Mittwoch, 6. August 2025

Von, schon wieder einmal, augenhöhen und wertvollen learnings, von wortspenden, auf die die welt lange warten musste und von einem fehlenden zeichen des respekts

 Wien, 05.08.2025, 22:31 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, also die vom övv als crunch time weeks gehypten und von mir letzte woche als cringe verspotteten wochen haben vermutlich nicht ganz so begonnen wie man sich das beim övv vermutlich gewünscht hatte (https://johnny-meinblock.blogspot.com/2025/07/von-der-ruhe-in-den-internationalen.html). Hofefntlich wird die fortsetzung besser als der anfanag. Aber alles schön der reihe nach. Und der tradition folgend geht’s zu beginnin die sandkiste.

 

Da standen letzte woche in düsseldorf, deutschland, die europameisterschaften im beachvolleyball auf dem programm. Sogar beim orf träumte maan von medaillenchancen für das övv-damenduo klinger/klinger (https://sport.orf.at/stories/3144029/9. Geworden ist daraus dann nichts, wie auch der orf berichten musste (https://sport.orf.at/stories/3144123/). Im achtelfinale war endstation (https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/women/#matches). Bei den herren war für dressler/waller schon in der ersten ko-runde schluss (https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/men/#matches). Das zweite övv-herrenduo, hammarberg/berger, schied im viertelfinale, immerhin gegen die späteren europameister mol/sorum, aus (https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/men/#matches). Und ich hab‘ das hier schon mehrfach geschrieben und ich bleibe dabei, dass man beim övv den fokus uneingeschränkt und rasch auf dieses duo legen sollte, meiner bescheidenen einschätzung nach, das einzige beachvolleyball herrenduo, das das potential hat in die weltspitze mitzuspielen. Dieses potential sehe ich weder bei alex horst, der heuer seinen 43. Geburtstag feiern wird und im laufe der heurigen saison schon den dritten partner zugeteilt bekommen hat (https://www.fivb.com/players/players-database/player/103677) noch bei den auch nicht mehr ganz jungen robin seidl und xandi huber (https://www.fivb.com/players/players-database/player/104102https://www.fivb.com/players/players-database/player/123528), die in den future turnieren, turnieren der untersten kategorie der bvtmdln, heure wohl noch eine abschiedsrunde drehen und auch nicht bei den anderen zum teil neu zusammengewürfelten övv-herrenduos. Also kräfte und – vermutlich nicht so reich gesäte – ressourcen bündeln und hoffen, dass hammarberg/berger in ein zwei jahren eine ähnliche rolle im internationalen beachvolleyball spielen wie die ein bisschen älteren schwedischen olympiasieger und vizeeuropameister ahman/hellvig oder das noch jüngere schwedische duo hölting nilsson/andersson.

 

Und, nein, bitte nicht. Unter https://www.volleynet.at/win2day-bvt-austria-eurobeachvolley-2025-brachte-starke-auftritte-und-wichtige-erkenntnisse/ geht’s zur abwechslung wieder einmal um augenhöhen und wertvollen learnings bei den beachvolleyball-europameisterschaften. 

 

Ah ja die cringe weeks werden heuer mit einem challenge turnier, einem turnier der zweiten kategorie der bvtmdln, in baden fortgesetzt. Dort treten sagen und schreibe 7 övv-herrenduos und 5 övv-damenduos an (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/baden-aut/teams/men/by-countryhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/baden-aut/teams/women/by-country). Von letzteren sind gleich einmal am ersten turniertag drei in der ersten qualirunde ausgeschieden (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/baden-aut/standings/women/#round-f). Vorher durften sie sich noch wie alle anderen spieler:innen unter https://www.volleynet.at/baden-oesterreichs-beach-stars-ueber-erwartungen-ziele-und-grosse-gefuehle/) von, alphabetisch, bauer astrid bis waller philipp über ihre erwartungen, ziele und ihre großen gefühle zum turnier in baden äußern. Höchst informativ ist das. Ein artikel auf der website des övv, auf den die welt lange warten musste. Wirklich, echt, garantiert.

 

Apropos övv website und so: das ist das stichwort um quasi direkt in die halle zu springen. Nachdem ich letzte woche in meinem eintrag unter https://johnny-meinblock.blogspot.com/2025/07/von-der-ruhe-in-den-internationalen.html das fehlen der kader der nationalmannschaften bemängelt hatte, haben das die verantwortlichen für die website schnell korrigiert, wie man unter https://www.volleynet.at/nationalteams/herren/kader/ und unter https://www.volleynet.at/nationalteams/damen/kader/ nachprüfen kann. Danke dafür, und das mit den vierteln und achteln und der fotodatenbank wird auch noch werden. Und ja, offenbar wird mein geschreibsel an verantwortlicher stelle beim övv gelesen.

 

Und wenn das so ist - danke in dem zusammenhang auch an user:in mikasa, der/die in seinem/ihrem kommentar meine vermutung über das karriereende von philipp kroiss bestätigt hat – dann könnte man sich beim övv doch zu einem artikel zu eben diesem karriereende des pippo kroiss durchringen. Verdient hätte er sich das allemal, der philipp kroiss. Und interessanter, als die oben kritisierte sammlung von stehsätzen von krethi und plethi des österreichischen beachvolleyballs, wäre ein solcher artikel auch noch dazu. Und ein notwendiges zeichen des respekts.

 

Die volleyball nations league der männer ist auch zu ende gegangen. Gewonnen hat polen im final gegen italien. Slowenien, mit knapp 2 millionen einwohner:innen, hat den vierten platz belegt (https://en.volleyballworld.com/volleyball/competitions/volleyball-nations-league/standings/men/#round-f,https://de.wikipedia.org/wiki/Slowenien). Ist es an der zeit für eine …äh… fact finding mission des övv zum slowenischen verband, um herauszufinden wie das die slowenen, in dem fall nicht gegendert, machen?

 

Und dazu passend, die aktuelle weltrangliste, auf der das österreichische herrennationalteam aus den top 50 hinausgeflogen ist (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/men). Slowenien liegt übrigens auf platz sieben.

 

Und beim u16 europameisterschafts-finalturnier ist’s auch nicht ganz nach wunsch gelaufen für die burschen des österreichischen u16 nationalteams. Mit fünf niederlagen und nur zwei siegen in sieben spielen und einem satzverhältnis von 7:18 hat am ende nur der 13. platz unter 16 teilnehmenden nationen herausgeschaut (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u16m-2025/#body-tab-2f6ebcef-5f52-48de-81b6-7fb37e07ceed-1,https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u16m-2025/#final-standings).

 

Ah ja, noch eine rangliste, die für die selbsternannte sportnation österreich gar nicht gut ausschaut, und das ist noch eine untertreibung. Bei den fisu world university summer games, die im juli in mehreren deutschen städten am rhein und im ruhrgebiet ausgetragen wurden (https://rhineruhr2025.com/en), gewannen österreichische athlet:innen in 226 bewerben gerade einmal ein mickrige bronzemedaille. Das ergab im medaillenspiegel gemeinsam mit kolumbien, mexiko und der mongolei den 55. und letzten platz (https://rhineruhr2025.com/en/schedule#/general-medals)

 

Und zum schluss wird es wieder einmal politisch, hier im blog: unter https://kaernten.orf.at/stories/3316214/ und unter https://www.derstandard.at/story/3000000282113/aufregung-um-fussballspiel-in-kaernten-auf-diesem-platz-wird-deutsch-gesprochen

findet sich ein verstörender artikel aus dem sport, ein kleiner mosaikstein, der ins bild eines landes passt, in dem nazis von der polizei geschützt und rassistische parolen grölend durch die wiener innenstadt ziehen dürfen und dann als draufgabe unbeteiligte passanten zusammenschlagen (https://www.derstandard.at/story/3000000282200/nach-rechtsextremer-demo-in-wien-neonazis-verletzten-abermals-unbeteiligtehttps://www.derstandard.at/story/3000000281217/freiheitliche-marschierten-mit-identitaeren), während sich in kärnten die polizei berufen fühlt, mit hubschrauber, einsatztruppe und hundefüherin gegen eine antifaschistische veranstaltung an einem gedenkort, an dem nazis kurz vor kriegsende ein massaker unter slowenischen zivilst:innen angerichtet hatten, vorzugehen (https://www.derstandard.at/story/3000000282114/video-und-gedaechtnisprotokoll-vom-persmanhof-blick-auf-uns-die-hand-an-der-waffe,https://www.derstandard.at/story/3000000281743/wie-der-umstrittene-polizeieinsatz-an-der-ns-gedenkstaette-persmanhof-ablief). Leider irrte uhbp, unser herr bundespräsident, mit seiner aussage, dass wir nicht so wären. Leider sind wir so.      

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 06.08.2025, 00:43 cet