Wien, 01.07.2014, 00:38 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
na bumsti, diesmal ist es noch ein bisschen später geworden als letzte
woche dank verlängerung bei deutschland gegen algerien. Tolles spiel, arme
algerier, glückliche deutsche und ich muss mich erst ein bisschen sammeln,
damit ich zum volleyball finde. Also jetzt ist die european league aka holli
knolli ferien liga zu ende gegangen für die österreichsiche
herrennationalmannschaft, sogar mit zwei siegen gegen die volleyballgroßmacht
dänemark, die laut cev homepage nicht komplett antreten konnte (http://www.cev.lu/News.aspx?NewsID=17850&TagType=0&TagContent=0&ID=5&Paging=1&Sd=1/1/1900&Ed=1/1/1900).
Das waren damit die siege zwei und drei in bewerbspiel 13 und 14 und uhtt
erkennt darin einen guten abschluss der european league (http://oevv.volleynet.at/News/0000086712,
http://oevv.volleynet.at/News/0000086707).
Na am ziel das final four zu erreichen ist man um zumindest drei siege knapp
vorbeigeschrammt, aber wer wird es denn so genau nehmen mit den selbst
definierten zielen. Da hatte man doch vor nicht allzu langer zeit noch getönt,
dass man das final four anpeile (http://www.laola1.at/de/sport-mix/volleyball/nationalmannschaft/news/oevv-herren-peilen-final-four-an/page/74282-315-101---792.html).
Aber da war wohl der peilsender ein wenig falsch eingestellt. Aber gut, ich
möchte diese saison des nationalteams ja auch versöhnlich ausklingen lassen und
habe daher meine gratulation zum abschneiden der nationalmannschaft direkt an
uhpir adressiert und folgende e-mail direkt an den övv geschickt.
Und diese e-mail bringt mich gleich zum nächsten wichtigen thema, zur
entwicklung bei den hotvolleys, die es wieder in diverse zeitungen aber
vermutlich mangels aktualität nicht auf die övv-homepage schaffte. Aber bevor
auf diese zeitungsmeldungen eingehe möchte ich meinen werten leserinnen und
meinen werten lesern ein kurzes video, auf das ich im internet gestoßen bin
präsentieren, ein wahres kleinod in dem hhvmir seine großen leistungen ganz
bescheiden präsentiert und das vor dem hintergrund der unterwäschepräsentation
des damen- und herrennationalteams. Das hat was. Das muss man gesehen und
gehört haben. Neben der schon erwähnten selbstbeweihräucherung erzählt hhvmir
unter http://www.sportinwien.tv/volleyball/tv/2847,
dass er volleyball jetzt global weiterbringen will. Fragt sich nur wohin?
Dorthin wo sich seine hotvolleys jetzt befinden? Hat er das anlässlich der
letztwöchigen cev volleyballgala vielleicht gar mit dem cev-präsidenten
besprochen? Das hat den herrn präsidenten sicher beeindruckt. A propos cev:
entsprechende beleg der globalisierungstätigkeit von uhpir gibt es unter http://www.cev.lu/News.aspx?NewsID=17635&ID=1,4
nebst begleitfoto, das einen etwas „underdressten“ uhpir im kreise in der
mehrzahl überaus jugendlich und dynamisch wirkender funktionäre der cev zeigt. Ah
ja und ein ganz besonderes schmankerl ist dann der letzte satz in dem bericht.
Ab 1. juli übernimmt hhvmir, oder dann wahrscheinlich schon hexhvmir, keine
verantwortung mehr für die hotvolleys. Da bin ich aber schon einmal gespannt
wer dann die verantwortung für die paar 100.000 miesen übernehmen wird, die er
mit seinem verein über die letzten jahre offenbar akkumuliert hatte.
Und da geht’s gleich nahtlos weiter zu den berichten in diversen medien
über die zukunft der hotvolleys (http://sport.orf.at//stories/2210739/,
http://kurier.at/sport/sportmix/volleyball-keine-bundesliga-fuer-rekordmeister-hotvolleys/72.147.053,
http://www.kleinezeitung.at/sport/mehrsport/3669640/hotvolleys-2014-15-bestenfalls-2-bundesliga.story,
http://www.laola1.at/de/sport-mix/volleyball/avl-herren/hotvolleys-steigen-aus-avl-aus/page/88322-315-101-134-.html).
Die berichte ähneln sich alle und vermelden den abstieg der hotvolleys in die
2. bundesliga oder möglicherweise sogar in die landesliga. Interessant ist
aber, dass uhpir und nicht etwa hhvmir laut dieser berichte, diesen vom
regulativ vorgeschriebenen gang in die 2. liga „nicht so sah“. Na da kennt
uhpir wohl sein eigenes regulativ nicht oder hapert es wegen zu weniger
turnstunden - oder vielleicht doch wegen zu vieler – an der sinnerfassenden
lesefähigkeit. Also hier nochmals zum ganz langsamen lesen extra für uhpir der
entsprechende passus aus der ausschreibung 2014/2015. Vielleicht hilft es auch,
wenn jemand aus seinem umkreis uhpir die stelle laut und langsam vorlesen
würde.
Aber im ernst, das ist ja unfassbar, dass der herr övv-präsident versucht
das regualtiv zu seinem vorteil – wie soll man das jetzt nennen – „misszuverstehen“?
Und das wirft ja auch ein neues und bezeichnendes licht auf die überfallsartig
durchgezogenen wiederwahl von uhpir. Ah ja und die ganzen zahlen, die in diesen
berichten immer wieder auftauchen. Da ist jetzt plötzlich die rede von 375.000€
an ausständigen sponsorgeldern, die bis vergangenen freitag eintreffen hätten
sollen. Und von wem soll das denn kommen? Vielleicht gar vom herrn user? Und –
wohl die wichtigste frage - ist das geld jetzt eingetroffen?
A propos ausschreibung. Da finden
sich – sogar beim raschen überfliegen - aber noch ganz andere interessante
dinge. So wird offenbar in der saison 2014/2015 bei den herren kein u21 bewerb
gespielt. Hat das mit dem hier schon in den vorjahren dokumentierten sinkenden
altersschnit der teilnehmenden mannschaften zu tun und vielleicht auch
klitzekleines bisschen damit, dass hhvmir in den nächsten jahren keine konkurrenzfähige
u21-mannschaft haben wird?
Und die österreichischen mevza-teilnehmer bei den herren müssen auch den
grunddurchgang der avl spielen. Na da darf man schon einmal auf das
zustandekommen der mevza gespannt sein und wohl auch auf die zusammensetzung
der avl der herren. Sollten nämlich weder bisamberg noch mils lust verspüren in
der nächsten saison in der 1. bundesliga zu spielen hätte man plötzlich nur
mehr neun vereine, aber auch nur dann, wenn wackelkandidaten wie die
familienunternehmen huber/frühbauer aus klagenfurt und pellinger aus enns sich
die teilnahme an der 1. liga ein weiteres jahr antun.
Aber eine äußerst positive meldung, die sich schon vor einiger zeit unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/06/0000086583
auf der övv homepage fand, möchte ich meinen werten leserinnen und meinen
werten lesern noch präsentieren. Da hat sich der junge tiroler alex harthaller
dafür entschieden, an ein us-college zu gehen, dort zu studieren und in der
college division volleyball zu spielen. Zu dieser entscheidung, die ausbildung
mit dem sport zu kombinieren kann man dem jungen burschen und vermutlich auch
seinen eltern nur gratulieren. Das ist schlussendlich sicher
erfolgsorientierter und verantwortungsvoller als die von irgendwelchen uneigennützigen
einfüsterern arrangierten und propagierten unsicheren abenteuer bei
irgendwelchen profivereinen.
Und ganz zum schluss, es ist mittlerweile wirklich spät geworden, noch zwei
fundstücke zum thema lustige frisuren unter http://orf.at/stories/2235603/2235625/
und http://derstandard.at/2000002182988/Das-legendaere-WM-Frisurenquiz.
Beim quiz hatte ich übrigens acht von zehn frisuren richtig erkannt.
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso
geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER
LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs
möglichst schnell etwas ändern sollte.
Wien 01.07.2014, 02:10 mez
Lieber Johnny, bei dem einen Screenshot über die Internationale Telnahmeberechtigung hast du anscheinende was übersehen:
AntwortenLöschenDa steht in rot - und "Rot" bedeutet ja neu: "Falls der betroffene Verein gar nicht zur BL nennt, können diese Sanktionen vom Vorstand erlassen werden."
Dieser Passus wird genau in dem Jahr eingeführt, in dem die hotvolleys pleite gehen (oder glaubt irgendjemand, falls die hv in die LL wechseln, dass der Vorstand des ÖVV die Sanktionen nicht erlassen würde??)
Das heißt also:
Verein 1 bemüht sich noch, BL zu spielen, spielt 2. BL statt 1. BL, muss Strafe zahlen und darf dann 3 Jahre nicht in die 1. BL aufsteigen.
Verein 2 geht in die LL, wird nicht bestraft und kann in 2 Jahren (!!!) wieder 1. BL spielen.
Ich bin 'gespannt', jetzt wo dies in der Ausschreibung festgehalten ist, wo die hv im kommenden Jahr spielen werden.
Zur Akademie: Wenn die hotties nun LL spielen, bin ich neugierig was mit der Akademie passiert, denn eigentlich wäre ihnen lt. Vertrag zwischen ÖVV/BSO/hotvolleys dann die Aka zu entziehen und der ÖVV müsste sich einen neuen Partnerverein suchen, der auch BL spielt - soweit ich mich erinnern kann, gab es so einen BL-Passus im Akademievertrag!