine eher kostspielige peinlichkeit hab‘ ich mir für den schluss aufgehoben. Da wurde ein bob- und rodelbahn um 31(!) millionen euro renoviert und jetzt stellt sich heraus, dass die bahn für rodler:innen zu gefährlich und daher nicht fahrbar ist (https://www.krone.at/3958654https://www.derstandard.at/story/3000000296557/rodeln-homologierung-gescheitert-weltcup-in-igls-abgesagt). Ich bin schon einmal gespannt, wer für diesen sehr teuren schildbürgerstreich die verantwortung übernehmen wird, und wer für den finanziellen schaden aufkommen wird? Als gelernter österreicher bin ich mir ziemlich sicher wie die antworten ausfallen werden: erster teil der frage: niemand, zweiter teil der frage: wir alle. Ah ja, noch ein kleines rechenbeispiel ganz zum schluss. Der herr kronthaler hat ja jährlich 600.000€ unterstützung für seine legionärstruppe aus öffentlichen mitteln erhalten, wenn ich mich recht erinnere. Mit den 31 millionen hätte man dem hannes kronthaler 51 jahre lang seine legionäre finanzieren können. 

 

 

    

 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 19.11.2025, 01:54 cet

                                                                                                          

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen