Wien, 21.10.2013, 22:55 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
die ersten runden in der avl sind gespielt und erwartungsgemäß liegt hypo
tirol mit dem punktemaximum an der spitze der tabelle. Auch im – von wem wohl –
zum schlagerspiel gehypten treffen mit dem „rekordmeister“ – der letzte
meistertitel liegt allerdings schon ein halbes jahrzehnt zurück – gaben sich
die tiroler keine blöße, bestritten den 3. satz mit dem jungen alexander tusch
als aufspieler und gewannen gegen die legionärstruppe von hhvmir sicher mit 3:0
(http://www.volleynet.at/News/0000084097).
Aber was ich persönlich viel spannender gefunden habe als dieses sogenannte
schlagerspiel am letzten wochenende, war der sieg der hartberger gegen die sg
union raiffeisen waldviertel aka arbesbach. Während die waldviertler mit sechs
leginonären in der grundaufstellung antraten sind die hartberger die einzige
mannschaft der ersten liga, die keinen einzigen legionär im kader hat. Und die
liegen am zweiten tabellenplatz. Das ist erfreulich. Sehr sogar. Und das ist
erstaunlich. Und erstaunlich ist auch, dass matthias pack vom aufspieler zum
außenangreifer umgesattelt hat, und das offenbar sehr erfolgreich. Als
deklarierter fan des steirischen volleyballwunders freuen mich die erfolge der
hartberger ganz besonders. Gut ist das, auch wenn diese erfolge auf der
övv-homepage – aus welchen gründen auch immer – kein entsprechendes echo
finden. Dort findet man manche artikel doppelt wie man hier an den beiden
identen interviews, die herr oder frau övv mit martin micheu und stefan
chrtiansky zur championsleague teilnahme von tirol und aich/dob führte, überprüfen
kann, die im abstand von 4 tagen auf der
övv-homepage erschienen (http://oevv.volleynet.at/News/All/2013/10/0000084104,
http://www.volleynet.at/News/0000084155).
Professionell ist das nicht gerade, und informativ beim zweiten mal lesen auch
nicht mehr, eher fad, zumindest wenn man noch in den genuss eines ausreichenden
leseunterrichts kam und daher sinnerfassend lesen kann.
Zum unterricht bzw. zu den sogenannten kulturfähigkeiten lesen, schreiben
und rechnen komme ich heute aus gegebenem anlass noch zu sprechen, aber zuerst
möchte ich mich einer kritik der nächsten drei erstliga-mannschaften aus der
liste auf der övv-homepage widmen. Da ist zunächst die bereits angesprochene
legionärstruppe der sg union raiffeisen waldviertel. Acht spieler aus polen,
serbien, tschechien, rumänien, slowenien und kroatien werden durch fünf
österreichische spieler ergänzt, von denen aber nur libero daniel schießwald
ein „stammleiberl“ hat (http://oevv.volleynet.at/Kader/0-15408).
Erfolgaussichten international: mäßig, national: na ja, wert für den
österreichischen volleyballsport: äußerst bescheiden; abgesehen von der
kaderzusammensetzung kommt für mich die seit jahren nicht mehr vorhandene
nachwuchsarbeit bei dieser negativen einschätzung noch erschwerend dazu. Als
nächstes auf der liste steht die sg - mit wem die amstettner ein
spielgemeinschaft bilden ist mir irgendwie entgangen – vca amstetten hypo
niederösterreich (http://oevv.volleynet.at/Kader/0-15621).
Fünf legionäre aus den usa, ungarn, tschechien und kroatien machen mich, wie
die werte leserin und der werte leser richtig vermuten werden – auch nicht
wirklich glücklich. Aber zumindest stehen ein paar junge österreicher im kader,
die im ersten spiel in der grundaufstellung aufschienen bzw. eingewechselt
wurden. Erfolgsaussichten national: gut, international: trotz des ersten sieges
in der mevza, mäßig, wert für den österreichischen volleyball: eher positiv,
vor allem wegen der sehr guten und erfolgreichen nachwuchsarbeit, die besonders
mischa henschke zu verdanken ist. Und der sk posojilnica aich/dob? Eine
legionärstruppe mit österreichischen einsprengseln (http://oevv.volleynet.at/Kader/0-15389).
9 spieler aus slowenien, der slowakei, portugal und polen werden durch die drei
österreichischen teamspieler oliver binder, gerhard reiser und peter
wohlfahrtstätter ergänzt. Von den dreien ist in der grundaufstellung nur für
peter wohlfahrtstätter platz. Der erste aufspieler des nationalteams ist
bereits im ersten spiel der kärntner in der mevza gegen ach volley ljubljana,
das mit 3:2 gewonnen wurde, nur zu einsätzen von der bank gekommen und es ist zu
befürchten, dass sich binder, so wie schon bei den hotties auf eine saison als
zweiter aufspieler diesmal hinter dem slowenen rok satler einstellen wird
müssen (http://mevza.volleynet.at/DVStatistik/12600/53218).
Überraschend kommt das für mich nicht, überraschend ist schon eher, warum sich
oliver binder auf dieses engagement eingelassen hat. Erfolgsaussichten
international: in der mevza gut, in der championsleague, bei den zugelosten
gegnern, null, wert für den österreichischen volleyball: abgesehen von der
schieren präsenz in der championsleague und von der möglichkeit die peter
wohlfahrtstätter in diesem team bekommt, sehr gering, auch deswegen, weil die nachwuchsarbeit
seit jahren in einer für einen österreichischen spitzenverein völlig
unakzeptablen art und weise vernachlässigt wird.
Und als service für meine geschätzten leserinnen und meine geschätzten
leser gibt es diesmal zum ersten mal neuigkeiten zu den österreichischen
spielern, die im ausland tätig sind. Da erspart man sich das lesen der von mir
so geschätzten serie „unsere stars in europa“ und als besonderes zuckerl gibt
es auch noch die links zu den entsprechenden ligen. Na, wenn das keinen wissensvorsprung
sichert, vor der offiziellen övv-homepage, aber bitte nicht in der arbeitszeit
herumsurfen, sonst muss sich uhpir große sorgen machen um die arbeitsmoral
meiner geschätzten leserinnen und geschätzten leser. Und diese belastung wollen
wir uhpir doch ersparen.
Beginnen wir in deutschland (http://www.volleyball-bundesliga.de).
Der tv ingersoll bühl gewinnt gegen friedrichshafen mit 3:2, florian ringseis
kommt von der bank , serviert 6 mal und bleibt ohne punkte (http://live.volleyball-bundesliga.de/2013-14/Men/&1007.pdf).
In italien (http://www.legavolley.it/?Lng=2)
verliert exprivia molfetta gegen cucine lube banca marche macerata mit 0:3,
aleksandar blagojevic kommt zu kurzeinsätzen ohne service und erzielt einen
punkt (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=26146).
Globo banca populare del frusinate sora verliert gegen b-chem potenza picena
2:3, marcus guttmann spielt die ersten beiden sätze und wird im fünften satz eingewechselt und macht
8 punkte (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=26274).
In griechenland (http://www.volleyleague.gr)
gewinnt foinikas syros gegen olympikaos 3:2. Thomas zass spielt durch und
erzielt 21 punkte (http://www.volleyleague.gr/index.php/season/2013-14/teams/foinikas-syrou).
In frankreich gewinnt montpellier gegen toulouse 3:2 (http://www.lnv.fr). Philipp kroiss und philip
schneider spielen durch letzterer macht 16 punkte (http://datavolley.lnv.fr/2013/DataVolley/Men/&LAM027-1314.pdf).
Im zuge der gleichberechtigung habe ich auch nach der belgischen damenliga
gesucht, um über sophie wallner und ihre mannschaft zu berichten. Leider war
ich nicht erfolgreich. Ich wäre daher meinen leserinnen und meinen lesern sehr
dankbar, wenn sie mir den entsprechenden link zusenden könnten, aber bitte –
wieder vorsicht – nicht während der arbeit im internet stöbern, sonst macht
sich uhpir wieder große sorgen, wie bereits oben erwähnt.
A propos uhpir und große sorgen. Uhpir macht sich nicht nur große sorgen,
er ist sogar geradezu entsetzt, nein nicht über diesen blog, oder vielleicht
doch auch. Unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2013/10/0000084110
ist der grund des präsidentiellen horrors nachzulesen. Es ist die reduktion des
budgets für orf sport plus um 70% und die einstellung des sportbildes. Da
schlägt uhpir natürlich alarm. Und wie. Also ich sag’ einmal so, um wieder
einmal den herbert prohaska zu zitieren: wer sieht sich freiwillig und im vollbesitz
seiner geistigen kräfte konserven uralter fußballspiele oder tennismatches auf
orf sport plus an? Und wen außer hhvmir und seinem expertenstab interessiert
ein volleyball-live-spiel auf erwartbar bescheidenem niveau zwischen den
österreichischen klassemannschaften hotvolleys und enns? Spitzenvolleyball war
übrigens letzte woche auf http://www.laola1.tv
zu sehen. Dort wurden einige gruppenspiele, die semifinali, das kleine und das
große finale live der club-wm der herren übetragen. Leider fanden es die
gestalter der övv-homepage nicht angebracht das ebendort anzukündigen. Na da
musste ja wichtigeres publiziert werden, wie der eben erwähnte alarm, den uhpir
schlug. Und natürlich als hölzel für mich, für das ich den verantwortlichen der
övv-homepage wie immer zu großem dank verpflichtet bin, dieses gustostückerl (http://oevv.volleynet.at/News/0000084139).
Nach der geradezu drollig-rührend naiven forderung der bso nach einem
eigenen sportministerium letzte woche (http://oevv.volleynet.at/News/All/2013/10/0000084007)
habe ich eine steigerung in der peinlichkeit
der versuchten politischen einflussnahme nicht für möglich gehalten.
Aber unter http://oevv.volleynet.at/News/0000084139
beweist uhpir das gegenteil. Unter dem aus sprachlicher sicht etwas schwer
verständlichen titel „sport und bewegung thema?“ betätigt sich uhpir als
innenpolitischer kommentator und analysiert die koalitionsverhandlungen
zwischen spö und övp. Er stellt uns politischen nackerpatzerln die
verhandlungsinhalte und die verhandlungsteams vor. Uhpir sei es gedankt. Das wäre
an mir völlig vorbeigegangen. Unter dem punkt bildung, ist dort zu lesen,
findet sich doch tatsächlich ein schulpaket mit den verhandlungsinhalten
frühkindpädagogik, verbesserung der grundfertigkeiten im lesen, schreiben, rechnen,
politische bildung und ethikunterricht. Na so was aber auch. Kein wort vom
sport, und das obwohl bewegung das lernzentrum vergrößert, wie uns uhpir wieder
einmal erklärt. Wahrscheinlich haben die verhandler angst davor, dass bei zu
viel bewegung sich das lernzentrum in den kinderköpfen so stark vergrößert,
dass es den besonders bewegungsaktiven die schädel zerreißt. Das wäre fürwahr
kein schöner anblick. Aber weil ich ja ein ganz boshafter mensch bin, muss ich
uhpir hier wörtlich zitieren. Er schreibt: „Wird auch darüber verhandelt das
(sic) bewegung das lernzentrum vergrößert, und die tägliche bewegung ein
biologisches bedürfnis ist?“
Abgesehen von der frage, ob verhandlungen über die
vergrößerung des lernzentrums gegenstand von koalitionsverhandlungen sein
sollen und ob es neben der bewegung vielleicht auch noch wichtigere biologische
bedürfnisse gibt, die dort hingehören – nebenbei sei die frage gestattet,
warum, wenn bewegung tatsächlich ein „biologisches bedürfnis“ ist, so viele
kinder und auch erwachsene in der freizeit in fast absoluter bewegungslosigkeit
verharren - , zeigt sich in dem satz eine – ja, ja ich weiß ich bin ein ganz
boshafter erbsenzähler – gewisse dass-schwäche. Aber es ist halt schon ziemlich
peinlich, wenn man sich über die vermittlung der kulturfähigkeiten lesen,
schreiben und rechnen alteriert und selbst in der rechtschreibung bzw. in den
grundregeln der grammatik gewisse schwächen erkennen lässt, wobei ich natürlich
zugebe, dass das mit dem das und dem dass, halt wirklich ziemlich verwirrend
und ein hund ist. Aber mit ein bisschen bewegung lässt sich das sicher auch noch
erlernen.
Aber ernsthaft: es ist zu befürchten, dass (schon wieder so ein dass) da
die nächste initiative von uhpir auf uns zu rollt. Der sport muss thema werden
in den koalitionsverhandlungen, so sieht das (das ist ein anderes das)
zumindest uhpir auf seiner facebook-seite.
Und schon hat uhpir ein weiteres vehikel für seinen ausgeprägten hang zur
selbstdarstellung gefunden. Und wir können ihm zu seinen unzähligen ehrentiteln
als da wären „herr der hohen hallen“, „gebieter über die gleichfarbigen
socken“, „feinfühliger versteher der frauen“, „dancer against cancer“, „smasher
des poliovirus“, „erfinder der täglichen turnstunde“, „ernenner erlauchter
exzellenzen“, „retter der klagenfurter sandkiste“, „schutzherr von orf sport
plus“ schlussendlich den titel „begnadeter und weiser gestalter der
koalitionsgespräche“ verleihen. Oden sollten geschrieben werden und hymnen
gesungen, zu höheren ehre von uhpir. Ich rufe meine musisch begabten leserinnen
und meine musisch begabten leser auf, in diese richtung aktiv zu werden.
Als fundstück der woche stelle ich hier einen artikel aus dem letztwöchigen
falter ein, der sich mit der täglichen, unsäglichen turnstunde beschäftigt.
Uhpir wird damit vermutlich wenig freude haben, wenn er meinen blog zum
frühstück vorgelegt bekommt.
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv, und zwar
ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas
ändern sollte.
Wien 22.10.2013, 02:08 mez
Was ich nicht verstehe: der Sport (nachdem was uns uhpir immer vorgerechnet hat) müsste doch DAS ZENTRALE THEMA bei den Koalitionas-Verhandlungen sein, wenns um die Finanzen geht!!!! Wieso erwähnt er das nicht einmal mit einem Wort???
AntwortenLöschenMich wundert ja des weiteren, das uhpir nicht reklamiert, dass das Sportministerium beim finanzministerium angesiedelt gehört, und uhpir nicht sofort vize-finanzminister wird. die tägliche turnstunde bringt im ersten jahr 650 Mio. Euro später dann milliarden, zu wenig bewegung kostet uns 3,1 milliarden euro, und so weiter, und so fort...
wir kämen sofort auf eine 0-Defizit-Koalition!!!