Mittwoch, 29. Januar 2025

Von fehlender spannung in der halle, von homepage-leichen und gut versteckten sponsoren und von dahingeschmolzenen hoffnungen der schneehüpferlinge

Wien, 28.01.2025, 23:39cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, heute bin ich wieder einmal, berufsbedingt, spät dran. Aber das ist jetzt kein allzu großes problem, weil es eh nicht sehr viel zu berichten gibt vom österreichischen volleyballsport.

 

Die sandkiste hält bis auf weiteres winterschlaf und zum hallenvolleyball fällt mir im moment auch nicht wahnsinnig viel ein, außer, dass ich im sinn einer minimalen genderausgewogenheit zumindest die gleichen daten, die ich vorige woche hier für die vereine der 1. bundesliga der herren hier online gestellt hatte, auch für die vereine der 1. damenbundesliga zusammensuchen sollte. Also ich verspreche es, die tabelle kommt nächsten dienstag.

 

In der meisterschaft bei den herren geht alles zwei runden vor ende des grunddurchgangs seinen gewohnten und mehr oder weniger vorgezeichneten gang (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/). Uneinholbar vorne, die legionärstruppe aus tirol, an der zweiten stelle und damit am beginn des oberen mittelfelds, quasi als antithese zur legionärstruppe von hypo tirol, hartberg. Zum oberen mittelfeld zählen noch die auf den plätzen drei bis fünf liegenden rieder, dann noch aich/dob und die grazer. Das untere mittelfeld auf den plätzen sechs bis acht besteht aus waldviertel, amstetten und sokol, und in die relegation werden sich höchstwahrscheinlich st. pölten und, bereits sicher, klagenfurt verabschieden müssen. Spannung schaut irgendwie anders aus, auch wenn man auf der övv-website gerade den kampf um platz zwei im fokus sieht (https://www.volleynet.at/powerfusion-vl-men-dreikampf-um-2-platz-im-fokus/). Na wenn das sozusagen das spannungsmoment des grunddurchgangs sein soll, dann gute nacht, werte liga der alten weißen männer.

 

A propos liga der alten weißen männer und so: Auf meiner lieblingsfacebookseite unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100078426896805 tut sich nicht viel neues. Es klescht, dazu gibt es dreamteams und die ergebnisse der obengenannten liga, mit mehr als mäßiger resonanz bei den konsument:innen der website. Gefällt mir daumen im einstelligen bereich sprechen eine deutliche sprache. Was sagt eigentlich der sponsor der liga zu diesem facebookauftritt und zu der homepage-leiche unter https://volleyball-bundesliga.at?

 




 

 

 

A propos sponsor und so: jetzt wollte ich mir doch glatt die website von powerfusion anschauen, aber so richtig fündig bin ich nicht geworden. Alles was ich gefunden habe war eine …äh… schlanke website unter https://www.greentech.at/produkte/powerfusion-energieberatung-engineering-forschung-und-entwicklung/ und eine ebenso wenig informative linkedin-seite unter https://www.linkedin.com/company/powerfusionenergy/?originalSubdomain=at. Also der bär dürfte dort nicht gerade steppen, wenn man sich die statistik zu den dort beschäftigten anschaut. Aber gut, vielleicht bin auch nur zu dumm die richtige webiste von powerfusion zu finden.



 

 

So und mehr oder weniger zufällig habe ich unter https://www.volleynet.at/infocorner/snowvolleyball/ und unter https://www.cev.eu/snow/ nachgeschaut wie es ums snowvolleyball steht. Offenbar nicht sehr gut, wenn man den beiden websites glauben darf. Es schaut so aus als wäre diese, bestenfalls als bespaßungsaktion für gäste in wintersportresorts dienende form des volleyballs selig entschlafen. Da wird es wohl nichts werden mit der aufnahme von snowvolleyball ins programm olympischer winterspiele. Dabei hat sich der herr kommerzienrat so darum bemüht. War der nicht so etwas wie der cev-sonderbotschafter für snowvolleyball, also quasi der schneekönig? 

 

Zum schluss stelle ich noch einen interessanten artikel hier online, in dem philipp kroiss beschreibt, wie er mit seinen versagensängsten umgegangen ist. Sehr sympathisch, was philipp kroiss hier erzählt.



 

 

Ah ja und eine brandheiße studie zum thema übergewicht und influencer und das ganze ohne tägliche kniebeuge gibt’s auch noch als draufgabe extra für den herrn schneekönig außer dienst unter https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11607801/pdf/12889_2024_Article_20870.pdf

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 29.01.2025, 01:05 cet 

                                                                                                          


                                                                                                          

Mittwoch, 22. Januar 2025

Von unterschieden und parallelen zwischen handball und volleyball, vom schmerzlichen fehlen einer kassandra und von legionärszahlen in der ersten bundesliga der herren

 Wien, 21.01.2025, 22:58cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, das mit dem neuen rhythmus ist den umständen geschuldet noch ein bisschen holprig. Heute habe ich wegen einer verkühlung das dilettieren in der sandkiste ausgelassen.

 

A propos sandkiste und so: der turnierkalender der bvtmdln nimmt gestalt an und ist unter https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/#fromDate=2025-01-21 zu bewundern. Neben 9 elite16 turnieren auf 4 kontinenten stehen 5 challenge turniere auf 3 kontinenten im kalender (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/#fromDate=2025-01-21&comptype=elitehttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/#fromDate=2025-01-21&comptype=challenge). Beginnen wird die tour am golf von amerika formerly known as gulf of mexico. Ich pack‘ das ja alles nicht mehr, was da in donaldia gerade abgeht. Ich warte ja schon auf eine executive order zur umbenennung des ganzen kontinents. Wer kennt schon amerigo vespucci (https://de.wikipedia.org/wiki/Amerigo_Vespucci)? Der donald sicher nicht, darauf würde ich viel wetten. Der denkt bei dem namen sofort an einen illegalen einwanderer mit mafiahintergrund. War der amerigo überhaupt ameriganer? Na also. Namensänderung, aber flott.

Und 16 future turniere wird es auch noch geben, in zum teil sehr attraktiven orten auf 4 kontinenten (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/#fromDate=2025-01-21&comptype=future). Ich hatte ja fast schon befürchtet, dass die bisherige inflation dieser …äh… sportlich nicht so wahnsinnig attraktiven turniere für die verantwortlichen der tour sich als nicht sehr profitabel herausgestellt hatten und deswegen dem sparstift zum opfer fallen würden.

 

So aber jetzt gleich in die halle. Aber nicht in die volleyball- sondern, aus gegebenen anlass, in die handballhalle. Da gab es vor ein paar tagen einen interessanten artikel im laut dominik d  …äh… nepp scheissblatt der standard unter https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000252576/von-der-schul-wm-zur-handball-wm-die-klasse-von-2018-haelt-immer-noch-zusammen. Von solch einer entwicklung des nachwuchses kann man im volleyball leider nur träumen. Und ein paar tage später erschien dann, wieder im standard, unter https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000253459/wieso-es-im-oesterreichischen-handball-einen-turnaround-braucht ein zum jetzigen zeitpunkt überraschend kritischer artikel zur situation des österreichischen herrenhandballsports. Der manager der fivers margareten, thomas menzl, geht mit der liga und den vereinen, ob der verpflichtung von immer mehr legionären und der vernachlässigung der nachwuchsarbeit, hart ins gericht, und prophezeit, wenn nicht bald gegensteuert wird, dem nationalteam eine schwierige zukunft. Als eine der ursachen nennt menzl in dem artikel das auslaufen des gentlemen agreements, laut dessen sich die vereine verpflichtet hatten höchstens 3 und später dann 4 legionäre einzusetzen. Und menzl nennt weitere punkte: die legionäre spielen hauptsächlich auf den wichtigen positionen tor, aufbau und kreis, und durch die legionärsflut kommen junge talente nicht mehr zu spieleinsätzen und spielpraxis. Menzl muss sich aufgrund dieser kritik gefallen lassen, dass man ihn als kassandra des handballsports bezeichnet.

 

Hört sich das alles vertraut an, für diejenigen, die sich für den österreichischen volleyballsport interessieren? Wo ist die kassandra des volleyballsports in österreich? Jahrzehntelang hat der sogenannte mister volleyball, peter kleinmann als övv-präsident und manager der hotvolleys in personalunion, quasi als fleischgewordener interessenskonflikt, als die sponsorgelder üppig flossen und grete laska die verbindung in die politik organisierte, aus purem eigennutz eine lösung der legionärsfrage hintertrieben und jede diskussion dazu abgewürgt. Und nach seinem abgang? Die alten weißen männer haben ihre energie dazu verwendet, die erste bundesliga quasi aus dem övv-verantwortungsbereich herauszulösen. Als erfolge können sie eine halblustige facebook seite unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100078426896805 und eine website-leiche unter https://volleyball-bundesliga.at vorweisen. Und sonst? Absolut nichts. Legionärsbegrenzung? Nicht einmal denken.

 

Das resultat dieser mit ignoranz gepaarten blindheit ist in der tabelle zu bewundern, die die zahlen der pro saison und erstliga-verein engagierten legionäre und in klammer die platzierung des jeweiligen vereins in der meisterschaft zeigt.

 

 

2020/2021

2021/2022

2022/2023

2023/2024

2024/2025

total

Hypo Tirol

3 (10.)

4 (10.)

8 (1.)

8 (1.)

9

32

Hartberg

0 (9.)

3 (9.)

2 (3.)

2 (2.)

3

10

Ried

4 (5.)

 6 (5.)

5 (4.)

7 (6.)

5

27

Aich/Dob

12 (2.)

11 (2.)

12 (2.)

8 (3.)

7

50

Graz

3 (1.)

3 (3.)

2 (7.)

1 (5.)

2

11

Waldviertel

12 (3.)

10 (1.)

11 (6.)

10 (4.)

9

52

Amstetten

4 (4.)

7 (4.)

11 (5.)

11 (8.)

6

39

Sokol

0 (6.)

1 (7.)

2 (9.)

4 (7.)

5

12

St. Pölten

2. Liga

2. Liga

2. Liga

2. Liga

1

1

Klagenfurt

0 (7.)

0 (6.)

3 (10.) 

1 (9.) 

0

4

(Weiz)

2 (8.)

2 (8.)

4 (8.)

1 (10.)

2. Liga

9

total

40

47

60

53

47

247

 

Pro jahr spielen also zwischen 40 und 60 legionäre in einer liga mit zehn vereinen. Spitzenreiter bei der verpflichtung von legionären sind waldviertel, aich/dob, amstetten, tirol und ried. Sparsam mit der verpflichtung von legionären sind sokol, graz, hartberg und klagenfurt. Extrembeispiele bei den errungenen meistertiteln sind graz in der saison 2020/2021 mit drei legionären und waldviertel in der saison 2021/2022 mit 10 legionären. Bei den platzierungen fällt auf, dass hartberg in den letzten beiden saisonen mit jeweils nur 2 legionären den 2. und 3. platz belegte, waldviertel dagegen mit 11 und 10 legionären die plätze 6 und 4 und amstetten mit jeweils 11 legionären die plätze 5 und 8. Die entsprechenden zahlen der legionäre und die jeweiligen platzierungen in den meisterschaften finden sich zur überprüfung unter https://volleybox.net/de.      

 

Ah ja, jetzt könnte man erwarten, dass sich die anzahl der engagierten legionäre in erfolgen in europäischen cupbewerben niederschlägt. Fehlanzeige. Solche erfolge gibt es seit jahren nicht. Wer von meinen werten leserinnen und wer von meinen werten lesern diese aussage überprüfen möchte, kann das ganz akribisch unter https://www.cev.eu/club/ tun. Sollte ich etwas, was sich mit viel phantasie als erfolg verkaufen lassen könnte, übersehen haben, bitte ich dringend um nachricht. Halt, natürlich, hypo tirol hat sich für die gruppenphase der championsleague qualifiziert, dort aber in den bisherigen fünf spielen fünf niederlagen eingefahren (https://championsleague.cev.eu/en/men/). Und der manager freut sich, wie man unter https://www.volleynet.at/champions-league-topteam-zawiercie-zu-stark-fuer-hypo-tirol/ lesen kann, darüber, dass er den zuschauer:innen so eine mannschaft – ich hoffe er meinte das team aus polen – präsentieren konnte. Und wahrscheinlich hat er sich sicher auch gefreut und ist sicher auch stolz darauf, dass er es seinem sohn ermöglicht hat, in der championsleague zu spielen. Sonst ist ja die internationale karriere des sohnemanns, wenn ich mich richtig erinnere, nicht gerade prickelnd verlaufen (https://volleybox.net/de/niklas-kronthaler-p22878/clubs).

 

Und was sagt uns die erfolglosigkeit der österreichischen, mit legionären aufgemotzten vereine in europäischen cupbewerben? Nichts gutes sagt das, über die klasse der engagierten legionäre. Da fehlt dann offenbar doch das gerschtl, die marie, der flieder um klassespieler nach österreich zu holen.

 

Und die auswirkungen dieser politik auf das nationalteam, wie schauen die aus? Die handballer qualifizieren sich für internationale turniere, also welt- und europameisterschaften und gewinnen dort auch noch spiele. Qualifikation für wletmeisterschaften im volleyball? Träumen sie weiter werte leserin und werter leser. Qualifikation für europameisterschaften? Als veranstalter war man 2011 qualifiziert und beendete die endrunde auf dem 16. und letzten platz mit 3 niederlagen und einem satzverhältnis von 0:9 (https://www-old.cev.eu/Competition-Area/competition.aspx?ID=14&PID=-2). 2019 konnte sich das nationalteam für die endrunde qualifizieren, schied aber als gruppenletzter mit 5 niederlagen in 5 spielen in der gruppenphase aus und belegt im endklassement den 23. und vorletzten platz (https://eurovolley.cev.eu/en/2019/men/pools/https://eurovolley.cev.eu/en/2019/men/ranking/). Jetzt läuft gerade die quali für die eurovolley 2026 (https://eurovolley.cev.eu/en/2026/men/). Sollte man sich da nicht als gruppenzweiter, in einer gruppe mit belgien und aserbaidschan qualifizieren, wäre das mehr als peinlich. Sollte man sich allerdings qualifizieren, kann es spätestens beim finalturnier, siehe eurovolley 2011 und 2019, peinlich werden. In der europäischen rangliste liegt österreich auf platz 26 unter 37 nationen (https://www.cev.eu/national-team/rankings/). Das und die letzten resultate der nationalmannschaft geben nicht zu übertriebenem optimismus anlass. Die resultate lassen sich übrigens sehr gut in der weltrangliste überprüfen unter https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/men. Östereich liegt dort auf platz 44. Das wäre an sich schon schlimm genug. Noch schlimmer ist allerdings, dass östererich seit 2019 in der weltrangliste fast 30 punkte eingebüßt hat, durch peinlich auftritte in den letzten qualiturnieren für die europameisterschaften und in der holli-knolli ferienliga. I’ll spare your the details würden da die anglikaner:innen sagen. Wer unter meinen geschätzten leserinnen und unter meinen geschätzten lesern ihre bzw. seine durch die politischen ereignisse hierzulande und in am golf von ameriga gelegenen donaldia verursachte depressive grundstimmung unbedingt noch verstärken möchte, die bzw. der kann die details unter https://www.cev.eu/national-team/ recherchieren.   

 

Und damit es nicht zu depressiv wird stelle ich hier ein video online unter https://www.facebook.com/watch/?v=2234992030117290 Und nein, nein, nein, ich starte nicht wieder die hosendiskussion in der sandkiste. Und ganz zum schluss noch ein link unter https://dietagespresse.com/fuer-kickls-angelobung-van-der-bellen-borgt-sich-melanias-hut/ als synthese der vorgänge in donaldia und bei uns.

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 22.01.2025, 01:27Vo cet 

                                                                                                          

Mittwoch, 15. Januar 2025

Vom ende von langen karrieren, vom unterschied zwischen der championsleague und der liga der alten weißen männer und von im nachwuchsbereich erreichten minimalzielen

 Wien, 14.01.2025, 22:58cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

 

so, ich muss mich an den neuen rhythmus erst gewöhnen. Ich bin gerade von dilettieren in der sandkiste nachhause gekommen und da passt es eigentlich ganz gut mit einer das österreichische beachvolleyball betreffenden neuigkeit zu beginnen, die sogar dem orf unter https://sport.orf.at/#/stories/3136692/ eine meldung wert war. Katharina schützenhöfer und lena plesiutschnig beenden ihre karrieren. Dazu auch von hier aus die besten wünsche für den weiteren lebensweg. Beim övv hat man sich bemüßigt gefühlt unter https://www.volleynet.at/schuetzenhoefer-und-plesiutschnig-erklaeren-ruecktritt-vom-profisport/ einen karriererückblick in form einer liste zu publizieren. Ob man damit den beiden athletinnen eine großen gefallen getan hat, sei dahingestellt. Die liste ist zwar lang, sie umfasst den zeitraum von 2010 bis 2024. Aber, bei allem respekt, die highlights sind few and far between wie das die anglikaner:innen ausdrücken würden. Und wenn man als größten erfolg den zweiten platz bei einem challenge turnnier, einem turnier der zweiten kategorie der bvtmdln hervorheben muss, dann weiß die konsumentin und dann weiß der konsument der övv-website, wieviel es geschlagen hat.

 

So und jetzt geht’s auch schon in die halle. Hypo tirol hat im 5. spiel in der championsleague gruppenphase die 5. niederlage eingefahren, daheim mit 0:3 gegen zawiercie aus polen (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-champions-league-volley-2025-men/clvm-61-hypo-tirol-innsbruck-v-aluron-cmc-warta-zawiercie/,https://www-old.cev.eu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=76384). Nach einem vom ergebnis her ziemlich ausgeglichenen 1. satz, der …äh… auf augenhöhe mit 30:32 verloren ging, hat’s dann in satz 2 und 3 ordentlich …äh… geklescht mit den satzergebnissen 13:25 und 14:25. Und wieder hat sich gezeigt, dass das was in der heimischen meisterschaft quasi zum abholen des meistertitels reicht, international, oder genauer gesagt auf europäischem level deutlich zu wenig ist. Und das ist noch höflich formuliert. Da sind offenbar auch 9 um den managersohn nett gruppierte legionäre zu wenig oder einfach qualitativ nicht gut genug. Eine erfolgsquote von 34% im angriff unterstützt diese these (https://www-old.cev.eu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=76384). Aber immerhin haben die tiroler zuschauer:innen jetzt einmal statt der schonkost in der heimischen meisterschaft richtiges volleyball gesehen. Die beurteilung wie da dann die kosten-nutzen rechnung ausschaut, überlasse ich anderen. Den nutzen dieses championsleague abenteuers einer legionärstruppe für den österreichischen volleyballsport getraue ich mir aber mit gegen null gehend anzusetzen.

 

Ah ja, a propos legionäre und so: ein ähnliches modell verfolgt offenbar auch aich/dob, mit zur zeit sieben legionären und einem managersohn im kader (https://volleybox.net/de/sk-zadruga-aichdob-t1836/players). Im gegensatz zu hypo tirol hat aich/dob auf europäischem niveau, und zwar in der mevza, einen sieg gefeiert, und zwar mit 3:2 zuhause gegen mladost zagreb (https://mevza-web.dataproject.com/MatchStatistics.aspx?mID=1855&ID=49&CID=108&PID=77&type=LegList). Das final four, falls diese format heuer wieder zur anwendung kommt, sollte sich ausgehen nach zwei siegen und zwei niederlagen bei einem noch ausstehenden spiel (https://mevza-web.dataproject.com/CompetitionStandings.aspx?ID=49&PID=77). Bei sechs teilnehmenden vereinen in der mevza wäre das erreichen des final four aber ohnehin eher nur als minimalziel zu sehen.

 

Und gleich noch einmal ein a propos. A propos minimalziel und so: das haben die u16 burschen und die u16 mädchen geschafft, nämlich mit der qualifikation für die 2. runde der quali für das finalturnier der jeweiligen europameisterschaften. Wie dieses minimalziel erreicht wurde, lässt für die 2. qualirunde allerdings keine übertrieben großen hoffnungen aufkommen. Die u16 mädchen haben nach drei niederlagen in den gruppenspielen gegen slowenien, ungarn und israel und einer niederlage im kreuzspiel gegen die slowakei den rettenden 7. platz unter acht mannschaften mit einem sieg gegen israel erreicht (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u16w-2025/zonal-1st-round/#mevza). Ich habe mir erlaubt, teile der spiele im livestream anzu- bzw. im stream nachzuschauen. Das technische, taktische und athletische niveau der övv u16 mädchen ist massiv ausbaufähig um es sehr höflidh zu formulieren.

Ein wenig besser lief es bei den u16 burschen. Die hatten zwar auch alle ihre gruppenspiele verloren, aber haben dann immerhin im kreuzspiel zypern besiegt und im spiel um platz fünf kroatien (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u16m-2025/zonal-1st-round/#mevza).

 

So, und in der sonst eher dahinplätschernden 1. bundesliga waren klagenfurt gegen amstetten und st. pölten gegen sokol jeweils knapp an einem sieg dran. Nach den 2:3 niederlagen der klagenfurter bzw. der st. pöltner schaut es dann leider doch sehr nach relegation für die beiden vereine aus (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/).  

 

Ah ja, zum schluss hätte ich da eine brandneue studie unter https://science.orf.at/stories/3228319/ für den herrn kommerzienrat, die zeigt, dass nicht nur die tägliche kniebeuge sondern auch eine zuckersteuer im kampf gegen übergewicht, adipositas und folgekrankheiten wichtig wäre.

 

Es würde mich allerdings sehr überraschen, wenn eine solche steuer auf der agenda der sich abzeichnenden blaun-schwürkisen koalition stünde. Was auf der agenda des blaunen partners so alles steht konnte man heute unter https://www.derstandard.at/story/3000000252773/fpoe-politiker-in-heimlicher-aufnahme-abgeordnete-nennen-oevp-jaemmerlo-und-fluechtlinge-gesindel lesen. Dazu hätte ich noch zwei fragen, und dann höre ich schon wieder auf mit dem politisieren. Ich meine, nicht dass mir die schwürkisen leid tun, aber wie sehr lassen sich die noch demütigen? Und zweitens, wenn 100 fpö-wähler:innen diese rülpser lesen, wieviele genieren sich dann, diese partie – bleibender tippfehler – gewählt zu haben? Und sorry, daran anschließend noch eine dritte frage: hat sich uhbp mit seiner einschätzung, dass wir nicht so seien, geirrt, und wir, bzw. fast 30% von uns sind halt wirklich so und finden das ok was die herren stefan und tschank da so herauskotzen?

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 15.01.2025, 01:02 cet                              

 

 

 

                                                                                                          

Mittwoch, 8. Januar 2025

Von einer terminänderung, von wenig erfolgsversprechenden neuigkeiten aus der sandkiste und von kreativen versuchen das wort niederlage auf der övv-website zu umschiffen

 Wien, 07.01.2025, 22:49cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

 

so, wie wahrscheinlich einige meiner treuen leserinnen und einige meiner treuen leser bemerkt haben, hat es heute, entgegen langjähriger tradition, keinen blogeintrag meinerseits unter der gewohnten web-adresse http://johnny-meinblock.blogspot.com gegeben. Gemach, gemach. Nur damit beim övv nicht verfrüht die champagnerkorken knallen, möchte ich allerdings gleich einmal festhalten, dass das nicht das ende dieses blogs bedeutetet. Ich habe mich ganz einfach dazu entschlossen meine einträge jetzt jeweils in der nacht von dienstag auf mittwoch zu verfassen, sodass meine werten leserinnen und meine werten leser diese nicht am dienstag sondern erst am mittwoch in der früh unter der adresse http://johnny-meinblock.blogspot.com vorfinden werden.

 

Die verschiebung hat eigentlich keinen besonderen grund, außer, dass ich am dienstag am abend selbst in einer beachhalle dilettiere und dann quasi in einer art volleyballmodus nachhause komme.

 

Und nach den feiertagen geht’s jetzt wieder langsam los mit berichtenstwerten ereignissen im österreichischen volleyballsport. Und ich fange gleich einmal mit einer neuigkeit aus der sandkiste an. Wie man unter https://www.volleynet.at/robin-seidl-und-xandi-huber-wieder-vereint/ lesen darf werden robin seidl und xandi huber wieder als duo in der sandkiste auftreten, mit durchaus hoch gesteckten zielen, wenn man den aussagen der beiden unter https://www.volleynet.at/robin-seidl-und-xandi-huber-wieder-vereint/ glauben schenken darf. Dort kann man nämlich lesen, dass sich die beiden für die europa- und weltmeisterschaften 2025 qualifizieren möchten und auch von olympia 2028 ist in dem artikel die rede. Bei allem respekt und bei aller sympathie für die beiden spieler, denen ja unter der kurzen ära des angeblichen beachvolleyballexperten und kleinamnn-spezis, dem socken-in-sandalen-träger stelian moculescu, https://volleybox.net/de/stelian-moculescu-p43414/clubs, übel mitgespielt wurde, aber die erfolgschancen des duos auf der bvtmdln sehe ich schon – sorry, nicht charmant – aus altersgründen als enden wollend. Robin seidl ist mittleweile 34 und xandi huber 39 (https://www.fivb.com/players/players-database/sport/beachvolleyball/).

 

Ah ja, a propos alter und so: warum man die beiden vielversprechensten jungen, zwanzigjährigen talente tim berger und timo hammarberg, für die letzten challenge turniere der bvtmdln mit deutlich älteren und noch dazu mäßig erfolgreichen partnern zusammenspannt hatte, wissen wahrscheinlich nur die dafür verantwortlichen beim övv. Anders machen das offenbar die schweden. Da hat das teenager-duo hölting-nilsson/andersson, 19 und 18 jahre jung (https://www.fivb.com/players/players-database/sport/beachvolleyball/) zum saisonabschluss gleich einmal die zwei letzten challenge-turniere der bvtmdln gewonnen und eifrig punkte für die weltrangliste gesammelt. Dort liegen sie zum jahresende mit 3356 punkten auf platz 33 (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men). Nur so zum vergleich: das beste övv-duo, hörl/horst, liegt mit 3800 punkten auf platz 24 (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men).

 

Ah ja und noch ein vergleich: die beiden schweden haben in der vergangenen saison 3 turniersiege, zwei challenge und ein future-turnier der bvtmdln, erreicht (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men). Das sind gleich viele turniersiege wie das gesamte övv-beachvolleyballteam der herren (http://johnny-meinblock.blogspot.com/2024/12/von-gefuhlten-highlights-und-traurigen.html). Sagt auch was aus über das österreichische beachvolleyballteam. Aber leider nichts wirklich gutes.

 

A propos, nichts wirklich gutes gibt es zumindest nach dem ersten tag auch von den qualiturnieren für die europameisterschaften der u16 mädchen und der u16 burschen zu berichten. Beide nationalteams haben ihre ersten spiele verloren, die mädchen mit 1:3 gegen slowenien und die burschen mit 2:3 gegen die slowakei (https://www.cev.eu/match-centres/cev-u16-volleyball-european-championship-2025/cev-u16-volleyball-european-championship-2025-men/mb1-08-slovakia-v-austria/https://www.cev.eu/match-centres/cev-u16-volleyball-european-championship-2025/cev-u16-volleyball-european-championship-2025-women/mg1-07-austria-v-slovenia/).

 

Und was sagt der övv dazu? Der produziert, wie gewohnt, überschriften wie „övv-burschen punkten im 1. em-quali-spiel gegen slowakei“ (https://www.volleynet.at/oevv-burschen-punkten-in-1-em-quali-spiel-gegen-slowakei/). Als erfahrene konsumentin und als erfahrener konsument der övv-website, weiß man zwischen den zeilen zu lesen und weiß ohne weiterzulesen, dass hier eine niederlage eigefahren wurde. Die 1:3 niederlage der u16 mädchen wird vom övv mit der überschrift „mädchen-nationalteam verpasst im em-quali-duell mit slowenien punktgewinn (https://www.volleynet.at/maedchen-nationalteam-verpasst-im-em-quali-duell-mit-slowenien-punktgewinn/). Das ist ja quasi eine noch um ein eckhaus kreativere unschreibung einer niederlage.

 

Eine niederlage ist eine niederlage ist eine niederlage, oder genauer zwei niederlagen sind zwei niederlagen sind zwei niederlagen. Daran ändert auch die beste umschreibung aus der kreativabteilung der övv-schreiberlinge nicht ein jota.

 

Ah ja, und die meisterschaft läuft wieder, mäßig spannend ,aufgrund der dreiklassengesellschaft (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/). Die einzige spannende frage, also für mich, und daher subjektiv bis zum geht nicht mehr, ist, wer die klagenfurter in die relegation begleitet, die aufsteiger aus st. hippolyt, oder doch die legionärstruppe aus dem mostviertel. Ich wette, dass meine werten leserinnen und meine werten leser wissen, wie meine sympathien in dieser frage verteilt sind.

 

Und noch eine nachlese, quasi: meiner grenzenlosen enttäuschung über die absage des beachvolleyball- und multisport …äh… events in klagenfurt habe ich hier schon asdruck verliehen. Aber die kärnter:innen müssen nicht verzweifeln, rettung naht in gestalt der xs-carnight, die vom 28. mai bis zum 1. juni in klagenfurt stattfinden soll wie unter https://kaernten.orf.at/stories/3287110/ zu lesen ist. Na das nenn‘ ich einmal eine wirklich leitkuturelle veranstaltung.

 

Also im ernst: bei all meinen vorbehalten der sandhüpferei gegenüber und bei all meinem mangel an sympathie für die eventisierung von sportveranstaltungen mit all ihren wenig sympathischen begleiterscheinungen, muss ich zugeben, dass ein beachvolleyballturnier verglichen mit einem treffen der tuningfans das kleinere übel gewesen wäre.

 

Ah ja, und quasi als fortsetzung zu dem hier von mir eingestellten facebookeintrag von franzobel zur situation der alpinen ein artikel unter https://sport.orf.at/stories/3136277/, in dem es um den alpinskisport geht und der zeigt, dass es realitätsverweigerung im großen stil nicht nur im övv gibt, sondern auch im viel größeren und in der öffentlichkeit viel präsenteren ösv. 

Und zur politischen lage fällt mir nicht mehr viel ein, ich habe quasi fertig. Ah doch, etwas muss ich jetzt schon noch loswerden: mittlerweile sind mir die schwürkisen ja noch unsympathischer als die blaunen. Letztere haben sich nie die mühe gemacht ihre rechtsextreme, mit nazi-einzelfällen verzierte fratze zu verstecken. Da weiß man wenigsten woran man ist, mit dieser partie – und nein das war jetzt kein tippfehler. Die schwürkisen hingegen verkaufen gerade ihr letztes hemd um ein zipfelchen von der macht zu behalten und genieren sich nicht den steigbügelhalter für den vokaki und seine freunde zu machen. Unfreiwillig lustig war in dem zusammenhang der herr schausberger, der altlandeshauptmann von salzburg, der noch gestern im fernsehen behauptet hatte, die övp würde ihre seele nicht verkaufen. Verkaufen kann man aber im allgemeinen nur etwas was man auch besitzt. Gute nacht österreich. 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 08.01.2025, 01:00 cet