Wien, 20.03.2017,
23:00 mez
Liebe
freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
so,
heute ist es ein bisschen später als sonst geworden aber ich hatte das
bedürfnis ein wenig zu blödeln und habe aus anlass der hier letzte woche
vorgestellten vom österreichischen handballbund, vom österreichischen
basketballverband und vom österreichischen eishockeyverband gemeinsam mit
laola1 ins leben gerufenen initiative unter dem titel „die neue qualität des
sports“ eine satirische e-mail an die drei generalsekretäre der drei
sportverbändes geschickt.
Ich
bin zutiefst überzeugt davon, dass es kein versehen der organisatoren dieser
initiative war, den övv in gestalt des herrn kommerzienrates nicht in ihre
pläne miteinzubeziehen.
So
aber jetzt wieder zu ernsterem, und daran herrscht ja in letzter zeit im
österreichischen volleyballsport kein mangel. Also ganz besonders ernst ist ja
die watschenaffäre, und noch ernster ist es wohl, so ist zumindestens mein
eindruck, dass man, wie bei vielen anderen affären in der vergangenheit, beim
övv versucht, die geschichte einschlafen zu lassen. Der multitalentierte uhvp
ist noch immer in amt und würden und übt sich auf seiner facebookseite in
selbstmitleid. Und dann sind da noch diese leisen drohungen in richtung derer,
die ihm unrecht angedeihen haben lassen. Also das schließt wahrscheinlich aus
sicht des uhvp so abgrundtief böse menschen wie mich ein.
Na ich
bin schon gespannt welche ernte ich aus meiner bösen saat einfahren werde. Ein
packerl haustetschn vielleicht? Ah ja, und was ist eigentlich mit der vom
schlagfertigen uhvp großsprecherisch angekündigten klage wegen rufschädigung (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2017/01/von-einer-tatsachlich-ausgeteilten.html)?
Gibt’s da doch nicht genug substrat dafür, wie die juristen das nennen würden
oder ist die angeblich so heiße spur zum bösen e-mail-schreiber mit dem namen
thomas konrad zwischenzeitlich ziemlich ausgekühlt?
Aber
ich bleibe nach wie vor optimistisch, die geschichte ist noch nicht erledigt
für den herrn kommerzialrat und seine trappistenmönche. Mir ist schon klar,
dass uhpir, lieber als seinen schlagkräftigen vize zum rücktritt aufzufordern
andere themen in den vordergrund stellt.
Seine
majestät, also der herr kommerzienrat benützt in seinem facebook eintrag den
majestätsplural, hat laut eigener einschätzung viel zu tun, von der weltliga,
bis zur beach-wm, und jetzt auch noch das durch unser ...äh... durch ihrer oder
dero majestät zutun fast schon winterolympische snow volleyball. Da kann sich
seine majestät doch wirklich nicht um solche banalitäten wie augeteilte
maulschellen kümmern.
Also, dass
snow volleyball winterolympisch werden könnte, das hat schon was, echt aber
auch, also etwas von einem verfrühten aprilscherz, um genau zu sein. Unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2017/03/0000091328
darf uhpir erläutern, dass sich der fivb präsident ary graca und valdimir grbic
als mitglied der athletenkommission der fivb am 25. und 26. märz in wagrain zum
dortigen snow volleyball ...äh... event einfinden werden. Na da werden wir
wieder ein paar schöne fotos auf der övv
website bewundern dürfen mit dem herrn kommerzialrat als nicht so ganz
wichtiger im kreise der ganz wichtigen der großen und weiten volleyballwelt.
Also hätte das ganze eine woche später stattgefunden, hätte ich das mit der
idee, dass snow volleyball olympisch werden könnte, wie schon oben angedeutet,
für einen gut gelungenen aprilscherz gehalten. Aber halt, da war doch schon
einmal was, also echt aber auch, das geht doch gar nicht, das war doch meine
idee. Unter http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2015/03/von-den-unantastbaren-im-suden.html habe ich allerdings das potential meiner idee
selbst unterschätzt. Aber bitte, wenn ich durch meine zu pessimistische
grundhaltung meine rechte auf die austragung von snow volleyball bei den
olympischen spielen leichtfertig verspielt habe, dann stelle ich jetzt, untermauert durch den unter http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2015/03/von-ein-paar-alternativen-zum-lustigen.html
zu findenden eintrag, den anspruch, der
erfinder des eisvolleyballs zu sein, bei dem volleyball auf einer eisfläche
gespielt wird und die spieler und spielerinnen eislaufschue tragen und elemente
aus dem eiskunstlauf in ihr volleyballspiel integrieren können um höhere
punktwertungen zu erzielen. So könnte ein erfolgreicher block mit einem
eingesprungenen rittberger mehr punkte bringen als ein einfacher block oder ein
angriffsschlag ausgeführt in kombination mit einem dreifachen axel oder
toeloop würde mehr punkte einbringen als
ein einfacher, standardmäßig-fade ausgeführter angriffsschlag. So und
weil ich gerade meine kreative phase habe, nach der blödelphase am beginn
dieses eintrags, melde ich gleich auch noch meinen anspruch an auf die erfindung
von snow-fußball, -handball, -basketball und damit sich die anglikaner nicht
ausgeschlossen fühlen könnte man auch über snow-baseball und snow-cricket
diskutieren. Der phantasie sind keine grenzen gesetzt. Wer sagt denn, dass man
im winter nur auf irgendwelchen geräten berge oder auf bzw. in irgendwelchen
gefährten eisschläuche hinunterrustchen muss. So, aber jetzt wieder ernsthaft:
also da stellt sich schon die frage, ob uhpir wirklich daran glaubt, dass snow
volleyball olympisch werden könnte. Wenn dem tatsächlich so ist, beginne ich
mir ernsthaft sorgen zu machen um den herrn kommerzienrat. Also wenn man sich
unter http://www.cev.lu/# die
teilnehmerInnenfelder der 2017 gespielten snow volleyball-turniere ansieht,
dann schauen die durchwegs sehr monochrom aus, zumindestens was die dort abgebildeten
fahnen angeht. Meist beschränkt sich die anzahl der teilnehmenden nationen auf
zwei bis drei. Aber immerhin gibt es einen sensationellen erfolg zu vermelden,
beim snow volleyballturnier am letzten wochenende in kranjska gora belegte das
österreichische team schnetzer/moser den dritten platz unter 20 teams (http://www.cev.lu/SnowVolley-Area/SnowVolley_3BOX.aspx?ID=994&mID=61&sID=&pID=0&chID=0&phaseID=0&champID=0&Mod=).
Na medaillenchancen wären da, bei olympia.
So
jetzt geht’s schnell vom schnee in den sand. Auch dort gibt es schon die
nächsten erfolge für den herrn mit dem siegergen. Bei einem zwei sterne turnier
in australien, das wie der name vermuten lässt, jetzt nicht gerade übermäßig
stark besetzt war, bejubelt der övv auf seiner website einen geteilten neunten
platz unter 24 teams für das duo
strauss/strauss (http://worldtour.2017.fivb.com/en/433/women/standings,
http://oevv.volleynet.at/News/0000091334).
Ob der övv dem herrn mit dem siegergen die reise nach sydney finanzierte geht
uns volleyballinteressierte nichts an und geht deswegen auch aus dem kuzbericht
unter http://oevv.volleynet.at/News/0000091334
nicht hervor.
Ah ja,
und in der halle wird ja auch noch gespielt. Irgendwie macht sich bei mir der
eindruck breit, dass man die termingestaltung wohl ein wenig straffen hätte
können. Also nur so als kleines beispiel, da spielen die klagenfurter ihr
letztes viertelfinalspiel am 1. märz und die spielgemeinheit ihr letztes am 4.
märz (http://oevv.volleynet.at/Ergebnisse/19471?sort=datum).
Und jetzt spielen sich die beiden den fünften platz in einer best of irgendwas
serie aus, die am 1. april, kein scherz – heute habe ich es irgendwie mit den
aprilscherzen - also einen monat später beginnt. Wer plant diesen unfug, und
warum werden in österreich best of five serien ab dem viertelfinale gespielt,
wo man in deutschland best of three spielt? Um den riesigen zuschauerInnenandrang
auf mehr spiele zu verteilen, und damit den zuschauerInnen die chance zu geben
wenigstens ein spiel zu sehen? Also auf die verhältnisse im deutschen
volleyball komme ich gleich zurück. Zuerst noch zu den ersten semifinalspielen,
die für aich/dob und hypo tirol jeweils zwei klare siegen gegen graz bzw.
waldviertel brachten. In aich/dob und in graz hat man die zuschauerinnen ganz
genau gezählt, und das meine ich, bitte sehr, nicht ironisch. Immerhin 374
waren es in graz und 316 in aich/dob. (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/19471/82700,
http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/19471/82699).
In innsbruck waren es 240 und in zwettl 385 (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/19471/82660,
http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/19471/82661).
So und
jetzt ganz kurz zu deutschland: wie man – danke an einen treuen leser, der mir
den verlinkten artikel als fundstück der woche zukommen hat lassen - unter http://www.zeit.de/sport/2017-03/volleyball-br-volleys-berlin-event-fussball
lesen kann geht’s dem volleyballsport dort auch nicht gerade gut, wenig
fernsehspiele, zu kleine hallen, kleine vereine, die es finanziell nicht mehr
schaffen, zu wenig aufmerksamkeit in der öffentlichkeit, drastisch abnehmende
spielerzahlen besonders im männlichen nachwuchsbereich – im gegensatz zu
unseren trappisten geht man in deutschland von verbandsseite ganz offen mit
diesen zahlen um. Die probleme kommen uns volleyballinteressierten doch irgendwie
vetraut vor. Ah ja einen unterschied gibt’s dann doch noch: in deutschland
erscheint ein solcher artikel in einer qualitätszeitung, in der zeit. In
österreich interessiert sich nicht einmal der boulevarde a la krone, österreich
und heute für volleyball.
So und
zum ende hin, wie fast immer, noch die daten und taten der fanta vierzehn, die
ja bei mir nicht wirklich vierzehn sind, weil ich keinen zugang zu daten über
alex harthaller und david michel habe. In frankreich verliert cannes gegen ajaccio
mit 2:3, thomas zass spielt durch und ist mit 25 punkten topscorer (http://datavolley.lnv.fr/2016/DataVolley/Men/&LAM116-1617.pdf).
Poitiers gewinnt gegen tours 3:2, philip schneider spielt durch und ist mit
ebenfalls 25 punkten ebenfalls topscorer (http://datavolley.lnv.fr/2016/DataVolley/Men/&LAM119-1617.pdf).
In italien verliert perugia gegen trentino 1:3, alex berger wird nur kurz
eingesetzt und erzielt 1 punkt (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=29363).
In der zweiten liga in italien gewinnt ortona gegen bresci mit 3:0, paul
buchegger spielt durch und ist mit 17 punkten topscorer (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=29298).
In polen verliert kielce gegen rzeszow 1:3, peter wohlfahrtstätter spielt durch
und erzielt 5 punkty (http://pls-web.dataproject.com/MatchStatistics.aspx?ID=1040&mID=26785&Page=S).
In belgien gewinnt lindemans aalst gegen prefaxis menen mit 3:1, philipp kroiss
spielt durch und kommt auf 15% perfekte
annahmen (http://ftp.tss-sport.com/liga_ha/po/&263LAM-009-po.pdf).
In deutschland gewinnt rhein/main gegen herrsching das erste viertelfinalspiel
mit 3:0, florian ringseis kommt bei rhein/main auf 29% perfekte annahmen,
nicolai grabmüller wird bei herrsching nicht eingesetzt (http://live.volleyball-bundesliga.de/2016-17/Men/&1512.pdf).
Bei den damen verliert vilsbiburg das erste viertelfinale gegen dresden mit
0:3, srna markovic spielt durch und erzielt 5 punkte (http://live.volleyball-bundesliga.de/2016-17/Women/&2512.pdf).
In der schweiz verliert neuchatel gegen düdingen im ersten viertelfinalspiel
mit 2:3, über einsatzzeiten und punkte von monika chrtianska kann ich aus
ermangelung von daten nichts berichten (http://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/).
Wann tritt micha henschke von all seinen funktionen
beim övv und bei vca amstetten zurück?
Wie
wurde der ausflug von herrn kleinmann zu den olympischen spielen nach rio
finanziert?
Nach
welchen kriterien werden die dem övv aus öffentlichen mitteln zugeteilten
396.700,00€ verteilt?
Ist
uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso geschieden?
Wo
bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer
ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die werbekampagne für
die eurovolley kreiert hat?
Kann
der övv pleite gehen?
Im
übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER
LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs
möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr
kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen volleyballsport etwas gutes
und treten sie besser heute als morgen als övv-präsident gemeinsam mit ihren
övv-vorstandskollegen zurück, um dem österreichischen volleyballsport einen
neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Wien, 21.03.2017,
01:52 mez
Hochachtung und allergrößten Respekt dem Herrn ÖVV-Vizepräsidenten für dessen Fähigkeit zur Selbstkritik!
AntwortenLöschenDie auf seiner Facebook-Seite publizierten Zitate - es gibt dort auch noch andere, sehr zutreffende, können ja nichts anderes sein, als demütige Akte der Selbstreflexion.
Und wenn der Spruch gilt, dass Selbsterkenntnis der erste Weg zur Besserung ist, dann kann ja Hoffnung aufkeimen.