Shizuoka,
17.10.2016, 21:10 jst
Liebe
freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
so, werte
leserinnen und werte leser, dieses mal ist es keine leere versprechung, dieses
mal wird es wirklich kurz, obwohl das ein jubiläumsblog ist. Ich schreibe heute
meinen 300. eintrag. Aber, wie gesagt, es wird trotzdem kurz werden, weil
warum? Am samstag aus dem spital raus, am sonntag in den flieger hinein und
zwölf stunden ab nach japan. Hier ist es in der zwischenzeit kurz nach 21 uhr
japanese standard time und ich will gar nicht nachrechnen, wie lange ich nicht
geschlafen habe. Also für die, die viel geturnt haben, gibt es jetzt eine kleine
rechenaufgabe: ich bin in wien am sonntag um 8 uhr aufgestanden und – wie
gerade geschrieben – ist es hier jetzt montag kurz nach 21 uhr. Dazu kommen noch +7 stunden
zeitunterschied zwischen österreich und japan.
Also
bitte bleistifte spitzen und rechnen. Ich will es – wie gesagt – gar nicht
wissen.
Also
ich fasse mich kurz. Nachdem es schon vor wochen großartig angekündigt wurde,
dürfte es in der sandkiste doch gröberer brösel geben mit der vorstellung des
neuen sportdirektors für beachvolelyball und – sicher nicht zu unterschätzen –
mit der zusammenstellung der paare. 3m halt, mauscheln, murksen, mauern.
So und
ein fundstück kommt jetzt gleich einmal und das ist da foto von uhpir, das wir
nun schon seit gezählten elf tagen unter http://www.volleynet.at
bewundern dürfen bzw. müssen. Zugegeben, fesch und forsch ist er, der herr
kommerzialrat in der olympiawäsche. In dem zusammenhang würde es mich schon brennend interessieren, ob
uhpir das geld, das für die einkleidung der funktionäre aufgewendet wurde, auch
in seine liste des „dem sport verloren gegangen“ geldes aufnimmt. Gibt es denn nichts
wichtigeres als den herrn präsidenten auf der titelseite der övv-webpage. Wie
eitel muss ein mensch sein – die anglikaner sagen das ja noch viel schöner, die
sagen „how full of oneself must one be“ - um sich so zu präsentieren?
Bin schon gespannt, ob das foto am dienstag verschwinden wird. Uijegerl, immer diese selbstüberschätzung.
Sonst
ist es ja verdächtig ruhig um uhpir. Ich hoffe ja, dass man den herrn
kommerzialrat ob seiner rezenten medienauftritte von höherer stelle zur ordnung
gerufen hat und dass es nicht die ruhe vor der katastrophe ist. Und unter
katastrophe meine ich die berufung von uhpir zum chef der von sportminister doskozil
angedachten sportförderungs ges. m. b. h.
Und
noch als nachtrag ein eintrag von alex antonitsch ins präsidiale facebook. Der
gute herr antonitsch ist gar erregt ob der knapp 3 millionen euro, mit denen
die „koordination des bundesweiten netzwerks zur bewegungsförderung“ gefördert
wird. Ich nehme einmal mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit an, dass
der herr antonitsch genausowenig wie ich weiß, was tatächlich hinter diesem
begriff steckt. Aber schreien ist immer gut, lärm schlagen ohne substanz, das
kenne ich doch aus einer mir sehr fern stehenden politischen ecke nur zu gut.
So und
zur meisterschaft gibt es eigentlich schon zu beginn sehr viel zu sagen, wenn man
sich satzergebnisse wie das 25:9 von hypo tirol gegen ried ansieht (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/18243/75715).
Da krankt es irgendwo ganz gewaltig. Da ist der klassenunterschied wohl ein
bisschen zu groß und da sollten sich die verantwortlichen etwas überlegen. Also
ich bin ja – zum glück - nicht verantwortlich was nicht gleichbedeutend ist mit
verantwortungslos, aber ich habe mir trotzdem etwas dazu überlegt. Aber das
möchte ich aus rücksicht auf mein schlafdefizit lieber nächstes mal hier zur
diskussion stellen. Nur soviel vorweg, meine überlegungen schließen auch die 2.
bundesliga ein, die in der form, wie sie jetzt gespielt wird für die meisten
vereine nicht über längere zeit durchzustehen ist. Ah ja und mevza wurde auch
gespielt und die unter dem sperrigen neuen namen sokol/post nö startenden ex
svs/post damen verloren zweimal, einmal 1:3 gegen linemar bekescsabaiund einmal
0:3 gegen slavia eu bratislava (http://mevza.volleynet.at/Ergebnisse/18541).
Trotz 4 legionärinnen im kader, getraue ich mich jetzt schon zu sagen, dass es
mit dem mevza-titel wieder nichts werden wird. Die ungarinnen haben übrigens
zwei legionärinnen im kader, die slowakinnen gar keine (http://mevza.volleynet.at/Kader/18541-22797,
http://mevza.volleynet.at/Kader/18541-22795).
Bei den herren gab es jeweils zwei siege für tirol und aich dob (http://mevza.volleynet.at/Ergebnisse/18540).
Zur 1. bundesliga hat mir ein treuer leser ein fundstück geschickt, das darauf
hindeutet, dass den klagenfurtern entweder die magie ihrer perfekten annahmen
abhanden gekommen ist oder dass die klagenfurter einen neuen statistiker haben,
der zwischen perfekter und positiver annahme zu unterscheiden weiß, oder, dass
der bisherige statistiker einen grundkurs für data volley statistik
absolviert hat. Jedenfalls ist es offenbar vorbei mit den perfekten annahmen
jenseits der 70%.
So und
jetzt komme ich noch schnell zu den daten der düchdign dreizehn. In italien
gewinnt perugia schon wieder, dieses mal gegen biosi indexa sora mit 3:0, alex
berger spielt durch und erzielt acht punkte (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=28655).
Letzte woche war alex übrigens man of the match, und dazu ganz herzliche
gratulation von hier.
In der
zweiten italienischen liga verliert ortona gegen sanat croce mit 1:3, paul
buchegger spielt durch und ist mit 28 punkten topscorer (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=28824).
In belgien gewinnt lindemans aalst gegen prefaxis 3:2, philipp kroiss spielt
durch und kommt auf 14 perfekt annahmen
(http://www.euromillionsvolleyleague.be/livescore/liveScore.php?MatchID=LAM-0020).
In polen gewinnt kielce gegen czarni 3:2, peter wohlfahrtstätter spielt durch
und erzielt 10 punkte (http://pls-web.dataproject.com/MatchStatistics.aspx?ID=1040&mID=26583&Page=S).
Vitues nuc hat in der schweiz gegen pfeffingen 1:3 verloren, wie es dabei
monika chrtianska ergangen ist konnte ich unter http://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
leider nicht finden.
So und zum ganz zum schluss noch ein fundstück von einem ganz und gar sprachlosen trainer:
Wie
wurde der ausflug von herrn kleinmann zu den olympischen spielen nach rio
finanziert?
Nach
welchen kriterien werden die dem övv aus öffentlichen mitteln zugeteilten
396.700,00€ verteilt?
Ist
uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso geschieden?
Wo
bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer
ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die werbekampagne für
die eurovolley kreiert hat?
Kann
der övv pleite gehen?
Im
übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER
LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs
möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr
kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen volleyballsport etwas gutes
und treten sie besser heute als morgen als övv-präsident gemeinsam mit ihren
övv-vorstandskollegen zurück, um dem österreichischen volleyballsport einen
neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Shizuoka, 17.10.2016, 22:35 jst
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen