Dienstag, 25. Juni 2024

Von bevorstehenden triumphen in der sandkiste, von früh einsetzenden legionärsverpflichtungen und von echten meilensteinen anderswo

 Wien, 24.06.2024, 23:27 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, im moment dreht sich alles um fußball, und wie es aussieht steht die österreichische nationalmannschaft schon mit mehr als einem bein im achtelfinale. Und ich ziehe jetzt keine vergleiche zum volleyball.

 

Im volleyball passiert auch was, aber halt abseits der sportinteressierten öffentlichkeit. In der sandkiste gab es future turniere, turniere der untersten kategorie der bvtmdln, in ios, messina und genf, zum teil auch mit övv-beteiligung. In ios schieden die herrenduos dressler/trummer und schnetzer/petutschnig sowie das damenduo friedl/trailovic jeweils im viertelfinale aus (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/ios-gre/standings/men/#round-fhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/ios-gre/standings/women/#round-f). Mangels anderer meilensteine ist das dem övv auf seiner web-site unter https://www.volleynet.at/drei-fuenfte-plaetze-bei-ios-future/ immerhin einen dreizeiler wert. Über das abschneiden des övv in messina darf ich hier quasi exklusiv berichten. Dort sind friedl/klemen bei den herren in der gruppe hängengeblieben, damenduo war keines am start (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/messina-ita/standings/men/#round-f) und in genf schieden kitzmüller/zwicklhuber in der quali aus (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/geneva-sui-m/standings/men/#round-f).

 

Und diese woche steht ebenfalls ein future turnier in baden auf dem programm, mit einem mangels ernsthafter konkurrenz zu erwartenden wahren medaillenregen und entsprechender atemloser berichterstattung auf der övv website (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/baden-aut/teams/men/by-countryhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/baden-aut/teams/women/by-country). Na da werden die meilensteine wieder purzeln, dass es eine freude sein wird.

 

Mit einer  fortsetzung der triumphe – steht wirklich so unter https://www.volleynet.at/win2day-bv-tour-pro-finalduelle-beim-masters-auf-donauinsel-stehen-fest-alle-spiel-im-livestream/ - die beim irgendwas master by irgendwem erreicht wurden, darf also fix gerechnet werden.

 

So, und auch von dieser stelle alles gute an martin ermacora für seinen weiteren lebensweg, der, wie unter https://www.volleynet.at/martin-ermacora-kuendigt-karriereende-an/ zu lesen ist, seine karriere heuer beenden wird.

 

Und in der halle ist nach dem peinlichen abschneiden der nationalteams in der holli knolli ferienliga jetzt einmal sommerpause.

 

Aber halt, da gibt es doch berichtenswertes. Das rennen um die preiswertesten legionäre wurde eröffnet. Aich/dob holt zwei brasilianer, einen außenangreifer und einen aufspieler (https://www.volleynet.at/zadruga-aich-dob-verpflichtet-zwei-brasilianer/). Über die bisherige karriere der beiden kann man sich unter https://volleybox.net/de/henrique-adami-p6653und unter https://volleybox.net/de/vitor-yudi-yamamoto-p27130 informieren. Ich sag‘ einmal so: für die österreichische bundesliga wird es wahrscheinlich schon reichen. Obwohl, ganz so sicher kann man da auch nicht mehr sein, mit der qualität der verpflichteten legionäre. Der schlagfertige sprotdirektor von amstetten kann nach der seuchensaison mit zeitweise neun legionären und demachten platz vermutlich ein lied davon singen. Aber er ist schon wieder fleißig im legionärsverpflichtungsroulette dabei wie unter https://www.volleynet.at/transfer-news-amstetten-verpflichtet-ungarischen-nationalteamspieler-siller-neuer-ried-coach/ zu lesen ist. Mehr über den neuzugang aus ungarn erfährt die interessierte leserin und der interessierte leser unter https://volleybox.net/de/balint-kecskemeti-p34341.

 

Ah ja, a propos legionärsringelspiel und aufspiler und so: ich hab‘ wieder einmal auf meiner lieblingsfacebookseite unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100078426896805 vorbeigeschaut. Dort sind jetzt offenbar sommerferien. Aber trotzdem findet man dort noch interessante dinge wie dieses bild der 5 besten aufspieler der esrten bundesliga. Und wer findet den fehler und dann gleich auch noch den zusammenhang mit der bemitleidenswerten bilanz des österreichischen nationalteams?


 

 

Und gleich noch ein a propos zum schluss, a propos nationalteam und so. Das slowenische herrenantionalteam liegt nach abschluss des grunddurchgangs der volleyball nations league der fivb mit 11 siegen aus 12 spielen an erster stelle (https://en.volleyballworld.com/volleyball/competitions/volleyball-nations-league/standings/men/#advanced). Bitte wie machen die das? Die schiere bevölkerungszahl, wie es uns der herr kommerzienrat weismachen wollte, kann es ja wohl nicht sein bei einer einwohner:innenzahl von etwas über 2 millionen (https://de.wikipedia.org/wiki/Slowenien). Bei uns faselt man von meilensteinen, in slowenien werden sie gesetzt im volleyball.

 

Ah ja, und zum thema impfen hab‘ ich auch noch etwas: wie unter https://www.derstandard.at/story/3000000225003/zahl-der-keuchhustenfaelle-in-oesterreich-stark-gestiegen steigen mittlerweile nicht nur masernf- sondern auch keuchhustenfälle. Dafür dürfen wir uns bei den blaunen ganz herzlich bedanken.

 

Und dann sieht man zum drüberstreuen auch noch solche plakate.


 

 

Die verblödungsmaschinerie ist offenbar nicht mehr aufzuhalten. Es gibt keine alternativmedizin, es gibt medizin und das was da unter alternativ läuft ist hokus pokus. Und den begriff schulmedizin sollte man überhaupt meiden, „schulmedizin“ wurde von den nazis mit dem zusatz „verjudet“ verwendet (https://www.derstandard.at/story/2000109455158/wie-viel-nazi-ideologie-steckt-im-begriff-schulmedizin). So jetzt war’s schon wieder politisch, am schluss.

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 25.06.2024, 00:51 cet 

 

 

Dienstag, 18. Juni 2024

Von einem wahren regen an meilensteinen, von einer interessanten interpretation des begriffs zukunft und von erfolglosen und peinlichen panikreaktionen

 Wien, 17.06.2024, 23:16 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, jetzt muss ich erst runterkommen vom fußball, war ein cooles spiel aber leider, leider. Das kann man jetzt gleich nahtlos fortsetzen zum volleyball, mit dem leider, leider; aber das wie hinter dem leider, leider ist ein bisschen unterschiedlich. Bei der fußball-em verliert das österreichische national team gegen den vize-weltmeister und die nummer 2 der fifa weltrangliste (https://inside.fifa.com/de/fifa-world-ranking/men). Ah ja, und die österreichische fußballnational mannschaft SPIELT bei einem internationalen turnier. Und im volleyball? Das mit den em-teilnahmen mag ich nicht wiederholen, das hatte ich hier schon kürzlich zusammengefasst. Und der rest folgt.

 

Im volleyball war das in der halle und in der sandkiste eine woche der meilensteine. Im englischen würde sich jetzt ein tippfehler anbieten: millstone statt milestone.

 

Aber der reihe nach. Beim cev nations cup finale waren in jurmala, lettland noch jeweils ein olympiaticket für ein damen- und ein herrenduo zu vergeben. Ich hätte den övv-damen ja durchaus gute chacen gegeben sich dieses ticket zu holen, aufgrund der ausgegichenheit der beiden duos  schützenhöfer|plesiutschnig und klinger/klinger. Gekommen ist das aus für die damen im semifinale gegen holland, im golden set, den schützenhöfer plesiutschnig nach 14:11 führung noch 17:19 ver... äh ...loren (https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2024/nations-cup-final/women/#matches). Und das nach einem ...äh... big fight mit zwei roten rufzeichen, wie man unter https://www.facebook.com/Volleyball.AUSTRIA nachlesen kann.


Die herren waren ersatzgeschwächt. Verletzungsbedingt wurden mussten mit dressler/waller und hammarberg/pristauz zwei neue duos zusammengestellt werdeb, die es dann – überraschend – doch bis ins finale schafften und dort, ebenfalls im golden set, gegen frankreich verloren (https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2024/nations-cup-final/men/#matches). Dafür, dass man für den golden set die aufstellung änderte wird wohl der betreuerstab gute gründe gehabt haben. Erschließen tut sich das dem einfachen bloggisten und vielleicht auch anderen volleyballinteressierten nicht. Unter https://sport.orf.at//stories/3126967/ schrammen die övv-herren am olympiaticket vorbei, unter https://www.volleynet.at/win2day-bv-team-austria-verpasst-zweiten-olympia-startplatz-frankreich-gewinnt-nations-cup-finalkrimi/ hyperventllieren die schreiberlinge von einem epischen showdown. Aber den vogel in der berichterstattung schießt der övv auf seiner faceboockseite unter https://www.facebook.com/Volleyball.AUSTRIA ab. Dort heißt es doch tatsächlich in einem eintrag zur niederlage der herren, dass die gezeigten leistungen ein versprechen für die zukunft wären.


Also ich weiß jetzt nicht wie man beim övv die zukunft definiert, deshalb nur zur erinnerung: christoph dressler wird heuer 31, philipp waller wird heuer 29 und moritz pristauz ist heuer 28 geworden (https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Dresslerhttps://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Waller,https://de.wikipedia.org/wiki/Moritz_Pristauz). Wenn ich jetzt die zukunft zu den nächsten olympischen spielen ausdehne, dann kann man sich das alter der drei spieler leicht ausrechnen, sollten sie sich für die spiele 2028 qualifizieren. Der einzige spieler aus dem quartett, auf den die einschätzung des övv zutrifft ist der 20-jährige timo hammarberg.

 

Aber gut im vergleich zum 41-jährigen alex horst (https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Horst) der mit seinem auch schon 32 jahre alten partner julian hörl (https://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Hörl) dem övv die epinlichkeit ersparte zum zweiten mal in folge kein beachvolleyballteam zu den olympischen spiele entsenden zu können, sind die drei oben genannten nachwuchshoffnungen.

 

Ah ja, a propos meilenstein und so: möglicherweise interpretiert man das erreichen eines olympiastartplatzes für ein beachvolleyballduo als eine solchen. Eigentlich ist es ja geradezu ein quantensprung sich ums unendlichfache von 0 auf 1 zu steigern.


Das gute am schlechten, also dem nicht erreichen des olympiatickets ist, dass sich die teamverantwortlichen jetzt nicht überlegen müssen, wer das ticket bekommt, also zwei der spieler, die es sousagen erspielt hätten, oder doch ein duo mit einem der beiden verletzten, robin seidl und felix ermacora. Ah, vielleicht war das der grund für den oben schon erwähnten und von außen nicht nachvollziehbaren aufstellungswechsel vor dem golden set. Ok, ok, ich scherze nur.

 

Aber halt, auf der website der cev gibt es hinweise, dass der golden set zwischen frankreich und österreich offenbar beim stand von14:10 beendet wurde. Karo und karl, bitte übernehmen sie, dieser schwere regelverstoß  schreit nach einer klagseinreichung beim europäischen geruchtshof, quasi als sideletter, das sind sie ja exepert:innen, zur gewessleraffäre.


Ein future turnier gab’s auch noch, ein turnier der dritten kategorie der bvtmdln, in krakow, polen. Dort schied das övv damenduo rabitsch/trailovic im achtelinale aus (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/krakow-pol-w/standings/women/#round-f). Und eine nachtrag samt entschuldigung für das übersehen plus gratulation an das övv-herrenduo dressler/trummer, die bei einem weiteren, schon in der vorvorigen woche abgeschlossenen future turnier in sveti vlas, bulgarien den ersten platz geholt haben. Einen vierten platz gab es dort auch noch für schnetzer/petutschnig (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/sveti-vlas-bul/standings/men/#round-f).

 

So aber jetzt zum wohl größten meilenstein aus der mit meilensteinen geradezu gepfalsterten jüngeren vergangenheit im hallenvolleyball. Das herrennationalteam spielte in der silbernen version der holli knolli ferienliga, also quasi in der schutzliga, aus der man nicht mehr absteigen kann, gegen die volleyballzwergerln aus island, faroer und israel. Die ranglistenpositionen sind unter https://www.cev.eu/national-team/rankings/ und unter https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/men - hier muss man die postionen 51 bis 100 laden – abrufbar. Ich habe mir vor beginn der bewerbspiele erlaubt zu schreiben, dass alles andere als der sieg in dieser kaschperlliga und der aufstieg in die goldene version eine peinlichkeit der sonderklasse wäre. Und siehe da der meilenstein an peinlichkeit ist eingetreten. Man hat alle drei spiele, die zwei in der gruppe 2:3 und 0:3 und das finale gegen israel verloren, das finale mit 2:3 im tiebreak mit 14:16, nach 2:0 satzführung und 9:5 führung und matchball im vierten satz (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2024/cev-volleyball-european-silver-league-2024-men/evslm-fm-israel-v-austria/). Und was die ganze sache noch schlimmer macht, aadding insult to injury würden die anglikaner:innen sagen, war die offenbar aus einer panikreaktion des betreuerstabs erfolgte  nachnominierung von max thaller und alex berger für das zweite gruppenspiel gegen israel, das daann 0:3 verloren wurde und das finale, mit dem ergebnis siehe oben. Ah ja, und ziemlich peinliche ankündigungen dieser panikreaktion gab’s auch noch unterhttps://www.facebook.com/Volleyball.AUSTRIA.



Und dort unter https://www.facebook.com/Volleyball.AUSTRIA findet sich auch mein persönliches highlight an realitätsverweigerung beim övv. Dort wird nämlich allen ernstes der mannschaft zur silbermedaille in der silbernen kaschperliga gratuliert, und dann gleich auch noch, quasi als weitere meilensteine, die medaillen aus den jahren 2016 und 2019 in der silverleague bejubelt. Das grenzt ja an verhöhnung. Und da ist wieder einmal zeit für https://www.youtube.com/watch?v=7Pd6TYWP5YQ.


So und welche auswirkungen hat das jetzt? Also erstens einmal spielen die övv-herren auch nächstes jahr in der kellerliga, und dürfen sich wieder auf spiele gegen island und faroer freuen und aus der golden league kommt aserbaidschan dazu (https://www.cev.eu/national-team/european-leagues/european-golden-league/men/2024/). Da darf sich das p.t. publikum wieder auf ein paar volleyballleckerbissen freuen.

 

Und die lehren aus der geschichte? Panikreaktionen, mit denen man spieler aus den ferien holt  bringen nichts und paläodiät macht keinen spitzenaufspieler. Und ohne einen solchen wird das nationalteam auch weiter in den unteren regionen diverser ranglisten herumgrundeln.

 

Ah ja, a propos ranglisten und so: in der weltrangliste hat das övv-herrennatioanlteam seit einführung der neuen ranglistenwertung 2019 bei einer bilanz von 16 siegen zu 24 niederlagen 31 punkte verloren und liegt jetzt auf position 47, unmittelbaar hinter ungarn und vor chinese taipei (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/men). Besorgniserregend an dieser an sich schon tarurigen bilanz ist die tatsache, dass seit einschließlich 2021 neun siege erreicht wurden, davon einer gegen israel, einer gegen luxemburg, einer gegen kroatien, und je zwei gegen georgien, island und faroer. Meilensteine sehen anders aus. 

 

 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 18.06.2024, 01:41 cet 

 

Montag, 10. Juni 2024

Von mit der lupe zu suchenden sportlichen erfolgen, von der präsidialen androhung weiterer meilensteine und von wirkungslosen verzweiflungsaktionen des herrennationalteamtrainers

 Athani, Lefkada, 10.06.2024, 21:08 eet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so also die causa prima, die dieses mal in der sandkiste zu verorten wäre, wird von der causa primissima verdrängt, von der einstimmigen wiederwahl des ösv präsidenten gernot leitner (https://www.volleynet.at/oevv-praesident-gernot-leitner-einstimmig-wiedergewaehlt/). Neben kosmetischen veränderungen, so gibt es jetzt einen 1. vizepräsidenten quasi als princeps inter pares neben 5 weiteren vizepräsident:innen und nicht weiter beschriebenen „anpassungen auf basis der good governance-inititaive im övv“, fällt vor allem die aussage des herrn präsidenten auf. Ich darf wörlich zitieren, weil ich beim ersten lesen geglaubt hatte mich verlesen zu haben: „Es ist natürlich eine ehre, einstimmig – mittlerweile zum fünften mal – gewählt zu werden. Wir haben gut gearbeitet, sind finanziell stabil, sportlich erfolgreich, aber natürlich geht immer mehr. Ich freue mich auf die kommenden zwei jahre und bin zuversichtlich, dass wir weitere meilensteine setzen werden!“




Also gut, ob und wenn ja wie finanziell stabil der övv dasteht kann ich mangels einblicks in die bilanz des övv nicht beurteilen. Aber die sportlichen erfolge getraue ich mich doch zu hinterfragen. Abgesehen von der eurovolley 2019, für die sich das herrennationalteam qualifiziert hatte und dort mit 5 niederlagen in ebensovielen spielen und mit einem punkt platz 23 unter 24 nationen belegt hatte, hat sich weder das damen- noch das herrenationalteam in den letzten 10 jahren für ein internationales turnier qualifizieren können (https://eurovolley.cev.eu/en/2023/men/history/https://eurovolley.cev.eu/en/2023/women/history/). In der europäischen ragliste liegen die herren auf platz 29 unter 38 angeführten nationalteams und die damen auf platz 21 von 37 nationen (https://www.cev.eu/national-team/rankings/). In der weltrangliste schaut es naturgmeäß noch düsterer aus mit den rängen 44 bei den herren und 39 bei den damen. Die herren hatten übrigens 2019 113 weltranglistenpunkte, jetzt sind es 86, die damen standen 2019 bei 107 punkten und halten jetzt bei knapp 97 (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/menhttps://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/women). Die erfolge in der von mir wahlweise als holli knolli ferienliga oder gleich als kaschperlliga bezeichneten european league, sei es in der alten form oder auch in der aufgemotzten in silber und gold unterteilten halten sich ebenfalls in engen grenzen. Ein dritter platz 2016 für die herren in der damals noch edelmetalllosen european volleyball league und der aufstieg in die goldene version der ferienliga im jahr 2023 bei den damen, der der sofortige abstieg im jahr 2024 folgte waren der ausreißer nach oben (https://www.cev.eu/national-team/european-leagues/european-golden-league/history/https://www.cev.eu/national-team/european-leagues/european-golden-league/women/2024/). Ein meilenstein, den der herr präsident in seinen ausführungen erwähnt, ist wohl auch die leistung der herrennationalmannschaft in der heurigen silbernen version der kaschperlliga, in der man sich mit volleyballgroßmächten wie island, faroer und israel messen durfte (https://www.cev.eu/national-team/european-leagues/european-silver-league/men/2024/). Also island und den pharaonen-inseln hat man so was von keine chance gelassen, dass die noch immer weinen. Und gegen israel hatte man nach der 2:3 niederlage im ersten spiel schnell noch den kreglen paläo-diät experten und – so bezeichnet man ihn beim övv – routinierten aufspieler max „bin jetzt mal weg und schon wieder da“ thaller aus den ferien  als notnagel ins team geholt. Dass der herr thaller auch noch zum vizepräsidenten für spieler:innen vertretung bestellt wurde, ist da sicher nur ein zufall. Und um absolut auf nummer sicher zu gehen hat offenbar auch alex berger eine bettelanruf des teamchefs erhalten, doch so gut zu sein und das team im zweiten spiel gegen israel zu verstärken. In einem an den terminator angelehnten artikel auf der övv-webbsite wird das auch noch mit einem mit „he is back“ unterlegten foto peinlich abgefeiert (https://www.volleynet.at/oevv-star-berger-in-silver-league-zuerst-amstetten-dann-finale-in-ried/). Umso peinlicher, also quasi ein meilenstein der peinlichkeit, war die krachende 0:3, -20, -21, -15(!) niederlage der aufgepeppten nationalmannschaft gegen die nummer 34 der europäischen rangliste (https://www.cev.eu/national-team/rankings/https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2024/cev-volleyball-european-silver-league-2024-men/evslm-12-austria-v-israel/).

 

Im clubvolleyball, meine werten leserinnen und meine werten leser mögen mich korrigieren, falls ich falsch liege, kann ich mich an kaum ein jahr in den letzten zehn jahren erinnern, in dem ein österreichischer verein nach der weihnachstpause noch in einem internationalen bewerb der cev vertreten war. Als besonderes zeichen des erfolgs nimmt seit jahren kein damenverein mehr an der cev-championsleague teil. In der nicht immer wirklich prominent besetzten mevza gab es in den letzten zehn jahren einen titel für tirol in der saison 2014/2015 und einen  für aich/dob 2017/2018. Ein österreichischer damenverein schaffte es im gleichen zeitraum nicht einmal ins finale (https://en.wikipedia.org/wiki/MEVZA_League).

 

In der sandkiste gab’s als ausreißer den vizeweltmeistertitel für doppler/horst 2017 und zweimal bronze bei europameisterschaften, einmal für doppler/horst 2014 und einmal für ermacora/pristauz 2019 (https://en.wikipedia.org/wiki/FIVB_Beach_Volleyball_World_Championships,https://en.wikipedia.org/wiki/European_Beach_Volleyball_Championship).

 

Ah ja, und da höre ich schon die proteste, dass der böse bloggist die erfolge der nachwuchsteams, in der halle und in der sandkiste unterschlagen hat. Ok, ok ich geb’s zu, die gab es, aber in erfolge der kampfmannschaften konnten die nicht bislang nicht umgesetzt werden.

 

So, aber jetzt zur causa prima: hörl/horst haben trotz ausscheidens in der quali des elite16 turniers der bvlmdln in ostrava die direkte olympiaquali über die rangliste geschafft (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/elite16/ostrava-cze/standings/men/#round-f). Ein zweites herrenduo und ein damenduo kann sich noch durch einen turniersieg beim nations cup final ein olympiaticket holen (https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2024/nations-cup-final/). Die informationen zum turnierablauf sind, gelinde gesagt, mehr als dürftig (https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2024/nations-cup-final/). Aber es ist ja noch zeit, der bewerb ist für den zeitraum 13. bis 16. juni angesetzt. Es wird schön langsam fad, aber ich mach’s trotzdem. Kann sich jemand eine  derartige informationsverweigerung bei einem uefa-bewerb vorstellen? So sorgt man halt dafür, dass volleyball abgesehen von ein paar ausnahmen, auch europaweit ein minderheitenprogramm bleibt.

 

Ah ja, a propos nachwuchserfolge und so: die blieben bei der u22 europameisterschaft der sandhüpferlinge aus. Hammarberg/berger schieden bei den burschen im viertelfinale aus und rabitsch/trailovic bei den mädchen in der zwischenrunde (https://www.cev.eu/beach/agegroups/2024/u22/men/#final-ranking,https://www.cev.eu/beach/agegroups/2024/u22/women/#final-ranking).

 

Ah ja und bei einem future turnier der bvtmdln, einem für den nachwuchs gedachten turnier der dritten kategorie in krakow, schieden friedl/huber im viertelfinale aus und nedetzky/holzinger scheiterten in der quali (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/krakow-pol-m/standings/men/#round-f).

 

So und zum abschluss gibt’s noch die wöchentliche dosis politik. Nein, nein, keine angst jetzt kommt kein kommentar zur eu-wahl. Mir fehlen zum rechtsruck, zum erstarken rechtsextremer, faschistischer parteien die passenden worte. Nein, es gibt nur unter https://sport.orf.at//stories/3126490/ einen weiteren hinweis zur äußerst ungesunden verbindung zwischen sport nd sportwetten.

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Athini, Lefkada, 11.06.2024, 00:28eet

 

Dienstag, 4. Juni 2024

Von schleunigst zu schließenden schlupflöchern im regelwerk des sandhüpfens, von der ungesunden verbindung zwischen sport und sportwetten und vom unterschied zwischen eliteliga und ferienliga

 Wien, 03.06.2024, 22:58 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, in den sandkisten dieser welt waren einige övv-duos zugange, mit unterschiedlichem aber generell eher mäßigem erfolg. Am besten haben noch klinger/klinger angeschnitten, beim challenge turnier, einem turnier der zweiten kategorie auf der bvtmdln, in warmia mazury, in polen. Die sind dort erst im viertelfinale ausgeschieden (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/challenge/stare-jablonki-pol/standings/women/#round-f). Für die olympiaquali hat das leider ebensowenig punkte gebracht wie das ausscheiden von hörl/horst in der ersten ko-runde beim gleichen turnier (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/challenge/stare-jablonki-pol/standings/men/#round-f). Ah ja, und dresslere/trummer durften auch nach polen reisen und sind dort gleich in der ersten quali-runde hängengeblieben (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/challenge/stare-jablonki-pol/standings/men/#round-f).

 

Beim future turnier, einem turnier der dritten kategorie der bvtmdln, in spiez, in der schweiz schieden die beiden övv-herrenduos kitzmüller/pfoser und nedetzky/holzinger in der esrten quali-runde aus, ebenso wie das damenduo rabitsch/trailovic wie der bloggist hier quasi exklusiv berichten darf (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/spiez-sui/standings/men/#round-fhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/spiez-sui/standings/women/#round-f).

 

Ah ja, a propos olympiaquali und so: da reicht es für klinger/klimger nicht mehr mit einer quali über die rangliste, da die beiden offenbar in beim elite16 in ostrava nicht mehr antreten (https://www.fivb.com/en/beachvolleyball/rankingwomen,https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/elite16/ostrava-cze/teams/women/by-country). Bei den herren wird es für hörl/horst auch unangenehm knapp beim letzten noch für die olympiaquali zählenden elite16 turnier (https://www.fivb.com/en/beachvolleyball/rankingmen). Sollten die chilenen grimalt/grimalt in ostrava mehr punkte machen als hörl/horst, war’s das mit der quali über die rangliste (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/elite16/ostrava-cze/teams/men/qualification).

 

So, und da sollten sich die verantwortlichen besser jetzt als später etwas einfallen lassen, da ist handlungsbedarf: beim turnier in warmia mazury wurden vier von sechs spielen um den gruppensieg von einem der beteiligten teams w.o. gegeben, bei den damen drei von sechs. Auch klinger/klinger gaben ihr spiel gegen davidova/khmil kampflos ab (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/challenge/stare-jablonki-pol/schedule/#fromDate=2024-05-26).







Abgesehen, dass man damit wohl keinen fair-play pokal gewinnen würde, frage ich mich, wie man das den zuschauer:innen erklärt, die wohl eintritt bezahlen, aber dann um spiele umfallen, um nicht zu sagen betrogen werden. Das gleiche gilt vermutlich auch die käufer:innen von live-übetragungen, falls die im paket verkauft werden. Dieses schlupfloch im regelwerk sollte im interesse der fairness schleunigst geschlossen werden.

 

So, jetzt hab‘ ich auch dem duo klinger/klinger mangelnde fairness vorgeworfen. Jetzt muss ich aber auch lobend erwähnen, dass die beiden eines der wenigen paare sind, die nicht in den unsäglichen bikinihöschen spielen sondern in shorts.

 

Und, nein, und ich mach jetzt nicht wieder die diskussion um die gleiche sportbekleidung für männer und frauen auf. Ok, ok, diskussion war’s eh nicht wirklich. Aber ich komme auf ein thema zurück, das ich hier schon angerissen hatte und an das mich dieser artikel unter https://steiermark.orf.at/stories/3259439/ erinnert hat. Ich war einigermaßen überrascht zu lernen, dass sportwetten nicht als glücksspiel gelten. Na, was ist den das sonst. Deppensteuer vielleicht? Und schon wieder sind wir das einzige eu-land, in dem das nicht der fall ist. Ja, ja wir stellen uns dem eu-wahnsinn heldenhaft entgegen, sei es beim verbrennerverbot oder beim renaturierungsgesetz (https://www.derstandard.at/story/3000000222667/verbrenner-soll-neben-dem-elektroauto-bleiben-das-brachte-der-autogipfel-im-kanzleramthttps://www.derstandard.at/story/3000000221379/boese-hornissen-und-nichtssagende-stehsaetze-oevp-minister-totschnig-in-der-zib-2). Interessant, dass sich der herr totschnig in seinem legendären zib2-interview wegen der renaturierung sorgen um die ernährungssicherheit macht, wohingegen heute der herr öamtc beim vermehrten anbau von biotreibstoff diese gefahr nicht sah, wie man unter https://on.orf.at/video/14229322/langfassung-zib-2-interview-mit-bernhard-wiesinger-oeamtc-und-christian-gratzer-vcoe nachsehen und -hören kann. Ok, ok soviel politik, ich schweife ab. Also zurück zu den sportwetten. In dem artikel unter https://steiermark.orf.at/stories/3259439/ ist auch zu lesen, dass viele sportvereine über wettanbieter finaziert werden. Ich halte das für eine höchst toxische situation. Auch der övv hat ja einen wettanbieter für das beachvolleyball-nationalteam gewonnen. Tabakwerbung ist im sport seit langem verboten. Es wäre wünschenswert, das auch für eine weiteres produkt mit hohem suchtpotential, nämlich sportwetten, rasch umzusetzen. Sollte wider erwarten ein solcher vorschlag in die politische diskussion eingang finden, traue ich mich ...äh... zu wetten jetzt schon zu wissen wer am lautesten dagegen anplärren wird.

 

Ah ja, a propos meine blaunen freunde: wer noch immer an der ungesunden nähe dieser partei zum nationalsozialismus zweifelt dem sei die zusammenstellung von 100 einzelfällen unter https://www.derstandard.at/story/3000000221864/die-100-einzelfaelle-seit-herbert-kickl-an-der-fpoe-spitze-steht empfohlen. Und bitte das antiemetikum einnehmen, vor dem lesen (https://de.wikipedia.org/wiki/Antiemetikum).

 

So, nach so viel politik geht’s jetzt schnurstracks in die halle. Und da gibt’s vom damenvolleyballnationalteam leider nichts erfreuliches zu berichten. In der goldenen version der holli knolli ferienliga haben die damen am Samstag gegen estland mit 1:3 verloren (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-golden-league-2024/cev-volleyball-european-golden-league-2024-women/evglw-26-austria-v-estonia/). Estland liegt in der europäischen rangliste am 29. Platz (https://www.cev.eu/national-team/rankings/#women). Wahrlich eine volleyballgroßmacht. Und wieder wird unter https://www.volleynet.at/oevv-damen-verlieren-golden-league-duell-mit-estland-sonntag-gegen-aserbaidschan/ von augenhöhe gefaselt und die holli knolli ferienliga allen ernstes als elitelliga bezeichnet. Äh... geht’s noch? Die top sieben der europäischen rangliste und das neuntplatzierte team nehmen an der sogenannten eliteliga nicht teil, die spielen in der nations-league (https://www.cev.eu/national-team/rankings/#women,https://en.volleyballworld.com/volleyball/competitions/volleyball-nations-league/teams/women/,https://en.volleyballworld.com/volleyball/competitions/volleyball-nations-league/standings/women/). Was soll dieser etikettenschwindel? Will man die kleine gruppe der volleyballinteressierten auch noch für blöd verkaufen? Oder anders gesagt https://www.youtube.com/watch?v=7Pd6TYWP5YQ?

 

Im letzten spiel der goldenen ferienliga gab’s dann nach 0:2 – und damit war der abstieg in die schutzklasse der holli-knolli ferienliga fixiert – ein 3:2 gegen aserbaidschan (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-golden-league-2024/cev-volleyball-european-golden-league-2024-women/evglw-27-azerbaijan-v-austria/), quasi als muster ohne wert. Ich erspare mir hier auszuführen, was der multifunktionale teamtrainer dazu, im besten warmsprech, absonderte. Wen es doch interessiert, der findet seine auslassungen unter https://www.volleynet.at/oevv-damen-feiern-zum-golden-league-abschluss-sieg-ueber-aserbaidschan/. Dort kann man auch lesen, dass die damen nach satzführung gegen estland und 13:0 führung, das spiel aus der hand gegeben hätten.


Das mit dem 13:0 berichtet sogar der orf unter https://sport.orf.at//stories/3126317/.

Fazit für das damennationalteam: wir sind elite gewesen, we could be heroes, just for one dayhttps://www.youtube.com/watch?v=bsYp9q3QNaQ. Dabei war man so zuversichtlich wie unter https://www.volleynet.at/oevv-european-golden-league-showdown-fuer-damen-nationalteam-in-baku/ zu lesen ist und man wähnte sich, laut mutifunktionstrainer, in der ...nein, nicht schon wieder... eliteliga angekommen: Wir sind in der eliteliga angekommen, haben zuletzt gezeigt, dass wir mit top-nationen mitspielen können. Nun gilt es, den klassenerhalt zu fixieren. Ich bin zuversichtlich!“ So kann man sich täuschen.


So, und die herren haben auch verloren, 2:3 gegen israel, in der schutzliga, aslo in der silbernen version der ferienliga, wo sich das nationalteam neben israel mit weiteren volleyballgroßmächten wie island und faroer messen darf (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2024/cev-volleyball-european-silver-league-2024-men/evslm-09-israel-v-austria/). Als detail sei noch zu erwähnen, dass die österreicher den fünften satz nach 12:7 führung 16:14 verloren, also von den letzten 11 gespielten bällen nur zwei gewinnen konnten. Da fällt mir jetzt wirklich nichts mehr dazu ein.

 

So und zum schluss noch zu etwas erfreulichem. Die u15 staatsmeisterschaften wurden am wochenende gespielt, mit fetzendeppertem modus und mit unübersichtlicher aufbereitung aber dafür ohne geburtsdaten der spieler:innen auf der övv-website. Gewonnen haben bei den burschen die hotvolleys vor dornbirn und döbling. Bei den mädchen ging der titel an waldviertel vor bad radkersburg und klagenfurt (https://www.volleynet.at/u15-meistertitel-an-union-waldviertel-und-hotvolleys/). Herzliche gratulation von hier aus an alle spieler:innen und betreuer:innen.

 

Und zum schluss können meine werten leserinnen und meine werten leser die entwicklung des sittenbildes des öoc unter https://www.derstandard.at/story/3000000222093/praemienparadies-oeoc-funltionaere-mennel-und-stoss-reagieren-auf-vorwuerfe weiter verfolgen.  

 

 

 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 04.06.2024, 01:17cet