Wien, 26.12.2016,
21:52 mez
Liebe
freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
so und
wieder ist es so weit, es ist zeit für den jahresrückblick, die rückschau auf
die höhe- bzw. tiefpunkte – oder die high- bzw. lowlights wie die anglikaner
sagen würden – des österreichischen volleyballjahres. Aber bevor ich zur
reihung der top 10 komme, die wie jedes jahr natürlich wieder sehr subjektiv
ausgefallen ist, noch ganz rasch zu den ereignissen der vergangenen woche. Also
in der kürzestmöglichen fassung würde ich es so umschreiben: aus drei mach’
null. Die langfassung schaut so aus: drei österreichische vertreter in
internationalen cupbewerben waren letzte woche im einsatz und bestritten ihre
rückrundenspiele. Im challenge cup der herren, der dritten kategorie der
internationalen cupbewerbe verlor die spielgemeinheit mit dem langen namen auch
das heimspiel gegen den zur zeit sechsten der slowakischen liga mit 0:3 (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=29299&ID=967&CID=5722&PID=1498&type=LegList).
Die anzahl der zuschauerInnen fehlt interessanterweise im data volley blatt (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=29299).
Na das wird wohl seine gründe gehabt haben, dass da nichts eingetragen wurde.
Aber trotzdem ist der multitalentierte sportdirektor der spielgemeinheit mit
dem langen namen frohen mutes und spricht, wie unter http://oevv.volleynet.at/News/0000091127
zu lesen ist, von einem extrem (!) guten jahr. Also wie ist das gleich noch
einmal mit dem fuchs und den trauben? Die waldviertler konnten zwar das
heimspiel gegen mladost zagreb 3:2 gewinnen, allerdings war der fünfte satz
schon bedeutungslos, da sich die kroaten mit dem gewinn von zwei der ersten
vier sätze den aufstieg in die nächste runde bereits gesichert hatten (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=29297&ID=967&CID=5722&PID=1498&type=LegList).
Aber wenigstens war in zwettl die hütte mit 700 zuschauerInnen prall gefüllt (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=29297).
So, auch auf die gefahr hin, dass ich vom aufspieler der waldviertler wieder
einmal eine einladung bekomme und dass uhtztt seinen mahnenden zeigefinger
nervös ausfährt, muss ich schon noch folgendes loswerden. Da verliert die
legionärstruppe der waldviertler gegen ein team aus kroatien, das nur mit
einheimischen spielern antritt (http://www.cev.lu/Competition-Area/CompetitionTeamDetails.aspx?TeamID=10025&ID=967).
Wenn man nun noch berücksichtigt, dass kroatien im europäischen ranking auf
platz 20, und damit nur fünf plätze vor österreich, liegt, spricht das nicht
gerade für die große klasse der bei waldviertel beschäftigten legionäre (http://www.cev.lu/Rankings/Men.aspx).
Und
die damen des vc tirol innsbruck sind nach einem heimerfolg auswärts im cev
cup, immerhin der zweiten kategorie der europäischen cupbewerbe, im golden set
gegen luka bar aus montenegro ausgeschieden (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=29126&ID=969&CID=5736&PID=1504&type=LegList).
Um die
internationale bilanz der vergangenen woche noch ein wenig aufzupeppen hat sich
aich/dob in der mevza zwei niederlagen eingefangen, 2:3 gegen mladost zagreb
und 0:3 gegen nitra (http://mevza.volleynet.at/Ergebnisse/18540).
A
propos erfolg und so. Da wird im bezirksblatt schwechat der herr eichsstädt als
trainer der anderen spielgemeinheit mit dem langen namen vorgestellt und als
funktionär der woche präsentiert.
Also
trainer ist bei der spielgemeinheit sg vb nö sokol/post ja ein herr siller,
wenn ich nicht irre und ja, stimmt schon national sind die damen noch top aber
international ist die bilanz der mit fünf legionärinnen spielenden mannschaft
dem österreichischen niveau angepasst,
nämlich einfach zum schämen, zwei spiele und zwei niederlagen in der mevza, ein
spiel im challenge cup gegen brno mit 0:3 verloren, das rückspiel folgt im
jänner (http://mevza.volleynet.at/Ergebnisse/18541,
http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=29364&ID=970&CID=5745&PID=1507&type=LegList).
Und mit dieser erfolgsbilanz wird man funktionär der woche? Vermutlich
deswegen, weil man in dieser woche keine niederlage erlitten hatte weil man
nicht international antreten musste.
Und
gleich noch ein a propos erfolge. Der weihnachtsbrief, der zufällig auch in
meinem elektronischen briefkasten gelandet ist, ist ja wieder einmal ein
lehrbeispiel dafür, wie man einen lercherlschas zu einer erfolgsgeschichte
aufbläst.
Da
wird von acht vereinen geschrieben, die in internationalen bewerben vertreten
waren oder sind. Na da ist es wohl nur der gnade der terminisierung der spiele
zu verdanken, dass man da auch noch die gegenwart in form des wortes „sind“
verwenden durfte. Drei der acht haben sich – siehe oben – definitiv schon aus
den internationalen bewerben verabschiedet und die herren von hypo tirol haben
die gruppenphase der championsleague nicht erreicht. Ui, und erst die erfolge
der diversen nationalteams. Die quali für die europameisterschaften bei damen
und herren, wurde wieder einmal, fast bin ich geneigt zu sagen, wie üblich,
zwar verpasst aber dafür haben die herren ja einen dritten platz in der heuer
noch schwächer als sonst besetzten european league aka holli-knolli-ferienliga
erreicht.
Und
wie schaut die bilanz wirklich aus, ohne die übliche schönfärberei der für den
zustand des österreichischen volleyballsports verantwortlichen?
·
eine europacupbilanz der
österreichischen clubs zum genieren
·
eine gleichartige bilanz der
österreichischen nationalteams mit weltranglistenplätzen 86 bei den herren (http://www.fivb.org/en/volleyball/VB_Ranking_M_2014-09.asp)
und 73 bei den damen (http://www.fivb.org/en/volleyball/VB_Ranking_W_2014-10.asp).
·
eine 1. liga, die zerbröselt
·
eine mevza, die ebenfalls in auflösung
begriffen ist
·
eine 2. bundesliga der herren in der 15
jährige spielen (müssen)
·
eine bundeshauptstadt mit 1.8 millionen
einwohnern, in der herrenvolleyball dem tod entgegenröchelt
·
österreichische cupfinali im nirgendwo
(zumindestens gibt es bis heute keine publizierte erklärung des övv, wo die cupfinali
stattfinden werden)
·
keine u21-meisterschaften mehr
- ein bei den
nachwuchsmeisterschaften der burschen mehr als alarmierender alterschnitt
Oops, also das war die bilanz des jahres
2015. Meinen aufmerksamen leserinnen und meinen aufemrksamen lesern ist das
sicher aufgefallen. Aber so richtig viel ändern muss man ja gar nicht.
·
eine europacupbilanz der
österreichischen clubs zum genieren, da hat sich nichts geändert
·
eine gleichartige bilanz der
österreichischen nationalteams mit sogar noch schlechteren weltranglistenplätzen
bei den herren, nämlich platz 94 (http://www.fivb.org/en/volleyball/VB_Ranking_M_2016-08.asp)
und bei den damen nämlich platz 79 (http://www.fivb.org/en/volleyball/VB_Ranking_W_2016-08.asp).
·
eine 1. liga, die weiterhin an qualität
und an zuschauerinteresse verliert
·
ein mevza, die sich zumindest was die
anzahl der teilnehmenden teams angeht, stabilisiert hat
·
eine 2. bundesliga der herren in der noch
immer 15 jährige spielen (müssen)
·
eine bundeshauptstadt mit 1.8 millionen
einwohnern, in der herrenvolleyball vor allem im nachwuchsbereich dem tod
entgegenröchelt
·
österreichische cupfinali zwar nicht im
nirgendwo, aber heuer war man mit der vergabe so schnell, dass da leichte
zweifel am vergabemodus aufkamen
·
keine u21-meisterschaften mehr
- über den
altersschnitt bei den nachwuchsmeisterschaften der burschen kann ich
nichts mehr sagen, da meine datenquelle, aus welchen gründen auch immer,
versiegt ist. Aber ich fürchte, dass sich die situation nicht zum besseren
geändert hat.
So aber jetzt zu den top ten des
österreichischen volleyballjahres 2016:
10. Die teilnahme an der weltliga hatten
sich die österreichischen herren mit einem dritten platz in der heuer noch
schwächer als in den vorjahren besetzten holli knolli ferienliga zwar nach
sportlichen kriterien nicht erspielen können. Dazu hätten sie die european
league gewinnen müssen. Aber weil die volleyballwelt halt manchmal gerecht ist,
und weil der didi constantini des österreichischen volleyballsports, uhtztt,
der ansicht ist, die burschen hätten es sich nach einer beeindruckenden
siegesserie, in deren verlauf man weltklasseteams wie luxemburg, ungarn,
moldawien, litauen, schweden, dänemark und bugarien c oder d besiegt hatte und
nach einer wieder einmal verpassten qualifikation für eine europameisterschaft,
aber so was von mehr als verdient, als nummer 94 der weltrangliste unter den
top 32 der welt in der weltliga mitzuspielen, ist man irgendwie – also ganz
genau weiß man es nicht, und das ist wahrscheinlich auch gut so – in die
weltliga 2017 hineingerutscht oder – geschlittert (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/09/von-gedroschenen-phrasen-und-fehlenden.html).
9. Der monate- wenn nicht gar jahrelang
volleyballabstinente ex-aufspieler des österreichischen nationalteams olli
binder feiert beim final four im österreichischen cup ein überraschungs- und kurzeitcomeback im
dress von aich/dob und setzt damit – wohl unfreiwillig – ein zeichen, ein
menetekel für den zustand des österreichischen volleyballsports (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/02/von-einem-uberraschungsgast-in-einer.html,
http://oevv.volleynet.at/News/0000090359,
http://oevv.volleynet.at/Scorerliste/16501?sort=team)
8. Uhpir
erklärt allen die es wissen wollen, warum sich der herr krontahler seine idee
mit seinem verein in der idalenischen liga zu spielen in die haare schmieren
kann und wird daraufhin von hannes kronthaler als balkonmuppet geoutet (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/03/von-zahlreichen-mir-zugeworfenen.html,
http://www.tt.com/sport/11188513-91/hypo-manager-kronthaler-das-erinnert-an-die-muppet-show.csp).
7. Ein
dopingfall gibt uhpir gelegenheit uns allen sein universalexpertentum zu
beweisen quasi als renaissancemensch als universalgelehrter des 21. jahrhunderts,
der über alles, aber wirklich ganz alles aber so was von fundiert bescheid
weiß, dass wir normalbürgerInnen nur mit offenen mündern staunen können. Er hat
die güte uns allen zu erklären, dass doping im volleyball ja keinen sinn hat,
weil man technik und taktik nicht dopen kann. Ja eh, herr kommerzialrat. Und
wie ist’s mit der ausdauer und der sprungkraft und der trainigsbelastung nach
verletzungen? Wir unwissenden warten sehnsüchtig auf eine wortspende. (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/12/vom-zusammenhang-zwischen-brechreiz-und.html).
6. Die sportliche bilanz des övv, der
mit zwei paaren beim olympischen beachvolleyballturnier der männer vertreten
war, fällt mit zwei zwischen insgesamt acht paaren geteilten neunten plätzen
eher bescheiden aus. Aber uhpir erfindet sich wieder einmal neu, dient als
gastkommetator beim orf und entdeckt eine rolle als verteidiger der an den
olympischen spielen teilnehmenden österreichischen sportlerInnen, die sich mit
scharfer kritik in manchen österreichischen medien und mit dem vorwurf des
olympiatoruismus konfrontiert sehen. Dazu, den herrn kommerzialrat zu fragen,
ob er sich selbst vielleicht als olympiatourist sähe, fehlen diversen
sportjournalisten leider die cojones. So darf sich uhpir als entdecker von
millionengräbern gerieren; zuerst sind es 11, wenig später 20 millionen euro,
die dem sport laut uhpir für selbstverteidigungskurse für misshandelte frauen
im libanon oder sportprojekte in entwicklungsländern entzogen werden, projekte die
bei identiotären patridioten sofort hysterisches hyperventilatieren und schwere
allergische reaktionen auslösen. Krone-video folgt krone-video, sodass der
verdacht aufkommt, uhpir hätte dort ein abo, dann steigen auch noch printmedien
ein und bieten uhpir gelegenheit sich als schatzgräber im dienste des sports
für den chefposten der vom sportminister angedachten sportförderagentur in
stellung zu bringen. Rege diskussionen in den leserforen, an denen sich sogar
his majesty himself beteiligt, folgen (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/08/von-einem-uberraschungsgast-und-co.html,
http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/08/von-echten-und-unechten.html,
http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/08/von-den-wahren-nutznieern-des.html,
http://www.krone.at/videos/sportvideos/oesterreichs-sport-verliert-pro-jahr-11-millionen-kleinmann-erklaert-video-528293,
http://www.krone.at/videos/sportvideos/olympia-debakel-politik-muss-raus-aus-dem-sport-kleinmann-im-talk-video-525519,
http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/10/von-fehlenden-recaps-und-verdienten.html,
http://www.krone.at/videos/sportvideos/hier-verliert-der-sport-20-millionen-euro-pro-jahr-sportstudio-video-532119,
http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/10/von-einem-weiterhin-fehlenden.html
5. Die endlose geschichte der verpflichtung
des stelian moculescu durch den övv vorerst als
sportdirektor später dann als cheftrainer für den beachvolleyballbereich
beginnt bereits im oktober und ist trotz von uhpir gewohnt vollmundiger
verkündeter mündlicher zusicherung von seiten moculescus noch immer nicht mit
einer vetragsunterzeichnung abgeschlossen. Im zuge der sich lange hinziehenden
geschichte stößt ein treuer blogleser auf eine interessante – geradezu
familiäre - verbindung zwischen moculescus ex-verein friedrichshafen und uhpir,
die noch über die beratertätigkeit von uhpir bei friedrichshafen hinausgeht.
Eine werbekampagne für die friedrichshafener, die – na ich sage es vorsichtig –
man mit ein wenig phantasie als schwulenfeindlich interpretieren könnte, wurde
vermutlich von der agentur reichl und partner, bei der der sohn von uhpir
beschäftigt ist gestaltet. Zumindest scheint friedrichshafen auf der webpage
der agentur unter „referenzen vereine“ auf (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/10/von-einem-weiterhin-fehlenden.html,
http://www.laola1.at/de/red/sport-mix/beachvolleyball/sonstiges/grosse-revolution-im-oesterr-beachvolleyball-moculescu/,
http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/10/von-verdachtiger-prasidialer-ruhe-vom.html,
http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/10/von-verdachtiger-prasidialer-ruhe-vom.html,
http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/11/vom-allzu-sorglosen-und-schlampigen.html,
http://sport.orf.at/stories/2262669/,
http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/11/von-trappistengleichen-schweigen-im.html,
https://www.facebook.com/friedrichshafen.volleyball/videos/10153392447253172/?pnref=story,
https://www.facebook.com/friedrichshafen.volleyball/videos/10153390832453172/?pnref=story,
http://www.reichlundpartner.com/fullservice-werbeagentur,
http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/11/vom-allzu-sorglosen-und-schlampigen.html).
4. Trotz oder wahrscheinlich doch eher
wegen einer anderslautenden wahlempfehlung
des bloggisten wählt die präsidentenkonferenz den herrn kommerzialrat
einstimmig wieder zum präsidenten des övv. Dass die wahl des sportdirektors der
amstettner zum vizepräsidenten für ligaangelegenheiten aber auch nur
irgendetwas mit dem nächsten, auf platz 3 gereihten highlight zu tun haben
könnte, glauben nur menschen, die so was von randvoll mit negativer energie
sind wie der bloggist. Der ab nun multitaskende amstettner sportdirektor und
uhvp bezeichnet die spielgemeinheit als win-win situation. Win für ihn und win
für seinen jetzt wieder besten freund, uhpir. Aber so will uhvp seine aussage
wohl nicht verstanden wissen. Das mediengetöse, die freudenkundgebungen und die
damit verbundene anzahl der publizierten fotos von ubpir aus anlass der
wiedereinmalwahl des herrn kommerzialrats sind beeindruckend (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/05/von-unsauberen-trennungen-von-fast.html,
http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/06/vom-zuendegehen-einer-echt-ganz.html,
http://www.noen.at/sport/amstetten/interview-volleyball-henschke-eine-win-win-situation/21.442.578).
3. Und es ist schon wieder was passiert,
so schnell kannst gar nicht schauen würde der wolf haas schreiben. Der
spielgemeinheit su bisamberg/hotvolleys gelingt der klassenerhalt nicht und
uhpir hat dringenden handlungsbedarf. Während sich der spielgemeinheitspartner
direkt von der ersten liga in die landesliga verabschiedet finden zwei beste
freunde nach angeblichen beziehungsproblemen und ganz ohne paartherapie wieder
zueinander. Gerüchte über eine spielgemeinheit zwischen amstetten und den
hotvolleys verdichten sich vorerst und bewahrheiten sich schließlich. Der
blogger schreibt einen frechen kommentar auf der website der hotvolleys, der
rasch samt der gesamten kommentarfuntion entsorgt wird. Eine e-mail an die präsidentin
der experten provoziert die selbige dann doch zu einer antwort, die in dem
zitat des jahres gipfelt: „so einfach ist das“. Danke charlie schützenhofer,
ich kenn’ mich jetzt aus, so einfach ist das (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/04/von-der-geradezu-unglaublichen.html,
http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/05/vom-ganz-unterschiedlichen-umgang-mit.html,
http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/05/von-der-ungerechtigkeit-der-welt-von.html,
http://www.noen.at/amstetten/kommentar/zweckehe-oder-liebesheirat/13.435.032,
http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/08/von-einem-uberraschungsgast-und-co.html)
2. Der övv versucht in einem putzigen brief
des herrn kommezialrats kleinmann an die sehr geehrten damen und herren seine
eigene existenz zu hinterfragen um mit einer tollen broschüre auch gleich die
entsprechende antwort zu geben. Das brieflein ist dann offensichtlich sogar den
övv verantwortlichen zu peinlich und verschwindet einen tag nach seinem
erscheinen und zufällig einen tag, nachdem es thema im blog war, von der
titelseite, aus den news und aus dem archiv in die unendlichen weiten des world
wide webs. Vom server wurde der brief allerdings noch immer nicht gelöscht, da
fehlt’s den experten des övv offenbar an technischem know-how, unter http://www.volleynet.at/News/0000091080
ist der brief noch immer abrufbar. Das absolute highlight der broschüre ist sozusagen als gipfel der egozentrischen
peinlichkeit, die tatsache, dass sich der herrn kommerzialrat nicht schämt sich
selbst und seine reisetätigkeit als beipspiel für die ehrenamtliche tätigkeit
im dienste des övv zu präsentieren. Einfach typisch. Einfach zum speiben. Na
und die reise nach rio fiel dann wahrscheinlich unter anerkennung für diesen
unermüdlichen einsatz von uhpir zum wohle des österreichischen volleyballsports
(http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/11/vom-nicht-ganz-gegluckten-versuch-der.html).
1. Die hotvolleys brückl dürfen ihr spiel
des jahres, das cupviertelfinale gegen svs post, nicht in ihrer heimhalle
austragen. Der övv vorstand weigert sich eine ausnahmegenehmigung zu erteilen, weil... also wo kämen wir da
denn hin, wenn man jedem dahergelaufenen provinzverein eine solche genehmigung
erteilte. Der herr kommerzialrat fühlt sich berufen, das auf der facebookseite
der brückl hotvolleys entsprechend zu erklären und schreckt auch nicht davor zurück
dabei ein bisserl locker, oder soll ich sagen kreativ mit der wahrheit um die
vergabe von ausnahmegenehmigungen umzugehen. Einige e-mails werden vom blogger
geschrieben, eine an den für die landesverbände zuständigen vizepräsidenten des
övv, otto frühbauer, der – ganz ungewohnt für die övv verantwortlichen –
tatsächlich antwortet und meint, dass er weder mit der weigerung den brückl
hotvolleys eine ausnahmegenehmigung zu erteilen noch mit der erteilung der
ausnahmegenehmigung an die spielgemeinheit su bisamberg/hotvolleys richtig
glücklich war. Die brückl hotvolleys spielen ihr cupviertelfinale gegen svs
post in graz und der blog wird auf deren facebookseite beworben (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/11/von-der-selektiven-vergabe-von.html,
http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/11/vom-allzu-sorglosen-und-schlampigen.html,
http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/11/von-trappistengleichen-schweigen-im.html).
So das war es mit den höhepunkten des österreichischen volleyballjahres. Die auswahl ist natürlich wieder wie jedes jahr in höchstem maße subjektiv. Und natürlich war da noch viel mehr los im jahr 2016: lustige snow-volleyball-turniere hat es wieder gegeben; die beach-wm wird 2017 in wien stattfinden, mit b2b gesprächen, die die ganz wichtigen bei sonnenuntergängen im großem vip-bereich führen werden. Die zur täglichen kniebeuge reduzierte tägliche turnstunde und ihr größter fürsprecher waren ein dauerbrenner. Die forderung von hannes jagerhofer nach weiterer subventionierung des klagenfurter beachvolleyballturnieres wurde von uhpir kräftig unterstützt, mit dem argument, dass er eigentlich seit jahren nur wegen des turniers an den wörthersee reist und dabei zig personen im schlepptau mitbringt. So und
jetzt bleibt mir nur noch meinen werten leserinnen und meinen werten lesern
viel glück und vor allem gesundheit im neuen jahr zu wünschen.
Wo
bleibt stelian moculescu und welche offizielle funktion hat er im
beachvolleyballbereich beim övv?
Wie
wurde der ausflug von herrn kleinmann zu den olympischen spielen nach rio
finanziert?
Nach
welchen kriterien werden die dem övv aus öffentlichen mitteln zugeteilten
396.700,00€ verteilt?
Ist
uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso geschieden?
Wo
bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer
ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die werbekampagne für
die eurovolley kreiert hat?
Kann
der övv pleite gehen?
Im
übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER
LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs
möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr
kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen volleyballsport etwas gutes
und treten sie besser heute als morgen als övv-präsident gemeinsam mit ihren
övv-vorstandskollegen zurück, um dem österreichischen volleyballsport einen
neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Wien, 27.12.2016,
01:42 mez