Wien, 31.03.2014, 22:56 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
also nachdem der letzte blog zeitverschiebungs- und jetlag-bedingt doch
etwas kürzer ausgefallen ist, wird mein eintrag heute vermutlich wieder die
übliche länge erreichen. Wobei, so genau kann ich das am anfang eigentlich nie
wirklich sagen, weil da kein großartig vorbereitetes konzept dahintersteckt
sondern sehr viel improvisation.
Der erste punkt, die causa prima, die mich im moment beschäftigt, fällt
natürlich nicht unter improvisation. Ich bin in sachen unbegründeter
hallenverweis aktiv geworden, weil ich das so sicher nicht auf mir sitzen
lassen werde. Als höflicher mensch habe ich untenstehende e-mail an die
hotvolleys adressiert.
Ich bin gespannt ob, und wenn ja, welche antwort ich darauf bekomme.
Obwohl, sehr optimistisch bin ich nicht gerade, weil mit antworten auf
unangenehme fragen werde ich ja, wie man aus dem traditionell am ende der
einträge stehenden unbeantworteten fragenkatalog ersehen kann, nicht gerade
verwöhnt.
Na bumsti, jetzt muss ich doch improvisieren, sozusagen live und in
echtzeit ist jetzt gerade eine antwort auf meine e-mail gekommen.
Wie man sieht ist es leider nur eine automatische antwort, die auf deutsch
und auf englisch, also zumindest glaube ich, dass es englisch sein soll, darüber
informiert, dass das „office is not busy frequently in the next time“. Na jetzt
muss ich nur noch entscheiden, ob die sache so dringend ist, sozusagen zu den
„urgent cases“ – wie das in der e-mail heißt - gehört, dass ich hhvmir himself
anrufe, wie in der e-mail vorgeschlagen wird. Da fällt mir aber gerade
rechtzeitig wieder das paper ein, das mit dem outburst of anger und den
herzinfarkten, das ich letztes mal in den blog gestellt habe; da ruf’ ich besser
nicht an, auch wenn mir der „case“ ziemlich „urgent“ erschiene.
Ich muss ja zugeben, dass ich über die termingestaltung der spiele zwischen
den waldviertlern und den hotties um den dritten platz überrascht und auch
enttäuscht war. Ich konnte ja leider die beiden ersten spiele der serie
abwesenheitsbedingt nicht besuchen und habe daher sehr auf ein drittes spiel
gehofft. Wie meine werten leserinnen und meine werten leser seit dem auftritt
mit dem transparent im multiversum wissen, bin ich ja dem aktionismus nicht
gerade abgeneigt. Ich hatte mir daher schon eine perfekte verkleidung überlegt
um mich unerkannt unter die zuschauerinnen und zuschauer im budo center zu
mischen.
Ich bin mir sicher, meine werten leserinnen und meine werten leser stimmen
mir zu: Das wäre die perfekte maskierung gewesen um inkognito in die halle zu
kommen, kein securitty-mann, kein hallenwart hätte groucho marx der halle
verwiesen. Schade eigentlich, ich bin mir sicher, ich hätte viel spaß gehabt.
A propos zuschauerinnen und zuschauer. Kaum bin ich nicht in der halle,
waren schon wieder die hundert aufrechten da, zumindest beim zweiten spiel der
serie, beim ersten waren es laut data volley null (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/13536/60440,
http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/13536/60439).
Aber die ansetzung der drei spiele innerhalb von fünf tagen war doch – wie
bereits oben geschrieben - etwas überraschend, wo ja normalerweise ein
spielrhythmus von mittwoch, samstag und mittwoch für die serien best of three
eingehalten wurde. Interessant ist in dem zusammenhang auch, dass das letzte
spiel der serie um platz fünf für den 9.4. und jenes der serie um platz sieben
sogar für den 12.4. angesetzt wurden. Hatte es da jemand eilig bei den
waldviertlern oder – eher anzunehmen – bei den hotties? Die wollten ja so
schnell wie möglich in den urlaub, wie man unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/03/0000085948
lesen konnte. Und hat das urlaubsbedürfnis vielleicht gar mit einer etwas
angespannten finanziellen situation bei den hotties zu tun? Den sponsoren wird
ja der kurzschlussbedingte ausfall des fernsehspiels auch nicht gerade gut
gefallen haben. Aber das sind schon wieder diese negativen gedanken; der schelm
der böses denkt, hat mich gerade wieder gezwickt, und dann muss sie heraus, die
negative energie in mir. Ah ja und das office ist auch nicht mehr „busy
frequently“. Gehen da vielleicht alle auf urlaub, nicht nur die spieler? Und
das gilt für die „next time“ das ist jetzt nicht gerade spezifisch. Muss man
sich da etwa sorgen machen, dass das vielleicht ein ganz langer urlaub wird? Na
wir werden das alles früh genug erfahren, denke ich, weil das
mitteilungsbedürfnis der hotties ist ja ungebrochen wie dieser screenshot der
övv-homepage zeigt. Ein guter tag beginnt mit drei meldungen über die
befindlichkeiten der experten aus dem budo center. Also ist offenbar zwischen dem
26.3. und dem 29.3. nichts anderes berichtenswertes passiert im
österreichischen volleyball.
Und wenn man die meldungen ansieht geht es auf die gleiche art munter
weiter. Zwischen 24.3. und 29.3. findet man dort 5 geschichten von 8, die sich
mit der mannschaft von hhvmir befassen.
Sonst gibt es offenbar nichts, was die leserinnen und leser der övv-hompage
interessieren könnte. Kein artikel über das aufstiegsplayoff, kein artikel über
die meisterschaft der 2. bundesliga. Dabei waren dort beim finale zwischen
hausmannstätten und ried in der hausmannstättner halle tatsächlich zuschauerinnen
und zuschauer und zwar mehr als bei so manchem spiel in der gralsburg des
österreichischen volleyballsports wie man unter https://www.facebook.com/VolleyballClubHausmannstaetten/photos_stream
deutlich sehen kann. Da gibt’s tatsächlich die vom verband geforderten fotos
von spielszenen vor vollen tribünen.
Und jetzt komme ich, auch wenn ich gefahr laufe mich zu wiederholen auf
meine lieblingserie „unsere (fünf früher sieben) stars in europa“ und den immer
sonntag abends publizierten bericht über die aktuellen ergebnisse dieser stars
zurück. Irgendwie habe ich den schreiber oder die schreiberin der artikel zu
sehr gelobt. Er oder sie fällt zunehmend wieder in schlechte alte gewohnheiten
zurück, da startet ringseis optimal ins play-off und „ringseis im semifinale“
fällt in die selbe kategorie (http://oevv.volleynet.at/News/0000085953,
http://oevv.volleynet.at/News/0000085980).
In wahrheit hat der tv ingersoll bühl die serie best of three gegen düren mit
2:0 gewonnen, der beitrag von florian ringseis dazu war wohl eher von enden
wollend für die beiden klaren und ungefährdeten siege. Er wurde im ersten spiel
im dritten satz eingewechselt und servierte einmal (http://live.volleyball-bundesliga.de/2013-14/Men/&1515.pdf).
Im zweiten spiel wurde er in allen drei sätzen eingewechselt, servierte
insgesamt viermal und nahm zweimal an (http://live.volleyball-bundesliga.de/2013-14/Men/&1516.pdf).
In frankreich verlor montpellier gegen chaumont. Philipp kroiss und philip
schneider spielten durch, letzterer war mit 28 punkten topscorer (http://datavolley.lnv.fr/2013/DataVolley/Men/&LAM164-1314.pdf).
In griechenland gewann syros gegen paok 3:2, thomas zass spielte nur den ersten
satz durch und wurde im zweiten satz ausgetauscht. Er erzielte nur einen punkt
(http://www.volleyleague.gr/index.php/season/2013-14/program-results).
Farciennes verlor in belgien gegen oostende 1:3, über einsatz und punkte von sophie
wallner gibt es, wie gewohnt, keine mir zugänglichen informationen (http://www.oxyjeunesfarciennes.be/resul-DH.html).
Und zu guter letzt gibt es die üblichen fundstücke. Das erste widme ich
uhtt. Also da müsste jettz ja wohl der warnende zeigefinger gleich mal in
richtung orf erhoben werden. Da wird doch dort glatt das böse l-wort verwendet.
Also das könnte uhtt doch gleich im nächsten experteninterview beim nächsten
live-spiel im orf ansprechen, natürlich mit erhobenem, mahnenden zeigefinger.
Das käme sicher gut.
Und das zweite fundstück, auf das mich stefan krejci und ein weiterer
treuer leser aufmerksam machten, beschäftigt sich mit der offenbar sehr selektiven
wahrnehmung des herrn sportdiektors der hotties.
Da haben also die jungen österreicher gut serviert? Seit wann serviert der
libero? Der ist nämlich ein junger österreicher? Thomas tröthan machte zwei
punkte mit dem service und der eingewechselte david michel keinen. Insgesamt
kam die mannschaft auf 6 servicepunkte. Wird uns da etwa die einbürgerung des
einen oder anderen legionärs, ui schon wieder ist mir das böse wort entschlüpft,
also des einen oder anderen legionärs verheimlicht? Und wer von denen ist denn
da jung?
Breaking news, letzte meldung: hhvmir tritt zurück! April, april!
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso
geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv, und zwar
ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas
ändern sollte.
Wien 01.04.2014, 01:02 mez
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen