Wien, 01.01.2018, 23:33 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten
volleyballs,
Prosit neujahr, meine werten leserinnen und werten
geschätzten. Heute wird es wohl mangels bericjtenswerten aus dem umfeld des
österreichischen volleyballsports rekordverdächtig kurz werden.
Traditionsgemäß wurden die mevza-turniere der
juniorInnen- und jungendnationalteams zwischen weihnachten und neujahr
ausgetragen. Nicht sehr viel positives gibt es von den juniorinnen und dem
jugendnationalteam der mädchen zu berichten. Die juniorinnen verloren ihre fünf spiele mit einem satzverhältnis von 4:15 und belegten den sechsten und
letzten platz im turnier (https://mevza.volleynet.at/Ligen/21017).
Ähnlich die leistungsbilanz des jugendnationalteams der mädchen: vier
niederlagen in vier spielen mit einem satzverhältnis von 1:12. Das ergab den
siebenten und letzten platz in der endabrechnung (https://mevza.volleynet.at/Ligen/21108).
Besser lief es bei den burschen. Das jugendnationalteam ererichte in fünf
spielen drei siege und den dritten turnierplatz und die junioren gewannen zwei
von vier spielen und erreichten mit dieser leistung ebenfalls den dritten platz
im turnier (https://mevza.volleynet.at/Ligen/21014,
https://mevza.volleynet.at/Ligen/21016).
Die echten bewährungsproben für die nachwuchsnationalteams stehen aber erst an.
Die jugednationalteams spielen bereits in dieser woche um die qualifikation zur
europameisterschaft. Allerdings treffen da die burschen
mit deutschland, belgien und estland und die mädchen mit italien, polen und kroatien
auf große kaliber (http://cev.lu/Competition-Area/CompetitionView.aspx?ID=1045,
http://cev.lu/Competition-Area/CompetitionView.aspx?ID=1046).
Zur europameisterschaft fahren die sieger der sieben vierergruppen und die drei
besten zweiten bei den burschen und die sieger aus den acht gruppen und die
drei besten gruppenzweiten bei den mädchen (http://cev.lu/Competition-Area/Competition.aspx?ID=1045&PID=-1,
http://cev.lu/Competition-Area/Competition.aspx?ID=1046&PID=-1).
Die juniorInnen bestreiten ihre qualiturniere erst im april. Die junioren
treffen dabei auf deutschland, rumänien und schweden, die juniorinnen auf tschechien,
italien und norwegen (http://www.cev.lu/Competition-Area/Competition.aspx?ID=1060&PID=1588,
http://www.cev.lu/Competition-Area/Competition.aspx?ID=1059&PID=1584).
Bei den burschen qualifizieren sich die acht gruppensieger direkt für die
europameisterschaften, die acht gruppenzweiten spielen sich in zwei
vierergruppen ende juni anfang juli jnoch
zwei plätze für das finalturnier aus, bei den juniorinnen qualifizieren sich
die sieben gruppensiegerinnen direkt, die sieben gruppenzweiten und der beste
gruppendritte spielen sich dann ebenfalls ende juni anfang juli in zwei
vierergruppen noch insgesamt vier plätze für das finalturnier aus (http://www.cev.lu/Competition-Area/Competition.aspx?ID=1059&PID=-1,
http://www.cev.lu/Competition-Area/competition.aspx?ID=1060&PID=-1).
Ah ja, und die großen haben auch gespielt in der
mevza. Da trafen die beiden heimischen legionärstruppen aus dem süden und dem
norden des bundesgebietes aufeinander, und gewonnen haben überraschenderweise
die waldviertler (https://mevza.volleynet.at/Ergebnisse/20495).
Statistiken zum spiel: gibt’s net, hob man et, brauch ma net. Zuschauerzahlen?
Detto. Auf der alten mevza-website gibt es diese dinge nicht mehr und
ebensowenig funktioniert dort das live-scoring und der letzte eintrag unter dem
menupunkt news datiert vom 17.07.2107, 15:08 (http://mevza.volleynet.at/News). Die
neue webpage unter http://mevza.org/live/
präsentiert nicht einmal mehr die ergebnisse dafür aber unter dem menupunkt
competitions seit monaten ein veteranenturnier das im juni 2018 in ostrava
stattfinden wird (http://mevza.org/live/index.php/bewerbe/).
Außerdem ist man sich für die gestaltung der website bei der sprache noch unsicher ob es deutsch, englisch oder
irgendwas – calender – dazwischen werden soll.
Ah ja und die links zu google, facebook und youtube in
der leiste ganz oben auf der starseite führen in einer art endloschleife
wieder zurück zu http://mevza.org/live/.
Also mit einem satz zusammengefasst: der internetauftritt der mevza ist eine
zumutung für die volleyballinteressierte öffentlichkeit. Ein relaunch, also
eigentlich ein launch einer funktionierenden und lebenden mevza website wäre
dringend anzuraten, will man das interesse des volleyballaffinen publikums an
den aktivitäten der mevza nicht völlig verlieren.
Ah ja, webauftritt und homepage und so. Also jetzt
hab’ ich die gestalterInnen der övv-homepage so sehr gelobt, sogar in meinem
jahresrückblicksblog. Und dann das: „berger gewinnt erstes österreicher-duell
in der italienischen serie a1“ steht dort (http://www.volleynet.at/berger-gewinnt-erstes-oesterreicher-duell-in-italienischen-a1/).
Geh bitte, was soll denn das? Leben da alte gewohnheiten wieder auf. Also der gute
alex berger hat gar nix gewonnen. Gewonnen hat perugia mit einem nur kurz
eingewechselten alex berger, und der hat zum sieg nichts beigetragen, weil er eben
im moment kaum einsatzzeit bei perugia bekommt (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=30306).
Die weiteren berichte zu den taten und daten der
österreichischen legionärInnen erspare ich mir in der hoffnung, dass mit einem
tag verspätung, also diese woche feiertagsbedingt am dienstag, die
entsprechenden berichte in – hoffentlich – gewohnter qualität und präzision,
auf der övv website erscheinen werden.
A a propos övv-website und so: dort nehmen die
germanismen anlässlich der weihnachtsfeiertage überhand wie man unter http://www.volleynet.at/challenge-cup-uvc-graz-scheitert-an-benfica-lissabon/
lesen kann.
An weihnachten hatten wir bereits und jetzt gibt es
„vor heilgabend“. Liebe gestalterInnen der övv-website, bitte bedient euch des
österreichischen deutsch, und dort heißt es immer noch heiliger abend.
Aber abgesehen von diesen kleinigkeiten hat die website
des övv seit dem verschwinden des herrn kleinmann sehr an qualität gewonnen.
Und noch ein a propos: a propos kleinmann aka sommerpeter.
Ich stelle hier wieder ein bisschen lesestoff online, über den herrn
schröcksnadel aka winterpeter. Wenn man den artikel so liest, dann sollten wir alle
volleyballinteressierten äußerst dankbar sein, dass der herr kommerzienrat trotz allem
bestenfalls eine schmalspurversion des herrn professor, sozusagen eine art
schröcksnadel für arme, war.
Wie wurde der ausflug von herrn kleinmann zu den
olympischen spielen nach rio finanziert?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen
ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der
werbeagentur, die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Wien, 02.01.2018, 01:19 mez
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen