Mittwoch, 8. Januar 2025

Von einer terminänderung, von wenig erfolgsversprechenden neuigkeiten aus der sandkiste und von kreativen versuchen das wort niederlage auf der övv-website zu umschiffen

 Wien, 07.01.2025, 22:49cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

 

so, wie wahrscheinlich einige meiner treuen leserinnen und einige meiner treuen leser bemerkt haben, hat es heute, entgegen langjähriger tradition, keinen blogeintrag meinerseits unter der gewohnten web-adresse http://johnny-meinblock.blogspot.com gegeben. Gemach, gemach. Nur damit beim övv nicht verfrüht die champagnerkorken knallen, möchte ich allerdings gleich einmal festhalten, dass das nicht das ende dieses blogs bedeutetet. Ich habe mich ganz einfach dazu entschlossen meine einträge jetzt jeweils in der nacht von dienstag auf mittwoch zu verfassen, sodass meine werten leserinnen und meine werten leser diese nicht am dienstag sondern erst am mittwoch in der früh unter der adresse http://johnny-meinblock.blogspot.com vorfinden werden.

 

Die verschiebung hat eigentlich keinen besonderen grund, außer, dass ich am dienstag am abend selbst in einer beachhalle dilettiere und dann quasi in einer art volleyballmodus nachhause komme.

 

Und nach den feiertagen geht’s jetzt wieder langsam los mit berichtenstwerten ereignissen im österreichischen volleyballsport. Und ich fange gleich einmal mit einer neuigkeit aus der sandkiste an. Wie man unter https://www.volleynet.at/robin-seidl-und-xandi-huber-wieder-vereint/ lesen darf werden robin seidl und xandi huber wieder als duo in der sandkiste auftreten, mit durchaus hoch gesteckten zielen, wenn man den aussagen der beiden unter https://www.volleynet.at/robin-seidl-und-xandi-huber-wieder-vereint/ glauben schenken darf. Dort kann man nämlich lesen, dass sich die beiden für die europa- und weltmeisterschaften 2025 qualifizieren möchten und auch von olympia 2028 ist in dem artikel die rede. Bei allem respekt und bei aller sympathie für die beiden spieler, denen ja unter der kurzen ära des angeblichen beachvolleyballexperten und kleinamnn-spezis, dem socken-in-sandalen-träger stelian moculescu, https://volleybox.net/de/stelian-moculescu-p43414/clubs, übel mitgespielt wurde, aber die erfolgschancen des duos auf der bvtmdln sehe ich schon – sorry, nicht charmant – aus altersgründen als enden wollend. Robin seidl ist mittleweile 34 und xandi huber 39 (https://www.fivb.com/players/players-database/sport/beachvolleyball/).

 

Ah ja, a propos alter und so: warum man die beiden vielversprechensten jungen, zwanzigjährigen talente tim berger und timo hammarberg, für die letzten challenge turniere der bvtmdln mit deutlich älteren und noch dazu mäßig erfolgreichen partnern zusammenspannt hatte, wissen wahrscheinlich nur die dafür verantwortlichen beim övv. Anders machen das offenbar die schweden. Da hat das teenager-duo hölting-nilsson/andersson, 19 und 18 jahre jung (https://www.fivb.com/players/players-database/sport/beachvolleyball/) zum saisonabschluss gleich einmal die zwei letzten challenge-turniere der bvtmdln gewonnen und eifrig punkte für die weltrangliste gesammelt. Dort liegen sie zum jahresende mit 3356 punkten auf platz 33 (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men). Nur so zum vergleich: das beste övv-duo, hörl/horst, liegt mit 3800 punkten auf platz 24 (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men).

 

Ah ja und noch ein vergleich: die beiden schweden haben in der vergangenen saison 3 turniersiege, zwei challenge und ein future-turnier der bvtmdln, erreicht (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men). Das sind gleich viele turniersiege wie das gesamte övv-beachvolleyballteam der herren (http://johnny-meinblock.blogspot.com/2024/12/von-gefuhlten-highlights-und-traurigen.html). Sagt auch was aus über das österreichische beachvolleyballteam. Aber leider nichts wirklich gutes.

 

A propos, nichts wirklich gutes gibt es zumindest nach dem ersten tag auch von den qualiturnieren für die europameisterschaften der u16 mädchen und der u16 burschen zu berichten. Beide nationalteams haben ihre ersten spiele verloren, die mädchen mit 1:3 gegen slowenien und die burschen mit 2:3 gegen die slowakei (https://www.cev.eu/match-centres/cev-u16-volleyball-european-championship-2025/cev-u16-volleyball-european-championship-2025-men/mb1-08-slovakia-v-austria/https://www.cev.eu/match-centres/cev-u16-volleyball-european-championship-2025/cev-u16-volleyball-european-championship-2025-women/mg1-07-austria-v-slovenia/).

 

Und was sagt der övv dazu? Der produziert, wie gewohnt, überschriften wie „övv-burschen punkten im 1. em-quali-spiel gegen slowakei“ (https://www.volleynet.at/oevv-burschen-punkten-in-1-em-quali-spiel-gegen-slowakei/). Als erfahrene konsumentin und als erfahrener konsument der övv-website, weiß man zwischen den zeilen zu lesen und weiß ohne weiterzulesen, dass hier eine niederlage eigefahren wurde. Die 1:3 niederlage der u16 mädchen wird vom övv mit der überschrift „mädchen-nationalteam verpasst im em-quali-duell mit slowenien punktgewinn (https://www.volleynet.at/maedchen-nationalteam-verpasst-im-em-quali-duell-mit-slowenien-punktgewinn/). Das ist ja quasi eine noch um ein eckhaus kreativere unschreibung einer niederlage.

 

Eine niederlage ist eine niederlage ist eine niederlage, oder genauer zwei niederlagen sind zwei niederlagen sind zwei niederlagen. Daran ändert auch die beste umschreibung aus der kreativabteilung der övv-schreiberlinge nicht ein jota.

 

Ah ja, und die meisterschaft läuft wieder, mäßig spannend ,aufgrund der dreiklassengesellschaft (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/). Die einzige spannende frage, also für mich, und daher subjektiv bis zum geht nicht mehr, ist, wer die klagenfurter in die relegation begleitet, die aufsteiger aus st. hippolyt, oder doch die legionärstruppe aus dem mostviertel. Ich wette, dass meine werten leserinnen und meine werten leser wissen, wie meine sympathien in dieser frage verteilt sind.

 

Und noch eine nachlese, quasi: meiner grenzenlosen enttäuschung über die absage des beachvolleyball- und multisport …äh… events in klagenfurt habe ich hier schon asdruck verliehen. Aber die kärnter:innen müssen nicht verzweifeln, rettung naht in gestalt der xs-carnight, die vom 28. mai bis zum 1. juni in klagenfurt stattfinden soll wie unter https://kaernten.orf.at/stories/3287110/ zu lesen ist. Na das nenn‘ ich einmal eine wirklich leitkuturelle veranstaltung.

 

Also im ernst: bei all meinen vorbehalten der sandhüpferei gegenüber und bei all meinem mangel an sympathie für die eventisierung von sportveranstaltungen mit all ihren wenig sympathischen begleiterscheinungen, muss ich zugeben, dass ein beachvolleyballturnier verglichen mit einem treffen der tuningfans das kleinere übel gewesen wäre.

 

Ah ja, und quasi als fortsetzung zu dem hier von mir eingestellten facebookeintrag von franzobel zur situation der alpinen ein artikel unter https://sport.orf.at/stories/3136277/, in dem es um den alpinskisport geht und der zeigt, dass es realitätsverweigerung im großen stil nicht nur im övv gibt, sondern auch im viel größeren und in der öffentlichkeit viel präsenteren ösv. 

Und zur politischen lage fällt mir nicht mehr viel ein, ich habe quasi fertig. Ah doch, etwas muss ich jetzt schon noch loswerden: mittlerweile sind mir die schwürkisen ja noch unsympathischer als die blaunen. Letztere haben sich nie die mühe gemacht ihre rechtsextreme, mit nazi-einzelfällen verzierte fratze zu verstecken. Da weiß man wenigsten woran man ist, mit dieser partie – und nein das war jetzt kein tippfehler. Die schwürkisen hingegen verkaufen gerade ihr letztes hemd um ein zipfelchen von der macht zu behalten und genieren sich nicht den steigbügelhalter für den vokaki und seine freunde zu machen. Unfreiwillig lustig war in dem zusammenhang der herr schausberger, der altlandeshauptmann von salzburg, der noch gestern im fernsehen behauptet hatte, die övp würde ihre seele nicht verkaufen. Verkaufen kann man aber im allgemeinen nur etwas was man auch besitzt. Gute nacht österreich. 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 08.01.2025, 01:00 cet                              

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen