Wien, 08.12.2014, 22:44 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
also heiter geht’s weiter, was die bilanz österreichischer mannschaften in
internationalen bewerben angeht. Nach dem zwischenhoch mit den zwei siegen von
tirol und aich/dob in der championsleague gegen budejovice bzw. friedrichshafen
ist ganz schnell diese woche wieder der alltag eingekehrt, mit drei niederlagen
in drei spielen und einem satzverhältnis von 0:9. Tirol verlor zuhause 0:3 gegen
belchatow, ein mit „vier aktuellen weltmeistern gespicktes star-ensemble“, wie
man unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/12/0000087866
in der üblichen großsprecherischen diktion auf der övv website lesen kann.
Dass von den vier spielern aus der weltmeistermannschaft der polen nur ein
einziger, nämlich klos gegen die tiroler tatsächlich am feld stand, der mvp der
weltmeisterschaft wlazly und sein kollege winiarski sowie der deutsche
stammlibero tille überhaupt nicht spielten und der vierte mann aus der
weltmeistermannschaft der polen, wrona, dreimal zum servieren ins spiel kam,
wird schamhaft verschwiegen (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=26702).
Was soll denn das? Hält man die leute, die ihre informationen von der övv
website beziehen möchten, für völlig verblödet? Eine solche berichterstattung
ist geradezu eine beleidigung der intelligenz aller mündigen leserinnen und
aller mündigen leser der auf der övv website online gestellten berichte. Der
vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass aich/dob auswärts gegen zenit
kazan ebenfalls mit 0:3 verloren hat (http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/12/0000087871,
http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=26677&ID=736&CID=5419&PID=1344&type=LegList).
Besonders lustig war in dem fall nicht das ergebnis, sondern das dem bericht
beigestellte jugendbild des aich/dob managers martin micheu. Das bild wurde in
der zwischenzeit getauscht, aber der guten ordnung halber gibt es hier bei mir
einen screenshot, quais als beleg für die sorgfältige arbeit der gestalter der
övv website.
Ah ja, auf eine sehr eigenwillige auswahl von bildmaterial komme ich später
noch zurück. Aber zuerst a propos sorgfältige gestaltung: Also ich habe ja mit den
arbesbachern, die jetzt union waldviertel heißen, so manchen strauß
ausgefochten, ob ihrer leginonärspolitik und ihrer nachwuchsarbeit, aber dieses
mal muss ich ihnen unetrstützend beispringen. Da spielen die waldviertler am
2.12. um 19 uhr im challenge cup auswärts gegen novisad und der bericht über
die 0:3 niederlage ist erst mit fast eintägiger verspätung am 3.12. um 16 uhr
50 auf der övv website zu finden. Ja, ja die zeitangaben bei den berichten sind
halt sehr verräterisch (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=26838,
http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/12/0000087870).
Diese form der missachtung haben sich die waldviertler sicher nicht verdient.
Ah ja, a propos missachtung oder eigentlich nichtbeachtung: also über die
anhaltende misserfolgsbilanz der klagenfurterinnen und der schwechaterinnen in
der mevza rumpfliga wird auf der övv seite überhaupt nicht mehr berichtet. Nur
auf der mevza website ist zu lesen, dass svs/post am vergangenen wochenende
gegen kamnik auswärts 1:3 verloren hat und sich klagenfurt daheim gegen maribor
mit 0:3 geschlagen geben musste (http://mevza.volleynet.at/DVStatistik/15100/63762,
http://mevza.volleynet.at/DVStatistik/15100/63767).
Aber aufgemerkt werte für die gestaltung der övv website verantwortliche,
hurra, hurra, in der nächsten runde am 17.1. kann dann mit sicherheit von einem
österreichischen sieg in der mevza berichtet werden, da spielen nämlich die
beiden österreichischen teams in der mevza gegeneinander (http://mevza.volleynet.at/Termine/15100).
Also bitte schon einmal rechtzeitig die arbeit im fotoarchiv einplanen, damit
wir dann wirklich mit so ganz aktuellen fotos zum zu erwartenden jubelbericht
verwöhnt werden.
Also mindestens so aktuell und passend wie die zum endlich erschienenen
bericht über den und interview mit dem langjährigen aufspieler des
nationalteams, olli binder. Na endlich gibt man von seiten des övv olli binder
die gelegenheit das dunkel über seiner abwesenheit zu erhellen. Aber bevor ich
auf den rücktritt olli binders eingehe möchte ich doch noch die bildauswahl ein
wenig kommentieren. Auf dem allersten foto war olli binder in gesellschaft
zweier kaschperln zu bewundern. Passend? Eher doch nicht, also verschwand das
foto relativ rasch von der övv seite. Auf der facebookseite des övv kann man es
noch immer bewundern (https://www.facebook.com/Volleyball.AUSTRIA?fref=ts).
Dann wurde das kaschperlbild durch ein foto von olli binder im sokol dress(!)
ersetzt. Also da kann ich mir vorstellen, dass das an mancher stelle im övv
nicht gerade mit wohlgefallen aufgenommen wurde. Und schließlich fiel die
auswahl dann auf das aktuelle begleitfoto, das olli im dress der
nationalmannschaft zeigt (http://oevv.volleynet.at/News/0000087877).
Also jetzt zum interview. Ich hab’ das ja hier schon einige male moniert,
dass die österreichische volleyballfamilie am schicksal von olli binder
interessiert ist und dass es wohl auch dem olli selbst zusteht, dass über die
hintergründe seines plötzlichen verschwindens aus dem aktiven sportgeschehen berichtet
wird. Nein, nein, keine selbstüberschätzung, meine einträge haben sicher nichts
mit dem erscheinen des interviews zu tun.
Mir tut es aus ganzem herzen leid, dass olli binder, den ich ja noch aus
seiner zeit bei sokol kenne, verletzungsbedingt seine karriere beenden muss und
ich wünsche ihm von dieser stelle alles nur erdenklich gute und viel glück und
erfolg für seine zukunft. Ich will jetzt auch gar nicht allzu viel zum inhalt
des ausführlichen interviews sagen, aber eines, lieber olli, kann ich mir nicht
verkneifen. Dass du die fünf jahre bei den hotties als cool bezeichnest nehm’
ich dir, mit verlaub, nicht ab. Ich kenne dich als ehrgeizigen athleten und da
kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass du deine zeit bei den
hotvolleys, in der sich über jahre hinweg – und das waren die jahre in denen
hhvmir noch genug sponsorgeld zur verfügung hatte um sich eine überwiegend aus
legionären bestehende profitruppe leisten zu können - abgesehen von cupspielen,
deine einsatzzeiten pro spiel im einstelligen minutenbereich bewegt hatten, als
„cool“ siehst. Aber vielleicht spielt mir da meine durch eine verzerrte
sokol-brille getrübte erinnerung einen streich. Sei’s drum, nochmals alles gute
olli und danke für deinen einsatz und dein engagement für den österreichischen
volleyballsport.
Abschließend möchte ich noch einen kommentar hier präsentieren, den eine
leserin auf der facebookseite des övv zu olli binders interview einstellte und
der sich kritisch mit noch in jungen jahren auftretenden, schweren
karrierebeendenden verletzungen befasst. Und olli binder ist leider, wie meine
geschätzten leserinnen und meine geschätzten leser wissen, kein einzelfall.
In diesem mutigen kommentar kritisiert die verfasserin die tatsache, dass
15-jährige bereits in der 2. und sogar
in der 1. bundesliga spielen. Ich darf dazu ergänzen, dass die buben nicht dort
spielen, weil es sich bei ihnen um messis – nur damit kein missverständnis
entsteht, ich mein’ den fußballer und nicht das psychopathologische phänomen -
des österreichischen volleyballsport handelt, wobei sogar messi sein debüt in
der kampfmannschaft erst mit siebzehn jahren gab, sondern weil die vereine
schlicht und einfach nicht genügend ältere spieler haben. So spielten in der 2.
bundesliga vor einigen tagen die zweite mannschaft des vca gegen die erste
mannschaft der hotties, beide mannschaften mit spielern, von denen die meisten
noch zum start im u17 bewerb berechtigt sind. Nichts gegen die burschen, aber
ist das wirklich das bild der zweithöchsten spielklasse in österreich, das wir
nach außen tragen wollen?
A propos nachwuchs und so weiter. Könnte bitte jemand aus dem kreis meiner
werten leserinnen und meiner werten leser die verantwortlichen im
niederösterreichischen verband darauf hinweisen, dass auf dessen website kein
einziges resultat der bisher stattgefundenen nachwuchstruniere aus dem
männlichen bereich zu finden ist. Und das sind immerhin schon zwei u19-, ein
u17-, zwei u15- und zwei u13-turniere (http://noevv.volleynet.at/Ligen).
Ich wende mich mit dieser bitte, wie gesagt, an meine werten leserinnen und
meine werten leser, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass der
niederösterreichische landesverbandspräsident, herr ingenieur thomas mayer,
nach einem e-mailaustausch zwischen mir und ihm anlässlich der inzwischen
ausgeräumten und ausdiskutierten drohgebärden aus dem waldviertel, e-mails von
mir direkt in den spamordner entsorgt.
Auch auf die gefahr hin, dass ich das überstrapaziere, aber jetzt kommt
schon wieder ein a propos. Sogar ein dreifaches. Also a propos landespräsident,
e-mail und nachwuchs.
Ich habe mich aufgrund des beschämenden zustand des wiener herrenvolleyballs
im allgemeinen und des männlichen nachwuchses im besonderen und angeregt durch
archivmaterial, das mir einer treuer leser zukommen hat lassen, und das zeigt,
dass wien einmal eine blühende volleyballszene aufwies, dazu entschlossen, dem
wiener verbandspräsidenten untenstehende e-mail zu schicken. Na ich bin schon
einmal auf die reaktion gespannt.
Ah ja und gleich noch ein hilferuf an meine geschätzten leserinnen und
meine geschätzten leser. Wer weiß wo die heurigen cupfinali stattfinden werden.
Das multiversum und das budocenter dürften ja aus in der szene bekannten
gründen dafür nicht in frage kommen. Darum hat der övv auch einen ausschreibungstext
verfasst und die ausschreibungfrist mit 30. september 12 uhr festegsetzt. 12
uhr? Wirklich? Sozusagen high noon, oder war da vielleicht doch, wie normalerweise
bei deadlines üblich, 24 uhr gemeint. Egal. Die frist ist vor mehr als zwei
monaten abgelaufen. Hat sich da überhaupt jemand beworben? Tut sich das ein
veranstalter an? Wenn man sich den ausschreibungstext ansieht, können da
leichte zweifel aufkommen. Ah ja, bei all dem vorgeschriebenen firlefanz –
besonders erwähnen möchte ich da die geforderten vip-karten für den övv und –
jawohl – für die vermutlich zahlreich zu erwartenden övv ehrengästen, und die
abhaltung von autogrammstunden, showtrainings und tanzdarbietungen (wow) - zur
austragung hat der övv etwas ganz wichtiges vergessen: ein paar 100 meter
schwarzer stoff wären sicher von vorteil, zum abdecken der leeren tribünen. Die
machen sich im fernsehen ja nicht so gut.
So und zum schluss wie immer zum fixpunkt, zu sophie, srna und den sieben
stars. Deren erlebnisse sind, verlässlich wie immer am donnerstag, aber dann
halt nicht mehr ganz taufrisch unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/12/0000087874
nachzulesen. Hier gibt’s wie gewohnt die aktuelle version. In frankreich
verliert montpellier gegen st.nazaire mit 0:3, philipp kroiss und philip
schneider spielen durch, letzterer ist mit 18 punkten wieder einmal topscorer
seiner mannschaft (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LAM058-1415.pdf).
Nantes verliert gegen ajaccio 1:3, alex berger steht im ersten, zweiten und
vierten satz in der anfangsformation und wird mit 13 punkten zweitbester scorer
seines teams (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LAM059-1415.pdf).
In der zweiten französischen liga gewinnt poitiers gegen avignon 3:1, max
thaller darf im zweiten und im dritten satz als einwechselspieler insgesamt
sechsmal servieren und hinterlässt abgesehen davon keine spuren am scoresheet (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LBM062-1415.pdf).
In italien verliert molfetta gegen verona 0:3, aleks – ich nehm mir dann mal
eine auszeit – blagojevic wird im ersten satz eingewechselt ohne zählbare
spuren auf dem score sheet zu hinterlassen (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=27224).
In spanien gewinnt almeria gegen emeve, thomas zass ist mit 17 punkten wieder
topscorer (http://rfevb-web.azurewebsites.net/MatchStatistics.aspx?mID=3230&ID=21&CID=62&PID=37&type=LegList).
In deutschland gewinnt bühl gegen lüneburg mit 2:3, paul buchegger beginnt im
ersten satz, wird im vierten eingewechselt und erzielt drei punkte (http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Men/&1057.pdf).
Aachen verliert gegen thüringen 2:3, srna markovic spielt durch und ist mit 17
punkten zweitbeste scorerin ihrer mannschaft (http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Women/&2045.pdf).
In schweden gewinnt engelholm gegen lindesberg mit 3:1, sophie wallner spielt
durch und ist mit 14 punkten drittbeste scorerin (http://iof3.idrottonline.se/SvenskaVolleybollforbundet/Elitserien/Resultat/?selected=Grundserien+Damer).
Auf schwedisch heißt angriff, wie man auf dem datavolley-blatt lesen kann,
übrigens anfall!
Ah ja, bevor ich es vergesse. Sophie, srna und die sieben stars könnten in
naher zukunft zuwachs bekommen. Wie ich der gewöhnlich gut informierten
gerüchteküche entnehmen konnte, soll florian ringseis hartberg möglicherweise in
richtung finnland verlassen.
Und das fundstück der woche kommt diesmal wieder direkt von der facebookseite
von uhpir und dokumentiert, wenn man die generierten likes beachtet wieder
einmal die ungeheure popularität von uhpir. Aber deswegen hab’ ich das
fundstück gar nicht ausgewählt, sondern wegen der eher kryptischen
zusatzbeschriftung „gut so... very good....“ Aha. Also soll das heißen, dass
der darm sehr gut ist? Oder ist es einfach nur ausdruck einer weltgewandtheit
von uhpir, der da nahtlos und unendlich elegant und spielerisch, sozusagen
polyglott vom deutschen ins englische hinüberwechselt.
Nach welchen kriterien werden die dem övv aus öffentlichen mitteln zugeteilten
396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso
geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER
LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs
möglichst schnell etwas ändern sollte.
Wien, 09.12.2014, 02:16 mez
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen