Dienstag, 7. Oktober 2025

Von einem ausflug in die city of churches, von leider unhinterfragt gebliebenen präsidialen fantastereien und von legionärszahlen anderswo

 Sannicola, 07.10.2025, 20:58 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

 

So, noch ein urlaubsblog – und möglicherweise der letzte urlaubsblog für dieses jahr – der wieder in der sandkiste beginnt und zwar beim challengeturnier, einem turnier der zweiten kategorie der bvtmdln, in veracruz, mexiko. Der övv war mit zwei herrenduos, horst/pristauz und dressler/waller vertreten, im damenbewerb war der övv nicht dabei. Beim övv gab’s dann gleich zweimal grund zum jubeln. Host/pristauz schafften, laut övv, souverän die quali (https://www.volleynet.at/pristauz-horst-erfolgreich-in-veracruz-qualifikation/) gegen das polnische nachwuchsduo pietraszek/krzeminski, beide 19 jahre alt, und damit gemeinsam jünger als der herr horst, und gegenwärtig die nummer 97 der weltrangliste (https://www.fivb.com/players/players-database/player/182741/https://www.fivb.com/players/players-database/player/188216/https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men). Souverän halt, zumindest nach dem dafürhalten des övv.


Ah ja, ausgeschieden sind die souveränen qualifikanten dann in der ersten ko-runde. Dressler/waller hat es im viertelfinale erwischt (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/veracruz-mex/standings/men/#round-f). Das hat aber immerhin für die qualifikation für die weltmeisterschaften in adelaide, australien gereicht. Was die beiden dort mehr machen als einen netten ausflug in die city of churches lasse ich einmal dahingestellt. Ich lasse mich aber gerne überraschen.

 

Und was gibt’s neues aus der halle?

 

Nach der vor einger zeit zu ende gegangenen so genannten ära des herrn kleinmann, beginnt laut orf ja schon wieder eine neue ära nach dem abgang von hypo tirol, https://sport.orf.at/stories/3146157/.

 

So und zum beginn der saison kann die interessierte leserin und der interessierte leser unter  https://www.volleynet.at/avl-men-die-stimmen-zum-saisonauftakt/ und unter https://www.volleynet.at/avl-women-die-stimmen-zum-saisonauftakt/ was die damen und herren spieler:innen so zum saisonauftakt zu sagen haben.

Was war eigentlich mit einem abgesandten von aich/dob bzw. amstetten? Haben die geschwänzt, oder was? Und der herr weikert von sokol macht auf dicke hose mit dem erreichen das halbfinales. Sympathiebonus gewinnt man, zumindest bei mir als alt-sokolist, mit der großen klappe keinen.


Und bei der pressekonferenz, die unter https://www.volleynet.at/vorhang-auf-zur-neuen-avl-saison/ zusammengefasst wurde, wird es dann endgültig halblustig. Unter der überschrift „leitner bezüglich der entwicklung der nationaltams höchst zuversichtlich“ fantasiert der övv-präsident, dem ich mehr realitätbewusstsein zugetraut hätte“ über die zukunft der herren-nationalmannschaften. Övv-präsident gernot leitner, der soeben von der volleyball-weltmeisterschaft der männer auf den philippinen zurückgekehrt ist, gab sich im rahmen des „austrian volley league media days“ am mittwoch im großen spiegelsaal des haus des sports in wien mit der entwicklung der österreichischen herren-nationalmannschaft zuversichtlich. „Man hat gesehen, dass wir nicht so weit weg sind. Wir haben im august ein topspiel gegen belgien geliefert. Und die gleiche Mannschaft hat bei der wm den noch amtierenden weltmeister italien geschlagen. Daran erkennt man, dass wir bei den herren ein sehr kompetitives team haben“, steht dort.




Wetten hätte ich können, das diese milchmädchenrechnung kommen wird a la wir haben gegen belgien einen satz gewonnen und belgien hat weltmeister italien geschlagen, also sind wir quasi witze …äh… vizeweltmeister oder so was in der art. Und im gleichen artikel faselt der herr generalsekretär etwas von einer hauchdünn verpassten em-quali, in der es angeblich um ein paar punkte ging und von jungen wilden und einer goldenen generation. Also ich hab‘ die jungen wilden in der holli-knolli ferienliga gesehen. Jung sind sie, wild eher weniger. Mich wundert ja immer, dass bei so einer pressekonferenz kein sportjournalist, keine sportjournalistin aufsteht und fragt, ob der herr leitner und der herr seel hinter dem mond leben und wie eigentlich so deren allgemeinbefinden ist. Aber offenbar passt der sportjournalismus qualitativ zu unserer printmedenlandschaft.

 

Der herr leitner ist seit 2017 övv-präsident (https://de.wikipedia.org/wiki/Gernot_Leitner), und der herr seel ist auch schon seit einer gefühlten ewigkeit generalsekretär. Die österreichische herren-nationalmannschaft liegt zur zeit auf platz 52 der weltrangliste. Die mannschaft stand bei der einführung des neuen weltranglisten-punktesystems 2019 bei 113 weltranglistenpinkten und hält jetzt bei 73, was einem verlust von etwa 35% der punkte gleichkommt (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/men). Siege gab es zumeist nur in der Ferienliga gegen volleybllgroßnationen wie island, faorer, azerbaidjan und georgien. Und radovan gacic trainiert das team seit 2020 (https://volleybox.net/de/radovan-gacic-p61084/clubs).

 

In jeder einigermaßen ernstzunehmenden sportart, nein ich werde jetzt nicht fußball anführen, würde nach einer solchen desaströsen bilanz eine diskussion über die verbandsführung und über den trainer ausbrechen. Nicht so im volleyball. Der mangel an öffentlichem interesse ist quasi die lebensversicherung für die verbandsverantwortlichen und den trainer.

 

Ah ja und hier die legionärszahlen für die finnische liga, mit dank an einen treuen leser, die belgische liga und die slpwenische liga:

In finnland gibt’s bei neun erstligavereinen insgesamt 22 legionäre, in belgien bei 10 vereinen 40 und in der ersten slowenischen liga bei 8 vereinen 8 (!) legionäre. In österreich sind zur zeit bei 10 vereinen insgesamt 37 nicht für die nationalmannschaft spielberechtigte spieler verpflichtet. Dazu noch die weltranglistenplatzierungen: slowenien liegt auf platz 6, belgien auf platz 15 und finnland auf platz 19 (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/men). Schlussfolgerung? Ah ja, wir haben gegen belgien super gespielt, und die haben den weltmeister paniert und die belgier haben mehr legionäre in der liga als wir. Handlungsbedarf? Aber geh, herr leitner ist ja zuversichtlich und der herr seel auch. The future is bright höre ich die anglikaner:innen  flöten.

 

Ah ja, a propos herr seel und so: der sieht unter https://www.volleynet.at/vorhang-auf-zur-neuen-avl-saison/ den weg der geschlechtergeleichstellung bestätigt. Also überall, nur halt nicht bei der frage der gleichen sportbekleidung für damen und herren in der sandkiste. Aber das ist schon wieder eine andere geschichte.

 

Und in der bundesliga wird schon wieder geklescht und geowned (?) dass es eine wahre freude ist, nur die mir unbekannte frau vermisse ich dort seit ihrem erstauftritt (https://www.facebook.com/profile.php?id=100078426896805).

 

Ah ja, und irgendjemand von den verantwortlichen für die övv-website liest offenbar mein geschreibsel: der eintrag der jungen arrangierten (sic!) mannschaft von amstetten wurde lesbar gemacht.  


 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Sannicola, 07.10.2025, 22:49 cet

                                                                                                          

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen