Wien, 23.06.2014, 23:54 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
na bumm, diesmal ist es ein bisschen spät geworden, dank fußball-wm. Also
diesen eintrag möchte ich mit einer kleinen geschichte beginnen. Ich war letzte
woche mit meiner frau, trotz hallenverbot, bei einem volleyballspiel im budo
center. Wie üblich war der besucherandrang mehr als überschaubar und so hatte
mich hhvmir sehr schnell entdeckt. Als er dann flotten schrittes mit wehenden,
umgehängten sakko auf uns zugekommen ist war ich zugegebenermaßen schon etwas
angespannt. Aber was dann passierte war absolut überraschend, keine
kraftausdrücke, keine nachfrage, ob ich denn das über mich verhängte
hallenverbot in der gralsburg schon vergessen hätte. Nein, ein ganz entspannter
hhvmir unterbreitet mir ganz freundlich den vorschlag, den posten des kassiers
im vorstand der hotties zu übernehmen; einzige bedingung wäre, dass ich mein
wöchentliches geschreibsel einstellte. Ich war eingermaßen überrascht und habe
nur kurz erwidert, wie hhvmir sich denn vorstellte, dass ich den job des
kassiers annehmen könnte bei 600.000€ außenständen. Und dann? Die antwort auf
diese nicht ganz uninteressante frage muss ich meinen geschätzten leserinnen
und meinen geschätzten lesern leider schuldig bleiben. Dann bin ich nämlich aus
diesem der realität so nahen und doch wieder auch so fernen traum aufgewacht.
Wirklich. Echt. Ich schwöre, ich hab’ das vor ein paar tagen genauso geträumt.
Ich würde meinen treuen leserinnen und meine treuen leser doch unter keinen
umständen belügen. Also interessant wäre es schon, was da ein psychiater dazu
sagen würde, dass mich hhvmir im schlaf, noch dazu im urlaub auf diese art und
weise heimsucht.
Aber nach diesem ausflug ins reich der träume zurück in die realität, und
die ist ziemlich bitter, zumindest für die österreichische nationalmannschaft
der herren. Die kassierte nämlich vorige woche gegen slowenien im pflichtspiel 11 und zwölf mit zweimal 0:3 die
niederlagen nummer 10 und 11 (http://oevv.volleynet.at/News/0000086645,
http://oevv.volleynet.at/News/0000086652).
Uhtt erzählt uns in diesen berichten wieder etwas von einer klassemannschaft,
gegen die man spielen musste und auf der facebook seite des teams wird zum
ersten mal über frustration gesprochen.
Und warum sind die burschen frustriert. Na, jetzt versuche ich mich einmal
als psychologe: da phantasiert uhpir in grenzenloser überschätzung der leistungsfähigkeit
der mannschaft als ziel die teilnahme am final four der european league herbei
(http://sport.orf.at/stories/2199435/,
http://www.laola1.at/de/sport-mix/volleyball/nationalmannschaft/news/oevv-herren-peilen-final-four-an/page/74282-315-101---792.html).
Und dann ist diese ziel schon zwei runden vor abschluss des bewerbs
unereichbar. Maximal ein dritter platz mit drei siegen aus acht spielen kann
noch erreicht werden. Kein wunder wenn sich da der frust breit macht, auch wenn
man von seiten der burschen versucht mit lustigen frisuren gute stimmung zu
signalisieren. Die lustigen frisuren, meine herren, die sind zu wenig bei der
erfolgsbilanz. Und bevor ich da wegen meiner kritik an diesen mäßig originellen
designs der kopfbehaarung vielleicht als spaßbremse überbleibe, ein kurzer
artikel aus dem dieswöchigen falter - sozusagen als fundstück der woche - zur eigenwilligen, aber leider nicht immer
gelungenen frisurgestaltung bei fußballern.
Aber zurück zum nicht erreichten ziel der teilnahme am final four der
european league. Erstens hab’ ich weder von uhtt noch von uhpir ein wort dazu
gehört und zweitens: gibt es konsequenzen? Und ich meine nicht ein engagement
eines weiteren, neuen co-trainers. Teampsychologen gibt es auch schon,
überhaupt hat das betreuerteam quantitativ zwischenzetlich mit bis zu 12 köpfen
zumindest quantitativ durchaus weltklasseniveau erreicht. Aber fassen wir die
erfolge der ära von uhtt kurz zusammen. Letzter platz bei der eurovolley 2011,
für die man als co-veranstalter fix qualifiziert war, mit drei niederlagen ohne
satzgewinn. Bei qualiturnieren für die europameisterschaften 2013 und 2015 in
der zweiten phase – heuer sogar ohne einen einzigen sieg - ausgeschieden, an
der ersten phase musste man nicht teilnehmen; qualifikation für
weltmeisterschaften 2012 und 2014 sowie für die olympischen spiele 2012:
negativ. Ein paar siege in der holli-knolli ferienliga in den letzten jahren
und weltranglistenposition 70, tendenz weiter fallend. Das sind die
forstchritte, die man uns versucht zu verkaufen? Na bumm. Aber das ist ja alles
nicht so wichtig. Wichtig war der abschied von hhvmir aus dem budo center.
Dieser abschied wird nicht nur auf der övv homepage sondern sogar auch auf
jener der cev gebührend abgefeiert (http://oevv.volleynet.at/News/0000086652,
http://www.cev.lu/News.aspx?NewsID=17793&TagType=0&TagContent=0&ID=5&Paging=1&Sd=1/1/1900&Ed=1/1/1900).
Na wenigstens das übersetzungsprogramm hat diesmal funktioniert. Aber traurig
muss er schon gewesen der gute hhvmir, dass man ihn aus seinem wohnzimmer – ja
so sieht hhhvmir das budo center laut oben erwähnter berichte – hinausgeworfen
hat. Und dann kommen zur abschiedsparty laut data volley 150 zuschauer, also
nur 50 mehr als die aufrechten 100, die meine werten leserinnen und meine
werten leser ja aus der diesjährigen meisterschaft als stamm-data-volley-gäste
kennengelernt hatten (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=26341).
Wobei ich ja wieder einmal meiner negativen energie freien lauf lassen muss und
mich wieder zur vermutung versteige, dass sich mindestens 100 – vielleicht die
aufrechten – während des auf orf sport plus live übrtragenen spiels,
erfolgreich vor den fernsehkameras versteckt hatten.
A propos orf: dem hat hhvmir aus anlass seines abschieds aus dem budo
center kein interview gegeben. Dass das mit der unbotmäßigen berichterstattung
über die misserfolgsserie des nationalteams in den heurigen bewerbspielen und
der nicht ausreichenden würdigung des bislang einzigen sieges in ebendiesen in
irgendeinem zusammenhang gestanden ist ist natürlich reinste spekulation (http://sport.orf.at//stories/2209673/,
http://sport.orf.at//stories/2209774/).
Na wenn man sich aber den bericht auf orf.at zum ersten spiel gegen slowenien
ansieht ist die spekulation vielleicht gar nicht mehr so spekulativ (http://sport.orf.at/stories/2210126/).
Da ist der kritische unterton wieder dem eher beschaulichen den bericht auf der
övv homepage nacherzählenden stil gewichen.
Und schon wieder ein a propos. A propos berichterstattung auf der övv
homepage. Am dienstag den 17.6., also volle zwei tage nach den finalspielen,
hat man dann doch noch denn dürrren bericht über die u11 meisterschaften der
mädchen mit einem ausführlichen bericht über die u11 meisterschaften der
burschen ergänzt (http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/06/0000086608).
Aber dafür hält sich der neuwert des heutigen eintrages unter http://oevv.volleynet.at/News/0000086669
in sehr engen grenzen, war doch schon vor fast einem monat unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/05/0000086450
das gleiche zu lesen, nämlich, dass paul buchegger in der nächsten saison bei
tv ingersoll bühl in der deutschen bundesliga spielen wird.
Aber das kann schon mal passieren, vor allem dann, wenn man solch wichtige
beiträge wie den über die bevorstehende cev-gala in wien bearbeiten muss (http://oevv.volleynet.at/News/0000086668).
Die findet dieses jahr in der hofburg statt. Na immerhin der schein den die
övv-funktionärsriege um uhpir verstrahlt wird immer imposanter, während es mit
dem durch die konkurrenzfähigkeit des österreichischen volleyballs
repräsentierten sein kontinuierlich und steil bergab geht. Und wenn man es sich
antut, diesen artikel tatsächlich zu lesen, dann wird man mit juwelen wie der
folgenden aussage des cev-präsidenten andre meyer belohnt. Der sagt dort doch
tatsächlich folgendes: „Wir freuen uns sehr, bekannte und neue mitglieder
dieser sehr elitären volleyball-familie in wien zu treffen. In einer stadt, in
der volleyball zuhause ist.“ Na bumm, zum dritten mal heute. Elitäre familie?
Was soll das denn bedeuten? Wen meint er denn damit? Uhpir und seine
vorstandsfreunde? Das zu beurteilen überlassse ich meinen mündigen und
kritischen leserinnen und leseren. Aber dann kommt’s noch besser. Dann spricht
der gute herr präse von wien als stadt wo volleyball zuhause ist. Geht’s noch.
Beinahe wäre mir jetzt die berühmte frage des otto baric in richtung eines
nicht gerade intelligent fragenden orf-reporters entschlüpft: ist der mann
bl....de? Na das wäre jetzt aber wirklich unfein gewesen. Also stelle ich die
frage anders. Weiß der mann wovon er spricht? Wien, eine stadt wo volleyball
zuhause ist? Wie bitte? 1.8 milllionen einwohner und kein wiener verein in der
ersten liga, und möglicherweise gerade einmal ein verein in der zweiten liga
der herren. Eine situation beim männlichen nachwuchs, die zum weinen und zum
schämen ist, mit zwei vereinen die u11 bis u15 teams stellen, und mit jeweils
drei vereinen in den kategorien u17 und u19. Das kann der herr präsident alles
unter http://www.volleyball-wien.at/tabellen/nachwuchs-burschen.
Um ihm das lesen zu ersparen könnte ihn uhpir beim gala-diner so zwischen hauptgang
und dessert – da gibt’s meines wissens nach bei solchen veranstaltungen immer
ein bisschen zeit zum verdauen und zum reden - darüber aufklären. Da verginge
dem herrn meyer dann vielleicht ein bisserl der appetit auf das dessert und
dann könnte er das imperiale ambiente in der hofburg wohl auch nicht mehr
genießen. Und da uhpir ja, wie wir alle wissen, ein einfühlsamer und überaus
kultivierter zeitgenosse ist, wird er solche tischgespräche aus rücksicht auf
das wohlbefinden seines hohen gastes, mit sicherheit nicht führen.
Der führt lieber gespräche mit dem sportstadtrat von wiener neustadt über
„verschiedene sportpolitische themen“. Dabei ging es in einem italenischen
logal – wie aus der e-mail und dem der
email beigeschlossenen foto zu ersehen - um zwei lieblingsthemen von uhpir, die
fehlende sportinfrastruktur und um die unsägliche turnstunde.
Na wenn wir nur
in jedem kuhdorf eine neunmeterhalle hinstellen und unsere kinder täglich
turnen, dann gehen wir auch volleyballerisch einer rosigen zukunft entgegen und
sind bei den überüberübernächsten olympischen spielen ganz sicher oder
zumindestens vielleicht dabei.
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso
geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER
LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs
möglichst schnell etwas ändern sollte.
Wien 24.06.2014, 02:24 mez
äußerst lobenswert, im schönen wiener neustadt über "sportpolitische themen" zu philosophieren.
AntwortenLöschenwir müssen dem präsidenten kleinmann für diese selbstlose initiative dankbar sein, die lokale, oder besser gesagt, "logale" funktionärsriege aus ihrem dornröschen-schlaf wach zu küssen!
denn in diesem scheint sich sein sicher überaus kompetenter gesprächspartner, zumindest seit dem jahr 2007 zu befinden.
siehe:
http://www.spwn.at/de/menschen/stadtraetinnen/get/page/horst-karas/
sehr praktisch auch, dass das ganze im bundesland niederösterreich stattgefunden hat.
einem land, von dem man sich nicht ganz sicher sein kann, was - im gegensatz zur bundeshauptstadt - hier zuhause ist, in dem sich aber eine umtriebige, fast hätte ich gesagt, elitäre funktionärsriege zum ziel gesetzt hat, den volleyballsport endgültig zu ruinieren.
wünschen wir beiden vorhaben viel erfolg + einen schönen sommer!
11er frage: "Träumt der peda auch vom blogger und wenn ja, was?" Ch, ch, ch...:D
AntwortenLöschenendlich mal schwarz auf weiß:
AntwortenLöschenhttp://www.kleinezeitung.at/sport/mehrsport/3669640/hotvolleys-2014-15-bestenfalls-2-bundesliga.story
am ende des artikels auch ein interessanter beigeschmack der hallenregelung: aufsteigen in die AVL wird praktisch unmöglich!