Wien, 09.10.2017, 23:36 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten
volleyballs,
na bumsti,
jetzt ist es aber spät geworden, weil ich mir nach dem spiel der
österreichischen fußballnationalmannschaft noch das abschiedsinterview von
marcel koller angeschaut und -hört habe, der jetzt trotz quali für die euro
2016 gehen musste, weil – wie der schneckerl prohaska trocken aber völlig
richtig bemerkte – trainer nach ihren erfolgen beurteilt werden, und die waren
halt in der wm-quali far and few between wie die anglikaner das nennen. Dass
das prohaskasche axiom in manch anderer sportart offenbar nicht gilt, werde ich
mir heute zu einem späteren zeitpunkt noch erlauben zu beleuchten.
So, die von
vielen in der österreichischen volleyballfamilie mit spannung erwartete
pressekonferenz des neuen präsidenten gernot leitner, oder um die bezeichnung,
die ein treuer leser in einer e-mail an mich für ihn geprägt hat ein wenig zu
modifizieren, unseres neuen herrn präsidenten, unhp, hat also am mittwoch letzter
woche stattgefunden Alle diejenigen, die nicht die gelegenheit hatten, die
pressekonferenz live mitzuverfolgen, können das hier unter http://tvthek.orf.at/profile/Pressekonferenz-Oesterreichs-Weg-zur-Volleyball-Top-Nation/13887044
noch bis morgen nachholen. Und es ist es absolut wert sich diese 32 minuten in
voller länge anzusehen. Da ist ein anderer stil eingekehrt an der spitze des övv,
unhp spricht frei und in druckreifen sätzen und was er sagt hat durchaus hand
und fuß und lässt hoffen, dass sich im volleyballsport in österreich nach den
langen jahren der herrschaft von uhkrir doch einiges zum besseren ändern wird,
ganz besonders wenn man auf die feinen zwischentöne hört. Da wurde von unhp oft
die bedeutung der regionen für die entwicklung des volleyballsports erwähnt und
von clustern, wo diese entwicklung besser funktioniert und er spricht offen
aus, dass wien –aufgemerkt herr kleinmann – da nicht wirklich dazuzählt. Unhp
spricht auch von der notwendigen einbindung der vereine und der gesamten
volleyballfamilie in seine bestrebungen den sport voranzubringen. Und dann
nimmt er sogar das wort „baustellen“ in den mund. Liest unhp gar diese
einträge? Ok, ok, ich überschätze mich gerade wieder einmal selbst. Ah ja und
er getraut sich doch tatsächlich zu erwähnen, dass die akademien noch potential
nach oben hätten. Na das wird uhkrir nicht so gerne hören. Und ich leg’ jetzt
gleich noch nach, und sage, dass die wiener akademie da wohl um einiges
mehr zu tun hat, als die grazer. Quasi kein cluster hier und ein sehr aktiver cluster dort. Auch die aussage von unhp, dass man sich
überlegen muss, wie eine frühere trennung des beach- und des hallenvolleyballs
funktionieren soll, weil es auf die dauer nicht wirklich sinnvoll sein kann,
dass hallenvolleyballerInnen quasi als hobby im sommer beach spielen, wie das
beispielsweise bei der beachvoleyball-wm im damenbereich der fall war. Und zur
legionärssituation hat sich unhp auch geäußert, und zwar dahingehend, dass ihm
uhtztt gesagt hätte, dass es ihm lieber wäre, wenn in einer mannschaft
ausländische führungsspieler die jungen österreichischen spieler an die spitze
heranführen, als wenn in einer mannschaft ausschließlich österreicher spielten.
Also da
möchte ich jetzt doch ein wenig schreiberisch verweilen, weil, wie meine werten
leserinnen und meine werten leser wissen, mir das thema, wieviele legionärInnen
bei einer mannschaft spielberechtigt sein sollen, ein großes anliegen ist.
Wobei, wenn ich mir die sieben erstligamannschaften genauer anschaue, dann gibt
es mit aich/dob und waldviertel ja nur mehr zwei legionärstruppen in der 1.
bundesliga. Weiz hat zwei legionäre, graz, ried und klagenfurt je einen und bei
der spielgemeinheit mit dem langen namen reflektiert die absenz von legionären
weniger eine langfristige strategie wie bei graz oder weiz, sondern die
offenbar äußerst klamme finanzielle lage des vereins, obwohl der
watschenausteilende sportdirektor das sicher nicht so dargestellt haben möchte.
Unter http://www.noen.at/sport/amstetten/volleyball-vca-hat-heuer-die-top-vier-im-visier/62.536.029
kann man lesen, wie sich der herr sportdirektor damit brüstet, dass die
spielgemeinheit vca amstetten/hotvolleys die einzige mannschaft in der 1.
bundesliga ohne legionäre ist. Den wahren grund dafür verschweigt er aber
diskret. Aber zurück zur legionärsfrage: ja ein bis zwei, vielleicht auch drei legionäre im kader, und für jeden mehr, so wie bei den handballern, sind 10.000€ für die nachwuchsförderung fällig. Na so ein gentlemen's agreemnet nach dem vorbild der handballer könnte man sich doch auch im volleyball überlegen. Die handballer sind damit sehr gut gefahren, wenn man sich die erfolge der letzten jahre anschaut.
Ich bin ein wenig sprunghaft und komme nochmals zurück zur spielgemeinheit mit dem langen namen: offenbar erlaubt die finanzielle situation dort mittlerwerweile nicht einmal mehr die nutzung der renovierten amstettner halle für
cupspiele. Nachdem man schon mit dem ersten cupheimspiel gegen st. pölten ins
benachbarte oberösterreich, und zwar nach perg, ausgewichen ist, spielt man das
zweite cupspiel wieder on tour, und zwar wieder in oberösterreich, aber dieses
mal zu abwechslung in steyr. Na
vermutlich macht man das nur aus sportlicher fairness, damit der gegner,
ti-volley, aus tirol nicht gar so weit anreisen muss (http://www.volleynet.at/bewerbe/HCup/phase/_/saison/17-18/information/Termine/).
Ah ja, a
propos spielgemeinheit und so. Also da hat mich eine treue leserin darauf
aufmerksam gemacht, dass sich im von mir zugegebenermaßen vernachlässigten
damenvolleyball ähnliches wie bei den herren abgespielt hat. Da haben in der 1.
bundesliga die wildcats und die wörthersee-löwen eine spielgemeinheit mit dem
namen kelag klagenfurt gebildet um den erstliagplatz zu behalten. Und in der 2.
bundesliga süd spielen beide spielgemeinheitspartner getrennt und setzen munter
die spielerInnen nach bedarf entweder dort oder in der ersten liga ein (http://www.volleynet.at/bewerbe/D1/phase/GD/saison/17-18/,
http://www.volleynet.at/bewerbe/D1/phase/GD/saison/17-18/bewerbe/D1/phase/GD/saison/17-18/information/24916/,
http://www.volleynet.at/bewerbe/D2S/phase/GD/saison/17-18/,
http://www.volleynet.at/bewerbe/D2S/phase/GD/saison/17-18/bewerbe/D2S/phase/GD/saison/17-18/information/24940/,
http://www.volleynet.at/bewerbe/D2S/phase/GD/saison/17-18/bewerbe/D2S/phase/GD/saison/17-18/information/24937/).
Und als draufgabe traf die erstligamannschaft in ihrem ersten cupspiel auf die
wörther-see-löwen aus der zweiten liga. Na da kann man dann durchaus kreativ
werden, bei der mannschafstaufstellung. Den gleichen fall, zumindestens meiner
erinnerung nach, gab es letztes jahr im cup bei den herren, wo sich die
spielgemeinheit mit dem langen namen im cup spielermäßig beim
spielgemeinheitspartner hotvolleys 2 nach lust und laune bedienen konnte und wo
die beiden mannschaften auch noch tatsächlich im cup aufeinander trafen, wenn
ich mich nicht sehr täusche. Und auch dort spielen die beiden
spielgemeinheitspartner mit ihren jeweils zweiten teams in der gleichen liga,
nämlich als vca amstetten 2 und hotvolleys 2 in der 2. bundesliga nord. Ich fürchte,
werte leserin, dass das leider alles durch die ausschreibung gedeckt ist, aber
nicht alles was ausschreibungskonform ist, ist auch gut. Also, wie schon letzte
woche hier erwähnt, ist das spielgemeinheitsunwesen eine der baustellen des
neuen vorstands mit ganz akutem handlungsbedarf.
Ah ja, a propos kreative auswahl und einsatz von
spielern aus bzw. in den spielgemeinheitsmannschaften und so, und a propos
baustelle für unhp und so. Also was ist eigentlich aus dem fall edin i.
geworden, also dem spieler der es mit seinen gegen eine
schiedsrichterin vorgebrachten mehrfachen morddrohungen bis in den standard
geschafft hat (http://derstandard.at/2000060778515/Morddrohung-gegen-Schiedsrichterin-keine-Strafe)?
Da hatte doch uhkrir, wie ein ertappter schulbub unter http://derstandard.at/2000060885270/Morddrohung-OeVV-reagiert-auf-STANDARD-Bericht
noch von einem fehler gesprochen, weil die entsprechende meldung des
schiedsrichters beim, wenn es um ungültige vollmachten geht, so alerten
rechtsreferenten des övv versumpert war, und vollmundig einen baldige klärung
des falles in aussicht gestellt. Lustig war in dem bericht auch noch, die
aussage von uhkrir, dass der spieler ohnehin schon den verein gewechselt hätte.
Dass es sich um einen wechsel von einem spielgemeinheitspartner zum anderen
also von den hotvolleys 2 zur spielgemeinheit mit dem langen namen handelte,
verschwieg der herr kleinmann ganz schamhaft. Und dann hat uhkrir den spieler
auch noch namentlich in einer e-mail genannt und eine besprechung der
angelegenheit ibrahimovic für die vorstandssitzung im september angekündigt. Äh
ja... Und wie hat die entscheidung des rechtsreferenten ausgesehen, die
ebenfalls in dieser e-mail von uhkrir angekündigt worden war.
Ah ja, wahrscheinlich
hat der rechtsreferent die weise entscheidung getroffen, dass man den spieler
zur strafe von den hotvolleys quasi ins bootcamp, zum spielgemeineitspartner,
zur mannschaft des watschenausteilenden damals noch witze- jetzt schon
exwitzepräsidenten schickt, damit ihm dort manieren beigebracht werden.
Offenbar hat die entscheidung des herrn rechtsreferenten einen mehrstufenplan
für den spieler vorgesehen. Der ist in der zwischenzeit nämlich heimlich, still
und leise aus amstetten verschwunden und in aich/dob wieder aufgetaucht (http://www.volleynet.at/bewerbe/H1/phase/GD/saison/17-18/bewerbe/H1/phase/GD/saison/17-18/information/24886/).
So und die
restlichen baustellen hebe ich mir für nächste woche auf. Und zum schluss komme
ich nochmals zurück zur pressekonferenz von unhp. Was schon ein wenig
deprimierend war, und dafür trägt unhp keine schuld, die liegt eindeutig beim
abgetretenen selbstdarstellungskünstler uhkrir, waren die ausbleibenden fragen am
ende. Hätte sich nicht giovanni hahn erbarmt ein paar fragen zu stellen, wäre
es da ziemlich ruhig geblieben am ende. Und in den medien war außer dem bericht
unter http://sport.orf.at/stories/2281031/ auch eher sendepause, was den
vorstandswechsel angeht. Da hat unhp noch ein weites und ziemlich leeres feld
zu beackern. Und sinnbildlich dafür habe ich mir erlaubt den kommentar von user
hauptschiedsrichter noch ein wenig auszubauen und hier ein paar artikel zum
abschied von peter kleinmann und die dazu eingetroffenen kommentare
aufzulisten:
http://diepresse.com/home/sport/mehrsport/5290440/Peter-Kleinmann_Ein-Sieg-ist-fuer-ihn-erst-der-Anfang:
3 kommentare
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/sport/mehr_sport/916439_Freue-mich-auf-meine-Freiheit.html:
1 kommentar
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/sport/mehr_sport/918596_Gernot-Leitner-soll-Kleinmann-beerben.html:
0 kommentare
Und dazu im
gegensatz ein artikel über den österreichischen dartprofi mensur suljovic:
http://derstandard.at/2000065117153/Suljovic-gewann-erstmals-Players-Championship-Turnier:
78(!) kommentare.
Also wie
gesagt, da gibt es viel zu tun, aber hoffnung hat er geweckt, unhp. Ah ja und
die homepage ist einem relaunch unterzogen worden. Und das resultat kann sich
durchaus sehen lassen, obwohl ich zugeben muss, so ganz kenn' ich mich noch
nicht aus. Aber das ist vermutlich gewöhungssache. Ah ja, das neue live-scoring
ist wirklich ganz toll geworden, das hat man sich von der italienischen liga
abgeschaut, dort gab es das bereits vor ein paar jahren. Und vielleicht kann man
sich von der französischen liga den live-stream abschauen, den gibt es dort von
allen erstligaspielen. Und noch ein letztes ah ja, ah ja, noch eine anregung:
vielleicht könnte man unsere jetzt schon sehr zahlreichen legionärinnen und
legionäre jeweils mit der liga verlinken in der sie spielen. Dann kann sich die
interessierte leserin und der interessierte leser dort die jeweiligen
ergebnisse, zum teil im live score, und die statistiken der im ausland spielenden
österreicherInnen ansehen. Das würde mir ein wenig an schreibarbeit, die mit
der wachsenden zahl der österreichischen legionärinnen an umfang deutlich zunehmen
wird, ersparen.
Ui, und
jetzt habe ich doch glatt mein versprechen nicht gehalten noch einmal auf das
prohaskasche axiom vom trainer, der nach erfolgen beurteilt wird,
zurückzukommen. Ich ersuche meine werten leserinnen und meine werten leser sich
bitte bis nächste woche zu gedulden.
Wie wurde der ausflug von herrn kleinmann zu den
olympischen spielen nach rio finanziert?
Nach welchen kriterien werden die dem övv aus
öffentlichen mitteln zugeteilten 396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen
ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der
werbeagentur, die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Wien, 10.10.2017, 02:09 mez
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen