Wien, 01.12.2014, 22:56 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
ich habe ja meinen werten leserinnen und meinen werten lesern letzte woche
versprochen zu erklären, warum ich den von uhpir auf seiner facebookseite
entfachten hype um die zwei siege von aich/dob und hypo tirol in der
championsleague nicht so wirklich nachvollziehen kann. Also da - ja ja
dramaturgisches mittel um die spannung hoch zu halten - muss ich die
geschätzten leserinnen und die geschätzten leser vorerst noch um etwas geduld
bitten.
Zuerst muss ich hier doch noch auf die internationalen spiele der letzten
woche, an denen österreichische vereine beteiligt waren, eingehen. Letzte woche
waren also wieder die damen dran, und die drei vereine haben nahtlos an ihre
erfolge aus der hinrunde in den internationalen cupbewerben angeschlossen. Nur
zur erinnerung: von den ursprünglich fünf damenteams waren die damen von
svs/post und die damen von ti innsbruck bereits gegen gödöllö aus ungarn bzw.
gegen azerrail baku mit jeweils zwei niederlagen im challenge cup ausgeschieden
(http://www.cev.lu/Competition-Area/CompetitionMatches.aspx?ID=741).
Letzte woche folgten diesem trend dann noch ebenfalls im challenge cup graz mit
einem 0:3 zuhause gegen bursa mit satzergebnissen von 11:25, 12:25 und 13:25
(!) (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=27178&ID=741&CID=5454&PID=1361&type=LegList)
und im cev cup linz/steg mit einer 1:3 niederlage daheim gegen kralovo pole
brno (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=27007&ID=740&CID=5447&PID=1358&type=LegList)
bzw. klagenfurt mit einem 1:3 auswärts
gegen hämeenlinna aus finnland (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=27016&ID=740&CID=5447&PID=1358&type=LegList).
Im schnelldurchlauf heißt das für fünf österreichische damenteams in10 spielen 10
niederlagen in internationalen cupbewerben mit einem satzverhältnis von 4:30
(!). Aus die maus! Das ist so peinlich, dass man sich die teilnahme an
europäischen cupbewerben unter solchen voraussetzungen in zukunft wohl ersparen
sollte. Ah ja, aufgrund eines sehr eigenartigen regulativs, das ich mir gerne
von einem richtigen experten - also ich kenn’ da ja einen, allerdings bewzeifle
ich sehr, dass der mit mir sprechen möchte - erklären lassen möchte, dürfen die
verlierer der ersten runde im cev cup, also unter anderem klagenfurt und
linz/steg als belohnung in den challenge cup wechseln, während die teams, die
erst in der nächsten runde des cev cups rausfliegen dann durch die finger
schauen. Die klagenfurterinnen und die linzerinnen treffen in der nächsten
runde übrigens auf asterix kieldrecht aus belgien und ekaterinburg aus
russland. Für spaß für die belgierinnen und für die russinnen dürfte gesorgt
sein. Da, ähnlich wie auf der homepage des övv auch auf derjenigen des cev, der
eine oder der andere link nicht funktioniert - wenn man nach den paarungen für
die nächste runde im challenge cup sucht erlebt man – siehe eingefügter
screenshot – eine art deja vu – und weil ich mich als gebranntes kind – ich
habe ja kürzlich die zeit von thomas zass bei paris volley fälschlicherweise
als nicht besonders erfolgreich bezeichnet – nicht mehr auf mein zunehmend
schlechter werdendes gedächtnis verlassen möchte, kann ich leider nicht mit
sicherheit sagen ob linz gegen
kieldrecht spielen wird und klagenfurt gegen ekaterinburg, oder ob es umgekehrt
sein wird. Für den ausgang, soweit lehne ich mich jetzt aus dem fenster, wird
das mit ziemlicher sicherheit ohnehin keine bedeutung haben.
Ah ja, a propos deja vu. Letzte woche habe ich mich hier ja über das nicht
funktionierende live scoring auf der övv-seite beschwert, und siehe da,
irgendjemand der verantwortlichen für die övv website muss das wohl gelesen
haben, denn diese woche hat es, zumindest bei manchen begegnungen funktioniert
(was allerdings der unfug soll, dass man nach dem ersten satz kein live scoring
mehr sieht, sondern für die dauer des zweiten satzes dann das data volley blatt
mit den daten des ersten satzes – quasi statisch live – beobachten darf, und
das nach dem zweiten, dritten und gegebenenfalls vierten und fünften satz,
jeweils um das um den vorherigen satz vervollständigte data volley blatt
ergänzt, so weitergeht, erschließt sich mir nicht). Und da kommen sie gleich
wieder, diese allmachtsphantasien des bloggisten, blogger allmighty sozusagen.
Fix, wo sind sie denn nur wieder, meine pulverln. Na aber bevor ich sie
einwerfe, probiere ich noch etwas: uhpir, bitte treten sie zurück! Na ich
denke, das wird so nicht funktionieren, da habe ich meinen einfluss wohl
überschätzt. Aber ich muss mir nicht vorwerfen, es nicht versucht zu haben und
wünschen wird man sich doch noch etwas dürfen.
Und gleich noch ein a propos, a propos einfluss. Also aus dem
verteidigungs- und sportministerium hab’ ich nichts gehört, nach meiner vorige
woche dorthin gesendeten e-mail. Das außenministerium hat reagiert und ich habe
eine empfangsbestätigung erhalten und den hinweis, dass man mein anliegen
behandeln wird. Interessant ist allerdings, dass offenbar jemand aus dem umfeld
des herrn minister die e-mail gelesen hat und die ihm oder ihr wichtig
erscheinenden punkte markiert bzw. hervorgehoben hat. Na und diese
hervorhebungen sind dann schon irgendwie, na wie sag’ ich das jetzt richtig,
spannend.
So aber jetzt zum schon angekündigten grund, warum mich die zwei
championsleague erfolge von aich/dob und tirol nicht so euphorisieren wie
uhpir. Übrigens hat uhpir offenbar mit dem unterschied zwischen österreich und
einem österreichischen verein ein gewisses problem. Totum pro parte sozusagen.
Aber zurück zum thema. Zuerst einmal und zum wiederholten mal möchte ich
wieder darauf hinweisen, dass es sich bei den beiden genannten vereinen zwar um
österreichische clubs handelt, aber bei den von uhpir so abgefeierten siegen
gegen friedrichshafen und budejovice auf seiten von aich/dob bzw. tirol jeweils
ein (!) österreicher in der grundaufstellung stand. Aber etwas noch viel
bedenklicheres fällt einem auf, wenn man sich die ergebnisse der nachwuchsstaatsmeisterschaften
der burschen im jahr 2014 genauer ansieht. So wie im vorjahr hab’ ich mir
wieder die mühe gemacht, also als hinweis für uhpir, das war bitte sehr am
vergangenen sonntag, alle an den nachwuchsstaatsmeisterschaften von u11 bis u21
teilnehmenden burschenteams und ihre platzierungen aufzulisten. Und wie schaut
das jetzt aus? An allen sieben nachwuchsmeisterschaften haben die beiden
akademie-teams, die hotties und graz teilgenommen, wobei man neidlos anerkennen
muss, dass die hotties mit drei siegen, drei zweiten und einem dritten platz am
erfolgreichsten waren. Auch auf sieben teilnahmen haben es die klagenfurter
gebracht, die, was die erfolge betrifft nur knapp hinter den grazern
zurückliegen. Kompliment an die familien huber/frühbauer, die im
nachwuchsbereich wirklich gute und erfolgreiche arbeit leisten. Positiv zu
erwähnen sind auch noch die wolfurter, die in allen kategorien außer u21, wo
sie aufgrund des regulativs nicht vertreten waren, mitspielten. Ebenfalls
positiv hervorzuheben sind die bisamberger mit 5 von 6 möglichen teilnahmen.
Aber dann wird es schon ein wenig kritisch, vor allem, wenn man sich die
vereine der 1. bundesliga ansieht. Tirol, amstetten und hartberg schafften
jeweils vier teilnahmen, wobei es sich genau genommen um drei handelt, da sie
als erstligateams die u21 meisterschaft spielen mussten. Und dann wird’s noch
schlimmer. Aich/dob und enns kommen auf zwei, bzw. eigentlich auf genau eine
teilnahme, Und die teams aus weiz und arbesbach – da kommt wieder einmal meine
provokante watschenbaumrüttelfrage, wo sich denn die angeblich so tolle
nachwuchsarbeit so erfolgreich versteckt – haben einzig und allein an der
verpflichtenden u21 meisterschaft teilgenommen. Da die besagte u21
meisterschaft für heuer ja gestrichen wurde, wird vermutlich fast die hälfte
der erstligavereine bei den nachwuchsstaatsmeisterschaften 2015 nur sehr
sporadisch vetreten sein. Die beiden in der championsleague vetretenen
mannschaften tirol und aich/dob waren damit gemeinsam, ohne die verpflichtende
teilnahme an der u21 meisterschaft, bei genau 4 staatsmeisterschaften präsent,
wobei die tiroler mit einem sieg in der u21 kategorie und einem zweiten platz
bei der u19 meisterschaft noch recht erfolgreich waren. Aich/dob schaffte
gerade einmal zwei 9. plätze in den kategorien u21 und u11. Also optimistisch
macht mich diese entwicklung im nachwuchsbereich nicht.
Und was sagt uhpir dazu? Nichts. Uhpir gefällt sich sozusagen als
schweigepräsident, wenn’s um probleme geht, die die entwicklungen im
österreichischen volleyball betreffen. Zu anderen themen meldet sich uhpir aber
wie gewohnt gerne und ausführlich zu wort. Nachdem er ja mit dem övv unter
tatkräftiger hilfe der minister kurz und klug die iranischen mullahs aber so
was von unter druck gesetzt hatte, dass die gar nicht mehr anders konnten, als
ghoncheh ghavami freizulassen, hat uhpir jetzt wieder zeit für sein
leiblingsthema, nämlich, sich für die tägliche turnstunde zu engagieren. Auf
seiner facebookseite postet uhpir allerhand material zur unsäglichen
turnstunde.
Also ich bin ja wirklich beeindruckt, der mann ist populär, man beachte die
likes, die da das internet fast zum zusammenbruch gebracht haben. Na und seine
begeisterung dafür, dass offenbar kein anderes land die
beachvolleyballeuropameisterschaft 2015 haben wollte und damit klagenfurt
innerhalb von drei jahren diesen bewerb schon wieder austragen darf – in
welcher anderen sportart wäre so etwas möglich – wird auch von einer eher überschaubaren
anzahl von personen geliked.
Na das facebook ist halt ein hund, ein fast so schiacha wie das hier schon
öfter zitierte archiv. Man kann sich im facebook halt so wunderbar
selbstdarstellen und seine eigene wichtigkeit zelebrieren, wie das uhpir ja
nicht ganz so ungern macht. Aber blöderweise kann man dann auch sehr schnell und
brutal an die grenzen der eigenen popularität stoßen.
Ah ja und hier ist mein drittes a propos. A propos popularität. Also
irgendwie bin ich schon enttäuscht, dass ich mit der wertschätzung für die
serie „unsere stars in europa“ so ziemlich einsam dastehe. Auf der
facebookseite „volleyball austria“ liken gerade einmal drei personen seit 13.
november die folge 11 der serie. Das hat sich die mit soviel liebe und
journalistischem esprit gestaltete serie wahrlich nicht verdient.
Aber kommen
wir rasch zum informationsvorsprung und zu den dieswöchigen daten und taten von
sophie, srna und den sieben stars (http://oevv.volleynet.at/News/0000087823).
In frankreich verliert montpellier gegen paris 0:3, philipp kroiss und philip
schneider spielen durch, letzterer wird mit acht punkten drittbester scorer
seines teams (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LAM053-1415.pdf).
Nantes verliert gegen st. nazaire 1:3, alex berger macht nur drei punkte, die
annahme funktioniert mit drei annahmefehlern auch nicht wie gewohnt. Alex
berger spielt im ersten satz durch und wird im zweiten satz ausgetauscht (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LAM054-1415.pdf).
In der zweiten liga gewinnt poitiers gegen nancy 3:0, die taktik des trainers,
max thaller einmal servieren zu lassen kommt dieses mal nicht zur anwendung,
max thaller hinterlässt daher keine spuren auf dem score sheet (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LBM056-1415.pdf).
In italien ist molfetta spielfrei, aleks – ich nehm mir dann mal eine auszeit –
blagojevic, wird seinem namen gerecht und macht diese woche pause. In spanien
gewinnt almeria bei rio duero san jose 3:0, thomas zass ist mit 21 punkten,
einige davon an den sehr engen enden der sätze 2 und 3, topscorer (http://rfevb-web.azurewebsites.net/MatchStatistics.aspx?mID=3201&ID=21&CID=62&PID=37&type=LegList).
In deutschland gewinnt bühl gegen rottenburg 3:0, paul buchegger wird im
zweiten satz eingewechselt und spielt im dritten durch und wird mit 9 punkten
und der sehr guten quote von 50% sogar noch zweitbester scorer seine teams (http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Men/&1051.pdf).
Aachen gewinnt gegen köpenick und gegen berlin mit 3:0, srna markovic spielt gegen
köpenick durch und wird mit sieben punkten viertbeste scorerin (http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Women/&2037.pdf),
gegen berlin wird sie im letzten satz eingewechselt und erzielt zwei punkte (http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Women/&2150.pdf).
In schweden gewinnt engelholm meiner erinnerung nach, nähere informationen kann
ich leider nicht anbieten, da die website des schwedischen verbandes bis 8 uhr
früh am 2.12. gewartet wird, und so lange möchte ich doch nicht auf meinen
schlaf verzichten.
Zum schluss nochmals ein kleiner exkurs zum thema popularität, und wie man
sich da täuschen kann. Das hier schon mehrfach erwähnte foto des von zwei
ministern flankierten uhpir brachte es in mehr als zwei wochen auf der
volleyball austria facebookseite auf stolze 15 likes!
Im vergleich dazu ein screenshot von marcel kollers facebook seite.
Mehr als 60.000 aufrufe und mehr als 3.000 likes findet man da. Es kommt
halt nicht so sehr darauf an in wessen begleitung man sich vor eine kamera
drängt, sondern es ist halt schon wichtiger was zustande bringt in seinem
bereich. So schaut’s aus.
Nach welchen kriterien werden die dem övv aus öffentlichen mitteln zugeteilten
396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso
geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER
LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs
möglichst schnell etwas ändern sollte.
Wien, 02.12.2014, 01:50 mez
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen