Wien, 09.05.2016,
23:03 mez
Liebe
freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
na
irgendwie ist es ein bisschen ruhig geworden in meinem elektronischen
postkasten. Schade! Charlotte schützenhofer hatte offenbar keine lust mehr sich
mit mir öffentlich über das für und wider der verspielgemeinheitung des
österreichischen voellyballsports auszutauschen und hatte wohl auch wichtigeres
bei verschiedenen nachwuchsturnieren zu tun, bei denen mannschaften, die so
irgendwie mit der wiener volleyballakademie assoziiert, für den finaziellen
aufwand, der dort betrieben wird, eher mäßig erfolgreich abschnitten.
Also
dann fange ich halt gleich einmal mit der sparkasse schülerliga der mädchen an,
die am mittwoch mit einem finalerfolg der nms eisenerz gegen das georg von
peuerbach gymnasium linz in telfs zu ende gegangen ist. Den dritten platz
belegte die mädchen aus dem bgorg wien 22 polgarstraße aka wiener
volleyballakademie (http://oevv.volleynet.at/News/All/2016/05/0000090594).
Herzliche gratulation von hier aus.
Zum
semifinalspiel zwischen den eisenerzerinnen und den wienerinnen habe ich
übrigens folgende sms bekommen, von einem treuen leser, der offenbar mindestens
genauso abgefüllt ist mit negativer energie die sich dann halt bei
entsprechenden anlässen machtvoll den weg nach außen sucht.
Und am
wochenende standen dann die u12 staatsmeisterschaften auf dem programm. Bei den
burschen gewann döbling im finale gegen aich/dob, den dritten platz holten sich
die burschen aus steyr. Bei den mädchen siegten die brückl hotvolleys im finale
gegen volley 16 wien, der dritte platz ging an die mädchen von askö villach (http://oevv.volleynet.at/News/All/2016/05/0000090607).
Damit holten sich drei der sechs medaillen vereine aus kärnten, zwei medaillen
gingen nach wien und eine nach oberösterreich. Herzliche gratulation auch hier
an die medaillengewinner. Und für die üppig subventionierten
akademiemannschaften aus wien blieb jeweils nur der vierte platz. Also ich
denke das wird den ansprüchen der expertInnen dort nicht wirklich genügen.
Hoppala, habe ich doch glatt akademiemannschaften geschrieben, dabei habe ich
doch die beiden hotvolleys teams gemeint. Also irgendwie bin ich da immer mehr
verwirrt, und wenn man sich auf der facebookseite der wiener akademie umschaut
wird die verwirrung noch größer (https://www.facebook.com/volleyballakademiewien/?fref=ts).
Und ich bin mit dieser verwirrung nicht alleine, wie dieser eintrag auf der
facebookseite der wiener akademie zeigt, oder eigentlich muss ich
korrekterweise schreiben zeigte.
Auch diese im verhältnis zu meinem von frau
schützenhofer gelöschten eintrag auf der website der hotties geradezu
harmlos-naive frage fiel offenbar der gut geölten vereinsinternen ...äh schon
wieder verwirrt... der akademieinternen zensurmaschine der expertInnen zum
Opfer. Na so screenshots sind halt schon eine tolle sache, wenn man rechtzeitig
drauf schaut, dass man sie hat, wenn man sie braucht um einen alten
werbespruch, in dem es um die glücklichmachende wirkung von geld ging, ein
wenig abzuwandeln (https://de.wikiquote.org/wiki/Werbesprüche#G). Ah ja
und so sieht der eintrag jetzt aus. Sauber. Keine dummen fragen mehr, und aus. Also liebe expertInnen aus der agademie,
wie ungeschickt kann man denn noch sein?
Da kommt mir gleich mein lieblingssatz
aus charlotte schützenhofers e-mail an mich in den sinn: „so einfach ist das“
sagt die gute frau schützenhofer dort und kommentiert damit die beendigung der
spielgemeinheit mit der su bisamberg. Genau so einfach ist das, man sucht sich
halt einen neuen spielgemeinheitspartner, was mit den bisambergern passiert ist
wurscht, selber schuld halt. Sorry ich schweife ab. So einfach ist das auch mit
abweichenden meinungen und harmlosen fragen. Was uns nicht passt, wird einfach gelöscht. Einfach, tatsächlich einfach ist das, nämlich ganz einfach arrogant
und überheblich. Und so einfach wird das leider bleiben, solange der herr
kleinmann seine finger im österreichischen volleyballsport hat.
Es ist
tatsächlich ganz einfach solange der herr kleinmann mitmischt, die agademie
sucht und findet nicht nur einen kooperationspartner im westlichen niederösterreich
sondern sucht auch noch einen trainer oder eine trainerin. Würde mich gar nicht
wundern, wenn der trainer dann zufällig auch aus der gleichen gegend käme wie
der spielgemeinheitspartner. Unter http://oevv.volleynet.at/News/0000090599 lobt uhpir ja auch ganz ausführlich die
dortige halle, für die er praktischerweise von sich selber gar keine ausnahmegenehmigung erbitten muss damit seine aufstrebenden stars dort mit der neuen spielgemeinheit weitere erfahrung in der ersten liga sammeln können.
Die frage, woher die fortgesetzte finanzierung zum weiteren ausbau dieses so
ungeheuer erfolgreichen agademie-modells kommt, werde ich hier, so wie ein paar
andere fragen, wohl vergeblich stellen.
Und
gleich nochmals ah ja und noch eine kleine anmerkung zur berichterstattung über
die u12 staatsmeisterschaften. Kann mir bitte irgendjemand erklären wie ein
bericht über diese meisterschaften zu einer solchen überschrift kommt? Geht’s
noch? War das das vorweggenommene finale? Wer schreibt diesen schmarren?
Also
das hat mich wirklich interessiert. Ich erlaube mir ein bild einzustellen, das
mein maßloses interesse an dieser information in realistischer weise darstellt.
Und
gleich zum dritten mal ah ja, ah ja die überschriften auf der övv website zu
ereignissen der letzten woche unterscheiden sich signifikant von den
überschriften zu den gleichen ereignissen auf der orf website. Und das hat mich
zu folgendem kleinen rätsel inspiriert.
Die
beiden überschriften zur niederlage der österreichischen nationalmannschaft
gegen dänemark lauten:
A. vorbereitung
auf em quali und european league, övv-teamchef warm mit 1. test zufrieden
B. övv-herren
verlieren em-quali-test gegen dänen
Und
der sieg im zweiten testspiel wird dann so überschrieben:
A.
klarer sieg 24 stunden nach knapper niederlage, övv team lässt dänen keine
chance
B. österreich gelingt revanche gegen dänemark
Des –
zugegebenermaßen für meine geübten leserinnen und für meine geübten leser –
nicht sehr schwierigen rätsels lösung findet man unter http://sport.orf.at//stories/2250637/,
http://sport.orf.at//stories/2250671/,
http://oevv.volleynet.at/News/0000090604
und unter http://oevv.volleynet.at/News/0000090605.
Also was möchte der verfasser mit einer überschrift zu einem artikel über eine
niederlage erreichen, in der das wort niederlage verschämt verschwiegen wird?
Soll man da für blöd verkauft werden? Na zumindestens war uhtztt zufrieden,
dann wird schon alles passen, und fortschritte hat er auch wieder gesehen. Sehr
beruhigend. Echt. Aber dafür passt dann die überschrift zum artikel über den
sieg zum gewöhnlich marktschreierischen stil des övv wenn es auch um noch so
unbedeutende erfolge geht. Wow, keine chance hatten sie die dänen, die nummer
irgendwas – genau die nummer 103 - der weltrangliste (http://www.fivb.org/en/volleyball/VB_Ranking_M_2015-10.asp).
Bist du denn deppert, denen dänen haben wir es aber gezeigt. Und jetzt stehen
dann noch spiele gegen weitere großmächte des internationalen volleyballs auf
dem vorbereitungprogramm, nämlich gegen die nummer 103 der welt ungarn und die
nummer 73 schweden. Ah ja und natürlich gibt es auch ein spiel gegen die nummer
7 bulgarien (http://www.fivb.org/en/volleyball/VB_Ranking_M_2015-10.asp).
Ob die dort bei diesem so hochkarätig besetzten turnier vielleicht mit einem nachwuchsteam
auftauchen werden, wird man uns sicher ganz genau erläutern auf der homepage
des övv. Na und dann geht’s in die em-quali, wo österreich jetzt gleich einmal schon
in der allerersten runde einsteigen darf, aufgrund der starken leistungen in
den letzten jahren, und dort auf moldawien, luxemburg und litauen treffen wird.
Alles andere als drei sieg wären da wohl
eine mehr als riesige blamage (http://www.cev.lu/Competition-Area/Competition.aspx?ID=840&PID=1421).
Und anschließend geht es dann in der holli-knolli-ferienliga weiter, gegen
estland, weißrussland und luxemburg (http://www.cev.lu/Competition-Area/Competition.aspx?ID=939&PID=1485).
Diese european league verkommt heuer tatsächlich zur kaschperliga. Heuer dürfen
sogar zwei vertreter der sogenannten small countries ran, nämlich luxemburg und
albanien, weil man sonst nicht einmal acht teilnehmer zusammengebracht hätte.
Das erinnert mich ja fast ein wenig an die situation in den männlichen nachwuchsligen
in wien. Und der sieger der european league löst ein ticket für das
millionenspektakel der weltliga, wie es unter http://oevv.volleynet.at/News/0000090599
so schön heißt. Und sollte es die nationalmannschaft tatsächlich schaffen sich
für die weltliga zu qualifizieren, dann werden wir wohl auch hier ein
millionenspektakel erleben, wenn eine weltligataugliche halle aus dem boden
gestampft werden muss. Alternativ ist natürlich die erwirkung einer
ausnahmegenehmigung bei der fivb für die hopsagasse durch uhpir vorstellbar.
Aber
bevor da irgendwelche hallenplanungen vorantreibt, sollten die verantwortlichen
beim övv zuerst einmal ihre hausaufgaben machen und beispielsweise den kader
der nationalmannschaft unter http://oevv.volleynet.at/Indoor/Nationalteams/Herren
aktualisieren.
A propos kader, also da haben sich für mich auch ein paar fragen
gestellt nach welchen gesichtspunkten da zum teil einberufen wurde. Aber da
komme ich dann zum gegebenen zeitpunkt sicher noch einmal darauf zurück.
Und
die damennationalmannschaft beginnt auch mit der vorbereitung auf die em-quali
gegen italien, die ukraine und lettland (http://oevv.volleynet.at/News/All/2016/05/0000090597).
Wie man unter http://oevv.volleynet.at/Indoor/Nationalteams/Damen
lesen kann, ist das betreuerInnenteam bei den damen auch etwas kleiner geraten,
also zahlenmäßig, als bei den herren. Na ist ja auch irgendwie verständlich,
die damen sind im durchschnitt auch ein bisschen kleiner als die herren und
dürfen daher auch in niedrigeren hallen spielen. Also benötigen sie auch
weniger betreuerInnen.
In der
sandkiste wurde auch gespielt, letzte woche, und zwar beim open in sotschi. Da
gab es zwei neunte plätze für schwaiger/hansel und huber/seidl und einen
enttäuschenden siebzehnten platz für doppler/horst, deren quali für rio jetzt
plötzlich doch nicht mehr ganz so sicher aussieht, weil einige ihrer
unmittelbaren konkurrenten in sotschi sehr gut abgeschnitten haben (http://www.fivb.org/EN/BeachVolleyball/Competitions/WorldTour/2016/event/Results.asp?TournCode=WSOC2016&Phase=2,
http://www.fivb.org/EN/BeachVolleyball/Competitions/WorldTour/2016/event/Results.asp?TournCode=MSOC2016&Phase=2).
Für zass/teufl bei den damen und winter/ermacora und wutzl/frühbauer bei den
herren war jeweils schon in der quali endstation (http://www.fivb.org/EN/BeachVolleyball/Competitions/WorldTour/2016/event/Results.asp?TournCode=MSOC2016&Phase=1,
http://www.fivb.org/EN/BeachVolleyball/Competitions/WorldTour/2016/event/Results.asp?TournCode=WSOC2016&Phase=1).
So,
und ganz zum schluss noch das fundstück der woche, dieses mal in form einer
meldung des orf unter http://news.orf.at//stories/2338261/,
die zeigt, dass grundlegende kenntnisse der mathematik vielleicht doch nicht
unterschätzt werden sollten, sogar wenn man als passagier im flugzeug
sitzt.
Nach
welchen kriterien werden die dem övv aus öffentlichen mitteln zugeteilten
396.700,00€ verteilt?
Ist
uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso geschieden?
Wo
bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer
ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die werbekampagne für
die eurovolley kreiert hat?
Kann
der övv pleite gehen?
Im
übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER
LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs
möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr
kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen volleyballsport etwas gutes
und treten sie besser heute als morgen als övv-präsident gemeinsam mit ihren
övv-vorstandskollegen zurück, um dem österreichischen volleyballsport einen
neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Wien, 10.05.2016,
01:37 mez
So, bevor jetzt der berechtigte shitstorm von seiten der expertInnen der hotvolleys über mich hereinbricht und bevor ich mich auf den weg in die arbeit mache, eine ganz wichtige richtigstellung: die frage von martin rauchberger, der mich auch auf meinen fehler aufmerksam gemacht hat, wofür ich mich bei ihm ganz herzlich bedanke, war an joe buchner gestellt und wurde nicht zensuriert und steht noch immer auf joe buchners facebookseite. Das kommt davon, wenn sich jemand in meinem alter noch für facebook-literat hält. Ich entschuldige mich in aller form bei den expertinnen der hotvolleys für die behauptung, dass dieser eintrag von den hotvolleys zensuriert wurde und ich entschuldige mich auch in diesem einen fall für den vorwurf der überheblichkeit und arroganz. Im zusammenhang mit meinem gelöschten beitrag auf der hotvolleys-website bleibe ich allerdings bei dieser einschätzung und beim vorwurf der zensur.
AntwortenLöschen