Wien, 09.01.2017,
22:37 mez
Liebe
freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
so,
nichts ist passiert, nachdem der seit mitte november eingefrorene posthornton
letzte woche hier aufgetaut wurde. War ja ohnehin zu erwarten, also wenn man
den hang des övv-vorstands zu transparenz kennt. Also ich nehme zur kenntnis,
dass der övv-vorstand seit mitte november einen vizepräsidenten weniger hat.
Was mich aber jetzt doch ziemlich interessieren würde, wäre was die statuten
des övv zu so einem fall vorsehen. Wie ist das jetzt mit vorstandsbeschlüssen,
ist der vorstand jetzt überhaupt beschlussfähig, hat uhpir jetzt zwei stimmen.
Aber das ist ja ohnehin manufaktur, wie der robert seegr sagen würde, viel
gegenwind hat uhpir von den verbliebenen mitgliedern des vorstands wohl nicht
zu erwarten (http://www.vol.at/sprechen-sie-fusball-2/vol-news-cprugger-20060602-060738).
Trotzdem, also interessant wäre es schon. Und vielleicht hat ja eine meiner
werten leserinnen oder einer meiner werten leser ein exemplar der
vereinsstatuten des övv, das sie oder er mir zukommen lassen könnte. Ich habe
zwar beim rechtsreferat um die statuten angefragt, aber bei meiner reputation,
die ich beim obersten vetreter des övv habe, hätte ich diese anfrage vermutlich
genauso gut ans salzamt richten können.
Ah ja,
a propos vorstandsbeschluss, transparenz und so. Jetzt ist doch tatsächlich zum
ersten mal der fall eingetreten, dass eine meiner traditionellen fragen am
schluss meiner einträge obsolet geworden ist, da sie beantwortet wurde. Obwohl,
so ein paar unklarheiten bleiben noch bestehen. Aber immerhin, jetzt ist es
offiziell: seit 1. jänner ist stelian moculescu cheftrainer des övv. Die erste
ankündigung, bestehend aus einem einzigen satz, war noch ein bisschen lieb- und
inhaltslos dahingeschludert und daher leider nicht sehr informativ.
Das
mit dem cheftrainer wirft dann schon ein paar fragen auf. Die werden dann aber
in dem nicht viel informativeren modifizierten eintrag ein wenig später auch
nicht beantwortet wie man unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2017/01/0000091168
überprüfen kann. Wir dürfen hier vorerst erfahren, dass der herr startrainer
das siegergen hat. Ich bin zwar biologe, aber gerade deswegen gehen mir solche
biologismen ziemlich auf den ....äh... also auf den zeiger, wollte ich
schreiben. Wo liegt denn dieses depperte siegergen? Auf dem gleichen chromosom
wie das schwulengen oder das religiositätsgen oder ähnlicher genetischer
schwachsinn? Ok, ich weiß ich weiß, das sagt man halt so, das mit dem
siegergen. Trotzdem, ich mag’s nicht. Aber was steht denn da noch in diesem
kurzen artikel? Moculescu soll als cheftrainer für die gesamtstruktur aller
nationalteams, beach und halle verantwortlich sein. Was ist unter dem begriff
gesamtstruktur zu verstehen. Bestimmt der herr moculescu in zukunft, wer welches
nationalteam betreut, bestimmt er die kaderzusammensetzung, oder ist der
begriff gesamtstruktur nur eine worthülse für heiße luft? Und natürlich stellt
sich die frage was uhtztt, der didi constantini des österreichischen
volleyballsports, zum engagement des startrainers sagt. War uhtztt in die
entscheidung moculescu als cheftrainer zu engagieren überhaupt eingebunden.
Braucht der övv die dienste von uhtztt überhaupt noch? Liegt dem engagement von
stelian moculescu ein vorstandsbeschluss zugrunde oder war das ein alleingang
von uhpir? Gab es eine ausschreibung für den posten des cheftrainers? Gibt es eine
funktionsbeschreibung? Und wie wird moculescu bezahlt? Aus den zu ewartenden
millioneneinnahmen aus der weltliga vielleicht? Oder ist das alles wieder
einmal nur ein publicity stunt, wie die anglikaner sagen würden, um die
öffentliche aufmerksamkeit auf eine anderweitig nicht gerade außergewöhnlich
erfolgreiche person zu lenken (http://dictionary.cambridge.org/de/worterbuch/englisch/publicity-stunt)?
Wenn
man den unter https://www.swp.de/ehingen/nachrichten/suedwestumschau/moculescu-wird-coach-von-oesterreichs-beachvolleyballern-14261401.html
publizierten artikel liest, kann man sich des eindrucks nicht erwehren, dass da
schon wieder einmal mit der wahrheit ein wenig kreativ umgegangen wird. Also
laut övv-website soll moculescu für beach- und hallennationalteams zuständig
sein. In dem artikel der suedwest presse sagt moculescu selbst, dass er sich um
den beachbereich kümmern wird. Also was stimmt denn da jetzt. Wird moculescu
jetzt cheftrainer mit alles oder doch nur mit sand? Auch ein unter http://sport.orf.at/stories/2266077/
publizierter artikel schafft da nicht letzte klarheit. Aber eine
pressekonferenz für diese woche wird immerhin angekündigt. Und da werden
natürlich die über die zustände im heimischen volleyball außergewöhnlich gut
informierten journalisten schon die richtigen, kritischen und harten fragen zum
engagements eines mit dem siegergen ausgestatteten startrainers stellen. Also,
ganz bestimmt, da bin ich so was von sicher. Ah ja und die tägliche kniebeuge
wird sicher auch ein thema sein, und die millionen, wieviele waren es denn gleich, 11 oder doch eher 20, die dem sport für irgendwelche gutmenschelnde projekte irgendwo
im ausland verloren gehen. Zur täglichen kniebeuge komm’ ich dann gleich noch
aber zuerst kommt noch die assoziationskette von uhpir als finder der
verlorenen millionen zur sportförderagentur und schließlich zu deren erfinder,
zum herrn verteidigungs- und sportminister doskozil. What for a sportminister,
entfährt es einem auf gut anglikanisch, wenn man unter http://orf.at/stories/2374102/2374106/ über doskozils phantasien von eu-weiten
flüchtlingsobergrenzen lesen darf. Wie kurz, nein nicht der mit dem
kopftuch-aber-nicht-kreuz-verbot-in-der-schule-kurz, nein wie kurz ist da der
weg gewesen für den herrn verteidigungsminister von einem hoffnungsträger zu
straches bestem mann, ok um den titel streitet er sich jetzt gerade mit dem
kopftuch-aber-nicht-kreuz-verbot-in-der-schule-kurz, in der regierung. Aber das
eröffnet ja ungeahnte karriereoptionen für uhpir. Sportminister unter einem
kanzler strache und einem vizekanzler doskozil. Das hätte doch was, oder? Mit
dem kopftuch-aber-nicht-kreuz-verbot-in-der-schule-kurz als vizekanzler wird
sich das wegen der politischen farbe von uhpir eher nicht ausgehen.
So,
aber jetzt noch einmal zurück zum lieblingsthema von uhpir, zur täglichen
kniebeuge. Also die politische diskussion darüber treibt schon sehr skurille
blüten wie unter http://noe.orf.at/news/stories/2817524/
zu lesen ist. Also das tanzen im musikunterricht als bewegungseinheit zu
verkaufen, das ist ja noch nachvollziehbar aber was die naturerfahrung im
biologieunterricht mit der täglichen bewegungseinheit zu tun haben soll setzt
einiges an phantasie voraus. Ok, ich könnte mir folgende übung vorstellen: wir
gehen jetzt hinaus auf die straße und umarmen einen baum und drücken den lieben
baum ganz, ganz fest. Das ist dann so eine abwandlung der von ilse buck in den
urzeiten der fitnessbewegung, fit mach mit hieß das damals, propagierten
isometrischen turnübungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Ilse_Buck).
Und dass man liegestütze auch in der freien natur, achtung naturerfahrung,
machen kann, wusste ilse buck auch, womit sich der kreis zu den liegestützen
des herrn sportministers aus meinem letztwöchigen eintrag wunderbar schließt (https://www.youtube.com/watch?v=gLPidCZgwfI).
So
aber jetzt wird es wieder ein bisschen ernster und nicht körperlich, sondern
intellektuell anstrengender. Ich stelle hier einen artikel online, der kürzlich
im falter erschienen ist, und der zeigt, wozu wir im bildungswesen wirklich
geld brauchen, und da geht’s nicht um die turnsäle „die sie bauen müssen“ wie
uhpir kürzlich auf seiner facebookseite verlautbarte.
Ah ja,
diese sensationelle rechtfertigungsbroschüre für die eigene existenz, diese volleyball
austria facts hat uhpir jetzt auch an die medien verschickt mit einer geradezu
rührend-drolligen begleit-e-mai, die ich meinen werten leserinnen und meinen
werten lesern unter keinen umständen vorenthalten möchte. Die e-mail gipfelt in
der feststellung, dass uhpir, also wir heißt es dort im üblichen
majestätsplural, von der eigenen tätgkeit überrascht war, also vermutlich von
den vielen reisen und sitzungen und kongressen, an denen er ganz uneigennützig
und ehrenamtlich teilgenommen hat. Überrascht von der eigenen tätigkeit? Geht’s
noch? Ah ja und am schluss bittet uhpir die empfänger dieser e-mail sich das
anzuschauen. Den älteren unter meinen geschätzten leserinnen und unter meinen
geschätzten lesern ist der satz „bitte schauen sie sich das an“ aus den
auftritten des legendären kabarettisten karl farkas bekannt (https://www.youtube.com/watch?v=B7F3kf2gi_o).
Kabarettistisch, unfreiwillig nehme ich einmal an, ist diese aktion von uhpir
in jedem fall.
So, und
sportlich ist ja auch noch einiges passiert. Aich/dob hat im cev cup
sensationell gegen den französischen vertreter sete das hinspiel zuhause mit
3:1 gewonnen und sich damit eine gute ausgangsposition für das rückspiel
verschafft (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=29180&ID=966&CID=5715&PID=1495&type=LegList).
Gratulation zu dieser leistung. Aber das war’s dann schon wieder mit den
erfolgen in der vergangenen woche. Hypo tirol hat im selben bewerb gegen
piacenza auswärts mit 0:3 verloren. Da hängen die trauben im rückspiel ziemlich
hoch (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=29188&ID=966&CID=5715&PID=1495&type=LegList).
Und
das nationalteam der burschen hat in der ersten qualirunde für die u21-wm alle
drei spiele verloren und ist damit als gruppenletzter ausgeschieden. Gegen
portugal verloren die burschen 1:3, gegen serbien 2:3 und gegen holland
wiederum 1:3 (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=29597&ID=986&CID=5805&PID=1534&type=LegList,
http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=29598&ID=986&CID=5805&PID=1534&type=LegList,
http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=29600&ID=986&CID=5805&PID=1534&type=LegList).
Die berichte auf der övv-seite färben diese enttäuschende bilanz in gewohnter
art und weise schön. Da ist die rede davon, dass die mannschaft mit den großen
volleyballnationen wie serbien und holland mithalten konnte und dass ein sieg
absolut möglich gewesen wäre. Hätti wari halt. Unterm strich bleiben drei
niederlagen und ein ausscheiden in der ersten qualirunde. Warum das
mädchennationalteam nicht an der gleichzeitig stattfindenden ersten
qualifikationsrunde für die u20-wm teilgenommen hat wird vom övv in genauso
gewohnter art weise dezent verschwiegen (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=29616&ID=987&CID=5809&PID=1536&type=LegList,
http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=29615&ID=987&CID=5809&PID=1536&type=LegList,
http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=29618&ID=987&CID=5809&PID=1536&type=LegList).
Kein geld? Kein team? Kein(e) trainer(in)? Keine chance? Eh wurscht, wen
interessiert das schon?
Und
was gibt es von den fanta vierzehn zu berichten (http://oevv.volleynet.at/News/0000091171).
In frankreich gewann cannes gegen sete 3:1, thomas zass spielte durch und war
mit 21 punkten topscorer (http://datavolley.lnv.fr/2016/DataVolley/Men/&LAM066-1617.pdf).
Poitiers gewann gegen narbonne 3:0, philip schneider kam nicht zum einsatz (http://datavolley.lnv.fr/2016/DataVolley/Men/&LAM063-1617.pdf).
In italien gewann perugia gegen valentia mit 3:1, alex berger kam nur zu
kurzeinsätzen und erzielte 1 punkt (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=28761).
In der zweiten liga gewann ortona gegen aversa 3:0, paul buchegger spielte
durch und war mit 17 punkten geteilter topscorer (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=28890).
In polen verlor kielce gegen lubin mit 0:3, peter wohlfahrtstätter spielte
durch und erzielte 7 punkte (http://pls-web.dataproject.com/MatchStatistics.aspx?ID=1040&mID=26727&Page=S).
In deutschland gewann rhein/main gegen lüneburg 3:2, florian ringseis spielte
durch und kam auf 38% perfekte annahmen (http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blm/1blm_scoresstats/1blm_spielplan/1blm_hauptrunde.xhtml).
Herrsching verlor gegen rottenburg 1:3, nicolai grabmüller spielte durch und
erzielte 8 punkte (http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blm/1blm_scoresstats/1blm_spielplan/1blm_hauptrunde.xhtml).
Bei den damen verlor suhl gegen köpenick 2:3, katharina holzer spielte durch
und kam auf 11 punkte, anna maria bajde kam nur zu kurzeinsätzen und blieb ohne
punkt (http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blf/1blf_scoresstats/1blf_spielplan/1blf_hauptrunde.xhtml).
So und
das fundstück der woche kommt direkt von der facebookseite von uhpir und nimmt nochmals bezug auf das engagement stelian
moculescus als cheftrainer des övv. Dem kommentar des herrn delle karth, einem glühenden bewunderer von uhpir, ist
nichts mehr hinzuzufügen, weil zur augenhöhe, also wörtlich genommen, mag ich jetzt eigentlich nichts sagen.
Wie
wurde der ausflug von herrn kleinmann zu den olympischen spielen nach rio
finanziert?
Nach
welchen kriterien werden die dem övv aus öffentlichen mitteln zugeteilten
396.700,00€ verteilt?
Ist
uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso geschieden?
Wo
bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer
ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die werbekampagne für
die eurovolley kreiert hat?
Kann
der övv pleite gehen?
Im
übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER
LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs
möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr
kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen volleyballsport etwas gutes
und treten sie besser heute als morgen als övv-präsident gemeinsam mit ihren
övv-vorstandskollegen zurück, um dem österreichischen volleyballsport einen
neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Wien, 10.01.2017,
01:48 mez
Das mail mit dem "leistungsnachweis" für die verbände und unserem herrn präsidenten ist sehr verwirrend.
AntwortenLöschenDa wird doch tatsächlich eine mail von der adresse redaktion@sportlive.at an den empfänger redaktion@sportlive.at gesendet und unterzeichnet ist das ganze geschreibsel von peter kleinmann.
Ist unser präsident auch der "herr sportlive"? Wenn ja, dann wundert's mich nicht, dass uhp bei so vielen amterln die er innehat in der mehrzahl von sich spricht.