Oslo, 15.12.2014, 17:26 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten
volleyballs,
also heute muss ich terminbedingt meinen eintrag in
zwei teilen schreiben und mit dem ersten schon ungewöhnlich früh beginnen.
Wobei, finster ist’s hier in norwegen schon seit ein paar stunden, also fühlt
es sich ohnehin schon an wie 22 oder 23 uhr.
Na aus dem internationalen bereich gibt es nichts
überraschendes zu berichten, die letzten in internationalen bewerben
verbliebenen zwei österreichischen damenmannschaften, haben wie in der heurigen
saison leider schon gewohnt, jeweils 0:3 verloren, die damen von linz/steg
auswärts gegen ekaterinburg aus russland und die klagenfurterinnen daheim gegen
asterix kieldrecht aus belgien (http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/12/0000087926,
http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=27073&ID=741&CID=5455&PID=1362&type=LegList,
http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=27063&ID=741&CID=5455&PID=1362&type=LegList).
Die bilanz der österreichischen damenvereine im cev- und challenge-cup hat sich
damit allerdings nur unwesentlich verschlechtert und liegt jetzt bei 12
niederlagen in 12 spielen und einem satzverhältnis von 4:36(!). Jetzt kann man
natürlich mit recht sagen, gegen eine russische damenmannschaft gibt es für
eine österreichische nicht viel zu gewinnen. Aber gegen eine mannschaft aus
belgien, das von den demografischen und wirtschaftlichen daten durchaus mit
österreich vergleichbar ist, und noch dazu tritt diese mannschaft nur mit
belgischen spielerinnen an? Da sollte doch zumindest auf dem papier mehr
drinnen sein als ein 0:3 (http://www.cev.lu/Competition-Area/CompetitionTeamDetails.aspx?TeamID=8748&ID=741). Na offenbar nur auf dem papier, dem
geduldigen, aber nicht in der harten realität.
Und was ist in österreich so passiert im volleyball in
der letzten woche? Die meisterschaft schleppt sich so irgendwie dahin, ohne allzuviel
system und auch ohne übertriebene spannung. Die termingestaltung ist längst
nicht mehr nachvollziehbar und ist mit dem prädikat chaotisch noch wohlwollend
umschrieben. Was für eine aussagekraft hat eine tabelle in der
volleyballinteressierte mannschaften, die erst sieben spiele bestritten haben
mit mannschaften, die schon zwölf spiele absolviert haben, vergleichen müssen.
Und spiele wie das des mit acht mann nach innsbruck
angereisten vbk frühbauer gegen hypo tirol sind einer 1. bundesliga – sorry liebe
familien frühbauer und huber – unwürdig und bestenfalls als farce zu
betrachten. Ein satzergebnis von 6:25 (3 der sechs punkte waren eigenfehler der
tiroler) bedarf keines weiteren kommentars. Es wäre in dem zusammenhang noch
interessant wie dieses spiel den laut data volley exakt 104 zuschauerinnen und
zuschauern in innsbruck gefallen hat.
A propos dahinschleppen: Zum austragungsort der
cupfinali gibt’s auch noch nichts neues, zumindestens nichts, was öffentlich
kommuniziert wurde. Also meine vermutung ist, dass man beim övv wartet, bis die
finalisten feststehen und dass dann einer der beiden die krot schlucken wird
müssen. Aber bitte nicht auf die vip karten für die ehrengäste des övv vergessen,
gell! Die sind nämlich ganz wichtig. Vielleicht schaut uhpir mit ein paar
volleyballbotschafterinnen und –botschaftern von der eurovolley 2011 am vip
buffet vorbei (http://www.eurovolley2011.com/de/botschafter.html).
A propos diplomatisches corps von uhpir: Was haben die 74 (eigentlich sind’s ja
sogar 75, weil die schwaiger sisters als eine botschafterin gelistet sind) ganz-,
halb- und viertelpromis von a wie assinger bis w wurm – falls der herr manfred
wurm meinen werten leserinnen und meinen werten lesern ebensowenig ein begriff
ist wie mir, das ist oder war zumindest 2011 der bezirksvorsteher von liesing –
seit damals für den österreichischen volleyballsport gemacht. Also wenn sie in
dieser sache überhaupt tätig geworden sind, dann waren sie in ganz geheimer
mission, sozusagen unter ausschluss der öffentlichkeit unterwegs.
Überhaupt überschlägt sich die övv website ja bei
genauerer betrachtung geradezu vor aktualität. Der kader des
juniorennationalteams, das im jänner in der 1. runde der qualifikation für die u21-wm
gegen serbien und rumänien antreten wird, ist auch nicht mehr ganz taufrisch,
also jetzt nicht so sehr was die spieler angeht sondern was die
vereinszugehörigkeit derselben betrifft (http://oevv.volleynet.at/Inhalt/19).
Von den vier hotvolleys-spielern im kader, hat nur einer den absprung aus der
kindermannschaft, die zur zeit den watschenbaum in der 2. bundesliga gibt,
nicht geschafft, die anderen drei haben rechtzeitig das weite gesucht. Das
heißt im aktuellen kader ist nur mehr ein einziger spieler aus der hotvolleys
akademie. Dass man das beim övv gerne verschweigt, verstehe ich ja noch
irgendwie aber, dass man bei fünf weiteren spielern einen vereinswechsel
übersieht, bzw. den kader nicht dahingehend aktualisiert grenzt schon an
nachlässigkeit.
Da mangelt es doch irgendwie in den verschiedensten
aufgabenfeldern des övv. Dabei gibt’s doch seit einiger zeit einen neuen
generalsekretär beim övv, den herrn magister philipp seel. Also sehr
aufgefallen ist der herr bisher noch nicht in der öffentlichkeit.
Wahrscheinlich werkt er lieber im stillen. Aber im ernst, der mann ist sicher
nicht zu beneiden. Es könnte gut sein, dass sein handlungsspielraum auf einer
briefmarke platz hat, wenn man berücksichtigt, dass uhpir sein unmittelbar
vorgesetzter ist. Na ja, mich sticht schon wieder der hafer, trotzdem sollte
man doch einmal nachfragen, in nächster zeit, was der herr generalsekretär so
tut zum wohle und zum gedeihen des österreichischen volleyballsports.
A propos aktualität.... also gut, das nimmt jetzt
überhand mit diesen a proposen, das muss ich mir wirklich abgewöhnen. Also was
die övv website aus welchen gründen auch immer an aktualität nicht bieten kann
oder will, das finden meine geschätzten leserinnen und meine geschätzten leser
hier. Wie letzte woche hier exklusiv berichtet haben sophie, srna und die
sieben stars zuwachs bekommen. Florian ringseis hat hartberg verlassen und ist
beim finnischen verein raision loimu untergekommen. Unter http://www.raisionloimu.fi/2014/joulukuu.html?panel=0#Uutiset
gibt’s für die sicher zahlreichen leserinnen und die zahlreichen leser, die
anders als ich, des finnischen mächtig sind, einen bericht zum spiel von raison
loimu gegen hurrikaanin, das loimu 1:3 verloren hat. Sogar über florian
ringseisille – das steht dort wirklich so – wird da berichtet. Na und das
bringt mich zu meiner lieblingsserie, die ich jetzt, weil ja nun ein neuer
stern am europäischen himmel aufgegangen ist - na in wirklichkeit ist der
stern ja nicht mehr so neu, der ist ja
vor kurzer zeit in deutschland aus ersparnisgründen vom sternenhimmel gefallen
– in sophie, srna und die acht stars umbennen muss. Also unter http://oevv.volleynet.at/News/0000087932
kann man dann, zwar nicht mehr ganz so aktuell wie hier im letztwöchigen
eintrag, darüber lesen wie es florian ringseis nach finnland verschlagen hat.
Also wenn jetzt noch ein star oder eine starin auf die idee kommt ins ausland
zu gehen, dann gibt’s ein veritables platzproblem auf der briefmarke mit den
jetzt schon kaum mehr erkennbaren 10 portraitfotos inklusive der jeweiligen
landesflagge. Also nett sind sie ja, die liebevoll aufbereiteten
hintergrundgeschichten zu den erlebnissen unserer stars, aber die aktualität
ist halt nicht mehr wirklich gegeben, wenn man am donnerstag die ergebnisse vom
vergangenen wochenende lesen kann. Zugegebenermaßen ist dienstag frühmorgens
ein solcher bericht auch nicht mehr ganz taufrisch, aber der
övv-berichterstattung immer noch um zwei tage voraus, und das freut mich doch
ganz erheblich um nicht zu sagen diebisch. Also los geht’s: in frankreich verliert
montpellier gegen tourcoing 1:3, philipp kroiss und philip schneider spielen
durch, letzterer ist mit 19 punkten wie gewohnt topscorer seines teams (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LAM076-1415.pdf).
Nantes verliert gegen tours 2:3, alex berger wird in allen fünf sätzen nur kurz
eingewechselt und bleibt ohne punkt (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LAM077-1415.pdf).
In der zweiten französischen liga gewinnt poitiers gegen ales 3:0, max thaller
wird im ersten satz eingewechselt und darf zweimal servieren, im zweiten und
dritten satz kommt er nicht zum einsatz (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LBM071-1415.pdf).
In italien verliert molfetta gegen piacenza 0:3, aleks – ich nehm mir dann mal
eine auszeit – blagojevic kommt im ersten und zweiten satz zu kurzeinsätzen und
macht aus 6 angriffsversuchen 2 punkte (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=27234).
In spanien gewinnt almeria gegen ibiza 3:0, thomas zass ist mit 15 punkten
wieder topscorer (http://rfevb-web.azurewebsites.net/MatchStatistics.aspx?mID=3238&ID=21&CID=62&PID=37&type=LegList).
In deutschland gewinnt bühl gegen vco berlin und gegen coburg jeweils mit 3:1.
Im ersten spiel spielt paul buchegger durch und ist mit 16 punkten topsorer, im
zweiten spiel kommt er nur in den sätzen eins, drei und vier zu kurzeinsätzen
und bleibt ohne punkt (http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Men/&1139.pdf,
http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Men/&1063.pdf).
Bei den damen gewinnt aachen gegen hamburg mit 3:1, srna markovic spielt durch
und ist mit 12 erzielten punkten zweitbeste scorerin (http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Women/&2052.pdf).
Und in schweden gewinnt engelholm schon wieder, diesmal gegen sollentuna mit
3:0, sophie wallner spielt durch und ist mit 9 punkten drittbeste scorerin
ihrer mannschaft (http://iof3.idrottonline.se/SvenskaVolleybollforbundet/Elitserien/Resultat/?selected=Grundserien+Damer).
So und jetzt brauche ich die hilfe des finnisch kundiger unter meinen werten
leserinnen und meinen werten lesern. Die website der finnischen liga mit dem
schönen namen mestaruusliiga hab’ ich ja schon gefunden, aber dann wird’s
mühsam (http://www.mestaruusliiga.fi).
Unter http://lentopallo.torneopal.fi/taso/sarja.php?turnaus=vb2014a&sarja=ML
findet sich zwar die aktuelle tabelle und die resultate, aber so etwas wie data
volley statistiken habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Und das fundstück der woche ist eine mir von einem
treuen leser zugesandte pressemeldung der dpa, die uns allen zeigt, dass es
gerüchte und vorwürfe über korruption und schmutzige deals leider nicht nur bei
der fifa gibt.
Nach welchen kriterien werden die dem övv aus
öffentlichen mitteln zugeteilten 396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen
ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der
werbeagentur, die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der
spitze des övv UND DER LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des
österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Oslo, 16.12.2014, 00:58 mez
Nachdem ich ja genau weiß wie sehr dem blogger finnland generell, seine regisseure und musiker speziell, taugen, zwei kleine ständchen für ihn, damit es ihm nicht fad wird und als kleiner trost, weil er die diesjährigen nobelpreisverleihungen wieder versäumt hat. :D
AntwortenLöschenhttps://www.youtube.com/watch?v=2hrdBSzdN1w
https://www.youtube.com/watch?v=Jrg0X9H6FGU
meines Wissens wird das Cupfinale in der Bluebox in Graz ausgetragen
AntwortenLöschen