Wien, 03.10.2016,
23:01 mez
Liebe
freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
also
da ich morgen beruflich früh raus muss und mir dann doch davor noch ein paar
stunden schlaf gönnen möchte, wird dieser blog heute eine eher kurze
angelegenheit werden, eher so schlagwortartig, obwohl es ja ausreichend stoff
gäbe aus der wunderbaren welt des österreichischen volleyballsports. Und
deswegen habe ich ein bisschen vorgearbeitet am sonntag und einen brief
geschrieben, an uhpir, weil es mir wieder einmal aber sowas von gereicht hat.
Aber dazu später.
Das
austria volleyballteam kündigt auf seiner facebookseite ein season recap – ja
so steht das wirklich dort, vermutlich für die vielen anglikaner, die sich
irrtümlich dorthin verirren – an (https://www.facebook.com/AUSTRIA.Volleyballteam/?fref=ts).
Also fool’s cap würde meiner meinung ja besser passen, für den saisonrückblick,
der damit wohl gemeint ist und auf den wir alle volleyballinteressierte schon
ganz gespannt warten. Ich denke eine etwas tiefergehende analyse als die von
uhtztt, die man salopp mit erste saisonhälfte hui – also zumindest in den augen
von micha warm – und zweite saisonhälfte pfui zusammenfassen könnte, hätten wir
alle uns schon verdient (http://oevv.volleynet.at/News/All/2016/09/0000090950).
Ah ja
a propos uhtztt: für den erfolgscoach habe ich ein passendes ständchen gefunden
unter https://www.youtube.com/watch?v=JBB_Mk3M_pM&app=desktop.
Den wiener dialekt sollte er ja mittlerweile ausreichend verstehen.
A
propos analyse: terra magna und stefan krejci haben da in ihren kommentaren schon
ein wenig vorarbeit geleistet, auf die das austria volleyballteam beim
erstellen seines recaps, bamm das klingt fetzig und modern, sicher zugreifen
kann. Ich fürchte allerdings, dass da nichts mehr kommen wird an analysen,
gemäß dem 3m-grundsatz beim övv – mauern, mauscheln, murksen.
Und
heute hat die neue hallensaison mit einem fernsehspiel begonnen zwischen
...äh... also wer war da die heimmannschaft? War das amstetten so wie auf dem
folgenden plakat angekündigt?
Das
plakat findet sich übrigens unter http://www.supervolley.net
auf der homepage der superpellingers aber nicht unter http://www.vca.at auf derjenigen der amstettner.
Na vielleicht wollte man den herrn hinter dem spielgemeinheitspartner nicht
verärgern, weil ja - wie man unter http://sport.orf.at//stories/2261162/ lesen kann - eigentlich die hotvolleys in amstetten mit amstetten spielten. Ich
kenn’ mich schon beim ersten spiel in der neuen saison nicht aus, wer gegen wen
spielt. Wie soll denn das weitergehen? Aber im ernst, warum lässt man sich so
eine meldung, die ganz offensichtlich aus der richtung von uhpir kommt, bei amstetten gefallen? Die hotvolleys spielen in amstetten mit amstetten? Geht’s noch? Im
gesamten kader der amstettner steht ein nachwuchsspieler der hotvolleys, der
dort vermutlich nicht viel licht, also am spielfeld zumindest, sehen wird. Bei
uhpir hört sich das schon wieder gewohnt vollmundiger an. Unter http://sport.orf.at//stories/2261162/
sagt der herr kommerzialrat nämlich folgendes: „Das ist ein gutes konstrukt.
Jugendliche der volleyball-akademie erhalten damit eine perspektive.“ Aber geh,
ein gutes konstrukt ist das? Für wen oder was genau? Für das ego des herrn
kleinmann, der sich wieder einmal aufplustern darf in einem orf bericht, obwohl
er doch sowohl bei den hotvolleys wie auch in der akademie genau gar keine
funktion mehr hat. Wieso fragt der orf da nicht die frau schützenhofer, die
steht ja angeblich eigenständig den hotties vor und leitet angeblich ebenso
eigenständig die akademie. Na vermutlich konnte sie vom herrn kleinmann nicht
rechtzeitig gebrieft werden – um auch einmal ein cooles – oops gleich noch eines,
und schon wieder eines, ich überhole mich ja selbst – englisches wort zu
verwenden, noch dazu teilweise eingedeutscht. Und uhpir braucht ja die
medienpräsenz für sein selbstwertgefühl.
Na das
wird ja sicher noch lustig werden mit der spielgemeinheit. Aber kaum geht die
meisterschaft los, wird schon wieder gekantert. Das ist natürlich besonders
schön, wenn die hotvolleys mitkantern durften und nicht, wie in der letzten
saison, mitniedergekantert wurden (http://www.volleynet.at/News/0000090960).
Ah ja und laut data volley unter http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/18243/75717
waren 150 zuschauerInnen in der halle. Da biegen sich ja schon wieder wie in
der letzten saison die balken, aber sicher nicht die der sitzbänke.
A
propos präsidiales selbstwertgefühl: um dieses entsprechend zu pflegen hat
uhpir offensichtlich ein abonnement für videoauftritte bei der kronenzeitung.
Das neueste juwel aus dieser sammlung des kritischen und sachlich fundierten
sportjournalismus darf man unter http://www.krone.at/videos/sportvideos/hier-verliert-der-sport-20-millionen-euro-pro-jahr-sportstudio-video-532119
bestaunen. Da darf der herr kommerzialrat assistiert von peter mennel, wir
erinnern uns, das ist der lederhosentragende generalsekretär des öoc (http://www.olympia.at/main.asp?kat1=94&kat2=616&kat3=481&vid=1),
über einen weiteren sensationellen millionenfund berichten. Also der herr
kommerzialrat hat doch glatt zu den kürzlich gefundenen 11 millionen euro, die
dem sport verloren gehen, noch glatt noch einmal 9 millionen euro entdeckt, die
seiner meinung nach dem sport zustünden. Und fassunglos ist er darob, uhpir und
weil ich ob seiner argumentationslinie noch fassungsloser als der herr kommerzialrat
war und weil der herr max mahdalik so bewegt war vom schlusswort des herrn
kommerzialrats und weil er leider die gelegenheit versäumte, die spannenden fragen,
die ich ihm in meiner, bis jetzt natürlich nicht beantworteten e-mail für das
nächste interview mit dem herrn kleinmann vorgeschlagen hatte (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/09/von-wahren-visionaren-beim-ovv-von-den.html),
zu stellen, habe ich das in einer e-mail an den herrn kommerzialrat
höchstpersönlich, gemacht.
Und
zum abschluss meines heutigen eintrags noch ein paar fundstücke. Das erste
stammt von der homepage von uhpir himself, also das englische geht heute mit
mir durch, sorry ...äh... entschuldigung.
Also
beim lesen des eintrags stellt sich mir die frage, ob uhpir vielleicht doch
meinen blog liest, weil ich genau diese idee bereits vor mehr als einem jahr
hatte wie unter http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2015/01/von-letzten-platzen-und-wertvollen.html
zu lesen war. Zu blöd, dass ich mir dafür nicht die rechte gesichert hatte.
Das
zweite fundstück kommt direkt von der övv-homepage.
Also
bei diesem prachtstück von logo stellt sich die frage nach der agentur, die für
dieses geschmackvolle kleinod verantwortlich zeichnet. Oder wurde diese
designtechnische meisterleistung in einem volkshochschulkurs für 10- bis 12-jährige
mit dem titel „wir basteln uns unser urcooles – oje schon wieder ein
halbenglisches wort – logo selbst“ entworfen?
Und im
dritten fundstück geht es um die medaille, also nicht um eine aus rio, sondern
um die aus der kaschperlliga. Die überstrahlt natürlich alles andere, die sechs
niederlagen in der em-quali eingeschlossen
Ah ja
und fast hätte ich es vergessen: Bitte liebe ööv-homepage-schreiber, da gäbe es
noch ein paar wichtige aufgaben zu erfüllen, jetzt wo die hallensaison so
richtig losgeht. Also erstens sollte man oder frau die briefmarkenbildchen
unserer – also das ist jetzt wieder das allumfassende
krone-heute-österreich-uns - legionärInnen und die schönen fähnchen dazu
aktualisieren, und zweitens und noch viel wichtiger: wo, bitte sehr, bleibt
meine lieblingsserie mit dem titel „unsere stars in €uropa“. Die wurde doch
hoffentlich nicht abgeschafft. Und so lange es die nicht gibt, muss ich meine
werten leserinnen und meine werten leser über deren taten informieren. In
italien gewann perugia gegen piacenza 3:1, alex berger spielte durch und
erzielte 12 punkte (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=28642).
Wie
wurde der ausflug von herrn kleinmann zu den olympischen spielen nach rio
finanziert?
Nach
welchen kriterien werden die dem övv aus öffentlichen mitteln zugeteilten
396.700,00€ verteilt?
Ist
uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso geschieden?
Wo
bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer
ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die werbekampagne für
die eurovolley kreiert hat?
Kann
der övv pleite gehen?
Im
übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER
LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs
möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr
kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen volleyballsport etwas gutes
und treten sie besser heute als morgen als övv-präsident gemeinsam mit ihren
övv-vorstandskollegen zurück, um dem österreichischen volleyballsport einen
neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Wien, 04.10.2016,
00:40 mez
Wieder mal ein Interview des Hr. KR auf Krone TV. Wie Herr Mahdalik feststellt „mit 2 Prominenten“ Gesprächspartnern. Sorry (Entschuldigung) Hr. Mahdalik….Prominente? Wer nichts mit Volleyball (Rückschlagspiel) zu tun hat kennt den Hr. KR maximal aus der Klagenfurter Beachvolleyballarena (Strandrückschlagspielplatz). Der Hr. Mennel hat mir persönlich jetzt gar nichts gesagt, kann aber auch an meiner „Uninformiertheit“ zu tun haben. Kann aber auch daran liegen, dass ich bei den Übertragungen aus Rio de Janeiro (Fluss des Januar) nach dem 17 Umlauf beim Dressurreiten, der Entscheidung in der Luftpistole, dem 7er/Rugby (Siebenerraufball) und dem Damengolf sanft entschlafen bin. Also ich war begeistert von 2 solchen „Kapazundern“ (Spezialisten, Fachleuten, Fachmänner für eh alles) in Sachen Sport über Fördergelder aufgeklärt zu werden. Also was da betrieben wird ist Populismus in Reinkultur! Hr. KR.......mir kommt sprichwörtlich das Schpei…!! Wieder mal so ein beschi…… Spruch „da redn die Blinden von der Farbe“. Ja is bei Ihnen der Deckel zu lange offen geblieben? Mei san sie ein Lustiger! Abgesehen davon dem Völk…… Beob…… ein Interview zu geben, das schlägt ja dem Fass die KRONE in´s Gesicht! Eine Annäherung an den neuen politischen Partner??? Aber wie sagt der Herr KR. öfters im Interview so schön „des verstäh i ned!“…..und was sage ich dazu…… https://www.youtube.com/watch?v=JQ3xoDQuyZ4
AntwortenLöschenUnd was ist mir jetzt passiert……………..“ICH HAB SCHON WIEDER MAL VIEL ZU WENIG SENF!“
alter schwede: wenn einem ganz fad ist, schaut man sich amstetten gegen supervolley im fernsehen an. ok einen satz hab ich durchgestanden, dann hab ich die wohnung geputzt. ob da überhaupt 50 zuseher in der halle waren?
AntwortenLöschenAlso irgendwie wird es Zeit diese Land zu verlassen! Schlimm ist.....ich meine dies nicht mal ironisch. Wenn man sich die Onlineausgabe des Blattes durchliest bei welchem der Herr KR gewissermaßen "Permanentauftritte" hat dann ist Schpei... noch zu wenig. Ich weiß dieser Blog widmet sich dem Volleyballsport aber wenn ein Präsident eines Sportverbandes Interwies gibt wo es darum geht was wer wo noch alles zum Zahlen hat und sich darüber beschwert, dass Geld irgendwo ausgegeben wird dann wird es mir "gewissermaßen zu bunt". Die getätigten Aussagen sind politisch gesehen "Explosiv" auch wenn dies von dem Einen und dem Anderen nicht verstanden wird. Die Postings die dort online gestellt werden bedürfen nicht einmal ansatzweise eines Kommentars. Ich würde mich bis in meine Ar... rein schämen solche Ansagen zu tätigen. Gerne würde ich dem ein oder anderen beweisen wie "verhaltensoriginell" ich sein kann.
AntwortenLöschenWas mich auch sehr verwundert ist z.b. peter mennel, seines zeichens vizepräsident beim öoc. Fällt ihm nicht selbst auf, dass er da herumsitzt wie ein, na sagma "schulbua" zur höheren ehre des grossen herrn kleinmanns. Und was ist eigentlich mit den präsidenten der dach, fach oder was weiss ich verbände? Die sind doch für die vergabe der gelder zuständig und werden sich schon überlegt haben was sie tun. Wieso lassen sich die eins fürs andere mal vom herrn KR vorführen und machen nicht endlich einmal einen zwischenruf der art :"peda, mach dich doch da nicht so wichtig, wir wissen schon was wir tun, das und eigentlich geht dich das garnichts an"
AntwortenLöschenMein vorschlag wäre, mein überlässt die von pk kritisierten agenden tatsächlich dem integrationsministerium etc. kürzt aber die sportförderung um besagte 20 Millionen. Schließlich handelt es sich dabei um "UNSER GELD" und nicht um das geld des sports.