Wien, 03.04.2017,
22:53 mez
Liebe
freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
so,
heute passt die beginnzeit wieder einmal, nicht zu früh und nicht zu spät,
jetzt fehlt nur noch der kaffee und dann kann’s losgehen. So der kaffee ist
fertig und jetzt wäre es fast an dem fehlenden stück schokolade gescheitert. Na
zum glück gab es noch einen becher – achtung product placement, früher hieß das
schleichwerbung – manner schokoglasur für sachertorte – an der mag ich eh nur
die glasur und das dazu obligate schlagobers – im eiskasten. Der muss jetzt
dran glauben. Und schokolade macht ja angeblich glücklich und das wiederum
fördert die positiven gedanken. Also beginne ich mit etwas durch und durch
positivem:
Ich
hatte mich in der letzten woche wieder einmal mit dem präsidenten des wiener
volleyballverbandes getroffen. Und es war, wie schon bei den letzten
gelegenheiten ein äußerst angenehmes, positives und freundschaftliches
gespräch. Über die anzahl der dabei konsumierten biere und über die inhalte
werde ich hier allerdings nichts berichten. Mit einer ausnahme. Christian
keinrath war mit recht stolz auf die überaus erfolgreiche ausrichtung des
business cups, der dieses jahr bereits zum zweiten mal stattfand, heuer mit 80
teilnehmerInnen und 10 teams. Gewonnen hat das team der bank austria vor dem
der wiener städtischen versicherung und dem team shire vormals baxter.
Gratulation an alle. Und spaß hat es auch noch gemacht, wie man an dem foto
erkennt.
So
aber das war es jetzt schon mit der schokoglasur, also mit dem icing on the
cake wie die anglikaner das nennen. Und bevor ich einen zuckerschock erleide
kommt die sachertortenglasur jetzt ganz schnell wieder in den eiskasten. Weil
warum? Weil es das mit den positiven neuigkeiten der vergangenen woche wieder
einmal war. Den hyperventilierenden jubel über die im sommer stattfindende
beachvolleyball-wm und den bericht über den damit in zusammenhang stehenden
kick-off - ein fast so schönes wort wie event - in der spanischen hofreitschule
– also ich hätte die location ...äh... also den veranstaltunsgort ja eher mit
einer polo-wm assoziiert – überlasse ich berufeneren chronisten, allen voran
dem herrn kommerzienrat, der sein facebook account mit berichten darüber in den letzten tagen
geradezu zugepflastert hat.
Nein,
hier wird nicht gejubelt hier wird es wieder einmal ganz kräftig scheppern,
also eher klatschen um genau zu sein und im övv wird es diese woche wohl auch
noch ziemlich krachen. Es könnte durchaus sein, dass manche meiner schlusssätze
in absehbarer zeit obsolet werden. Aber schön der reihe nach. Ich habe wieder
einmal informationen zugespielt bekommen, eigentlich schon vor einigen wochen,
über einen vorfall der schon etwas länger zurück liegt. Und ich habe ein
bisschen zugewartet darüber hier zu berichten, um den verantwortlichen beim övv
die gelegenheit zu geben diesen vorfall öffentlich aufzuarbeiten. Aber
öffentliche und transparente konfliktbereinigung geht beim övv zumindest unter
seinem jetzigen vorstand offenbar gar nicht. Also was ist passiert: unmittelbar
nach dem bei den österreichischen meisterschaften der burschen der altersklasse
u19 gespielten semifinale zwischen den hotvolleys und dem vca amstetten hat ein
spieler der unterlegenen amstettner einen spieler seiner mannschaft, und zwar pikanterweise
den von den hotvolleys im zuge der spielgemeinheit zu den amstettnern
gewechselten marvin kellner, geohrfeigt. Was sagen die övv-verantwortlichen dazu? Wieder einmal genau gar nichts. Trappistenmönche unter sich, wie gehabt. Offensichtlich machte das beispiel des
schlagfertigen multitaskenden – ah ja dazu gibt’s heute auch noch etwas –
vizepräsidenten bei den amstettnern schule. Warum fällt mir da gerade jetzt
wieder dieser ehrenkodex ein, den man unter http://oevv.volleynet.at/Inhalt/240/
nachlesen kann und der nicht einmal das papier wert ist auf den man ihn ausdruckt?
Ein kulturwandel ist da eingetreten in amstetten, aber leider nicht der von thomas mayer
geforderte. A propos thomas mayer: nein herr kommerzienrat, thomas mayer hat
mich nicht über diesen vorfall informiert, da gab es zahlreiche zeugen und nein
der mysteriöse herr konrad ist es auch nicht gewesen. Mittlerweile gibt es
viele unzufriedene mit dem system kleinmann und es gibt viele, die sich, so wie
der präsident des növv, einen kulturwandel im österreichischen volleyball
wünschen, und zwar besser heute als morgen.
Ah ja,
und die mühlen haben begonnen zu mahlen und sogar ziemlich kräftig.
Das
ist ja ziemlich starker tobak. Also ich hoffe uhpir verschluckt sich nicht am
frühstückscappuccino – er ist ja wie wir alle wissen idalovil oder wie das
heißt – oder am kaisersemmerl, passend für seine, oder heißt es jetzt dero,
majestät. Und hoffentlich sind die blutdruckpulverln in reichweite. Ah,
blödsinn, ich brauche mir ja keine sorgen zu machen um das präsidiale
wohlbefinden, also beim frühstück zumindest, weil ich ja weiß wie ehrlich uhpir
ist. Er hat mir doch einmal in einer sehr persönlichen e-mail versichert, dass
er mein geschreibsel nicht liest. Und sollte es dann doch vielleicht vorleserInnen
geben, die uhpir meine einträge regelmäßig vortragen, dann bitte vorsichtig
sein, und den inhalt des folgenden dokuments mit leiser stimme und so schonend
wie möglich deklamieren.
Bumsti,
na da wird es lustig hergehen in den nächsten tagen. Ah ja, und herr
kommerzienrat, bitte keine diffamierungskampagnen starten, gegen etwaige
verdächtige maulwürfe, gegen whistleblower. Nein, ich habe das dokument nicht
von einem thomas, weder vom mayer thomas noch vom konrad thomas und aus der
ecuadorianischen botschaft stammt es auch nicht. So wichtig ist ihre person nun
auch wieder nicht, herr kommerzienrat, auch wenn da eigen- und fremdwahrnehmung
deutlich auseinanderklaffen. Für wikileaks reicht es noch nicht, wohl aber für
volleyleaks. Und. Das. Ist. Gut. Genug.
Ah ja,
apropos övv und vorstand und transparenz und so. Also dass otto frühbauer als
övv-vizepräsident aus dem amt geschieden ist, war dem vorstand bisher kein wort wert und genauso wenig wurde öffentlich gemacht, dass karl hanzl, wie aus
dem misstrauensantrag ersichtlich, offensichtlich an stelle von otto frühbauer
kürzlich als neuer vizepräsident in den vorstand berufen wurde. Mauern,
mauscheln und murksen. Die drei ms, das leitmotiv der övv verantwortlichen.
Ah ja,
bevor ich es vergesse, also bei amstetten, eigentlich beim herrn sportdirektor
und övv-vizepräsidenten, dürften die nerven in den letzten zeit ein bisserl
blank liegen. Andernfalls ist das folgenden hoppala wohl nicht zu erklären.
Unter http://noevv.volleynet.at/Ergebnisse/19064
findet man ein durchaus interessantes ergebnis eines semifinalspiels im
niederösterreichischen cup. Da verliert amstetten gegen ternitz in 54
minuten(!) 0:3 mit den satzergebnissen 0:25, 0:25 und 0:25. Na aber hallo, was
ist den da passiert? Wurde da tatsächlich 54 minuten gespielt und das spiel dann
strafverifiziert? Des rätsels lösung: die amstettner hatten zu viele, nämlich
mehr als zwei spieler aus der mannschaft, die im österreichischen cup bzw. in
der 1. bundesliga angetreten war, eingesetzt. Na sapperlot noch einmal, wie
kann denn so etwas einem so erfahrenen funktionär passieren? Ist da vielleicht
gar jemand überfordert vom umfangreichen aufgabengebiet? Also eigentlich hat
ein solches missgeschick für der schadenfreude nicht abgeneigte außenstehende
etwas durchaus erheiterndes an sich. Die eingesetzten erstligaspieler werden
den eher unnötigen ausflug nach ternitz vermutlich ein wenig anders gesehen
haben. Überhaupt läuft einges offenbar im gefolge der watschengeschichte unrund
bei den amstettnern. Zuerst verliert man doch eher überraschend das viertelfinale
gegen die grazer und jetzt verliert man noch überraschender – sorry liebe
klagenfurter, aber ich denke ihr seht das selbst ähnlich – das erste spiel der
best of three serie um platz fünf vor 150 zuschauerInnen mit 1:3 (http://www.volleynet.at/DVStatistik/19471/82708).
Ebenso überraschend haben die grazer ihr erstes spiel um platz drei auswärts
gegen waldviertel mit 3:2 gewonnen. Dort waren 315 fans in der halle (http://www.volleynet.at/DVStatistik/19471/83169).
In der hoffnungsrunde stirbt die hoffnung zwar zuletzt aber im moment sieht es
fast so aus als würde es heuer die unabsteigbaren superpellingers erwischen.
Nach einer 2:3 niederlage im direkten duell um den rettenden zweiten platz in
der hoffnungsrunde gegen ried haben es die ennser in der letzten runde nicht
mehr in der hand die rieder noch vom zweiten platz zu verdrängen (http://www.volleynet.at/DVStatistik/19472/81362).
Ab in die 2. liga heißt es für die salzburger trotz eines 3:2 sieges gegen
weiz; für die weizer heißt es auf zum play-off gegen den zweiten der
meisterrunde der 2. liga um den verbleib in der 1. liga für die weizer (http://www.volleynet.at/DVStatistik/19472/81367).
Das wird ja auch noch spannend, wie das gehandhabt wird mit den zwei
erstplatzierten teams der 2. liga. Darf tirol überhaupt mit einer zweiten
mannschaft oben mitspielen? Ich glaube mich zu erinnern, dass das im reglement
nicht vorgesehen ist. Wollen wiener neutstadt und/oder steyr überhaupt in die
1. liga aufsteigen? Erben gar die hotvolleys einen play-off platz, den sie
sportlich nicht mehr erreichen können. Und müssen sie sich dann vielleicht gar
flugs von ihrem spielgemeinheitspartner trennen? Wundern würde mich nichts
mehr. So einfach wird das dann gewesen sein, um wieder einmal mit hilfe der
viel zu selten verwendeten vorzukunft mein lieblingszitat von charlie
schützenhofer zu paraphrasieren.
Ah ja,
ein volleyballelternteil, soviel verrate ich, weil es doch sehr viele
vetreterInnen dieser spezies gibt, hat angeregt hier eine bessere präsentation
des in wenigen tagen stattfindenden bundesjugendbewerbes anzuregen und eine teilnahme eines repräsentanten oder einer repräsentantin des övv bei der
siegerehrung. Ich verstehe ja, dass man sich bei so einem kick-off natürlich
sehr wichtig vorkommt, viel wichtiger als einen die umgebung wahrnimmt, aber
vielleicht könnte man auch einmal den jungen sportlerInnen die ehre eines
besuchs erweisen auch wenn einem dort kein
orf-mikrophon vor die nase gehalten wird.
Und
aus der sandkiste gibt es auch schon wieder neues. Jetzt kann ja wahrlich
nichts mehr schief gehen. Neben den herrn mit dem siegergen, von dem vermutlich
nur ubpir und der siegergeninhaber selbst genaueres über dessen
verantwortungsvolle und segensreiche tätigkeit wissen gibt es jetzt die
verpflichtung eines weltklassetrainers für das team schwaiger/schützenhöfer zu
bejubeln. Warum der anfang april noch immer zu haben war will ich jetzt gar
nicht näher analysieren. Und uhpir hat natürlich seinen blick schon wieder in
die ferne gerichtet, auf medaillen bei den olympischen spielen 2020 in tokyo.
Na da könnte es ganz leicht passieren – siehe oben, dass der herr kommerzienrat
die olympischen spiele in japan als ganz normaler tourist und als ex-uhpir
erleben darf (http://oevv.volleynet.at/News/0000091359).
Schnell
noch zu den daten und taten der fanta vierzehn (http://oevv.volleynet.at/News/All/2017/03/0000091353).
Also viel gibt es diese woche nocht zu berichten. Für thomas zass, nicolai
garbmüller, srna markovic, anna maria bajde, katharina holzer und monika
chrtianska ist die saison zu ende. Ihre vereine haben entweder die play-offs
nicht erreicht oder sind in den k.o.-duellen bereits ausgeschieden. In
frankreich, deutschland und in der 1. italienischen Liga sind philip schneider
mit poitiers, florian ringseis mit rhein/main und alex berger mit perugia noch
im titelrennen, allerdings gab es letzte woche keine spiele in den play-offs.
In belgien verlor lindemans aalst gegen noliko maaseik mit 0:3, philipp kroiss
verzeichnete 8% perfekte annahmen (http://ftp.tss-sport.com/liga_ha/po/&263LAM-014-po.pdf).
In der 2. italienischen liga gewann ortona gegen montecchio maggiore 3:0, paul
buchegger wurde im ersten satz ausgetauscht und kam auf 7 punkte (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=29313).
In polen verlor kielce gegen belchatow mit 0:3, peter wohlfahrtstätter spielte
durch und erzielte 6 punkty (http://pls-web.dataproject.com/MatchStatistics.aspx?ID=1040&mID=26800&Page=S).
Wann tritt micha henschke von all seinen funktionen
beim övv und bei vca amstetten zurück?
Wie
wurde der ausflug von herrn kleinmann zu den olympischen spielen nach rio
finanziert?
Nach
welchen kriterien werden die dem övv aus öffentlichen mitteln zugeteilten
396.700,00€ verteilt?
Ist
uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso geschieden?
Wo
bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer
ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die werbekampagne für
die eurovolley kreiert hat?
Kann
der övv pleite gehen?
Im
übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER LANDESVERBÄNDE,
und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs möglichst
schnell etwas ändern sollte.
Herr
kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen volleyballsport etwas gutes
und treten sie besser heute als morgen als övv-präsident gemeinsam mit ihren
övv-vorstandskollegen zurück, um dem österreichischen volleyballsport einen
neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Wien, 04.04.2017,
01:51 mez
na bumm :D :D :D
AntwortenLöschenNa servas!!
AntwortenLöschenVolleyball ist echt sehr unterhaltsam.
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenMan lese sich auf der Homepage von Hypo Tirol die Erklärung von Hannes Kronthaler durch! In Erwartung eines ähnlichen Aufschreies, vielen Antworten, Unterschriftenlisten usw, wie in der leidigen 'Watschnaffäre'! Die Eitelkeit geht an die Substanz der Liga!
AntwortenLöschenHab das vom hannes kronthaler kurz durchgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass er schreibt:" Ich habe in der nun ablaufenden Saison unseren Herrn Präsidenten schon öfters auf das Problem des Liga Sponsorings durch den ÖVV hingewiesen, mit dem Erfolg, dass dieser nun die Strafen im neuen Regulativ verdreifacht hat und somit sein Verständnis und Interesse an der heimischen Indoor-Liga bzw. auch seinen Willen zur Zusammenarbeit deutlich dokumentiert hat. "
AntwortenLöschenDas versteh ich einfach nicht. Ist es im ö. volleyball tatsächlich möglich, dass der präsident strafen mir nichts dir nichts verdreifachen kann, oder seh ich da was falsch?
Also richtig falsch, natürlich. Dass es da vielleicht vorstandsmitglieder gegeben hat, die aus gewohnheit eifrig mit dem kopf genickt bzw. das handerl gehoben haben will ich gar nicht wissen.
Interressant ist aber was Hypo nun vorhat, denn dadurch dass sie nich fpr die 1. Liga genannt haben, kann Hypo 2 heute mit einem Sieg in die Relegation vordringen. Bei der wahrscheinlich der bessere Verlierer der beiden Duelle ebenfalls erstklassig bleibt oder wird.
AntwortenLöschenIch glaube das überlebt der kleinmann net
AntwortenLöschenBin mir nicht sicher, nach so vielen jahren. Schön wärs ja, aber falls der kleinmann "überlebt", dann geht volleyball in österreich endgültig drauf.
LöschenNun hypo 2 ind der Relegation😂
AntwortenLöschenWirkt wie perfekt konstruiert