Marseille, 07.07.2014, 23:47 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
zum glück ist heute spielfrei bei der fußball-wm in brasilien und ich kann
mich wieder zur üblichen zeit meinem allwöchentlichen blogeintrag widmen.
Irgendwie herrscht aber das große schweigen im österreichischen volleyballwald,
tote hose sozusagen. Oder ist es nur die ruhe vor dem sturm? Wenn man sich die sieben
kurzartikel der letzten woche auf der övv homepage ansieht, muss man zu dem
schluss kommen, dass das schreibende
personal gerade in großer zahl auf urlaub weilt. Man erfährt dort, dass
steffi schwaiger noch immer eine partnerin sucht (http://oevv.volleynet.at/News/0000086736),
dass sich huber/seidl mit einem 2. platz in novi sad für die beach-wm 2015
qualifiziert haben (http://oevv.volleynet.at/News/0000086757)
und dass hupfer/hörl beim a-cup in lienz zweite wurden (http://oevv.volleynet.at/News/0000086771).
Der bereich hallenvolleyball war genauso wenig ergiebig was interessante
meldungen anging. Der bericht, dass amstetten sich mit drei neuen spielern
verstärkt, hat es vermutlich nur deswegen auf die övv-homepage geschafft, weil
es sich bei dem trio um ex-hotvolleys handelt und weil sich die verantwortlichen
offenbar scheuen die marke bzw. das wort hotvolleys auf der övv-homepage in
anderem, meiner ansicht nach aber wichtigerem zusammenhang zu erwähnen (http://oevv.volleynet.at/News/0000086734).
Aber darauf komme ich später noch zurück. Ein kurzer bericht über die weltliga
ist dort zu finden, in dem in seiner ursprünglichen version gewisse schwächen
was die geographische lage brasiliens angeht, zu bemerken waren, wie das fundstück der woche zeigt. Geographie ist
ja ohnehin, so wie mathematik, deutsch, englisch und alle anderen
unterrichtsfächer außer turnen maßlos überbewertet. Als geographisches
basiswissen ist es völlig ausreichend, wenn man sich als schul-äktschn-kind den
weg ins budo center gemerkt hat. Blöderweise fällt dieses wissen aber durch die
neuesten entwicklungen in die große kategorie „ziemlich unnütz“.
In der zwischenzeit wurde der fehler allerdings schon korrigiert (http://oevv.volleynet.at/News/0000086770).
Und dann gibt es noch unter dem titel „european league in heißer phase“ eine
vorschau auf das final four, an dem teilzunehmen ja irgendwann einmal heuer ziel
der österreichischen herrennationalmannschaft war (http://oevv.volleynet.at/News/0000086769).
Seit letztem wochenende ist es fix, dass die österreichischen herren mit drei
siegen und 9 punkten aus 8 spielen die gleiche bilanz aufweisen wie eine
türkische b-mannschaft, die a-mannschaft spielte ja paralell zur european
league in der welt liga, und aufgrund des besseren satzverhälnisses den dritten
platz vor den türken belegten. Aus diesem anlass wäre mir ja ein passender
untertitel zur oben zitierten heißen phase in der european league eingefallen:
„3. platz für österreichs herren, verbrennungsgefahr gebannt“. Ok, ok das war
jetzt böse, aber ich hab’s hier schon mehrfach geschrieben und ich wiederhole
es gerne: meine kritik und mein spott richtet sich nicht gegen die spieler,
sondern gegen die großspurig auftretenden verantwortlichen im verband, die
ziele definieren, die bei genauem hinsehen nicht erreichbar waren und von denen
jetzt nach dem scheitern plötzlich nichts, aber auch gar nichts mehr zu lesen
ist. Obwohl, so ein bisschen kritisches nachdenken über die entwicklung des
nationalteams, hoffe ich doch, dass auch bei den spielern stattfindet. Die ewig
von uhtt heruntergebetete leier von den gemachten fortschritten habe ich hier
auch schon ausgiebig kritisiert. Auch dazu eine klarstellung: natürlich machen
19- und 20-jährige spieler bei dem trainingsaufwand, den sie in der
nationalmannschaft betreiben, fortschritte. Das wäre schlimm, wenn dem nicht so
wäre, dann wären die burschen in der nationalmannschaft wohl fehl am platz. Die
entscheidende frage ist aber, ob man den burschen die entsprechenden
perspektiven bietet, die nächsten jahre weiter ihren sport auszuüben und sich
weiterzuentwicklen. Ich möchte nochmals darauf hinweisen, ohne wieder namen zu
nennen, dass in der ganz jungen vergangenheit zahlreiche echte und auch gehypte
talente aus der gralsburg des österreichischen volleyballsports diesem sport in
sehr jungen jahren verloren gegangen sind. Auch dazu herrscht von seiten von
hhvmir – ist er eigentlich schon hexhvmir – und uhtt in trauter zweisamkeit das
oben erwähnte schweigen im walde, obwohl beide herren sich ja zu anderen themen
durchaus eloquent und ausgiebig zu wort melden.
Und auch zu anderen nicht ganz unwesentlichen entwicklungen – nein, nein,
ich meine nicht meine traditionell am ende der einträge aufgelisteten fragen,
deren beantwortung offenbar ein schweigelübde der wissenden verhindert - wird ausgiebig
geschwiegen. Nichts war auf der övv-homepage zu lesen über den finanziellen
absturz der hotvolleys und den damit auschreibungskonformen gang in die zweite
liga mit sanktionen oder, wie von user blowfly in seinem letztwöchigen
kommentar angemerkt, den zufälligerweise heuer neu in die övv-ausschreibung
eingefügten, bequemeren weil sanktionsfreien weg in die landesliga. Nichts ist
zu lesen darüber wie dann die zukunft der akademie von hexhvmir aussehen wird.
In dem zusammenhang wäre der entprechende passus im akademievertrag von nicht
geringem interesse, wie user blowfly in seinem kommentar moniert. Nichts findet die interessierte leserin und
der interessierte leser unter www.volleynet.at
über die mit dem abgang der hotties im zusammenhang stehende mögliche
neuzusammensetzung der 1. bundesliga. Hat bisamberg die einladung in der 1.
liga zu spielen angenommen oder mils oder gibt es 2014/2015 eine neuner-liga?
Bringt der verband überhaupt eine neuner-liga zustande? Macht der vc
frühbauer/huber und der vc pellinger weiter? Was ist mit weiz? Laut övv-ausschreibung
musste bis 30.5. die nennung der mannschaften im internet erfolgt sein und seit
13.6. müssten die nenngelder und kautionen bezahlt sein.
Warum diese
geheimnistuerei, diese intransparenz? Hat der övv da etwas zu verbergen. Was
passiert mit der mevza? Werden österreichische vereine unter der in der övv-auschreibung definierten
bedingung, dass sie auch den avl-grunddurchgang bestreiten müssen überhaupt in
der mevza spielen? Und wenn nicht, zerbröselt die mevza dann? Aber das ist ja
alles nicht so wichtig, alles conchita sozusagen, also wurscht. Da interessiert
es uns alle doch viel mehr, dass 12000 zuschauer das weltliga-spiel zwischen
italien und brasilien gesehen haben und dass die holli-knolli ferienliga zur
jahreszeit passend gerade megaheiß ist. Man muss halt die prioritäten richtig
setzen in der berichterstattung.
Eine meldung, die es auch nicht auf die övv-homepage geschafft hat,
wahrscheinlich, weil man sich schwer getan hätte in dem entsprechenden artikel
das wort „hotvolleys“ und/oder die worte „övv-präsident kleinmann“ mindestens
jeweils drei mal unterzubringen findet sich unter http://www.uvcgraz.at/cms/index.php/7-news/2010-herren-fast-komplett.
Dort ist zu lesen, dass nach alex harthaller auch anton menner den weg auf ein
college in den usa sucht. Gratulation auch ihm und auch seinen eltern zu dieser
entscheidung, ausbildung und sport zu verbinden. Hoffentlich klappt es. Ich
wünsch’ dem toni menner jedenfalls viel glück!
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso
geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER
LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs
möglichst schnell etwas ändern sollte.
Marseille 08.07.2014, 01:43 mez
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen