Wien, 29.05.2017, 22:10 mez
Liebe freunde und freundinnen des
gepflegten volleyballs,
also irgendwie ist es verdächtig ruhig um
den herrn kommerzienrat und seine weitere karriere als övv-präsident. Keine
pressekonferenz, keine interviews, keine auftritte im fernsehen. Die maulwürifinnen
und die mauwürfe haben sich in ihre unterirdischen gänge zurückgezogen und das
murmeltier muss offenbar auch noch im winter veräumten schlaf nachholen. Dabei
gäbe es durchaus gründe zumindest für ausführliche stellungnahmen von uhpir,
aber dazu später.
Aber zuerst mache ich jetzt das, was sich
userIn macblock in seinem/ihrem kommentar zu meinem letztwöchigen eintrag
gewünscht hat. Macblock wünscht sich mehr positive berichterstattung, und
er/sie wünscht sich berichte zu den aktuellen spielen der österreichischen
herrennationalmannschaft. Gerne komme ich diesem wunsch nach. Aber so gefallen
wird das macblock jetzt wieder nicht was ich hier schreibe. Und ja, es wird
wieder um weltranglistenpositionen gehen, und leider um eine wieder nicht
geschaffte qualifikaltion für ein großerereignis. Also die österreichische
herrennationalmannschaft hat ein passablesqualiturnier gespielt in holland und
die höher eingeschätzten und in der weltrangliste weit vor österreich liegenden
slowaken mit 3:1 geschlagen. Aber am ende haben die slowaken den für das
erreichen der 3. qualirunde notwendigen zweiten platz im sechserturnier
geschafft und leider nicht die österreicher. Und ja, die österreicher haben
zweimal knapp mit 2:3 verloren, gegen im ranking vor ihnen liegende mannschaften,
nämlich gegen griechenland und gegen holland und haben dabei beide gegner
gefordert. Und ja, die österreicher hatten die reelle chance auf platz zwei in
der tabelle und damit für die qualifikation für die dritte runde der wm-quali.
Aber dann verliert man am letzetn turniertag gegen einen vermeintlichen
schwachen gegner, der im ranking sogar hinter österreich liegt, mit 1:3 (http://www.cev.lu/Rankings/Men.aspx).
Und das war es dann auch wieder für vier jahre mit der chance sich für einen wm
zu qualifizieren (http://www.cev.lu/Competition-Area/CompetitionView.aspx?ID=976).
In vier jahren wird dann uhtztt seit mehr als einem jahrzehnt trainer der
nationalmannschaft gewesen sein und wird uns allen wieder erzählen, wie toll
sich die mannschaft weiterentwickelt hat. Und nur damit ich da nicht
missverstanden werde von macblock und anderen. Die burschen haben ein gutes
turnier gespielt, möglicherweise sogar das beste je gespielte qualiturnier, nur
unterm strich bleibt leider wieder nur die verpasste qualifikation für ein
großereignis. Und im sport zählen leider die fakten aka ergebnisse. Und im
gegensatz zur sicht durch rosa brille beim övv werden niederlagen und pleiten
beim orf auch als solche bezeichnet und nicht als punktgewinne hochgejubelt wie
auf der övv homepage (http://sport.orf.at/stories/2274081/, http://sport.orf.at/stories/2274028/, http://sport.orf.at/video/segment/ODc4M2hqZDcyOTNrbWQxNDA1ODY5Mw==, http://oevv.volleynet.at/News/0000091474, http://oevv.volleynet.at/News/0000091479).
Und ja, werter macblock, das muss jetzt doch noch sein. Nur einen klitzekleinen
vergleich mit moldawien erlaube ich mir, weil der ja hoffentlich bald schon
ex-uhpir bei jeder noch so unpassenden gelegenheit darauf hinweist, dass es in
österreich an der mangelnden infrastruktur krankt und dass wir in jedem dorf, nein
und ich bitte jetzt alle vereinsverantwortlichen in den bundesländern sich
dezidiert nicht angesprochen zu fühlen, eine neun meter hohe halle auf die
grüne wiese stellen müssen, damit wir endlich konkurrenzfähig werden. Also wie
man unter https://de.wikipedia.org/wiki/Moldawien lesen
kann hat moldawien knapp 3 millionen einwohnerInnen und ein bip von 2200us$ pro
einwohnerIn. Östereich mit seinen knapp 8 millionen einwohnerInnen hat ein bip
von fast 49.000us$ pro einwohner, also in etwas mehr als das zwanzigfache von
moldawien (https://de.wikipedia.org/wiki/Österreich).
Man braucht, denke ich, nicht viel fantasie um sich auszumalen, wie da die
jeweilige sportinfrastruktur im vergleich der beiden länder aussieht. Und ob
die spieler und spielerinnen einer mann- oder frauschaft in der obersten
moldawischen liga jeweils mit gleich farbigen socken spielen müssen wage ich
auch in zweifel zu ziehen.
Aber gut schluss mit der raunzerei, der
typischen wienerischen, schauen wir – also wir alle -nach vorne, so wie das
uhtztt vorgibt, auf die nächsten herausforderungen (http://oevv.volleynet.at/News/0000091481).
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass uhtztt nicht die in vier jahren
anstehende nächste möglichkeit zur qualifikation für eine weltmeisterschaft
meint. Nein, uhtztt meint sicher die erstmalige teilnahme an der weltliga. Und,
ja werter macblock, das muss jetzt doch auch wieder sein: sportlich hat die
nationalmannschaft die qualifikation für die weltliga nicht geschafft, da man
in der letzten saison in der holli-knolli-ferienliga aka european league nur
den dritten platz erreicht hat und mazedonien auf eine teilnahme an der
weltliga, vermutlich aus kostengründen, verzichtet hatte (http://www.cev.lu/Competition-Area/competition.aspx?ID=939&PID=-2).
A propos kosten und so – oh i’m a poet and just didn’t know it, wie die
anglikaner sagen. Vielleicht ist es ja auch so ruhig um uhpir, weil er eifrig
am geld sammeln ist, damit die austragung des weltligaturniers in linz nicht
ähnlich tiefe spuren im övv-budget hinterlässt, wie seinerzeit die eurovolley
2011. Und in dem zusammenhang möchte ich nur an den zwischenruf von karl hanzl
erinnern, bei der außerordentlichen generalversammlung. Und ich zitiere aus dem
mir zugespielten gedächtnisprotokoll: karl hanzl: dann fahr nicht in den
bankrott in der zwischenzeit – peter kleinmann: bitte? – karl hanzl: dann fahr
nicht in den bankrott in der zwischenzeit.
Na bumsti, und ich fürchte das hat
konsequenzen gehabt für das kurzzeit-neo-und-auch-schon-frühere vorstandsmitglied
karl hanzl. Und werte macblock, also ich kratze schon wieder die kurve, wie sie
sehen, von der – nicht sehr betont ausgesprochenen – freude über unsere
nationalmannschaft zu den konflikten in den oberen etagen des övv.
Aber bevor ich dazu im detail komme noch ein
kurzer verweis darauf, dass auch die damennationalmannschaft ein
wm-quali-turnier spielen wird. Und zwar diese woche gegen russland, ungarn,
griechenland, kroatien und georgien (http://www.cev.lu/Competition-Area/CompetitionView.aspx?ID=977).
Und die vorbereitung ist ja mit siegen gegen irgendwelche collegeteams aus den
usa sehr erfolgreich verlaufen, wie man unter http://oevv.volleynet.at/News/0000091482 lesen
darf. Na ich lehne mich wieder einmal aus dem fenster und sage voraus, dass die
damen den notwendigen zweitenturnierplatz nicht erreichen werden und sich dann
mit der teilnahme an der, mit weißrussland, finnland und albanien, im
europäischen ranking auf den plätzen 13, 24 und 43 gelegen, na nicht gerade
überragend besetzten holli knolli ferienliga trösten werden müssen (http://www.cev.lu/Rankings/Women.aspx).
So, aber jetzt zum oben schon erwähnten
kurzzeit övv-vorstandsmitglied und kurzzeitvizepräsidenten karl hanzl. Außer
einer in ihrer ganzen dürre kaum zu überbietenden kurzmitteilung auf der
övv-hompage unter war http://oevv.volleynet.at/News/All/2017/05/0000091472 nichts
über das ausscheiden karl hanzls aus em övv-vorstand in erfahrung zu bringen.
Na immerhin wurde es, im gegensatz zum ausscheiden otto frühbauers aus dem
övv-vorstand, zumindest öffentlich gemacht. Über die hinter- und andere gründe
– möglicherweise freche, siehe auch oben und unter http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2017/05/von-allzu-biegsamen-wirbelsaulen-von.html,
durch das kleine murmeltier öffentliche gemachte, insubordination gegen den
herrn kommerzienrat - herrscht wieder einmal das bewährte und altbekannte
schweigen unter den bewohnern der trappistenabtei. Nur einen möglichen
nachfolger präsentiert man schon, den wiener landesverbandspräsidenten. Ich bin
schon einmal gespannt, was die fünf rebellen – nicht die vom liang shan po (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Rebellen_vom_Liang_Shan_Po)
– sondern die aus den landesverbänden von niederösterreich, dem burgenland,
tirol, der steiermark und kärnten dazu sagen werden.
Und im gegensatz zu karl hanzl klebt der
schlagfertige und multitalentierte vizepräsident noch immer an seinem sessel.
Und nicht nur das, der herr henschke hat noch dazu einen dreijahresvertrag bei
amstetten erhalten wie alle freundinnen und freunde der gesunden haustetschn,
maulschelle oder backpfeife, unter http://www.vca.at/cms/2017/05/29/vertrag-mit-sportdirektor-henschke-um-drei-jahre-verlaengert/ mit
großer freude lesen können. In der e-mail spricht der obmann von amstetten unter
anderem auch von der ach so erfolgreichen nachwuchsarbeit beim verein. Aha.
Interessant. Nur als gedächtnishilfe für den herrn obmann, der offenbar die
heurigen nachwuchsmeisterschaften nicht sehr aufmerksam verfolgt hat. u19:
vierter platz (http://oevv.volleynet.at/Ligen/19227),
u17: achter platz (http://oevv.volleynet.at/Ligen/19229),
u15: nicht für die österreichischen meisterschaften qualifiziert (http://oevv.volleynet.at/Ligen/19231),
u13: zehnter platz für den spielgemeinheitspartner waidhofen (http://oevv.volleynet.at/Ligen/19233),
u12 und u11: nicht für die österreichischen meisterschaften qualifiziert (http://oevv.volleynet.at/Ligen/19235, http://oevv.volleynet.at/Ligen/19237).
Na, sieger sehen anders aus, sag’ ich mal. Aber halt, man hat ja noch einen
spielgemeinheitspartner, und vielleicht schreibt sich der herr sportdirektor
die meistertitel der hotvolleys in den katgeorien u19 bis u15 auch zugute,
wobei bei u19, das legendäre semifinale.... uiuiui.... schluss und aus, sagt
der elvis, neben mir am sofa, schluss und aus mit diesen kranken
verschwörungstheorien.
Auf den jubelartikel von frau vogl in den
niederösterreichischen nachrichten in den nächsten tagen warte ich schon
gespannt. Mein titelvorschlag: jetzt erst recht, wir amstettner verlängern, wen
wir wollen – um einen slogan aus einer unseligen, schon länger zurückliegenden
präsidentschaftswahlkampangne zu paraphrasieren. Ahja, und auf den artikel auf
der homepage des vca amstetten haben mich leserinnen und leser aus der ganzen
weiten österreichischen volleyballwelt aufmerksam gemacht.
Und der facebookeintrag bringt mach dann
endgültig zum kotzen. Dem herrn kleinmann gefällt es also, dass der vertrag
eines trainers, der einen ihm anvertrauten nachwuchsspieler geschlagen hat,
verlängert wurde. Und warum wundert mich das jetzt gar nicht?
Der herr kleinmann hat jetzt aber ganz
andere sorgen (http://sportreport.biz/2017/05/19/oevv-geschockt-volleyball-jugendtrainer-aus-wien-verhaftet/, http://wien.orf.at/news/stories/2843998/).
Und unter http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/Volleyball-Trainer-Vater-packt-aus/284871659 berichtet
ein spielervater davon, dass es schon vor elf jahren gerüchte um den jetzt des
sexuellen missbrauchs minderjähriger verdächtigten trainer gegeben hätte, und
dass über vermittlung peter kleinmanns ein gespräch mit der damaligen
vereinsleitung zustande kam, dass es aber keine ermittlungen und keine
konsequenzen gegeben habe. Natürlich gilt – wie oe24 schreibt – die
unschuldsvermutung.
So und zum schluss noch zu einem weiteren
neuen freund von uhpir, zu hannes kronthaler. Der darf jetzt endgültig in der
deutschen bundesliga spielen wie unter http://oevv.volleynet.at/News/0000091473.
Und dort ist auch zu lesen, dass stefan chrtiansky die mannschaft wieder als
head coach betreuen wird. Und was daniel gavan davon und von dem angebot den
assitenz-coach unter chrtiansky zu machen hält kann man unter http://www.tt.com/sport/13023461-91/gavan-zieht-schlussstrich-ich-habe-meinen-stolz.csp lesen.
Na, der gute daniel gavan beweist rückgrat, und das ist schon sehr viel wert,
wenn man sich nur kurz daran erinnert, wie sehr sich da vor kurzem einige ganz
prominente vertreter des österreichischen volleyballsports in aller
öffentlichkeit verbogen hatten.
Und ganz zum schluss doch noch etwas
positives, die ergebnisse der österreichischen meisterschaften der
alterskategorien u15 und u11. In der kategorie u15 siegten bei den bruschen die
hotvolleys vor klagenfurt und graz und bei den mädchen die brückl hotvolleys
vor trofaiach/eisenerz und den wildcats aus klagenfurt (http://oevv.volleynet.at/Ligen/19231, http://oevv.volleynet.at/Ligen/19232).
In der kategorie u11 siegten die burschen von aich/dob/brückl hotvolleys vor
dornbirn und klagenfurt und bei den mädchen klagenfurt vor hollabrunn und
inzing (http://oevv.volleynet.at/Ligen/19237, http://oevv.volleynet.at/Ligen/19238).
Herzliche gratulation an alle spielerinnen und spieler.
Wann tritt micha henschke von all seinen
funktionen beim övv und bei vca amstetten zurück?
Wie wurde der ausflug von herrn kleinmann
zu den olympischen spielen nach rio finanziert?
Nach welchen kriterien werden die dem övv
aus öffentlichen mitteln zugeteilten 396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus
seinen ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der
eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der
werbeagentur, die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich
an der spitze des övv UND
DER LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen
volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr kleinmann, tun sie sich und dem
österreichischen volleyballsport etwas gutes und treten sie besser heute als
morgen als övv-präsident gemeinsam mit ihren övv-vorstandskollegen zurück, um
dem österreichischen volleyballsport einen neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Wien, 30.05.2017, 01:22 mez