Mittwoch, 29. Januar 2025

Von fehlender spannung in der halle, von homepage-leichen und gut versteckten sponsoren und von dahingeschmolzenen hoffnungen der schneehüpferlinge

Wien, 28.01.2025, 23:39cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, heute bin ich wieder einmal, berufsbedingt, spät dran. Aber das ist jetzt kein allzu großes problem, weil es eh nicht sehr viel zu berichten gibt vom österreichischen volleyballsport.

 

Die sandkiste hält bis auf weiteres winterschlaf und zum hallenvolleyball fällt mir im moment auch nicht wahnsinnig viel ein, außer, dass ich im sinn einer minimalen genderausgewogenheit zumindest die gleichen daten, die ich vorige woche hier für die vereine der 1. bundesliga der herren hier online gestellt hatte, auch für die vereine der 1. damenbundesliga zusammensuchen sollte. Also ich verspreche es, die tabelle kommt nächsten dienstag.

 

In der meisterschaft bei den herren geht alles zwei runden vor ende des grunddurchgangs seinen gewohnten und mehr oder weniger vorgezeichneten gang (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/). Uneinholbar vorne, die legionärstruppe aus tirol, an der zweiten stelle und damit am beginn des oberen mittelfelds, quasi als antithese zur legionärstruppe von hypo tirol, hartberg. Zum oberen mittelfeld zählen noch die auf den plätzen drei bis fünf liegenden rieder, dann noch aich/dob und die grazer. Das untere mittelfeld auf den plätzen sechs bis acht besteht aus waldviertel, amstetten und sokol, und in die relegation werden sich höchstwahrscheinlich st. pölten und, bereits sicher, klagenfurt verabschieden müssen. Spannung schaut irgendwie anders aus, auch wenn man auf der övv-website gerade den kampf um platz zwei im fokus sieht (https://www.volleynet.at/powerfusion-vl-men-dreikampf-um-2-platz-im-fokus/). Na wenn das sozusagen das spannungsmoment des grunddurchgangs sein soll, dann gute nacht, werte liga der alten weißen männer.

 

A propos liga der alten weißen männer und so: Auf meiner lieblingsfacebookseite unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100078426896805 tut sich nicht viel neues. Es klescht, dazu gibt es dreamteams und die ergebnisse der obengenannten liga, mit mehr als mäßiger resonanz bei den konsument:innen der website. Gefällt mir daumen im einstelligen bereich sprechen eine deutliche sprache. Was sagt eigentlich der sponsor der liga zu diesem facebookauftritt und zu der homepage-leiche unter https://volleyball-bundesliga.at?

 




 

 

 

A propos sponsor und so: jetzt wollte ich mir doch glatt die website von powerfusion anschauen, aber so richtig fündig bin ich nicht geworden. Alles was ich gefunden habe war eine …äh… schlanke website unter https://www.greentech.at/produkte/powerfusion-energieberatung-engineering-forschung-und-entwicklung/ und eine ebenso wenig informative linkedin-seite unter https://www.linkedin.com/company/powerfusionenergy/?originalSubdomain=at. Also der bär dürfte dort nicht gerade steppen, wenn man sich die statistik zu den dort beschäftigten anschaut. Aber gut, vielleicht bin auch nur zu dumm die richtige webiste von powerfusion zu finden.



 

 

So und mehr oder weniger zufällig habe ich unter https://www.volleynet.at/infocorner/snowvolleyball/ und unter https://www.cev.eu/snow/ nachgeschaut wie es ums snowvolleyball steht. Offenbar nicht sehr gut, wenn man den beiden websites glauben darf. Es schaut so aus als wäre diese, bestenfalls als bespaßungsaktion für gäste in wintersportresorts dienende form des volleyballs selig entschlafen. Da wird es wohl nichts werden mit der aufnahme von snowvolleyball ins programm olympischer winterspiele. Dabei hat sich der herr kommerzienrat so darum bemüht. War der nicht so etwas wie der cev-sonderbotschafter für snowvolleyball, also quasi der schneekönig? 

 

Zum schluss stelle ich noch einen interessanten artikel hier online, in dem philipp kroiss beschreibt, wie er mit seinen versagensängsten umgegangen ist. Sehr sympathisch, was philipp kroiss hier erzählt.



 

 

Ah ja und eine brandheiße studie zum thema übergewicht und influencer und das ganze ohne tägliche kniebeuge gibt’s auch noch als draufgabe extra für den herrn schneekönig außer dienst unter https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11607801/pdf/12889_2024_Article_20870.pdf

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 29.01.2025, 01:05 cet 

                                                                                                          


                                                                                                          

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen