Wien, 08.04.2025, 23:23 cet
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
so, irgendwie ist gerade ebbe in der sandkkiste und in der halle. Ok, ok, stimmt jetzt nicht ganz aber fast. In der sandkiste läuft gerade ein future turnier, ein turnier der untersten kategorie der bvtmdln, in songkhla, thailand mit övv-beteiligung. Das wiedervereinte duo seidl/huber tritt dort an (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/futures/songkhla-tha/). Ich bilde mir ein, dass diese future turniere – deswegen auch die bezeichnung – ursprünglich als veranstaltungen gedacht waren, die vor allem nachwuchsduos den einstieg in den internationalen beachvolleyballturnierbetrieb ermöglichen sollten. Und nein, ich sag‘ jetzt nichts zum nachwuchsstatus des duos seidl/huber, weil ich die beiden als sympathische athleten immer sehr geschätzt habe und weil mir auch ihre hartnäckigkeit, man könnte auch sagen sturheit, imponiert, sich immer noch den anstrengenden und kostspieligen profibetrieb anzutun. Ganz besonders nachdem ihnen vom von seinem spezi, dem herrn kleinmann, als ausgewiesenen beachvolleyballexperten nach österreich geholten, in sandalen socken tragenden, stelian moculescu (https://volleybox.net/de/stelian-moculescu-p43414/clubs), übel mitgespielt wurde. Also ich halte den beiden, nicht dem kleinmann und dem moculescu, sondern seidl/huber schon einmal die daumen. Vielleicht geht ja noch ein bisschen was, karrieremäßig.
Ah ja, a propos socken in sandalen und so und das noch in oder am rande der sandkiste: was für ein nono ist das denn, quasi ein toillettfehler der füße, nur noch übertroffen von beim sex anbehaltenen socken.
Ein elite16 turnier, ein turnier der höchsten klasse der bvtmdln steht diese woche in saquarema, brasilien auf dem programm. Das övv-damenduo klinger/klinger kann krankheitsbedingt nicht antreten wie unter https://www.volleynet.at/win2day-bvt-austria-elite-turnier-mit-klingers-und-co-ab-mittwoch-in-saquarema/ zu lesen ist. Bei den herren ist der övv mit drei duos, hammarberg/berger, hörl/pristauz und pascariuc/grössig, vertreten, die allesamt in die quali müssen (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/saquarema-bra/teams/men/qualification).
Ah ja, weil in den sandkisten gerade nicht so viel los war, habe ich unter https://www.volleynet.at/infocorner/snowvolleyball/ wie es um das betsenfalls als oligarch:innen-bespaßungs …äh… event snowvolleyball so steht. Nicht sehr gut, wie unter https://www.volleynet.at/infocorner/snowvolleyball/ zu lesen ist. Und auch unter https://www.cev.eu/snow/ findet man nichts aktuelleres als berichte aus dem jahr 2024. Gab es im jahr 2025 außer den u20 europameisterschaften überhaupt noch andere veranstaltungen oder ist die schneehüpferei den kältetod gestorben? Oder ist der klimawandel schuld? Dann wird es wohl nichts werden mit der ersten ballsportart, die bei olympischen sommer- und winterspielen vertreten sein wird. Und das trotz des unermüdlichen botschafterlichen einsatzes des herrn kommerzienrat als schneekönig.
So, und auch in der halle ist es relativ ruhig. Bei den herren haben die finalserie und die serie um den dritten platz noch nicht einmal begonnen, vermutlich um die spannung unter den fans anzuheizen. Im gegensatz dazu haben die vermutlich nur die wirklichen aficionados von den sitzen reißenden bzw. in die halle treibenden serien um platz 5 bis 8 bereits begonnen. Was spielt man sich da aus, außer der sprichwörtlichen goldenen ananas und die berechtigung bzw. verpflichtung an einem internationalen bewerb teilzunehmen und dort in runde eins aus dem bewerb zu fliegen? Und in der relegation wird auch noch gespielt (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/).
A propos relegation und so: ich bin ja gespannt, ob die 1. bundesliga der herren in der saison 2025/2026 mit acht oder doch mit neun vereinen gespielt werden wird. Wobei der zahl neun eine doppelte bedeutung zukommt, nämlich dadurch, ob der 9. verein union bisamberg über eine 9 meter hohe halle für die heimspiele verfügt. Der herr kleinmann wird es ja dieses mal nicht richten können.
Und auch bei den damen ruht der spielbetrieb, bzw. haben weder die finalserie noch die serie um platz drei begonnen (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-women/).
So, dieses jahr habe ich es nicht vergessen die schülerliga zu erwähnen. Gewonnen haben die burschen des bg/brg polgarstraße vor der mannschaft de sbg amstetten und den burschen des bg/brg/borg hib liebenau. Gratulation an alle spieler und betreuer:innen.
Und ganz zum schluss stelle ich noch einen link online. Unter https://sportsbusiness.at/oevv-generalsekretaer-seel-haben-2025-viele-chancen-sportlich-anzuschreiben-exklusiv/ kann man sich ein interview mit dem generalsekretär des övv, philipp seel antun, wenn man sich vorher auf der website von sportsbusiness registriert. Ist es die anstrengung wert? Na ja, wenn man von der schönfärberei des övv die eigenen leistungen betreffen noch nicht genug hat, dann vielleicht. Der erste satz ist quasi programm für die …äh… realitätsverweigerung marke övv. Auf die frage „Die letzten zwölf monate konnten neben ski und fußball vor allem handball, aber auch eishockey oder basketball aufzeigen. Wie steht es um die entwicklung im volleyball?“, antwortet der herr generalsekretär ganz selbbstbewusst mit: „Sportlich entwickeln wir uns in die richtige richtung und haben 2025 viele chancen, mit unseren nationalteams – halle wie beach – sportlich wieder anzuschreiben.“ Richtige richtung? Wieder anzuschreiben? Gegen faroer oder island, georgien oder aserbaidschan in der holli knolli kasperlliga? Wieder? Äh bitte was heißt wieder? Abgesehen von nachnachwuchs, wer hat da bitte wo angeschrieben?
Ich habe mich dann doch noch überwunden und weitergelesen und dann noch folgende juwelen gefunden: seel erwähnt die angeblich gute erste liga bei damen und herren. Ah ja, wie gut die vereine im internationalen vergleich dann sind, hat man in den europäischen cupbewerben gesehen. Da ich die misserfolge ja schon mehrfach hier aufgezählt hatte, erspare ich es mir dieses mal. Sollte jemand unter meinen werten leserinnen und unter meinen werten lesern das dringende bedürfnis haben ihr bzw. sein gedächtnis aufzufrischen, kann sie oder er es hier unter https://www.cev.eu/club/ gerne tun.
Der aussage des herrn seel, dass es u wenige hallen für den spitzensport gäbe, würde ich entgegenhalten, dass es zu wenig spitzensport in österreich gibt um weitere hallenbauten zu rechtfertigen.
Und gegen schluss sagt philipp seel: „und im volleyball – gemeint ist das hallenvolleyball - haben wir im selben zeitraum noch nie so viele endrunden-qualifikationen geschafft. Da sehen wir schon das potenzial und haben große hoffnung, dass uns auch im erwachsenenbereich die großen erfolge wieder gelingen.“ Ok, ok der erste satz stimmt. Im nachwuchs hat es tatsächlich gute ansätze gegeben, allerdings nur bei den burschen, wenn ich mich richtig erinnere und nicht bei den mädchen. Im zweiten satz fabuliert der herr generalsekretär vom wieder gelingen der großen erfolge im erwachsenenbereich. Äh ja, die großen erfolge. Welche wären das jetzt genau? Vergeigte qualifikationen für europameisterschaften bei damen wie auch bei herren sonder zahl? Verlorene finalspiele in der holli-knolli ferienliga? Der letzte platz der herrenationalmannschaft bei der heim-em, für die man sich als veranstalter nicht qualifizieren musste? Der vorletzte platz der herren bei der em-endrunde 2019, mit fünf niederlagen in den fünf gruppenspielen? Na wahrscheinlich habe ich sie einfach übersehen, die großen erfolge.
Aber ich bleibe optimistisch, dass die großen erfolge kommen werden, weil der immense druck wegfällt, die großen erfolge, die es ja offensichtlich nur in der fantasie des herrn generalsekretär gibt, zu wiederholen
Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!
Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:
Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!
Wien, 09.04.2025, 01:30 cet
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen