Dienstag, 31. Dezember 2024

Von gefühlten highlights und traurigen lowlights, von guten wünschen und vom glück, dass volleyball nicht so interessant ist wie schifahren

 Wien, 30.12.2024, 22:44cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, das wird also der letzte eintrag dieses jahres. Unter https://www.volleynet.at/wir-wuenschen-geruhsame-feiertage-und-einen-guten-rutsch-2/ finden sich die highlights des volleyballjahres 2024 aus der sicht des övv durch eine durch und durch rosarot gefärbte brille.

 

Ich habe mir erlaubt die sogenannten highlights hier in fett aufzulisten und ihnen weniger geschönte ergebnisse aus dem österreichischen volleyballjahr in kursiv gegenüberzustellen:

 

TI-Axess-volley konnte erstmals die Austrian Volley League Women gewinnen, das HYPO TIROL Volleyballteam seinen Meistertitel in der powerfusion Volley League Men erfolgreich verteidigen.


Na das ist ja fein, gratulation von dieser stelle aus. Aber werfen wir einmal einen kurzen blick auf die ergebnisse der österreichischen meister in internationalen bewerben: der österreichische meister ti- volley scheidet bereits in der ersten runde des cev volleyball cups, dem zweithöchsten internationalen cupbewerb der cev,  gegen bekescsaba aus ungarn  nach einer 0:3 auswärtsniederlage und einem 3:2 heimsieg aus (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-cup-2025-women/ccw-13-mbh-bekescsaba-v-ti-volley-innsbruck/https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-cup-2025-women/ccw-14-ti-volley-innsbruck-v-mbh-bekescsaba/). Der vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, dass im challenge cup der cev, dem dritthöchsten cupbewerb die wildcats aus klagenfurt nach einem 3:2 heimsieg gegen kangasala aus finnland und einer 2:3 auswärtsniederlage nach verlorenem golden set sich ebenfalls in der ersten runde aus dem bewerb verabschiedet hatten (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-challenge-cup-2025-women/chcw-14-lp-kangasala-v-kelag-wildcats-klagenfurt/https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-challenge-cup-2025-women/chcw-13-kelag-wildcats-klagenfurt-v-lp-kangasala/). Sokol hatte in der ersten runde im challenge cup ein freilos, flog aber nach einem 0:3 auswärts gegen pfeffingen aus der schweiz und einem 3:2 daheim ebenfalls sang- und klnaglos aus dem bewerb (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-challenge-cup-2025-women/chcw-39-sm-aesch-pfeffingen-v-vb-niederoesterreich-sokolpost/https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-challenge-cup-2025-women/chcw-40-vb-niederoesterreich-sokolpost-v-sm-aesch-pfeffingen/).

So, und der mit acht legionären bestückte herrenmeister hypo tirol schaffte es zwar durch die championsleague-quali bis in die gruppenphase, wartet dort aber nach vier niederlagen aus vier spielen noch immer auf den ersten sieg (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-champions-league-volley-2025-men/clvm-53-aluron-cmc-warta-zawiercie-v-hypo-tirol-innsbruck/https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-champions-league-volley-2025-men/clvm-56-hypo-tirol-innsbruck-v-allianz-milano/https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-champions-league-volley-2025-men/clvm-58-hypo-tirol-innsbruck-v-knack-roeselare/https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-champions-league-volley-2025-men/clvm-60-allianz-milano-v-hypo-tirol-innsbruck/). Keine erfolgserlebnisse gab es auch für die restlichen övv-vertreter in den europäischen cupbewerben. Aich/dob schied nach einem 3:2 heimsieg und einer 0:3 auswärtsniederlage gegen lausanne aus der schweiz in der ersten runde des cev volleyballcups aus dem bewerb aus (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-cup-2025-men/ccm-01-sk-zadruga-aichdob-v-lausanne-uc/https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-cup-2025-men/ccm-02-lausanne-uc-v-sk-zadruga-aichdob/). Hartberg hatte im selben bewerb ein freilos in der ersten runde, verabschiedete sich aber mit zwei 0:3 niederlagen gleich in der zweiten runde gegen las palmas aus dem bewerb (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-cup-2025-men/ccm-41-guaguas-las-palmas-v-tsv-raiffeisen-hartberg/https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-cup-2025-men/ccm-42-tsv-raiffeisen-hartberg-v-guaguas-las-palmas/). Graz hatte ein freilos in der ersten runde des challenge cups. Genützt hat es nichts, nach einem 2:3 und einem 0:3 gegen szekesfehervar aus ungarn war dann halt in der zweiten runde ende gelände (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-challenge-cup-2025-men/chcm-57-mav-foxconn-szekesfehervar-v-uvc-holding-graz/https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-challenge-cup-2025-men/chcm-58-uvc-holding-graz-v-mav-foxconn-szekesfehervar/).


Im Austrian Volley Cup setzte sich bei den Damen ebenfalls TI-Axess-volley durch. Bei den Herren gab es mit SK Zadruga Aich/Dob einen überraschenden Sieger.


In der nicht überragend besetzten herren-mevza hält aich/dob nach drei von fünf spielen bei einem sieg und zwei niederlagen (https://mevza-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=49&PID=77). Die damen-mevza fidnet ohne österreichische beteiligung statt.

Fazit: der övv sieht es offenbar als highlight, dass österreichische vereine die österreichischen meister-, cup- und supercuptitel holen. Über die ergebnisse in den europäischen cupbewerben hüllt man sich övv-seitig in ohrenbetäubendes schweigen.


Im Austrian Volley Supercup verteidigte TI-axess-volley den Titel aus 2023 und holte das Triple im Jahr 2024. Ebenso gewann das HYPO TIROL Volleyballteam den Supercup erneut.


Ui, noch ein highlight, rest siehe oben.


Auch 2024 gab es bei der win2day Beach Volleyball Tour PRO Neuerungen. Erstmals fand ein MASTERS im Rahmen des Donauinselfestes statt und es startete die Kooperation mit Spontent mit Streams auf Twitch.


Bin quasi sprachlos beeindruckt.


Die Austrian Beach Volleyball Championships im Rahmen der Tour fanden 2024 in Wolfurt statt. Lilli Hohenauer/Lia Berger und Maximilian Trummer/Christoph Dressler kürten sich zu den Staatsmeister:innen.


Detto!


Auf der FIVB World Tour eroberten die österreichischen Beach Volleyball Teams 3x Gold, 1x Silber und 4x Bronze.


Die angesprochenen medaillen verteilen sich wie folgt: 1x bronze für waller/hammarberg bei einem challenge turnier, einem turnier der zweiten kategorie der bvtmdln, je 1x silber und bronze für berger hammarberg bei einem future turnier, einem turnier der dritten kategorie der bvtmdln, je 1x gold bei einem future turnier für leitner/pascariuc, dressler/trummer und dressler/berger und 1x bronze für friedl/berger (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/women,https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men). Bei den elite16 turnieren, den turnieren der obersten kategorie der bvtmdln gab es medaillenmäßig nichts zu holen für die övv-beach-duos.


Julian Hörl/Alex Horst qualifizierten sich in einer extrem spannenden Qualifikation über die Rangliste für Olympia 2024 in Paris und vertraten Österreich im ikonischen Beach Volleyball Stadion vor dem Eiffelturm.


Ah ja, die quali für die olympischen spiele per se ist also schon ein highlight gewesen für den övv. Ja bist du deppert. Na ja, bescheidenheit ist eine zier, auch wenn sie mangels anderer erfolge nicht ganz freiwillig daherkommt. Darüber, dass hörl/horst mit 3 niederlagen und ohne satzgewinn sich als gruppenletzte vom „ikonischen“ olympischen turnier verabschieden mussten, liest man in gewohnter manier nichts auf der övv-website (https://en.wikipedia.org/wiki/Beach_volleyball_at_the_2024_Summer_Olympics_–_Men%27s_tournament).. Na gut, geschenkt, ist ja auch beim besten willen mit einem maximum an kreativität nicht als highlight umzuinterpretieren.

Und dass man bei den nations cup finals sowohl bei den damen wie auch bei den herren die chance auf einen olympiastartplatz versemmelte hat man beim övv offenbar auch schon wieder ganz schnell vergessen (https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2024/nations-cup-final/women/https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2024/nations-cup-final/women/#matcheshttps://www.cev.eu/beach/nations-cup/2024/nations-cup-final/men/,https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2024/nations-cup-final/men/#matches).

   

Lia Berger und Lilli Hohenauer holten sensationell Gold bei den U18-Europameisterschaften und legten U20-EM-Bronze nach.


Ok, ok, wohl die einzigen highlights in der auflistung des övv, die die bezeichnung highlights auch tatsächlich verdienen.


Das Damen- Herren-Nationalteam erspielten in der Qualifikation zur CEV EuroVolley 2026 eine gute Position. 2025 haben sie die historische Chance, sich gleichzeitig für eine EM-Endrunde zu qualifizieren.


Das herrennationalteam hat in der qualifikation für die europammeisterschaften 2026 daheim gegen aserbaidschan, als nummer 37 das schlusslicht der europäischen rangliste, (https://www.cev.eu/national-team/rankings/) zuhause mit 3:0 gewonnen und gegen belgien, die nummer 9 der europäischen rangliste (https://www.cev.eu/national-team/rankings/), auswärts mit dem gleichen resultat verloren (https://www.cev.eu/match-centres/cev-eurovolley-2026-4/cev-eurovolley-2026-men/mb-01-austria-v-azerbaijan/https://www.cev.eu/match-centres/cev-eurovolley-2026/cev-eurovolley-2026-men/mb-03-belgium-v-austria/).

Das damennationalteam hat in der quali auswärts mit 3:0 gegen nordmazedonien gewonnen und zuhause mit dem gleichen ergebnis gegen griechenland verloren (https://www.cev.eu/match-centres/cev-eurovolley-2026-6/cev-eurovolley-2026-women/wf-01-north-macedonia-v-austria/https://www.cev.eu/match-centres/cev-eurovolley-2026/cev-eurovolley-2026-women/wf-02-austria-v-greece/). Nordmazedonien ist die nummer 32 und griechenland die nummer 16 in der europäischen rangliste (https://www.cev.eu/national-team/rankings/#women).

Also ich sag‘ einmal so: alles andere als die qualifikation beider nationalmannschaften für das 24 nationen umfassende teilnehmerfeld der em-endrunde, wäre kein highlight, sondern eine peinlichkeit sondergleichen. 

Und wie konnte der övv die highlights aus der holliknolli-ferienliga vergessen. Also da muss ich, quasi hilfreich eingreifen und dem kollektiven övv-gedächtnis ein bisschen auf die sprünge helfen. Das herrennational hat sich in der silbernen edition der kaschperlliga mit den volleyballgroßnationen faroer, island und israel, die nummern 29, 34 und 36 der europäischen rangliste, gemessen (https://www.cev.eu/national-team/rankings/) und zweimal in der gruppenphase und einmal im finale gegen israel verloren (https://www.cev.eu/national-team/european-leagues/european-silver-league/men/2024/#league-round-matcheshttps://www.cev.eu/national-team/european-leagues/european-silver-league/men/2024/#final-phase), und das trotz eiliger nachnominierung von alex berger und unseres staraufspielers max thaller. Peinlich, peinlicher am peinlichsten.

Und die damen sind gleich einmal nach dem aufstieg in die goldene variante der ferienliga wieder in die silberne kaschperlliga abgestiegen. Nach einem sieg und fünf niederlagen blieb dem övv-team nur der 12. und letzte tabellenplatz und damit der sofortige wiederabstieg in die schutzliga (https://en.wikipedia.org/wiki/2024_Women's_European_Volleyball_League). Auch ein ziemlich peinliches highlight aus 2024.

  

Bei den Nachwuchs-Nationalteams konnten sich sowohl die U18 Burschen als auch die U20 Burschen für die EM-Endrunde qualifizieren.


Und zum schluss listet der övv noch zwei halbe highlights auf, nämlich die qualifikationen der u18 und u20 burschen für die jeweiligen europameiterschafts-finalturniere. Über die zweite hälfte dieser highlights herrscht wieder, durchaus verständliches und lautes schweigen. Weil da war dann nichts mehr, was, selbst mithilfe des definitionsbaukastens des övv, den begriff highlight verdient hätte. Die u18 burschen gewannen ein einziges spiel ihrer insgesamt 7 gruppenspiele, und zwar mit 3:0 gegen die ukraine, und belegten damit den 14. platz unter 16 nationaleams (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u18m-2024/#final-round). Die u20 burschen verloren alle 7 gruppenspiele (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u20m-2024/#final-round) und belegten damit den 15. platz unter 16 nationen.

 

Ah ja und welche nachwuchsteams sich nicht für die jeweiligen endrunden qualifizierten verschweigt der övv wieder einmal auf seiner website. Für die u18 und u20 mädchen war jeweils in der zweiten qualirunde für das europameisterschaftsfinalturnier schluss (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u20w-2024/#2nd-roundhttps://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u18w-2024/#2nd-round). Für die u22 mannschaften war die qualifikation bereits in der ersten runde verloren (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u22m-2024/qualification-round/#matches-resultshttps://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u22w-2024/qualification-round/#matches-results).

 

So, dann bleibt mir nur noch meinen werten leserinnen und meinen werten lesern alles erdenklich gute für 2025 zu wünschen, und ein paar echte volleballhighlights, die diese bezeichnung auch verdienen. Verdient hätten sich das wohl alle, die sich trotz aller widrigkeiten und misserfolge noch immer für den österreichischen volleyballsport interessieren.

 

Und ganz zum schluss, für alle, die meinen, dass ich zu kritisch mit dem österreichischen volleyball umgehe, ein text von franzobel zum österreichischen schisport. Da kann man nur froh sein, dass der mann den österreichischen volleyballsport noch nicht entdeckt hat, als ziel für seine analysen.


 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 31.12.2024, 01:29 cet                              

 

Montag, 23. Dezember 2024

Von abgesagten mega-bespaßungsveranstaltungen in kärnten, von weiser voraussicht in wien und vom unterschied zwischen der liga der alten weißen männer und der championsleague

 Wien, 23.12.2024, 21:30cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

na irgendwie stimmt der rhythmus meiner einträge nicht mehr, letzte woche war ich viel zu spät dran, diese woche schreib‘ ich viel zu früh. Und sehr viel wird’s auch wieder nicht werden dieses mal. Es gibt halt nicht viel zu berichten von österreichischen volleyball.

 

Die sandhüpferlinge hätten wieder einmal nach klagenfurt kommen sollen. Zumindest wurde das vollmundig schon vor einiger zeit angekündigt, vom selbsternannten mister beachvolley, dem umtriebigen herrn jagerhofer wie unter https://kaernten.orf.at/stories/3280971/ und unter https://www.volleynet.at/beach-volleyball-2025-wieder-am-woerthersee/zu lesen war. Und ein multisport …äh… event sollte das werden, mit, neben den european nations cup finals im beachvolleyball, wasserski, speedklettern, bmx, wakeboard, skateboard und break dance, sozusagen eine mega-bespaßungs veranstaltung. Und alles war schon ausfinanziert ist dort auch noch zu lesen. 6.2 millionen euro hätte der spaß, also die bespaßung gekostet.

 

Und die blaunen haben sich darüber gefreut in person des herrn angerer, seines zeichens klubobmann der kärntner blaunen, wegen der wertschöpfung und der werbung. Das hat mir die geplante veranstaltung gleich noch einmal sympathischer gemacht.

 

Ah ja,  a propos sympathisch und so: der wiener gesundheits- und sportstadtrat peter hacker hat schon seit pandemiezeiten einen sympathiebonus bei mir, und den hat er noch ausgebaut, weil er diese multispaßveranstaltung für zu teuer hielt und sie nicht daher nicht in wien haben wollte. He smelled the rat würden die anglikaner:innen sagen.

 

Und recht hat er gehabt, der peter hacker. Weil warum? Dem armen hannes jagerhofer ist der hauptsponsor abgesprungen, wie unter https://www.volleynet.at/kein-european-beach-volley-nations-cup-2025-am-woerthersee/. Na geh, das ist aber urunfair, aber echt. Aber die rettung naht in gestalt des övv. Wie man ebenfalls unter https://www.volleynet.at/kein-european-beach-volley-nations-cup-2025-am-woerthersee/ lesen darf. Der övv-präsident wird dort folgendermaßen zitiert: Wir arbeiten mit hochdruck am beachvolleyball-kalender 2025, damit wir auch kommendes jahr viele top-veranstaltungen in österreich haben!“ Und die hochdruck-arbeit wird noch mit einem rufzeichen verstärkt.

 

Na da wird man sich ziemlich anstrengen müssen. Der kalender der bvtmdln weist für 2025 9 elite16, die turniere der höchstenkategorie und 6 challenge turniere, turniere der zweiten kategorie aus (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/#fromDate=2024-12-23&comptype=elitehttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/#fromDate=2024-12-23&comptype=challenge). Na vielleicht ist noch das eine oder andere der future turnier, also der drittklassigen turniere zu haben. Die scheinen bisher im kalender noch gar nicht auf, oder gar nicht mehr?

 

 

So und jetzt noch schnell in die halle. Dort hat es für die in der österreichischen liga unschlagbare legionärstruppe um den sohn des managers im vierten gruppenspiel in der championsleague die vierte niederlage gesetzt und zwar mit 0:3 auswärts gegen allianz milano (https://www-old.cev.eu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=76383https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-champions-league-volley-2025-men/clvm-60-allianz-milano-v-hypo-tirol-innsbruck/). Es zeigt halt wieder einmal, dass einer mannschaft mit 8 legionären, die die heimische meisterschaft nach belieben dominiert, international die grenzen aufgezeigt werden.

 

Ah ja, nicolai grabmüller, seines zeichens nationalteamspieler, fristet weiterhin das dasein eines bankwärmers. Im champiosnleague spiel gegen milano wurde er nicht eingesetzt, im letzten meisterschaftsspiel der tiroler vor weihnachten, gegen hartberg, durfte er einmal servieren (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/).

 

Ah, fast hätte ich es vergessen, das unwort des jahres: selbstverständlich war man auch bei dieser niederlage gegen allianz milano auf augenhöhe und das sogar überweite strecken wir unter https://www.volleynet.at/hypo-tirol-verliert-in-champions-league-bei-milano/ zu lesen ist.

 

Und auch das hätte ich fast vergessen: die musik zum fest gibt’s dieses mal unter https://www.youtube.com/watch?v=a8qE6WQmNus, unter https://www.youtube.com/watch?v=GDWpvpl0Ib8, unter https://www.youtube.com/watch?v=6wGcOo7TzcQ, unter https://www.youtube.com/watch?v=_ojtWyIDbEg und unter https://www.youtube.com/watch?v=ZlsJD8RlhbI.

 

 

Denen unter meinen werten leserinnen und unter meinen lesern, die weihnachten feiern, wünsche ich ein frohes fest, und denen unter meinen werten leserinnen und unter meinen werten lesern, die weihnachten nicht feiern, wünsche ich eine angenehme und erholsame zeit.

 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 23.12.2024, 23:10 cet                              

 

Dienstag, 17. Dezember 2024

Von also runs kings, von verbranntem geld im mostviertel und von großen hohl- und kleinen anderen köpfen.

 Wien, 17.12.2024, 00.51cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

na servas, das ist jetzt aber ein sehr verspäteter, also was die urhrzeit und nicht das datum angeht, und noch dazu kurzer vorweihnachtlicher blogeintrag. Geschuldet ist das einem treffen mit alten volleyballfreunden und  -freundinnen. Und da ist es halt spät geworden mit all den alten geschichten und g’schichterln. Und da hat dann auch immer wieder der peda, also korrekt der herr kommerzienrat aka mister volleyball, eine wichtige rolle gespielt und seine kapriolen und kaschperliaden. Unter anderem hab‘ ich mich daran erinnert, dass er bei quasi als gerichtlich beeideter schvertsändiger einen psychischen schaden daignostiziert hat und dass er angenommen hatte, dass ich diese einträge in meiner arbeitszeit verfasse. Ich hab‘ mir damals auch ehrlicherweise überlegt, den herrn gerichtlich zu belangen aber mich dann entschlossen, meinen blog weiter zu schreiben und ich hab‘ mir mit diebischer freude vorgestellt, wie der gute herr kleinmann am dienstag früh wieder einmal feststellen musste, dass er, der machtmensch par excellence, nichts, aber auch gar nichts gegen mein geschreibsel unternehmen konnte, außer, quasi symptomatisch, blutdrucksenkende medikamente einzuwerfen.

 

Und irgendwie sind wir auch zum schluss gekommen, dass er uns abgeht, der peda, als reibebaum und als unerschöpflicher quell meist unfreiwilliger komik.

 

So, und nach diesem blick in die vergangenheit, ein schneller und kurzer blick in die gegenwart. Die sandkistensaison ist mit einem king of the court der bvtmdln im schönen und so toleranten qatar zu ende gegangen mit einem 7. platz für dressler/waller (https://kingofthecourt.com/events/6889-qkotc-doha-2024/event-info). Also eine platzierung, die die anglikaner:innen unter dem begriff the also runs einordnen würden.

 

Und was gibt’s aktuelles aus der halle? Ein eher unerwartetes cupfinale zwischen sokol und eisenerz bei den damen und eine absolut peinliche 1:3 niederlage der mit 6 legionären aufgemotzten amsttener gegen die ambitionierten aufsteiger aus st. pölten (https://volleybox.net/de/vca-amstetten-no-t1955https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/). Wer mich unter meinen werten leserinnen und unter meinen werten lesern kennt, weiß wie biased, wie es die anglikaner:innen nennen, meine sympathien in dieser sache verteilt sind. 82 zuschauer:innen haben diesen offenbarungseid der mostviertler live miterleben dürfen bzw. müssen (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/). Und die nächste niederlage hat’s dann gleich gegen hartberg gesetzt, dieses mal mit 2:3 und vor – nicht überprüfbaren – 255 fans (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/). In der tabelle liegen die amstettner mit 2 siegen aus 11 spielen gerade einmal 2 punkte vor dem vorletzten (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/). Was sagen das eigentlich die vereinsverantwortlichen dazu und die sponsoren. Ah ja, und die renovierung bzw. adaptierung der halle war ja wohl auch nicht gratis. Wohl eher umsonst, wenn man sich die leistungen der mannschaft genau ansieht.

 

Ah ja, a propos besucher:innen von volleyballspielen und so: bei der club-weltmeisterschaft in uberlandia, brasilien, hat auch nicht gerade der bär gesteppt, so besucher:innenmäßig, wie dem screenshot, den mir ein treuer leser – absichtlich nicht gegendert – zukommen hat lassen  (https://en.volleyballworld.com/volleyball/competitions/club-world-championship-men/).




 

So, und das musste zum schluss noch sein. Pfau, wie mutig ist das denn? Aber hallo. Was haben wir aber auch gelacht. Ist das jetzt schon eine initiativbewerbung als bildungs- und kulturminister im kabinett des vokaki, oder was soll das sein?



 

Aber ich bin jetzt auch mutig, und ich frage mich und meine werten leserinnen und meine werten leser: was ist auf dem bild zu sehen? Rechts ein kleiner, sogenannter mohrenkopf und rechts ein dümmlich grinsender, armseliger, großer, rassistischer hohlkopf. Offensichtlich hat es da wirklich massive sauerstoffunterversorgung des zentralnervensystems gegeben, beim atmosphärenspringen, mit entsprechenden folgen. Ah ja, und eine zusatzfrage gestatte ich mir auch noch. Muss man sich eigentlich anstrengen um so dumm zu grinsen oder geht das eh ganz von selber, wegen des sauerstoffmangels und so?



 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 17.12.2024, 02:15 cet                              

 

Dienstag, 10. Dezember 2024

Von doch noch einem ausflug nach qatar, von der nächsten niederlage in einem internationalen bewerb und von eher traurigen zuschauer:innenzahlen

Wien, 09.12.2024, 23:00cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

 

So, jetzt ist die sandhüpfsaison zu ende gegangen, mit den finali der bvtmdln in doha, qatar, ohne österreichische beteiligung. Gewonnen haben mol/sorum bei den herren und nuss/kloth bei den damen (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/the-finals/doha-qat/standings/men/#round-fhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/the-finals/doha-qat/standings/women/#round-f).

 

Aber halt, ganz zu ende ist die saison doch noch nicht für die sandhüpferlinge. Es gibt noch ein king of the beach turnier, wieder in doha, im homophoben und misogynen qatar. Und die chance quasi freiwillig das turnier dort zu boykottieren hat der övv verpasst und schickt waller/dressler dorthin wo man homosexualität als „geistigen schaden“ und verschleierte frauen als eingewickelte süßigkeiten sieht (https://www.facebook.com/Volleyball.AUSTRIA,https://www.tagesschau.de/ausland/asien/katar-salman-homosexualitaet-101.html,https://www.puls24.at/news/politik/was-frauen-und-suessigkeiten-gemeinsam-haben-ein-freund-des-wm-botschafters-klaert-auf/280757). Na dann wohl bekomms und mahlzeit.

 

So und in der halle gab’s die quasi schon übliche niederlage in einem internationalen bewerbspiel. Hypo tirol hat auch das dritte spiel in der gruppenphase der championsleague verloren, und zwar zuhause mit 2:3 nach 2:0 satzführung gegen knack roeselare aus belgien (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-champions-league-volley-2025-men/clvm-58-hypo-tirol-innsbruck-v-knack-roeselare/). Interessant ist auch die unterschiedliche berichterstattung zum spiel auf der övv homepage und beim orf. Auf der övv-homepage lautet die überschrift zum entsprechenden artikel unter https://www.volleynet.at/hypo-tirol-volleyballteam-holt-ersten-punkt-in-champions-league-gruppenphase/ „hypo tirol holt ersten punkt in champions league gruppenphase“. Was für ein euphemismus für „ hypo tirol verliert zum dritten mal in der champions league gruppenphase“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Euphemismus). Und dieses mal war man nicht auf augemhöhe sondern ganz scharf stand das spiel laut övv-artikel auf des messers schneide. Beim orf liest sich das alles unter etwas anders https://sport.orf.at//stories/3135340/. Dort lautet die überschrift so: hypo tirol verspielt ersten sieg in cl-gruppenphase. So geht überschrift.

 

Und noch etwas ist interessant, wenn man ein bisschen genauer hinschaut als es die claqueure des övv tun (https://de.wikipedia.org/wiki/Claqueur). Bei den legionären steht es 8 zu 4 für hypo tirol gegen knack roeselare (https://volleybox.net/de/knack-roeselare-t1579https://volleybox.net/de/hypo-tirol-innsbruck-t1550). Noch interessanter wird es, wenn man sich dann das data sheet des spieles unter https://www-old.cev.eu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=76381 ansieht. Da bemerkt man nämlich, dass bei hypo tirol außer dem libero und natürlich dem managersohn nur legionäre am feld standen, während bei den belgiern zwei der vier legionäre überhaupt nicht zum einsatz kamen und die anderen beiden nur zu sehr kurzen kurzeinsätzen am feld standen. Also genau genommen steht’s dann was die legionäre angeht 5 zu 0 für hypo tirol, in sätzen allerdings 2:3. Und was sagt uns das wieder einmal über die qualität der in österreich beschäftigten legionäre im allgemeinen und für die bei den tirolern spielenden im besonderen? Für die österreichische liga reicht die qualität zur überlegenen tabellenführung. Um in internationalen bewerben zu bestehen reicht die qualität dann halt nicht mehr. Und noch etwas ist mir aufgefallen. Nicolai grabmüller, er ist zwar nicht einer unserer vom övv so bezeichneten stars im ausland aber als nationalteamspieler quasi einer unserer stars im inland, hat sein letztes spiel für die tiroler in der bundesliga am 26. oktober absolviert, danach stand er, abgesehen von ein paar wenigen spielen, nicht mehr im kader. Auch in der gruppenphase der championsleague war er nicht am spielplan. Fehlt der nationalteamspieler verletzungsbedingt oder leistungsbedingt? Zu lesen ist darüber auf der website des övv nichts. Muss ja auch nicht sein, es geht ja nur um einen spieler des nationalteams, und wir sind ja beim volleyball und nicht beim fußball. 

 

Ah ja, apropos meisterschaft und so: da geht’s in die rückrunde und ich hab‘ mir wieder einmal erlaubt die zusschauer:innenanzahl bei den diversen spielen anzuschauen  (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/). In der posthalle sahen 47 fans das spiel sokol gegen graz, 87 sahen das spiel st. pölten gegen hartberg, 92 fans waren in klagenfurt beim spiel der wörtherseelöwen gegen hypo tirol dabei, 135 zuschauer:innen waren in amstetten beim spiel gegen ried in der halle und 498 personen erlebten in zwettl das spiel der waldviertler gegen aich/dob live in der halle mit.








Das ergibt einen schnitt von 171 besucher:innen pro spiel. Lässt man allerdings das sehr gut besuchte spiel in zwettl weg, so kommt man auf 95 fans pro spiel. Das ist dann allerdings wenig beeindruckend für die liga der alten weißen männer und passt irgendwie auch zur quasi verstorbenen website zur liga der alten weißen männer unter https://volleyball-bundesliga.at und zu den 246 followern und den 137 „gefällt mir“ angaben der dazugehörenden pubertär kleschenden facebookseite unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100078426896805. Was sagt da eigentlich der sponsor dazu?  

  

So, und passend zu meinem letzten satz gibt’s einen artikel im standard unter https://www.derstandard.at/story/3000000248489/experten-impfrate-in-214sterreich-unterirdisch-bis-grottenschlecht.

 

Und einen weihnachtsperscheid gibt’s auch noch als draufgabe.


 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 10.12.2024, 01:29 cet                              

        

 

Dienstag, 3. Dezember 2024

Von erfolgreichen jungen schweden und abwesenden alten schweden, vom unwort des jahres im österreichischen volleyball und vom tapferen schneiderlein und den sieben zwergen

 Wien, 02.12.2024, 23:05cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, es hat sich aussandgehüpft für die beachduos des övv. Nach dem challenge turnier in nuvali auf den philippinen, einem turnier der zweiten kategorie der bvtmdln, stehen nur noch die bpt finali in doha, qatar auf dem programm der vorgenannten tour die gewissermaßen unfreiwillig  von den övv-duos boykottiert werden, da dort nur nach weltranglistenplatzierung eingeladen wird (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/the-finals/doha-qat/https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/women,https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men). Wobei, das mit einem boykott einer in einem homophoben und misogynen land stattfindenden sportveranstaltung fände ich ja durchaus lobenswert, allerdings nur, wenn dieser aus freiem willen passiert und nicht mangels entsprechender qualifikationskriterien. Boykottieren die schweizerinnen das turnier? Die hätten drei duos in den top 10 der aktuellen weltrangliste (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/women).

 

Zurück zum turnier in nuvali. Da schieden schützenhöfer/plesiutschnig bei den damen in der ersten ko-runde aus ebenso wie dressler/berger bei den herren. Horst/pascariuc überstanden zwei ko-runden und wallere/hammarberg kamen bis ins semifinale und belegetn schlussendlich den 4. platz (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/challenge/nuvali-phi/standings/women/#round-f,https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/challenge/nuvali-phi/standings/men/#round-f). Gewonnen haben übrigens schon wieder die jungen schweden hölting nilsson/andersson. Und die liegen in der aktuellen weltrangliste nicht einmal 500 punkte hinter dem bestplatzierten österreichischen duo horst/hörl (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men).

 

Ah ja, a propos weltrangliste und so: die beiden top-teams ahman/helvig und mol/sorum haben sich ihre jeweils über 7000 weltranglistenpunkte in nur 7 (!) turnieren erspielt, hörl/horst brauchten 10 turnierteilnahmen um ihre 3800 punkte zu sammeln (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men). Und noch ein interessantes detail: ahman/helvig und mol/sorum haben zusammen 8 der 10 elite16 turniere gewonnen, die schweden 5 und die norweger 3 (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/#fromDate=2024-12-02&comptype=elite&yearseason=2024).

 

Und noch ein nicht unwesentliches detail, das offenbar auch im beachvolleyball die niederlagen von övv-teams charakterisiert: laut artikel auf der övv-homepage unter https://www.volleynet.at/win2day-bv-team-austria-waller-hammarberg-zum-saisonabschluss-starke-4-in-nuvali/ waren dieses mal zur abwechslung die beachvolleyballer waller/hammarberg auf augenhöhe unterwegs, bei ihrer niederlage gegen die späteren turniersieger hölting nilsson/andersson. Also ich erlaube mir, aus gegebenem anlass, das wort augenhöhe als unwort des jahres in der övv-berichterstattung zu nominieren.

 

Und quasi noch eine nachlese zu den letzten beachvolleyballturnieren, auch auf die gefahr hin mich zu wiederholen: die entsendungspolitik zu den letzten drei challenge turnieren im allgemeinen und die zusammenstellung der herrenduos im besonderen erschließt sich mir nicht. Die schweden lassen zwei teenager gemeinsam antreten, kein alter schwede weit und breit. Und die gewinnen doch tatsächlich aus der quali heraus beide tuniere, bei denen sie angetreten waren. Alter schwede! Warum hat der övv nicht timo hammarberg mit tim berger spielen lassen, das meiner ansicht nach einzige övv-duo mit potential, in zukunft vielleicht in der engeren weltspitze erfolgreich mitzuspielen? Na, wie auch schon hier mehrfach geschrieben: alles muss ein kleiner bloggist ja nicht verstehen, wahrscheinlich gibt es dahinter beim övv einen ganz, ganz großen aber streng geheimen plan.  

 

Im hallenvolleyball gab es in der mevza wohl auch ein duell auf augenhöhe, das aich/dob gegen die bis dahin sieglose mannschaft von spartak myjava mit 2:3 verlor (https://mevza-web.dataproject.com/MatchStatistics.aspx?mID=1854&ID=49&CID=108&PID=77&type=LegListhttps://mevza-web.dataproject.com/CompetitionStandings.aspx?ID=49&PID=77). Auch hier wieder ein klein wenig an nicht ganz unwichtiger hintergrundinformation: spartak myjava hat genau einen einzigen legionär im kader, bei aich/dob sind es deren 7 (https://volleybox.net/de/tj-spartak-myjava-t4269https://volleybox.net/de/sk-aichdob-t1836). Da hat das tapfere schneiderlein quasi gegen die sieben zwerge gewonnen.

 

In der 1. bundesliga der herren ist die hinrunde mit ausnahme des spiels amstetten gegen st.pölten abgeschlossen mit einer wenig überraschenden spitze mit tirol und hartberg, einem breiten mittelfeld und einem ebenso wenig überraschenden tabellenende mit st.pölten und klagenfurt (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/). Die semifinali im cup stehen fest mit den partien tirol gegen graz und aich/dob gegen waldviertel (https://www.volleynet.at/oesterreichischer-cup-herren/). Das viertelfinalspiel zwischen ried und aich/dob sahen ganz genau 250 zuschauer:innen, beim spiel bisamberg gegen tirol waren, wiederum ganz genau, 150 fans in der halle, die waldviertler haben noch genauer gezählt, 201 zuschauer:innen sahen ihren sieg gegen klagenfurt und am glaubwürdigsten finde ich persönlich die gezählten 54 fans, die das spiel amstetten gegen graz in der halle verfolgten.






Oh yes, und meine lieblings-facebookseite unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100078426896805 hab‘ ich auch wieder einmal visited. Und what find ich there? Diesen nice satz: „Auf diese herren würden wir morgen beim clash of the week ganz besonders ein auge werfen. Wer von beiden carried sein team zum sieg?"



I mean, what shall ich sagen? I will throw an eye on this page every now and then as it is as constant and reliable source of enjoyment and delight. Ob das die sponsoren auch so sehen wäre interessant und ob die ab und zu einen blick - um nicht zu sagen an eye – auf die nicht gerade sehr beeindruckende und ziemlich konstant bleibende anzahl von 254 follower thrown bezweifle ich. Da könnte es ziemlich kleschen, wenn die das täten, fürchte ich. 

 

Ah ja a propos follower und zuschauer:innenzahlen und so: manchmal dürfen bzw. sollten wir uns als volleyballinterssierte glücklich schätzen, dass volleyball nicht fußball ist und im vergleich zu diesem sport, keine dings – ich will da jetzt nicht den ausdruck verwenden, den ein treuer leser verwendet – interessiert, wenn man meldungen – danke an den treuen leser für den hinweis – wie diese unter https://www.derstandard.at/story/3000000247287/dutzende-tote-bei-zusammenstoessen-waehrend-fussballspiel-in-guinea, unter https://www.puls24.at/news/chronik/randale-bei-deutschem-regionalliga-spiel-79-verletzte/370279 und unter https://vorarlberg.orf.at/stories/3283696/ liest. Da sind mir schon 54 zuschauer:innen lieber, die sich ein viertelfinalspiel im österreichischen volleyballcup ohne zwischenfälle ansehen.  

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 03.12.2024, 01:25 cet