Amsterdam, 01.07.2013, 22:04 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
also diesmal musste ich mich ja ducken, so viele hölzel wurden mir
zugeworfen, aus allen richtungen und ich habe schon gefürchtet, dass sich das
sommerloch auch im umfeld des
österreichischen volleyballsport auftun wird. Aber nein, die sorge war
unbegründet. Es gibt stoff für ganze romane. Aber schön der reihe nach: das
erste hölzel kommt von teamtrainer warm höchstpersönlich. Die österreichische
nationalmannschaft hat in der holli knolli liga am wochenende zwar zum ersten
mal gegen die volleyballgroßmacht dänemark gewonnen. Auf der övv homepage heißt
es sogar, dass man dänemark „abgefertigt“ hat (http://oevv.volleynet.at/News/0000083095).
Im anschluss ist man dann selber eher abgefertigt worden, mit 1:3 gegen die
slowakei und mit 0:3 gegen belgien, mit den satzgergebnissen -20, -16 und
-13(!) (http://oevv.volleynet.at/News/0000083106,
http://oevv.volleynet.at/News/0000083110).
Das hat man dann nicht so drastisch beschrieben. Ganz im gegenteil: der unter http://oevv.volleynet.at/News/0000083110
publizierte artikel zur niederlage gegen belgien ist mit einer aussage des
teamtrainers überschrieben die da lautet „das war unser stärkstes wochenende“.
Aha. Soso. Wenn ein sieg gegen einen volleyballriesen wie dänemark und zwei
klare niederlagen gegen eine, aus welchen günden auch immer, weit von der
hochform entfernte slowakei sowie gegen eine nicht in topbesetzung antretende
belgische mannschaft in den augen des teamtrainers das stärkste wochenende der
österreichischen nationalmannschaft ausmachen, dann will man lieber gar nicht
wissen wie dann das zweit- oder drittstärkste wochenende aussehen. Und das
selbstgesteckte ziel in der holli knolli liga in diesem jahr die anzahl der im
letzten jahr erreichten fünf siege aus zwölf spielen zu übertreffen, wird sich
bei bisher drei siegen aus neun spielen und noch ausstehenden drei spielen nur
mehr sehr schwer erreichen lassen. Interessanterweise wird von diesem ziel auch
in dem genannten artikel nicht mehr gesprochen. Jetzt möchte man den zweiten
platz in der gruppe erreichen. Na, da fällt mir die geschichte vom fuchs und
den trauben ein.
Überhaupt dürfte es beim team im moment ein wenig durcheinander gehen, wenn
man der berichterstattung auf der övv-homepage glauben darf. Auf dem fundstück
der woche ist zu lesen, dass die borelliose offenbar fast epidemische ausmaße
erreicht. Neben lorenz koraimann hatte es - zumindest wenn man dem artikel glauben möchte - auch mathias kienbauer
erwischt.
Und weil ich gerade bei den fundstücken bin, schieße ich gleich noch ein
zweites nach. Da ist wieder einmal erfolgstrainer zejlko grbic mit dem
nationalteam zu sehen. Was macht der bitte sehr in steinbrunn? Ein unbezahltes
ferialpraktikum?
Was soll das denn? Diese vermischung von tätigkeiten bei den hotvolleys und
beim nationalteam bzw. beim övv macht offenbar schule. Na wenn es ganz oben für
uhpir und sein alter ego hhvmir so gut klappt und niemand daran anstoß nimmt,
dann wird das doch auch kein problem sein wenn der ex-hottie-spieler und
entlassene ex-hottie–trainer, erkan togan, plötzlich assi-coach beim
nationalteam wird, und ein anderer ex-hottie-spieler und jetziger sportdirektor des
spielgemeinheitspartners svs, darko antunovic, plötzlich manager des
damennationalteams wird. Da ist es doch überhaupt kein problem auch die
erfahrung eines mäßig erfolgreichen nachwuchscoachs bei den hotties, zeljko
grbic, für das nationalteam zu nutzen. Wie gesagt, als praktikant wird er schon
passen. Offensichtlich sind die genannten personen echte multitalente, die alle
gestellten aufgaben ganz locker bewältigen, universell gebildete renaissancemenschen
halt.
A propos uhpir. Der hat sich ja ziemlich bedeckt gehalten in der letzten
zeit, sodass ich fast zur vermutung neige, dass ihn jemand in
seiner öffentlichkeitsarbeit berät. Aber letzte woche war dieser jemand offenbar
auf urlaub. Und plötzlich gab es eine ungebremste medienoffensive mit vielen schönen fotos von uhpir, im feinen smoking, bei der
volleyball gala. Und dann ist uhpir, achtung hölzelalarm, anlässlich der
volleyball gala doch glatt auch noch zum botschafter von unicef österreich ernannt
worden, uhpir ist jetzt auch uhb, unser herr botschafter. Und wie man unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2013/06/0000083094
lesen kann wird uhpir/uhb jetzt gemeinsam mit
den weltstars messi und beckham.... äh sorry falsche gewichtung. Also die
weltstars messi und beckham werden jetzt uhpir/uhb in seinem kampf für die ausrottung
der kinderlähmung unterstützen. Ein hehres ziel, fürwahr, und das sage ich ganz
ohne spott. Aber, was bitte sehr qualifiziert uhpir als experten im kampf gegen
polio? Ah ja, ich hab’s vergessen, er kennt sich ja gut aus mit
gesundheitsfragen. Ich fasse die aussagen von uhpir zum thema gesundheit kurz
zusammen: Turnen ist gut, weil da bleibt man gesund und lebt länger, rechnen
ist für ein langes leben nicht so wichtig. Rauchen ist schlecht und dick sein
auch, und saufen eigentlich auch, außer wenn es ein aufmüpfiger journalist im
zusammenhang mit dem beachvolleyball grand slam in klagenfurt thematisiert,
dann kann man schon versuchen so einen schreiberling mit einer facebookkampagne
in die schranken zu weisen. Ich schweife kurz ab, weil mich das daran erinnert,
dass ich letzte woche vergessen den entsprechenden link habe hier einzustellen.
Unter https://www.facebook.com/groups/proklagenfurt/
kann man neben dem ketzerischen artikel des herrn martinz auch noch sehen, dass
sogar der von mir hier als mausbemmerlregen verspottete shitstorm, der sich
über den journalisten ergießen sollte, ziemlich zum erliegen gekommen ist, und
das ist auch gut so.
Zurück zum unserem gesundheitsexperten uhpir. Nicht nur polio soll mit der
unterstützung von uhpir ausgerottet werden, obwohl das aus epidemiologischen gründen,
die man hier nachlesen kann http://www.zeit.de/2011/03/Ausrottung-Polio
(danke übrigens an einen leser für den link), nicht ganz so einfach sein wird. Auch
gegen den krebs wurde gekämpft, was wiederum gelegenheit gab ein weiteres foto
von uhpir, diesmal in damenbegleitung auf die övv homepage zu stellen (http://oevv.volleynet.at/News/All/2013/06/0000083083).
Das ist ja alles ganz löblich und begrüßenswert, aber was das alles, außer den
fototerminen für uhpir, dem österreichischen volleyballsport bringen soll
erschließt sich mir nicht wirklich.
Und weil aller guten dinge drei sind, kam noch ein drittes hölzel geflogen,
also um ehrlich zu sein, chronologisch gesehen war es das erste, aber wegen der
dramaturgie erlaube ich mir dieses geschenk des gesamten vorstandes an mich als
kleinen blogschreiber zum schluss zu präsentieren. Wie sich die werten
leserinnen und die werten leser vermutlich erinnern, habe ich letzte woche an
dieser stelle angekündigt, dass hier heute neues zum thema hallenhöhe zu lesen
sein wird. Eigentlich wollte ich aus einem e-mail-wechsel zwischen dem obmann
von ti-volley und uhpir zitieren, der mir von einem treuen leser zugespielt
wurde und in dem es vorerst um die sinnhaftigkeit des festhaltens an der
verpflichtung für die bundesligavereine ausschließlich in 9 meter hohen hallen
zu spielen ging und in der folge um von uhpir georteten mangelnden respekt aus tirol
dem övv vorstand gegenüber. Uhpir der ja, wie sicher allgemein bekannt, in
fragen respekt und umgangsformen ein wahrer experte ist, hat sich am vom obmann
von ti-volley in einer dieser e-mails formulierten satz „das
entscheidungsquintett (övv-vorstand) scheint sich immer weiter von der basis zu
entfernen“ gestoßen. Aber geh, wer wird denn da gleich so empfindlich sein?
Jedes wort stimmt in diesem satz und ich denke, dass das nicht nur ich so sehe.
Und ich nütze die gelegenheit, da gleich einmal ein wenig nachzulegen. Wie
setzt sich diese vorstandsquintett denn zusammen. Uhpir ist gleichzeitig
hhvmir, uhvp ist gleichzeitig obmann von svs und spielgemeinheitspartner von
hhvmir, ufvp, die so unabhängig ist dass sie, wie man hier lesen konnte, hhvmir
den rat gab, eine neuaustragung wegen eines angeblichen regelverstoßes im
play-off spiel gegen hypo tirol zu beantragen,
ein weiterer, auch nicht gerade vereinsungebundener, vizepräsident, und
der für beachvolleyball zuständige vizepräsident, der mir in letzter zeit nur
dadurch aufgefallen ist, dass er einen unliebsamen journalisten als
schmierfinken beschimpft. Na, das gibt es doch raum für verbesserung, oder?
Jetzt bin ich schon wieder ein wenig abgeschweift. Zurück zum thema
hallenhöhe. Also kaum ist mein blog mit der ankündigung, dass es nächste woche
hier im blog um die neun meter hohen hallen gehen wird am vergangenen dienstag
früh online, outet sich – so ein zufall aber auch - der gesamte övv-vorstand
als frauenversteher und ortet, wegen der mangelnden bereitschaft der politik in
linz, trofaiach und eisenerz, dem verlangen des övv in gestalt von uhpir nach
einer 9 meter hohen volleyballhalle nachzukommen, eine „massive“
benachteiligung des frauen-volleyball in österreich (http://oevv.volleynet.at/News/All/2013/06/0000083072).
Na bumm, das sitzt. Wenn man schon mit den bladen, saufenden und rauchenden
kindern in diese richtung nichts erreicht hat, dann müssen die frauen herhalten
und das ziemlich männlich dominierte vorstandsquintett wird plötzlich zum fast
radikalfeministisch agierenden vorkämpfer für gleichberechtigung. Ist das ernst
gemeint oder ein schlechter scherz? Hat man im vorstand diese benachteiligung
erst jetzt entdeckt, weil es politisch opportun ist? Eine kurze liste der
diskriminierung des damenvolleyballs in österreich, die dem vorstand offenbar
entgangen ist schaut so aus: zweimal herren-em in österreich, junioren-em,
quali-turniere der männlichen jugend und der junioren, ausschließlich
fernsehübetragung von herrenspielen, in der holli knolli ferien liga aka
european league spielen nur die herren, trainingslager für die damen werden
wegen „verhinderung“ der trainerin gestrichen. Ist all das dem vorstand
entgangen? Und wie schaut es eigentlich mit der aufteilung der gelder in der
akademie von hhvmir aus? Wird dort etwa diskriminiert, oder wird da der gleiche
betrag in die ausbildung der burschen und der mädchen investiert? Und wieder
einmal stehen fragen im raum, die so wie die weiter unten, nicht beantwortet
werden.
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv, und zwar
ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas
ändern sollte.
Amsterdam, 02.07.2013, 01:19 mez
Yep!!!
AntwortenLöschenUhpir sollte mal für die letzten 5 Jahre folgendes vorrechnen:
1.) Wie viel Geld in die div. Herrennationalteams vs Damennationalteams geflossen ist
2.) Wie viele Fernseh-Minuten Österr. Herrenvolleyball vs. Damenvolleyball gezeigt wurde
3.) Wie viele Tage die diversen Herrennationalteams vs. Damennationalteams bei gemeinsamen Aktivitäten zusammen verbracht haben.
4.) wie viele Artikel auf der ÖVV-HP sich über Herren-NT vs. Damen NT beschäftigen.
Und dann schreibt er:
"Der ÖVV-Vorstand ist der Ansicht, dass das Verhalten einiger Kommunen und Funktionäre den Frauen-Volleyballsport gegenüber dem Männer-Volleyballsport krass benachteiligt und eine Diskriminierung des Frauen-Volleyballsports darstellt."
So eine Frechheit!
Vielleicht hab ich das auch nur falsch verstanden:
Löschenmit "Kommunen" sind Linz, Eisenerz und Trofaiach gemeint - und mit den Funktionären, die den Frauen-Volleyballsport gegenüber dem Männer-Volleyballsport krass benachteiligen und diskriminieren sind eh jene des ÖVV gemeint
Gratuliere zu diesem gelungenen blog!
AntwortenLöschenDieses mal wAr er so unterhaltsam wie schon lange nichtmehr!
Alleine der renaissancemenschenvergleich, der sich ohne probleme auf die funktionärsrige dey övv ausdehnen lässt ist sensationell.
Man denke nur an die neueste person die sich als funktionär versuchen darf, daniel "ich arbeite nur in mein eigenes tascherl" H.
Endlich wiedermal ein referent, der dem beachvize pr. Nicht durch ethisch korrekte regelauslegung bzw. Korrektes handeln entgegenstehen könnte.
Der vergleich bezieht sich in diesem fall auf die funktion spieler und referent.
Ok ich schweife ab.
Übrigens
Um die gleichberechtigung voran zu treiben hat der övv die für ihren fleiß und ihr engagement bekannte conny rimser als gleichberechtigungsbeauftragte eingesetzt!
Wir können uns also schon einschneidende änderungen freuen.
Im zuge dessen bin ich mir sicher, dass die interessante fragen von blowfly baldigst aufgeschlüsselt und die zustände verbessert werden ;)
Hallo,
AntwortenLöschendanke für den Wöchentlichen Blog! Vor ein paar Tagen wurden die Tabellen der ÖVV Homepage zurückgesetzt. Es kann sein das ich hier einen Denkfehler haben oder auf dem Schlauch stehe. Aber kann mir eventuell jemand von euch erklären wieso das Hypo Tirol Volleyballteam im Grunddurchgang der AVL zu finden ist und die hotvolleys Wien in der Superliga gemeinsam mit AichDob?
http://oevv.volleynet.at/Ligen/12131
Danke! LG
das kann wohl nur bedeuten, dass die hotvolleys und aich/dob mevza spielen und tirol nicht.
Löschenoder das ganze ist einfach nur falsch eingegeben, was auch niemanden wundern würde...
Ich vermute, dass tirol nicht mevza spielen will. Was meiner meinung nach vernünftig ist, weil es so möglich ist, jungen öst. spielern auch eine chance zu geben und damit die mannschaft umzubauen. Ausserdem spart man geld. Eigenartig ist nur, dass auf keiner homepage irgendwas steht, was klarheit bringen könnte. Eigenartig ist auch, dass noch nicht bekanntgegeben wurde, welche mannschaften insgesamt mevza spielen werden, obwohl die anmeldefrist am 14 juni abgelaufen ist.
Löschenhttp://mevza.volleynet.at/volleynet_work/indoor/upload/download/mevza/Indoor%20Volleyball/MEL_2013-14_Official%20Communications%201.pdf
Typisch volleyball halt.