Mittwoch, 3. September 2025

Von grossen palindromischen watschen in der sandkiste, von einer mehr als überfälligen würdigung und von einer legionärsdiskussion im fußball aber nicht im volleyball

 Wien, 02.09.2025, 22:59 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, ich glaub‘ die vom övv mit viel hallo ausgerufenen cringe time weeks sind jetzt offiziell vorbei und jetzt geht’s gross, also ganz gross weiter.

 

Obwohl, so richtig groß war’s in der sandkiste noch nicht letzte woche, eher gross. Aber schön der reihe nach. Beim elite16 turnier, einem turnier der höchsten kategorie der bvtmdln, in hamburg war das beste övv damenduo klinger/klinger nicht dabei (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/hamburg-ger/teams/women/by-country). Auch für das nächste elite16 turnier in joao pessoa, brasilien, haben die beiden, zumindest stand heute, nicht genannt (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/joao-pessoa-bra/teams/women/by-country). Über die gründe schweigt man sich beim övv weiterhin hartnäckig aus. Wahrscheinlich schweigt man so lange, bis es den verantwortlichen dann doch zu peinlich wird, und bricht dann die funkstille, wie gerade in einem aktuellen fall passiert, auf den ich später noch zurückkommen werde.

 

Bei den herren war der övv in hamburg mit zwei duos vertreten, und zwar mit dessler/waller die in der ersten ko-runde ausschieden und mit horst/pristauz die schon in der gruppenphase aus dem turnier purzelten (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/hamburg-ger/standings/men/#round-f). Das ausscheiden von dressler/waller ist dem övv auf seiner website unter https://www.volleynet.at/hamburg-platz-13-fuer-dressler-waller/ einen bericht wert, in dem die beiden spieler ihre leistung kommentieren, als hätten sie gerade das turnier gewonnen. Noch peinlicher wird es unter https://www.volleynet.at/pristauz-und-interimspartner-horst-ueberraschen-in-hamburg/ wo abgefeiert wird, dass alex horst, kategorie ü40, mit seinem heuer mittlerweile vierten partner, moritz pristauz, die quali überstanden hatte. Echt jetzt.

 

Wie es dem duo ohne deklarierten blockspieler dann im hauptbewerb ergangen ist, wird dann nicht mehr so detailreich abgehandelt. Aber ich hole das gerne hier nach. Im ersten gruppenspiel gegen mol/sorum gab es eine 12:21, 12:21 niederlage. Das einzig spannende an dieser watsche war, dass das ergebnis quasi ein palindrom darstellt das von links nach rechts und von rechts nach links mit dem gleichen ergebnis gelesen werden kann (https://de.wikipedia.org/wiki/Palindrom). Offenbar wollten die beiden ein solches palindromisches ergebnis auch im zweiten spiel gegen plavins/fokerots erreichen, sind aber mit den satzergebnissen 12:21 und 11:21 um einen punkt also – wie es der övv wohl ausdrücken würde – um haaresbreite daran gescheitert.



 

 

Aber jetzt im ernst, macht das wirklich spaß, so abgewatscht zu werden oder ist das dann doch schon peinlich? 37 gewonnene punkte in zwei sätzen. Das ist ziemlich krass …äh… gross.

 

A propos gross und so: jetzt stehen ja zum glück die österreichischen meisterschaften im beachvolleyball an, unter dem unsäglichen motto beach.gams.gross. Und dort wird’s ganz, ganz viele österreichische siege zu bejubeln geben und ganz sicher keine österreichischen niederlagen (https://www.volleynet.at/austrian-beach-volleyball-championships-kitzbuehel-2025-finalspiele-live-auf-orf-sport/). Ganz krass. Wirklich.

 

So und mit bezug zum hallenvolleyball hat man sich beim övv jetzt nach einer gefühlten ewigkeit doch noch noch entschlossen, philipp kroiss unter https://www.volleynet.at/vom-libero-zum-coach-philipp-kroiss-startet-neue-karriere-als-mentaltrainer/ einen artikel zu widmen. Spät aber doch. Und ich denke, philipp hat sich das mehr als verdient. Ich schließe mich den wünschen an und wünsche philipp für seine zukunft alles gute und viel erfolg.

 

Apropos gefühlte ewigkeit und so: gibt’s irgendwann einen neuen podcast?


 

 

Bei aller wertschätzung für den matthias pack, irgendwann sollte da jetzt etwas neues kommen, sonst ist’s einfach nur mehr peinlich, da monatelang einen link zu einem podcats auf der website des övv stehen zu lassen.

 

So, ich lehne mich wohl nicht zu weit aus dem fenster, wenn ich für die kommende saison eine zwei klassen gesellschaft in der ersten bundesliga der herren voraussage. Da gibt’s die legionärstruppen aich/dob (https://volleybox.net/de/sk-zadruga-aichdob-t1836/players) und waldviertel (https://volleybox.net/de/union-raiffeisen-waldviertel-t1826/players) mit je sechs legionären, die vorne mitspielen werden, die amstettner, die mit fünf legionären zumindest auf dem papier in der oberen hälfte dabei sein sollten (https://volleybox.net/de/vca-amstetten-no-t1955/players), die rieder die zur zeit vier legionäre im kader haben (https://volleybox.net/de/uvc-mcdonalds-riedinnkreis-t4729/players) und hartberg (https://volleybox.net/de/tsv-raiffeisen-hartberg-t2629/players) und graz (https://volleybox.net/de/uvc-holding-graz-t1934/players) mit je zwei legionären, die ebenfalls oben dabei sein sollten. Sokol (https://volleybox.net/de/tj-sokol-vpost-sv-wien-t9666/players), bisamberg (https://volleybox.net/de/sg-union-raiffeisen-bisamberg-t4488/players), klagenfurt (https://volleybox.net/de/vbk-worther-see-lowen-klagenfurt-t3853/players) alle bisher ohne legionäre und st. pölten (https://volleybox.net/de/sportunion-st-polten-t7785/players) mit einem, werden sich wohl die relegation ausmachen. 

 

Ah ja, a propos legionäre, nachdem es bei handballern und beim eishockey in letzter zeit stimmen gab, die ein zuviel an legionären als als gefahr für die weitere entwicklung der jeweiligen nationalteams idnetifizierten meldet sich jetzt auch noch ralf rangnick mit einer ähnlichen ananlyse zum fußball unter https://www.derstandard.at/story/3000000285068/rangnick-vermisst-oesterreicher-bei-bundesliga-topklubs-irgendetwas-scheint-nicht-zu-stimmenhttps://sport.orf.at/stories/3144854/ zu wort. Nur beim volleyball scheint man es besser zu wissen und wähnt sich auf dem richtigen weg. Wo dieser weg hinführt sieht man seit jahren. Kein qualifikationen für europameisterschaften, mit dem einzigen ausreißer des damennationalteams, das heuer, nicht ganz ohne fremde hilfe, die quali für die nächstjährige eurovolley geschafft hat. Von einer qualifikation für eine weltmeisterschaft oder gar olympia darf man nicht einmal träumen. In der holli knolli ferienliga spielt man gegen volleyballzwerge und reißt nichts. Im clubvolleyball zählen gewonnene sätze als das höchste der gefühle und haben längst gewonnene spiele ersetzt. Der weg stimmt also, die richtung auch. Eine diskussion über eine beschränkung spielberechtigter legionäre und legionärinnen gibt es nicht.

 

Und zum schluss geht’s noch einmal zum fußball. Dass der lask nach protesten seiner fans die rosaroten auswärtstrikots wechselt, kann man unter https://www.heute.at/s/lask-aendert-nach-fanprotest-die-trikot-farbe-120127478 lesen. Ich will lieber gar nicht wissen, wie diese fanproteste in den leser:innenforen unserer qualitätsmedien wie krone, heute und oe24 artikuliert, wenn man dieses wort in dem fall überhaupt verwenden will, wurden. Übrigens der beste fußballer der welt spielt bei inter miami in knallrosa (https://en.wikipedia.org/wiki/Inter_Miami_CFhttps://www.intermiamicf.com).

 

Und beim clubfußball gibt’s offenbar keine krise. Das motto lautet gespart wird nicht. Die summen, die da ausgegeben werden, kann man nur noch als obszön bezeichnen (https://www.derstandard.at/story/3000000285970/neuer-rekord-premier-league-gibt-356-milliarden-fuer-spielertransfers-aus).

 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 03.09.2025, 01:07 cet

                                                                                                          

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen