Maria alm 23.03.2015, 21:35 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten
volleyballs,
nach einem feinen schitag bin ich so richtig
rechtschaffen müde und muss mich fast ein bisschen überwinden meinen heutigen
blogeintrag zu schreiben. Aber es ist da ja wirklich wichtiges passiert in der
vergangenen woche, und da sprech’ ich jetzt nicht vom snow volleyball, das es
wieder einmal unter http://oevv.volleynet.at/News/0000088750
auf die övv website geschafft hat. Es würde mich ja interessieren, ob uhpir bei
dem event anwesend war und deswegen einen anderen, meiner ansicht nach, für den
österreichischen volleyballsport viel relevanteren termin, auf den ich später
noch genauer eingehen werde, nicht wahrnehmen konnte.
Aber alles schön der reihe nach. Die semifinalserien
bei den herren plätschern so dahin, und nehmen, ziemlich spannungsarm, aber
dafür in neun meter hohen hallen und auf das format best of five aufgebläht,
ihren mehr als erwartbaren verlauf. Aich/dob und hypo tirol führen in ihren
jeweiligen serien gegen amstetten bzw. waldviertel mit 2:0 (http://oevv.volleynet.at/News/0000088743,
http://oevv.volleynet.at/News/0000088752).
Die beteiligung österreichischer spieler an den bisherigen semifinalpartien ist
bisher, wie ebenfalls zu erwarten war, eher unbedeutend geblieben. Drei spieler
bei amstetten, nämlich thomas tröthann, ingmar zipper und daniel meissner, ein
spieler bei aich/dob, peter wohlfahrstätter, ein spieler bei waldviertel, niki
maurer und zumindest in der ersten partie, zwei spieler bei den tirolern,
lorenz koraimann und alexander tusch, hatten die ehre in der jeweiligen grundaufstellung
zu stehen (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/15666/67368,
http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/15666/67369,
http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/15666/67464,
http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/15666/67463).
Mit der zählung der zuschauerInnen nehmen es weder die amstettner noch die
aich/dober sehr genau, auf den entsprechenden data volley blättern steht unter
der rubrik „zuschauer“ die null. In die tullner ausweichhalle fanden immerhin
laut data volley blatt 300 zuschauerInnen den weg zum sogenannten heimspiel der
waldviertler, und den vogel an genauigkeit schießen wie immer die tiroler ab:
exakt, also ganz, ganz genau 169 zuschauerInnen sahen das heimspiel der tiroler
gegen waldviertel.
Ah ja und ein paar spiele um die goldene ananas zwischen
hartberg und graz und weiz und enns fanden auch noch statt. Zuschauerinteresse?
Vermutlich enden wollend und deswegen auf den data volley blättern schamhaft
verschwiegen (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/15666/67374,
http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/15666/67373,
http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/15666/67468).
Sportlicher wert? Fragwürdig. Und sonst? Mir fällt dazu nichts ein.
Ah ja, eine aufstiegsrunde gibt es ja auch noch. Dort
haben die unantastbaren aus dem süden, zumindestens, wenn sie nicht gerade
abgewatscht werden, äh ich meine wenn sie gewinnen, ein - mittlerweile unerträgliches -
exklusivrecht auf überschriften auf der titelseite der övv website (http://oevv.volleynet.at/News/0000088758).
Also
das wird jetzt schön langsam zu offensichtlich, dass da die bedeutung des neuen
volleyballzentrums in klagenfurt gehörig betont, oder wie es im neusprech
heißt, gehypt werden muss. Oder wird da gar schon für die zeit nach uhpir, so
sie jemals kommen sollte, personell vorgebaut? Na der schelm, der böses denkt
hat mich gerade wieder einmal ziemlich arg gezwickt. Au weh. Ah ja und noch
etwas möchte ich im zusammenhang mit den unantastbaren aus dem süden erwähnen.
Deren topscorer ist offenbar die motivation abhanden gekommen mit einer in der
1. bundesliga nicht konkurrenzfähigen mannschaft alljährlich gegen den abstieg
zu spielen. Trotz neun meter halle sagt simon frühbauer dem hallenvolleyball
ade und wird in zukunft mit jörg wutzl ein beachvolleyballteam bilden (http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/03/0000088713).
Na ja, soll sein. Aber mittlerweile hängen auch am sand die trauben ziemlich
hoch.
A
propos sand, da haben doch die österreichischen olympiahoffnungen stefanie
schwaiger und barbara hansel keine wild card für die beachvolleyball-wm
bekommen (http://sport.orf.at/stories/2227936/).
Also auf die geharnischte protestnote von uhpir bin ich schon gespannt. Was
denken sich diese typen bei der fivb eigentlich, die schauen doch glatt auf
solche nebensächlichkeiten wie ranglistenpunkte und die haben doch tatsächlich die
stirn sich nicht am kader der österreichischen spitzenförderung für rio 2016 zu
orientieren, in dem die beiden aus, na ich sag’ es einmal vorsichtig, nicht
ganz nachvollziehbaren gründen, aufscheinen, wenn man objektive kriterien, wie
eben die weltranglistenposition heranzieht (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2014/10/von-viel-aufgewirbeltem-staub-einem.html,
http://derstandard.at/2000006865533/Jukic-und-Schrott-aus-Rio-Medaillenkader-verbannt).
Aber
nach diesem ausflug in die sandkiste komme ich aus gegebenem anlass noch einmal
zurück in die halle. Bei den damen haben ebenfalls die semifinalserien begonnen
und die favorisierten teams svs/post und klagenfurt haben gegen graz bzw. ti-volley
jeweils das erste spiel gewonnen (http://oevv.volleynet.at/News/0000088753,
http://oevv.volleynet.at/News/0000088744).
Unter http://oevv.volleynet.at/News/0000088744
taucht übrigens nach längerer abwesenheit ein relikt, also altlast will ich ihn
ja nicht nennen, aus längst vergangener spielgemeinheitszeit zwischen svs und
en hotvolleys auf. Herr antunovic darf als svs/post sportdirektor – also so ein
anforderungsprofil für den job täte mich schon brennend interessieren –
resümieren.
Und
die damen spielen offenbar auch die semifinalserien im format best of three.
Warum ist das so? Frauenversteher beim övv bitte melden! Ah ja und da gab es
kürzlich noch eine frage eines geschätzten lesers, die ich an deren adresse
weiterleite: warum gibt es eigentlich so wenige schiedsrichterinnen? Mir fällt
jetzt auf die schnelle außer andrea haas keine österreichische
top-schiedsrichterin ein.
Und
noch etwas zum hallenvolleyball, oder besser gesagt zur präsentation und zur
aufbereitung desselben für die interessierten zuschauerinnen und für die
interessierten zuschauer: nein, lieber stefan krejci, ich kann dir in antwort
auf deinen letztwöchigen kommentar zum live-scoring versichern, dass es nicht
an dir liegt oder an deinem computer, tablet oder smartphone, auch bei mir und
bei einem weiteren geschätzten leser dieser einträge und ziemlich sicher bei
all den anderen, die sich daran versucht haben, funktioniert das vollmundig auf
der övv-homepage angekündigte live-scoring gar nicht oder bestenfalls nur eingeschränkt.
Im prinzip funktioniert das live-scoring auf drei arten: bei einigen wenigen
spielen funktioniert das live-scoring, bei vielen funktioniert es gar nicht, da
wird dann das endergebnis nach ende des betreffenden spiels online gestellt,
und in einer dritten variante wird jeweils nach ende eines satzes das
entsprechende datavolley blatt online gestellt. Also es gehört schon viel
phantasie dazu diese letzte variante als live-scoring zu verkaufen. Also werter
stefan, wenn du in dieser sache an den övv schreibst, bin ich schon sehr auf
die kompetente und sachliche antwort gespannt, die du von dort bekommen wirst.
Also ich sag’ einmal so, um wieder einmal den herbert prohaska zu zitieren, mir
wär’ ein funktionierendes live-scoring wichtiger als gleichfarbige socken und
neun meter hohe hallen. Ich will ja gar nicht so weit gehen, darauf
hinzuweisen, dass man über www.lnv.fr alle
spiele der ersten und zweiten französischen liga nicht nur im live-scoring,
nein, sogar im live-stream verfolgen kann. Und unter http://www.volleyball-bundesliga.de
gibt’s sogar ab dem viertelfinale konferenzschaltungen der finalserien im
live-stream. Ah ja und für die französische liga gibt’s auch noch eine app.
Eine solche app für die avl wurde zwar auch vor jahren schon auf der övv seite
großspurig angekündigt, ist aber über dieses ankündigungsstadium offenbar nie
hinausgekommen. Aber dafür sind die socken ......
Also
das beste, und das meine ich dieses mal gar nicht sarkastisch, hebe ich mir
heute für den schluss auf. Und bevor ich dazu komme, wende ich mich wie gewohnt
meiner lieblingsserie sophie, srna und die acht stars zu. Und da geht’s unter http://oevv.volleynet.at/News/0000088716
wieder
darum, dass „poitiers mit max thaller mit dem 3:1 sieg gegen den
tabellendritten orange dem aufstieg einen großen schritt“ nähergekommen ist.
Poitiers mit max thaller! Da wird versucht den eindruck zu erwecken, dass der
gute max thaller tatsächlich in diesem spiel eine rolle spielte. Also diese
bewusste irreführung geht mir ziemlich auf den.... Laut datavolley blatt durfte
max thaller gegen orange einmal servieren und das war’s dann auch schon wieder
mit dem mit (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LBM168-1415.pdf).
Und gleiches gilt für „molfetta mit aleksandar blagojevic“, der war nämlich in
besagtem spiel gegen piacenza nicht einmal eine sekunde auf dem feld (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=27325).
Ich vermute ja fast, dass der aleks –
ich nehm mir dann mal schnell eine auszeit – blagojevic bei molfetta nach
seinen letztjährigen eskapaden heuer nur noch seinen vertrag erfüllen musste um
schlimmere konsequenzen für ihn zu vermeiden. Aber was passierte tatsächlich
letzte woche im internationalen geschäft? In frankreich wurde letzte woche in
der meisterschaft nicht gespielt. In italien gewinnt molfetta gegen ravenna
3:2, und zwar fast ganz ohne aleks – ich nehm mir dann mal schnell eine auszeit
– blagojevic, der wird nämlich nur vierten satz kurz eingewechselt ohne
zählbares auf dem datavolley blatt zu hinterlassen (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=27332).
In spanien gewinnt almeria gegen ushuaia ibiza 3:1, thomas zass spielt durch
und ist mit 15 punkten zweitbester scorer seines teams (http://rfevb-web.azurewebsites.net/MatchStatistics.aspx?mID=3514&ID=21&CID=62&PID=37&type=LegList).
In finnland gewinnt loimu auch das dritte spiel gegen etta und steht im
halbfinale. Florian ringseis spielt durch (http://livescore.dicode.fi/index.php?r=attachments/viewPdf&gameId=8148).
In deutschland verliert bühl das zweite viertelfinale gegen lüneburg 2:3 und muss in ein drittes spiel. Paul buchegger
wird mehrfach eingewechselt und erzielt vier punkte (http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Men/&1516.pdf).
Aachen verliert auch das zweite viertelfinale gegen schwerin und zwar mit 2:3
und verpasst damit den einzug ins halbfinale. Srna markovic steht in den sätzen
3, 4 und 5 in der startformation und erzielt 8 punkte (http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Women/&2513.pdf).
In schweden gewinnt engelholm das erste kvartsfinal gegen gislaved 3:0, sophie
wallner spielt durch, macht 3 ess, 6 anfallspoäng und 1 blockpoäng und ist mit
diesen 10 poäng zweitbeste scorerin ihrer mannschaft (http://iof3.idrottonline.se/SvenskaVolleybollforbundet/Elitserien/Resultat/?selected=SM-slutspel+Damer).
So,
und wie bereits angeküdigt, das beste kommt zum schluss, und das meine ich
wirklich so. Ich war am vergangenen freitag zum vom präsidenten des wvv
organisierten workshop zum status quo des wiener volleyball eingeladen. Und ich
muss sagen, ich war beeindruckt. Ich war beeindruckt von der anzahl der
teilnehmenden personen und ich war beeindruckt vom engagement, von den ideen
und von der diskussionskultur. A propos diskussionskultur, da fällt mir ein,
dass eine ganz wichtige person leider kurzfristig ihre teilnahme an dem
workshop absagen musste. Uhpir war leider nicht dabei und das war schade, er
hätte sich dort einmal im zuhören üben können. Was da an problemen und an
möglichen lösungansätzen von vereinsfunktionärInnen, trainerInnen und anderen
am volleyball interessierten aus halle und aus der sandkiste thematisiert
wurde, sollte auch für österreichs höchsten volleyballfunktionär von interesse
sein. Na nachlesen kann er die wichtigsten dinge unter und unter http://www.volleyball-wien.at, http://workshops.volleyball-wien.at/2015_WVV_Zukunft/.
Etwas was uhpir dort nicht nachlesen kann, weil ich das sozusagen als anmerkung
in die diskussion eingebracht habe, ist die wichtige frage die sich bezüglich
der zukunft der hotvolleys-akademie stellt. Es geht nicht an, dass einem
verein, der wegen finanzieller probleme nicht mehr in der 1. bundesliga präsent
ist und der zur zeit in der 2. liga mit einer u17 mannschaft mehr schlecht als
recht spielt, weiterhin aus öffentlichen geldern eine vereinsgebundene
volleyballakademie finanziert wird, während die übrigen wiener vereine finanziell
austrocknen. Diese akademie muss schleunigst geöffnet werden, und zwar nicht
nur auf lippenbekenntnissen beruhend, sondern tatsächlich, sozusagen mit brief
und siegel und der wvv ist aufgerufen in diese richtung tätig zu werden um die
in form der hotvolleys akademie vorhandene kritische masse zum wohle und zur
weiterentwicklung des wiener volleyballs zu nützen. Beispiele wie eine solche
vereinsunabhängige akademie ausschauen soll gibt es genug. Unter http://www.volleyball-internat.de
finden sich beispielsweise informationen über das volleyballinternat frankfurt.
Zusammenfassend zum workshop kann ich nur sagen, dass es ein guter anfang war,
auf einem wahrscheinlich langen und mühsamen weg um dem wiener volleyballsport
wieder den stellenwert zu geben, der diesem sport in einer 1.8 millionen
einwohnerInnen zählenden stadt entspricht. Und, und das kann man gar nicht
stark genug betonen, dieser workshop war auch ein versuch, so erlaube ich mir
das zumindestens zu sehen, die diskussion über diesen sport, der uns allen so
viel bedeutet, aus den vorstandssitzungen herauszuholen und zu öffnen. Wie
gesagt, ein guter anfang war es allemal und jetzt liegt es an uns allen, dran
zu bleiben.
Nach welchen kriterien werden die dem övv aus
öffentlichen mitteln zugeteilten 396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen
ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der
werbeagentur, die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der
spitze des övv UND DER LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des
österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Maria alm, 24.03.2015, 00:43 mez
das - für 2015 - so etwas banales wie ein live scoring nicht funktioniert, spricht bände über den zustand eines verbandes.
AntwortenLöschenvor allem wenn man bedenkt, dass es vor 2 (?) saisonen eh schon brauchbar funktioniert hat.
aber es passt stimmig ins bild mit den restlichen auftritten im internet:
- volleynet.at ist nicht für mobile endgeräte optimiert
- volleynet.at schaut total zusammengewürfelt aus als wäre sie von einem praktikanten erstellt worden und ist weit weg von einem zeitgemäßen auftritt
- volleyball AUSTRIA auf facebook hat noch immer das titelbild bei dem berger, doppler und co ausschauen als wären sie von einem meerschweinchen rausgefressen worden
- es gibt kein liga portal wie bei der hla
apropos hla:
http://oehb.sportlive.at/news/beitrag/final4-prohaska-jukic-co-als-handballer.html
ob dem övv auch sowas gelingen könnte?