Wien, 14.01.2025, 22:58cet
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
so, ich muss mich an den neuen rhythmus erst gewöhnen. Ich bin gerade von dilettieren in der sandkiste nachhause gekommen und da passt es eigentlich ganz gut mit einer das österreichische beachvolleyball betreffenden neuigkeit zu beginnen, die sogar dem orf unter https://sport.orf.at/#/stories/3136692/ eine meldung wert war. Katharina schützenhöfer und lena plesiutschnig beenden ihre karrieren. Dazu auch von hier aus die besten wünsche für den weiteren lebensweg. Beim övv hat man sich bemüßigt gefühlt unter https://www.volleynet.at/schuetzenhoefer-und-plesiutschnig-erklaeren-ruecktritt-vom-profisport/ einen karriererückblick in form einer liste zu publizieren. Ob man damit den beiden athletinnen eine großen gefallen getan hat, sei dahingestellt. Die liste ist zwar lang, sie umfasst den zeitraum von 2010 bis 2024. Aber, bei allem respekt, die highlights sind few and far between wie das die anglikaner:innen ausdrücken würden. Und wenn man als größten erfolg den zweiten platz bei einem challenge turnnier, einem turnier der zweiten kategorie der bvtmdln hervorheben muss, dann weiß die konsumentin und dann weiß der konsument der övv-website, wieviel es geschlagen hat.
So und jetzt geht’s auch schon in die halle. Hypo tirol hat im 5. spiel in der championsleague gruppenphase die 5. niederlage eingefahren, daheim mit 0:3 gegen zawiercie aus polen (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-champions-league-volley-2025-men/clvm-61-hypo-tirol-innsbruck-v-aluron-cmc-warta-zawiercie/,https://www-old.cev.eu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=76384). Nach einem vom ergebnis her ziemlich ausgeglichenen 1. satz, der …äh… auf augenhöhe mit 30:32 verloren ging, hat’s dann in satz 2 und 3 ordentlich …äh… geklescht mit den satzergebnissen 13:25 und 14:25. Und wieder hat sich gezeigt, dass das was in der heimischen meisterschaft quasi zum abholen des meistertitels reicht, international, oder genauer gesagt auf europäischem level deutlich zu wenig ist. Und das ist noch höflich formuliert. Da sind offenbar auch 9 um den managersohn nett gruppierte legionäre zu wenig oder einfach qualitativ nicht gut genug. Eine erfolgsquote von 34% im angriff unterstützt diese these (https://www-old.cev.eu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=76384). Aber immerhin haben die tiroler zuschauer:innen jetzt einmal statt der schonkost in der heimischen meisterschaft richtiges volleyball gesehen. Die beurteilung wie da dann die kosten-nutzen rechnung ausschaut, überlasse ich anderen. Den nutzen dieses championsleague abenteuers einer legionärstruppe für den österreichischen volleyballsport getraue ich mir aber mit gegen null gehend anzusetzen.
Ah ja, a propos legionäre und so: ein ähnliches modell verfolgt offenbar auch aich/dob, mit zur zeit sieben legionären und einem managersohn im kader (https://volleybox.net/de/sk-zadruga-aichdob-t1836/players). Im gegensatz zu hypo tirol hat aich/dob auf europäischem niveau, und zwar in der mevza, einen sieg gefeiert, und zwar mit 3:2 zuhause gegen mladost zagreb (https://mevza-web.dataproject.com/MatchStatistics.aspx?mID=1855&ID=49&CID=108&PID=77&type=LegList). Das final four, falls diese format heuer wieder zur anwendung kommt, sollte sich ausgehen nach zwei siegen und zwei niederlagen bei einem noch ausstehenden spiel (https://mevza-web.dataproject.com/CompetitionStandings.aspx?ID=49&PID=77). Bei sechs teilnehmenden vereinen in der mevza wäre das erreichen des final four aber ohnehin eher nur als minimalziel zu sehen.
Und gleich noch einmal ein a propos. A propos minimalziel und so: das haben die u16 burschen und die u16 mädchen geschafft, nämlich mit der qualifikation für die 2. runde der quali für das finalturnier der jeweiligen europameisterschaften. Wie dieses minimalziel erreicht wurde, lässt für die 2. qualirunde allerdings keine übertrieben großen hoffnungen aufkommen. Die u16 mädchen haben nach drei niederlagen in den gruppenspielen gegen slowenien, ungarn und israel und einer niederlage im kreuzspiel gegen die slowakei den rettenden 7. platz unter acht mannschaften mit einem sieg gegen israel erreicht (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u16w-2025/zonal-1st-round/#mevza). Ich habe mir erlaubt, teile der spiele im livestream anzu- bzw. im stream nachzuschauen. Das technische, taktische und athletische niveau der övv u16 mädchen ist massiv ausbaufähig um es sehr höflidh zu formulieren.
Ein wenig besser lief es bei den u16 burschen. Die hatten zwar auch alle ihre gruppenspiele verloren, aber haben dann immerhin im kreuzspiel zypern besiegt und im spiel um platz fünf kroatien (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u16m-2025/zonal-1st-round/#mevza).
So, und in der sonst eher dahinplätschernden 1. bundesliga waren klagenfurt gegen amstetten und st. pölten gegen sokol jeweils knapp an einem sieg dran. Nach den 2:3 niederlagen der klagenfurter bzw. der st. pöltner schaut es dann leider doch sehr nach relegation für die beiden vereine aus (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/).
Ah ja, zum schluss hätte ich da eine brandneue studie unter https://science.orf.at/stories/3228319/ für den herrn kommerzienrat, die zeigt, dass nicht nur die tägliche kniebeuge sondern auch eine zuckersteuer im kampf gegen übergewicht, adipositas und folgekrankheiten wichtig wäre.
Es würde mich allerdings sehr überraschen, wenn eine solche steuer auf der agenda der sich abzeichnenden blaun-schwürkisen koalition stünde. Was auf der agenda des blaunen partners so alles steht konnte man heute unter https://www.derstandard.at/story/3000000252773/fpoe-politiker-in-heimlicher-aufnahme-abgeordnete-nennen-oevp-jaemmerlo-und-fluechtlinge-gesindel lesen. Dazu hätte ich noch zwei fragen, und dann höre ich schon wieder auf mit dem politisieren. Ich meine, nicht dass mir die schwürkisen leid tun, aber wie sehr lassen sich die noch demütigen? Und zweitens, wenn 100 fpö-wähler:innen diese rülpser lesen, wieviele genieren sich dann, diese partie – bleibender tippfehler – gewählt zu haben? Und sorry, daran anschließend noch eine dritte frage: hat sich uhbp mit seiner einschätzung, dass wir nicht so seien, geirrt, und wir, bzw. fast 30% von uns sind halt wirklich so und finden das ok was die herren stefan und tschank da so herauskotzen?
Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!
Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:
Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!
Wien, 15.01.2025, 01:02 cet
Wer auch immer die Personen sind, die für den Auftritt der u16 Mädls beim vergangenen Quali-Turnier verantwortlich zeichnen - die Spielerinnen ausgesucht, auf das Turnier "vorbereitet" und während der Spiele versucht haben, diese zu betreuen - denen rufe ich zu: "Bitte lasst es bleiben! Geht dahin zurück wo ihr hergekommen seid und bleibt dort für alle Zukunft!".
AntwortenLöschenDiese Performance macht sprachlos, war eine absolute Katastrophe und zwar von vorne bis hinten.
Der Schaden, den vor allem die jungen Spielerinnen zu tragen haben, ist enorm und nur noch sehr schwer zu reparieren.
Die Versuche, das Ganze auf der Webseite des ÖVV schön zu schreiben, sind so unnötig wie lächerlich und stehen sinnbildhaft für den Zustand dieser Aktion.