Mittwoch, 30. Juli 2025

Von der ruhe in den internationalen sandkisten vor der em, von fehlenden eckdaten auf der website des övv, und von cringen crunch time weeks ebendort

 Wien, 29.07.2025, 23:34 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

 

So, spät ist es geworden heute, aber das macht jetzt nicht so viel aus. Aus mangel an berichtenswertem wird es heute ein eher kurzer eintrag werden. In den internationalen sandkisten war pause und über die nationalen beachvolleyball …äh… events powered oder featured by irgendwas oder irgendwem berichtet der övv auf seiner website in hyperventilierender dauerschleife.

 

Die pause in den internationalen sandkisten war wohl auch den diese woche anstehenden beachvolleyball europameisterschaften in deutschland geschuldet (https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/). Der övv ist dort mit dem damenduo klinger/klinger und mit den beiden herrenduos hammarberg/berger und dressler/waller vetreten (https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/women/#poolshttps://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/men/#pools).

 

So und aus der halle gibt es sozusagen gemischtes von den u16 burschen, die gerade am finalturnier der europameisterschaften in yerewan, armenien, teilnehmen, zu berichten. Nach fünf spielen stehen drei niederlagen, gegen spanien, griechenland bzw. polen, zwei siege gegen slowenien und armenien gegenüber (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u16m-2025/#final-round). Wer lust auf weltklasse-nachwuchsvolleyball, dem oder der seien die auf https://www.youtube.com zu verfolgenden spiele der u19 burschen bei der in taschkent, usbekistan, gerade stattfindenden weltmeisterschaften empfohlen (https://en.volleyballworld.com/volleyball/competitions/men-u19-world-championship/).

 

A propos weltklasse und so: ebenfalls eine empfehlung sind die zusammenfassungen von spielen der nationsleague der damen (https://en.volleyballworld.com/volleyball/competitions/volleyball-nations-league), die man ebenfalls auf https://www.youtube.com verfolgen kann. Und vergleiche mit der österreichischen damennationalmannschaft hinsichtlich athletik, technik und taktik sind aufgrund der hohen gefahr schwere depressionen zu erleiden, besser zu unterlassen.

 

A propos depressionen und so: die österreichische herrenationalmanschaft hat es durch ihre tollen leistungen in der silberversion der holli-knolli-ferienliga geschafft aus den top 50 der weltrangliste zu fliegen (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/men). In den sechs spielen gegen weltklasse-teams wie island, faroer, aserbaidjan, luxembourg, ungarn und schweden hat man es doch tatsächlich geschafft 13 weltranglistenpunkte zu verlieren. Im interesse der ranglistenplatzierung sollten sich die övv-verantwortlichen weitere teilnahmen an der silbernen ferienliga sehr gut überlegen.

 

Das damennationalteam liegt übrigens auf platz 36 der weltrangliste (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/women). Und die damen haben in den sechs spielen der silbernen ferienliga immerhin fast 3 pünktchen für die weltrangliste dazu gewonnen.

 

Trotz dieser eher traurigen bilanz in der untersten europäischen liga für nationalmannschaften werden wohl sowohl das damennationalteam wie auch das herrennationalteam die qualifikation für die jeweilige europameisterschaftsendrunde schaffen. Alles andere wäre eine kaum mehr zu überbietende blamage (https://eurovolley.cev.eu/en/2026/men/#body-tab-829cefec-bd9c-4134-b744-e052b5727dab-1https://eurovolley.cev.eu/en/2026/women/#body-tab-9a81cbe5-c0db-4814-b40e-63fedf2fccb3-5). Was die beiden nationalteams dann bei den endrunden ausrichten werden, sei dahingestellt. Für das damenteam befürchte ich eine rolle als punktelieferant, um es höflich zu formulieren, die dann vom erfolgstrainer im besten warm-sprech zu „good learnings“ uminterpretiert werden wird. Das herrennationalteam hat zwar auf der so wichtigen diagonalangreiferposition mit paul buchegger österreichs einzigen weltklasse-volleyballer, dafür aber auf der ebenso wichtigen aufspielerposition mit dem überaus selbstbewussten max thaller einen spieler, der weder in einer europäischen topliga noch bei einem europäischen topteam gespielt hat. Und das wird dann wohl auch schwierig werden, sich gegen europäische topnationen zu behaupten.

 

Aber wie heißt es so schön: die hoffnung stirbt zuletzt. Und ich lasse mich sehr gerne positiv überraschen.

 

Ah ja, überraschen und so: mich hat überrascht, dass philipp kroiss nicht im kader der nationalmannschaft aufscheint (https://www.volleynet.at/oevv-herren-mit-starker-leistung-gegen-slowakei-im-em-quali-test/). Habe ich da etwas übersehen? Hat philipp kroiss seine nationalteamkarriere beendet, oder gar seine volleyballkarriere? Und wenn ja, hat der övv darüber berichtet? Wäre schon irgendwie angebracht gewesen, sollte obiges der fall gewesen sein. Philipp kroiss hat ja doch ein paar mal, also 173 mal für das nationalteam gespielt (https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Kroiss).

 

A propos kader der nationalteams und so: unter https://www.volleynet.at/nationalteams/herren/kader/

findet man das.


 

 

No data available in table! Jämmerlich. Eigentlich. Und nicht im sinne der so gehypten cool governance oder wie das heißt.

  

Das gleiche bild übrigens auch unter https://www.volleynet.at/nationalteams/damen/kader/.


 

 

 

Doppelt jämmerlich.

 

Dafür versucht man bei der ankündigung diverser fernseh-übetragungen unter https://www.volleynet.at/die-tv-uebersicht-zu-den-volleyball-austria-crunch-time-weeks/ sich sprachlich an jugendliche anzubiedern. Crunch time weeks. Bitte geht’s noch. Cringe time weeks bei den gestalter:innen der övv-homepage trifft es besser. Um auf dem gleichen niveau zu antworten. Bitte anstelle peinlicher ausflüge in die jugendsprache hausaufgaben machen – siehe fehlende kaderpräsentation oben – und den unterschied zwischen vierterln und achterln, also eigentlich zwischen viertel-  und achtelfinali verinnerlichen und sich mit dem aussehen der nationalteamspielerinnen vertraut machen, um weitere blamagen bei der fotoauswahl zu vermeiden.

 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 30.07.06.2025, 01:23 cet

                                                                                                          

 

Mittwoch, 23. Juli 2025

Von sehr erfreulichem und nicht ganz so erfreulichem aus der sandkiste, von falschen fotos und weiteren hinweisen auf die tätigkeit von ferialpraktikant:innen beim övv und von offenen fragen zu den europäischen cupbewerben

 Wien, 22.07.2025, 22:46 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

 

So, zur abwechslung gibt es diese woche wirklich erfreuliches zu berichten aus der sandkiste. Beim future trnier, einem turnier der untersten kategorie der bvtmdln, in leuven, belgien, holten berger/hohenauer ihren ersten turniersieg auf der tour (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/futures/leuven-bel/standings/women/#round-f). Dazu von dieser stelle ganz herzliche gratulation.

 

Beim övv scheint man für die gestaltung der homepage offensichtlich ferienpraktikant:innen zu beschäftigen. Anders ist der fauxpas mit dem falschen foto zum artikel zum turniersieg von berger/hohenauer wohl nicht zu erklären (https://www.volleynet.at/gold-fuer-berger-hohenauer-bei-leuven-futures/). Und eine goldmedaille geht an einen treuen leser, der im richtigen moment screeshots gemacht hat, um damit diese peinlichkeit seitens des övv zu belegen.



 

 

Im selben turnier musste das övv-herrenduo petutschnig/kindlvor dem viertelfinale w.o. geben (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/futures/leuven-bel/standings/men/#round-f).

 

So und das war’s dann schon mit den erfolgsmeldungen aus der sandkiste. Beim cev nations cup finale in portugal schied das övv-team mit den beiden duos hammarberg/berger und hörl/waller im semifinal gegen die niederlande aus. Das erhoffte ticket für die weltmeisterschaften verpasste man damit. Das holten sich die norweger mit einem sieg im finale gegen die niederlande (https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2025/nations-cup-final/men/).

 

Ah ja, a propos ferialpraktikant:innen und so: die waren wohl auch beim schreiben dieses artikels am werk. Das zweite semifinale bestritten nicht spanien und portugal, die trafen im viertelfinale aufeinander, sondern spanien und norwegen (https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2025/nations-cup-final/men/https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2025/nations-cup-final/men/).


 

 

Aber das mit den vierteln und achteln hatte ja schon vor kurzem probleme bereitet. Und diese haben sich jetzt wohl auch auf die semifinali ausgeweitet.

 

Aus der halle gibt’s internationale transfers zu melden. Michael czerwinski wird in der kommenden saison in der französischen ersten liga bei narbonne  spielen (https://volleybox.net/de/michael-czerwinski-p34211/clubs) und benedikt sablatnig in der selben liga bei sete (https://volleybox.net/de/benedikt-sablatnig-p54107/clubs).

 

Und in der österreichischen liga werden schon wieder eifrig legionäre gesammelt. Bei aich/dob sind es schon sechs (https://volleybox.net/de/sk-zadruga-aichdob-t1836/players) wie auch bei waldviertel (https://volleybox.net/de/union-raiffeisen-waldviertel-t1826/players). Amstetten hält bei vier legionären (https://volleybox.net/de/vca-amstetten-no-t1955/players). Ried hat auch schon zwei (https://volleybox.net/de/uvc-mcdonalds-riedinnkreis-t4729/players) so wie graz (https://volleybox.net/de/uvc-holding-graz-t1934/players). Hartberg hat bis jetzt einen legionär verpflichtet (https://volleybox.net/de/tsv-raiffeisen-hartberg-t2629/players). Klagenfurt, sokol, st.pölten und bisamberg sind noch legionärslos.

 

So, und aus ermangelung anderer berichtenswerter dinge habe ich wieder einmal gestirlt, und zwar dieses mal auf der website der cev und hab‘ mir die vereine angeschaut, die in der kommenden saison an den europäischen cupbewerben teilnehmen werden. Und da tun sich doch einige fragen auf was die övv-clubs betrifft. In der championsleague der herren trifft hartberg in der ersten qualirunde auf akaa volley aus finnland (https://championsleague.cev.eu/en/men/#teams). Die champiosnleague der damen traut sich, wie schon seit jahren, kein österreichischer verein zu (https://championsleague.cev.eu/en/women/#teams). Am cev volleyball cup nimmt aich/dob als einiziger övv-vertreter teil, der gegner steht noch nicht fest (https://www.cev.eu/club/volleyball-cup/2026/men/#teams). Im damenbewerb findet sich kein övv-verein (https://www.cev.eu/club/volleyball-cup/2026/women/#teams). Im challenge cup der herren findet sich ebenfalls kein österreichischer vertreter (https://www.cev.eu/club/volleyball-challenge-cup/2026/men/#teams). Im challenge cup der damen spielen eisenerz/trofaiach und graz (https://www.cev.eu/club/volleyball-challenge-cup/2026/women/#teams). So, und wenn ich nichts übersehen habe, spielen in der kommenden saison je zwei damen und zwei herrenvereine in den insgesamt sechs europäischen cupbewerben. Hat man bei den vereinen schlussendlich aus den jahrelangen misserfolgen die konsequenzen gezogen und pfeift auf die teilnahme an internationalen bewerben? Schmort man lieber im eigenen, mit c- und d-legionär:innen gut gewürzten saft? Und was sagt der övv zu dieser entwicklung? Fragen auf die, wie ich mir denke, nicht nur ich gerne antworten hätte. Es warate wegen der transparenz und dem kürzlich erhaltenen und abgefeierten preis für die cool governance oder wie das heißt (https://www.volleynet.at/oevv-erneut-mit-guetesiegel-fuer-vorbildliche-verbandsfuehrung-ausgezeichnet/).  

 

So und jetzt hab‘ ich auch noch auf der website der mevza nachgeschaut. Sehr aufschlussreich war das auch nicht. Bei den herren findet man unter https://mevza.org/live/men/ sechs vereine ebenso wie bei den damen unter https://mevza.org/live/women/. Ob das schon die am bewerb 2025/2026 teilnehmenden vereine sind erschließt sich daraus nicht.

 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 23.07.06.2025, 00:54 cet

                                                                                                          

 

Mittwoch, 16. Juli 2025

Von atemloser berichterstattung aus einer heimischen sandkiste, von wertvollen internationalen sandkisten-erfahrungen für den nachwuchs und von der schwierigen sache mit der transparenz

 Wien, 15.07.2025, 23:01 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

 

So, mangels an berichtenswertem wird es heute ein eher kurzer eintrag werden.

 

In der sandkiste gibt es auf der bvtmdln eine längere pause, die sich, mit ausnahme eines future turniers, eines turniers der untersten kategorie, das diese woche in leuven, belgien, stattfinden wird, bis in die erste augustwoche ziehen wird, wie unter https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/?#activetab=yearly-tab&yearseason=2025 nachzulesen ist. Macht ja nichts, mit dem pro beach battle masters presented by holterdipolterhat man ja beim övv ein mehr als ergiebiges thema gefunden, das zwischen 9. und 13. juli mit sage und schreibe 4 artikeln gebührend abgefeiert wurde. Bei interesse kann man dieser quasi atmelosen berichterstattung vom anfang bis zum schluss unter https://www.volleynet.at/win2day-beach-tour-pro-beach-battle-masters-presented-by-holter-in-litzlberg/,https://www.volleynet.at/win2day-beach-tour-vorjahresfinalisten-in-litzlberg-problemlos-weiter/,https://www.volleynet.at/win2day-beach-tour-beim-pro-beach-battle-masters-wiederholt-sich-geschichte/ und unter https://www.volleynet.at/win2day-beach-tour-dressler-waller-holen-beim-pro-beach-battle-masters-bronze/ folgen.

 

Ah ja, und wer den letzten artikel beim ersten lesen noch nicht verstanden hat oder die aufschlussreichen wortmeldungen der athlet:innen schon wieder vergessen hat, kann ihn hier unter https://beachtour.volleynet.at nochmals wortgleich lesen bzw. sein/ihr gedächtnis auffrischen. Mangels ausländischer beteiligung gibt’s dort unter https://beachtour.volleynet.atauch viele rot-weiß-rote fähnchen bei den resultaten der großen und kleinen finali.

 

A propos ausländische beteiligung und so: die war beim mevza u16 beachvolleyball tunrier in porto roz, slowenien, wohl größer bzw. für die am turnier teilnehmenden övv-duos zu groß. Und das hatte sich offenbar auf die eher magere erfolgsbilanz der övv-duos negativ ausgewirkt, wie schon die überschrift des unter https://www.volleynet.at/mevza-u16-beachvolleyball-in-portoroz-wertvolle-erfahrungen-fuer-den-oevv-achwuchs/ auf der övv webpage publizierten artikels vermuten lässt. Da fällt mir ein, was mein vater auf die frage „hobn’s wos gwunna, die veichaln“, wenn seine geliebte austria wien wieder einmal verloren hatte, antwortete:„ehrfohrung, vü erfohrung.“ Und die anglikaner:innen würden die im artikel angesprochenen wertvollen erfahrungen wohl als good learnings bezeichnen.

 

Und was tut sich so in der halle? Kurze antwort: nicht viel. Hartberg wird in der ersten quali-runde der championsleague der herren auf akaa volley aus finnland treffen (https://championsleague.cev.eu/en/men/). Von den österreichischen damenvereinen traut sich, wie schon seit jahren, wieder einmal keiner die quali für die championsleague zu (https://championsleague.cev.eu/en/women/#teams). Im cev cup der herren kennt man bei aich/dob den gegner noch nicht (https://www.cev.eu/club/volleyball-cup/2026/men/#main-round). Weitere övv-vertreter findet man unter https://www.cev.eu/club/volleyball-cup/2026/men/#teams (noch?) nicht. Gleiches gilt für den cev-cup der damen. Auch da findet man unter https://www.cev.eu/club/volleyball-cup/2026/women/#teams (noch?) keine övv-clubs. Im challenge cup gibt es bis jetzt nur ein video der auslosung unter https://www.cev.eu/club/volleyball-challenge-cup/2025/men/ bzw. unter  https://www.cev.eu/club/volleyball-challenge-cup/2025/women/ zu sehen. Ich gestehe, dass ich nicht bereit war fast zwei stunden meiner lebenszeitzu opfern, um zu erfahren, welche gegner:innen die övv-vereine zugelost bekamen.

 

Ah ja, auf dem transfermarkt hat sich etwas getan: lukas glatz wechselt von hartberg in die erste italienische liga zu verona volley (https://www.volleynet.at/lukas-glatz-wechselt-zu-rana-verona-volley/https://volleybox.net/de/lukas-glatz-p34201/clubs). Von dieser stelle, die besten wünsche, viel glück und erfolg. 

 

A propos erfolg und so: dass clemens ecker nach nur einer saison by mladost zagreb wieder zu sokol zurückgekehrt ist, war dem övv noch keine erwähnung wert (https://volleybox.net/de/clemens-ecker-p55706/clubs). Ist halt keine erfolgsmeldung und daher schweigt man lieber. Äh…, es warate wegen der transparenz. Und da wr doch was mit der transparenz. Da hatte der övv doch für seine cool governance kürzlich einen preis bekommen und war da nicht eines der bewertungskriterien die transparenz? Eh wurscht, die transparenz wurde zwar bewertet, wird aber generell von außenstehenden überbewertet. 

 

Und zum schluss nochmals der hinweis für die gestalter:innen der transferübersicht auf der website des övv unter https://www.volleynet.at/transfers-int/: alex berger spielt in der kommenden saison bei pallavolo belluno, und pallavolo belluno spielt in italien in der serie a3 (https://volleybox.net/de/pallavolo-belluno-t1728/players) und nicht wie unter https://www.volleynet.at/transfers-int/ vermeldet in der serie a2. 

 

So, und zum schluss gibt’s wieder einmal einen perscheid.


 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 16.07.06.2025, 00:49 cet

                                                                                                          

 

Mittwoch, 9. Juli 2025

Von echten und unechten nachwuchsstars, von schon traditionellem minimalismus bei der chancenauswertung und von einem fragenaufwerfenden like zu einem kritischen kommentar

 Wien, 08.07.2025, 23:04 cet

 un

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

      

So, ohne viel umschweife geht’s gleich einmal in die sandkiste. Da stand ein elite16 turnier, ein turnier der höchsten kategorie der bvtmdln, in gstaad , in der schweiz auf dem programm mit wieder einmal quantitativ starker övv-beteiligung. Bei den damen schieden klinger/klinger in der ersten ko-runde aus. Bei den herren war für hammarberg/berger in der quali schluss. Und dann war da noch ein zweites övv-duo in der quali am werk. Ich muss zu meiner schande gestehen, dass ich der annahme war, dass es sich bei schosswohl/gersin um ein nachwuchsduo aus dem reichen övv-fundus handeln würde. Weit gefehlt, und zum glück habe ich dann doch noch recherchiert und mich nicht bis auf die knochen blamiert. Schosswohl zählt laut https://www.fivb.com/players/players-database/player/176178 36 lenze und sein partner gersin bringt es auf 38 laut https://www.fivb.com/players/players-database/player/176177. Also doch keine aufstrebenden nachwuchsstars, sondern zwei herren, die sich in gstaad im …äh… gesetzten volleyballalter mit einem 5:21 (!) und 8:21 (!) in der quali gegen das französische duo rotar/gauthier-rat in der rolle des watschenbaums gefielen (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/gstaad-sui/schedule/484852/?match=rotar%2fgauthier-rat-vs-schosswohl%2fgersin). Dressler/waller, fix für den hauptbewerb qualifiziert, schieden in der ersten ko-runde aus (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/gstaad-sui/standings/men/#round-f).

 

Ah ja, apropos nachwuchsstars und so: jetzt haben die schweden mit dem duo ahman/hellvig,  beide 23 jahre alt (https://www.fivb.com/players/players-database/player/166274https://www.fivb.com/players/players-database/player/160555) die regierenden olympiasieger. Und schon taucht das nächste, noch jüngere schwedische top-duo auf: andersson/hölting nilsson (https://www.fivb.com/players/players-database/player/202200,https://www.fivb.com/players/players-database/player/171940), gerade einmal 19 bzw. 20 jahre alt. Die haben in gstaad das finale gegen die etablierten cherif/ahmed ganz knapp verloren (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/gstaad-sui/standings/men/#round-f).

 

In montpellier, frankreich, fand in der vergangenen woche ein future turnier, ein turnier der untersten kategorie der bvtmdln statt. Dazu vorerst ein quiz: zwei övv-duos treffen im semifinale aufeinander. Welche plätze erreichen die beiden duos schlussendlich?

 

A)   platz 1 und platz 3

B)   platz 2 und platz 3

C)   platz 2 und platz 4

 

Richtig ist natürlich die sichere minimalvariante C. Die beiden övv-duos friedl/schnetzer und seidl/huber trafen im seminfinale aufeinander, letztere verloren das finale, erstere das spiel um platz 3 (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/futures/montpellier-fra/standings/men/#round-f).

 

Ah ja, fun fact, wie ein treuer leser solche informationen zu nennen pflegt: die oben erwähnten zweiten von gstaad, andersson/hölting nilsson sind zussammen gerade einmal so alt wie die ältere hälfte des duos seidl/huber.

 

Und mit einem weiteren a propos, nämlich mit a propos schweden, geht’s jetzt in die halle: die schweden haben die silberne version der holli knolli ferienliga mit einem 3:1 und einem 2:3 gegen ungarn gewonnen und spielen im nächstes jahr in der goldenen version (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2025/cev-volleyball-european-silver-league-2025-men/evslm-f01-hungary-v-sweden/https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2025/cev-volleyball-european-silver-league-2025-men/evslm-f02-sweden-v-hungary/). Und in der goldenen ferienliga erreichte israel, die wahren fans erinnern sich noch an die peinliche finalniederlage der in einer verzweiflungsaktion noch mit alex berger und max thaller verstärkten österreichischen nationalmannschaft (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2024/cev-volleyball-european-silver-league-2024-men/evslm-fm-israel-v-austria/) gegen israel 2024, das final four und mit einem 3:1 sieg gegen griechenland dort den dritten platz (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-golden-league-2025/cev-volleyball-european-golden-league-2025-men/evglm-ff3-greece-v-israel/).

 

Unter https://www.facebook.com/Volleyball.AUSTRIA  macht sich zumindest ein fan, werner schlatte, so seine gedanken zum abschneiden der herrennationalmannschaft in der silbernen zwergerlliga. I could not agree more, würden die anglikaner:innen sagen. 




 

 

Lustig ist, dass eines der beiden likes, die der kommentar bekommen hat, von micha henschke stammt.


 


Da stellt sich jetzt allen ernstes die frage, ob der schlagfertige ex-vizepräsident des övv des sinnerfassenden lesens mächtig ist.

 

Beim övv gibt’s wie gewohnt natürlich nichts kritisches in der nachlese zur silbernen zwergerlliga. Im gegenteil, dort findet man, dass die blamablen leistungen in der ferienliga, mit niederlagen gegen luxemburg, ungarn und schweden, lust auf mehr machen. Echt jetzt? Lust auf mehr peinliche niederlagen? Unfassbar. Wer schreibt diesen schmarren?


 

 

Also echt kein schmarren bzw. echt kein bemmerl ist die tatsache, dass der övv ein gütesiegel für vorbildliche verbandsführung bekommen hat, wie man unter https://www.volleynet.at/oevv-erneut-mit-guetesiegel-fuer-vorbildliche-verbandsfuehrung-ausgezeichnet/ lesen darf. Da geht’s wieder, wie schon vor einiger zeit um die cool …äh… good governance und so. Und dort darf man weiters ein zitat vom herrn generalsekretär seel lesen, dass da lautet: „Seit 2021 haben wir mit zahlreichen projekten und strukturellen maßnahmen einen starken fokus auf die weiterentwicklung des verbandes in zentralen good-governance-themen gelegt. Dass wir im zweiten jahr die maximale punktezahl erreichen konnten, ist ein bedeutender meilenstein und zeigt, dass wir auf dem richtigen weg sind.“ Irgendwie hat es der herr generalsekretär mit den richtigen wegen und den richtigen richtungen (https://sportsbusiness.at/oevv-generalsekretaer-seel-haben-2025-viele-chancen-sportlich-anzuschreiben-exklusiv/https://johnny-meinblock.blogspot.com/2025/04/von-in-sandalen-und-anderswo.html).

 

Die realität der richtigen richtungen und der richtigen wege, ohne rosarote brille, ist weiter oben zu lesen. Und die nächste gelegenheit zur realitätsnahen richtungsbestimmung bietet sich schon bald, und zwar bei den europameisterschaften in der sandksite. Da wird schon wieder ganz kräftig hyperventiliert auf der övv-website, weil die övv-duos schon ihre gruppengegner:innen kennen (https://www.volleynet.at/win2day-bvt-austria-oevv-duos-kennen-ihre-em-gegner/). Na bamm.

 

Bei interesse finden meine werten leserinnen und meine werten leser die gruppeneinteilung unter https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/men/#pools und unter https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/women/#pools).

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 09.07.06.2025, 01:00 cet

                                                                                                          

Mittwoch, 2. Juli 2025

Von vierteln und achteln in der sandkiste, von einer nicht befolgten dienstanweisung und von einem die zwergerlliga betreffenden resume zum fremdschämen

 Wien, 01.07.2025, 23:12 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, also wie gewohnt geht es vorerst einmal in die sandkiste. Da stand ein challenge turnier, ein turnier der zweiten kategorie der bvtmdln, in warmia mazury, polen, auf dem programm. Das övv-aufgebot war dort ungewohnterweise auch quantitativ bescheiden. Nur zwei duos standen im hauptfeld, das dritte duo, pascariuc/horst musste wegen einer verletzung von paul pascariuc in der gruppenphase aufgeben. Auf diesem weg meine besten wünsche an paul pascariuc für eine schnelle und vollständige genesung. Damit ist alex horst wieder einmal auf partnersuche. Also ich hätte da eine idee: man könnte ihm ja timo hammarberg als blockspieler zuteilen und hammarbergs partner tim berger könnte ein paar wochen service und annahme trainieren. Letzeres ginge ja mit so einer automatischen servicemaschine. Na servas, ich hoffe die verantwortlichen für beachvolleyball beim övv lesen meinen blog nicht, sonst habe ich die noch auf blöde ideen gebracht und die machen das dann wirklich. Und dann bin ich schuld.

 

Also im ernst, und ich habe meine meinung ja hier schon mehrfach kundgetan: der fokus der trainer:innen und betreuer:innen im herren-beachvolleyball sollte voll auf das junge duo hammarberg/berger gelegt werden. Alle anderen neuformierten duos haben meiner einschätzung nach nicht einmal das potential in die erweiterte weltspitze vorzustoßen. Das wird nichts. Sorry. So und jetzt zu den nackten zahlen. Hammerberg/berger sind in warmia mazury im achtelfinale ausgeschieden und dressler/waller in der ersten ko-runde (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/warmia-mazury-pol/standings/men/#round-f).

 

Ah ja bis zum ausscheiden von hammerberg/berger im achtelfinale gab es auf der website des övv einige verwirrung, weil man dort offenbar probleme mit dem bruchrechnen hat und/oder nicht weiß wieviel spiele das achtelfinale umfasst und wieviele das viertelfinale. Also nochmals für die expert:innen beim övv. Achtelfinale umfasst acht spielpaarungen, ein achtel ist der achte teil vom ganzen. Das viertelfinale besteht hingegen aus vier spielpaarungen, ein viertel ist nämlich der vierte teil vom ganzen. Ich geb zu das ist ein bisschen verwirrend. Ein viertel ist ja größer als ein achtel und trotzdem gibt es im viertelfinale weniger partien als im achtelfinale. Kann man sich schon irren, sollte man sich aber nicht. Also zuerst den einzug des duos ins viertelfinale zu feiern und dann ein paar stunden später die überschrift und den inhalt darauf zu korrigieren, dass es doch nur der einzug ins achtefinale war ist dann doch irgendwie peinlich. Eine testfrage für die gestalter:innen der övv-website: wieviele partien gibt es im sechzehntelfinale?


 

 

Ah ja, der orf war zu gutgläubig und hat seinerseits die falschmeldung von der website des övv übernommen und dann erst korrigiert als auch dort der fehler korrigiert wurde. Check-recheck-doublecheck. Die regeln des seriösen journalismus sollte man auch beim orf einhalten, auch wenn es nur um die randsportart volleyball geht, oder eigentlich gerade dann.

 






Und in der halle ist es richtig gruselig – copyright geht an einen treuen leser – geworden nachdem der trainer unter https://www.volleynet.at/gacic-unser-job-ist-es-schweden-und-ungarn-zu-besiegen/ quasi die dienstanweisung an die spieler ausgegeben hatte:„unser auftrag ist es, schweden und ungarn zu besiegen.“ Die dienstanweisung wurde schon im ersten spiel missachtet. Gegen schweden verlor das österreichische herrennationalteam mit 1:3 (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2025/cev-volleyball-european-silver-league-2025-men/evslm-22-sweden-v-austria/).    

 

Das letzte spiel in der silbernen holli-knolli-ferienliga war dann für die österreichische nationalmannschaft bedeutungslos, weil das erreichen des zweiten tabellenplatzes und damit das erreichen des finales auch rechnerisch nicht mehr möglich war. Trotzdem hat der övv das spiel zwischen ungarn und österreich noch beworben. Unter https://www.volleynet.at/schweden-sichert-sich-ungeschlagen-playoff-ticket-fuer-golden-league-aufstieg/ findet sich der letzte satz: Für spannung ist am sonntag jedenfalls gesorgt – dann fällt die entscheidung um das zweite playoff-ticket in der cev silver league. Das österreich um dieses zweite play-off ticket nicht mehr mitspielt, verschweigt man bei den für die website verantwortlichen lieber. Und wie erwartet  ging auch das spiel gegen ungarn verloren, und zwar mit 0:3 nach einer jämmerlichen, geradezu mitleiderregenden darbietung der österreicher (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2025/cev-volleyball-european-silver-league-2025-men/evslm-24-austria-v-hungary/). Und den von mir gestifteten wanderpokal „warmsprech at its best“ gewinnt der erfolgscoach des damennationalteams, das gerade das finale in der silbernen ferienliga nach niederlagen gegen georgien (!) und die schweiz verpasst hat. Der stellt sich in der pause hin und entblödet sich nicht im orf-interview davon zu faseln, das österreich das zweitbeste team in der silbernen ferienliga war, weil man den schweden paroli bieten konnte. Nachzuhören ist das interview unter https://on.orf.at/video/14281874/volleyball-herren-silver-league-oesterreich-ungarn-aus-amstetten. Allein diese aussage zusammen mit seiner erfolgsbilanz mit dem damennationalteam disqualifiziert den herrn schwab für weitere traineraufgaben beim övv.

 

Aber beim övv überbietet man diesen unfug noch bei weitem. Unter https://www.volleynet.at/cev-silver-league-oesterreich-verliert-klar-gegen-ungarn/ steht als resume der schlusssatz: „Österreich landete mit einer ausgeglichenen bilanz (3 siege, 3 niederlagen) auf rang vier von acht teilnehmenden nationen.“ 




Ausgeglichene bilanz, rang vier unter acht nationen. Also das sind noch vier schlechter und nur drei besser als das österreichische nationalteam. Ah eh. Alles paroli …äh…palletti. Ausgeglichene bilanz in der schutzliga, aus der man nicht einmal mehr absteigen kann, mit gegnern wie schweden, ungarn, luxemburg, aserbaidaschan, faroer, island und georgien, die auf den plätzen 30, 27, 35, 37, 34, 36 bzw. und 33 der 37 nationen umfassenden europäischen rangliste liegen (https://www.cev.eu/national-team/european-leagues/european-silver-league/men/2025/#league-round-matcheshttps://www.cev.eu/national-team/rankings/). Mir fällt dazu nicht mehr viel ein, außer https://www.youtube.com/watch?v=7Pd6TYWP5YQ.

 

A propos ranglisten und so: die österreichische herrennationalmannschaft liegt auf platz 50 der weltrangliste mit 74.76 punkten. Alleine die niederlagen gegen ungarn und schweden haben dem team 13.44 weltranglistenpunkte gekostet. Im juni 2019, bei der einführung der neuen punktewertung für die weltrangliste hielt die mannschaft bei 124.03 punkten (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/men). Das damennationalteam hält bei 99.99 punkten und liegt damit auf rang 37. Im juni 2019 hatte man noch 112.99 punkte auf dem konto (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/women).

 

Hatte da vor kurzem nicht der herr generalsekretär in einem interview keck gemeint: „sportlich entwickeln wir uns in die richtige richtung und haben 2025 viele chancen, mit unseren nationalteams – halle wie beach – sportlich wieder anzuschreiben“.  (https://johnny-meinblock.blogspot.com/2025/04/von-in-sandalen-und-anderswo.html,https://sportsbusiness.at/oevv-generalsekretaer-seel-haben-2025-viele-chancen-sportlich-anzuschreiben-exklusiv/). Äh richtige richtung? Also beim schifahren oder beim rodeln wäre abwärts die richtige richtung. Ich erlaube mir das beim volleyball ein wenig anders zu sehen. Und das mit dem anschreiben ist auch ziemlich schief gegangen in der silbernen zwergerlliga. Ich erspare mir einen weiteren düringer zu vergeben, obwohl ich mich da gerade ziemlich zurückhalten muss.

 

Ah ja, apropos abwärts und ranglisten und angebliche trainer-koryphäen und so: der während seines engagement beim övv so unheimlich erfogreiche ex-teamtrainer der herrennationalmannschaft, mischa warm,  hat ja dann die funktion des nachwuchskoordinators beim dvv übernommen. Wenn man sich die bilanz der männlichen nachwuchsnationalmannschaften so ansieht, hätte der herr warm – stichwort abwärts – auch weiterhin sehr gut zum övv gepasst: u20 minus 9 plätze (https://www.cev.eu/national-team/rankings/#body-tab-1e9b0a53-21a6-4b99-8536-579dfc7a49dd-3), u18 minus 6 plätze (https://www.cev.eu/national-team/rankings/#body-tab-1e9b0a53-21a6-4b99-8536-579dfc7a49dd-102). Oha, jetzt war ich aber zu garstig: in der u16 geht’s mit einem plus von einem platz ganz steil bergauf (https://www.cev.eu/national-team/rankings/#body-tab-1e2648fa-612c-4627-8af7-4db7865cd110-103).

 

Und a propos mischa warm: ich habe heute unter https://www.derstandard.at/story/3000000271671/beleidigungsprozess-um-hausfrau-und-ex-spion-ott-der-kein-arsch-ist im standard gelesen, dass das „liken“ einer beleidigung in den sozialen medien selbst als beleidigung gilt. Da ist mir wieder die drohung von michal peciakowski , mir die fresse zu polieren, eingefallen. Keine angst, es geht nicht mehr um diese androhung, das haben michal und ich längst ausdiskutiert und zwischen uns ist die sache erledigt. Aber ich habe mich wegen des artikels daran erinnert, dass sowohl der herr kommerzienrat wie auch mischa warm den post von mitch geliket hatten. Könnte das in analogie zur richterlichen entscheidung zu gelikten beleidigungen bedeuten, dass das liken einer drohung selbst eine drohung darstellt? Entschuldigt hat sich übrigens keiner der beiden jemals bei mir. Und die satiskationsfähigkeit der beiden erlaube ich mir ohnehin anzuzweifeln.

 

Und das was ich hier online stelle ist gut so und eine anregung an die gestalter:innen der övv-website sich dieses – gerade in zeiten wie die, die wir gerade erleben, siehe verbot der pride parade in ungarn – wichtigen themas anzunehmen https://schwulissimo.de/klatsch/outing-im-profi-volleyball-us-kapitaen-erik-shoji-ist-queer.

 

So und zum schluss, quasi ohne oder fast ohne kommentar die meldung des tages aus aich/dob: aich/dob verpflichtet nicolai grabmüller und hat jetzt drei(!) österreichische(!!) mittelblocker im kader wie unter https://www.volleynet.at/nicolai-grabmueller-kehrt-zu-zadruga-aich-dob-zurueck/ zu lesen ist. Ich darf das als vater eines mittelblockers schreiben: mittelblocker sind nicht unbedingt die spielentscheidenden positionen. Ich warte gespannt darauf, dass sich ein österreichischer erstligaverein damit brüstet die aufspieler- und die diagonalangreiferposition zweifach mit österreichern besetzt zu haben. Dann ginge es viellleicht einmal wirklich in die richtige richtung mit dem natioanlteam.

 

Ah ja und ganz zum schluss noch lob für die heute nicht so pfleglich behandelten gestalter:innen der övv website. Auf der seite https://www.volleynet.at/verband/informationen/transfers/ kann man das transferkarussell in übersichtlicher darstellung gut verfolgen. Allerdings ist mir unter https://www.volleynet.at/transfers-int/ ein fehler aufgefallen: der verein von alex berger, belluno volley spielt in der a3 in italien und nicht in der a2 (https://volleybox.net/de/pallavolo-belluno-t1728/players).       

  

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 02.07.06.2025, 01:51 cet