Wien, 04.04.2016,
22:22 mez
Liebe
freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
Na
servas, da könnte wieder eine arbeitsreiche und lange nacht werden heute. Es
ist nämlich schon wieder was passiert. Also eigentlich nicht was sondern sogar einiges.
Aber langsam und der reihe nach.
Da ist
zunächst die als so überaus erfolgreich dargestellte snowvolleyballtour 2016
mit der dritten station – na mehr waren
es tatsächlich nicht – am kronplatz zu ende gegangen und zwar mit einem zweiten
platz für florian schnetzer und seinen deutschen partner florian schweikart (http://oevv.volleynet.at/News/0000090514,
http://cev.lu/SnowVolley-Area/SnowVolley_2BOX.aspx?ID=961&mID=29&sID=0&pID=0&chID=0&phaseID=0&champID=0&Mod=).
Ich bin ja wirklich gespannt wie lange sich dieser juxbewerb halten wird.
In der
sandkiste hat es zwar keine sportliche bewegung gegeben in dieser woche aber
dafür – wichtiger - einen fototermin für uhpir anlässlich der ankündigung des
cev satellite baden 2016 presented by SPORT.LAND.NÖ. Kein spaß so heißt dieser
...äh... event wirklich. Und ich schrieb das auch bewusst so ganz korrekt,
damit ich nur ja keine schwierigkeiten bekomme mit dem sport.land.nö (http://oevv.volleynet.at/News/0000090507).
Nett ist es, das begleitbildchen zum bericht mit uhpir. Und das war gar nicht
der einzige fototermin den der vielbeschäftigte herr kleinmann in der
vergangenen woche wahrnehmen musste. Aber dazu später.
Na und
den mund hat er wieder vollgenommen, uhpir, in gewohnter weise. Uhpir sagt laut
bericht nämlich folgendes „über die olympischen spielen (sic!) in rio: ich gehe
davon aus, dass clemens doppler und alex horst es schaffen, sich über die weltrangliste
zu qualifizieren, und ich gehe davon aus, dass babsi hansel und steffi schwaiger
es schaffen, sich über den continental cup zu qualifizieren und dass wir zwei
mannschaften in rio haben und eine medaille machen.“ Also gut, dass mit der
quali von doppler/horst über die weltrangliste nichts mehr schief gehen wird
ist abzusehen. Das mit der quali von schwaiger/hansel über den continental cup
ist schon wesentlich gewagter und dass wir – da ist es wieder dieses niedliche
wörtchen wir – eine medaille machen gehört für mich ins reich der schönen
träume. Da ist steffi schwaiger schon viel näher an der realität, wenn sie –
laut artikel meint – dass die quali für sie und ihre partnerin barbara hansel
über die weltrangliste sehr schwierig werden wird.
Na gut, aber jetzt in die halle. In der avl men haben
sich die grazer mit zwei siegen gegen die superpellingers den fünften platz
gesichert. Einem 3:1 in graz vor 77 zuschauerInnen – da wird wenigsten nicht
gelogen – folgte ein 3:2 vor 128 zuschauerInnen – auch das klingt glaubhaft –
in enns (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/17783/74520,
http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/17783/74521).
Die avl women ruht übrigens bis 9. april (http://oevv.volleynet.at/Termine/17785).
Drei der vier semifinalisten haben ihr letztes spiel am 12. märz gespielt (http://oevv.volleynet.at/Ergebnisse/17785).
Wer plant so etwas eigentlich? Will man damit die liga attraktiver machen? Ah
ja, das wird heute auch noch ein thema werden, und zwar ein durchaus lustiges,
wie sich uhpir das so vorstellt mit einer attraktiveren liga.
Aber zuerst zu einem gar nicht lustigen sondern eher
betrüblichen thema, zum abschneiden der österreichischen nachwuchsteams der
juniorinnen und junioren in der zweiten qualirunde zu den
europameisterschaften. Da verlieren die burschen beim heimturnier alle drei
spiele, und zwar mit 1:3 gegen norwegen, den vierten satz verliert man auf 14,
mit 0:3 gegen die slowakei, die satzergebnise -21, -14 und -13 sprechen ein
mehr als deutliche sprache und mit 1:3 gegen frankreich (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=28492&ID=838&CID=5680&PID=1415&type=LegList,
http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=28495&ID=838&CID=5680&PID=1415&type=LegList,
http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=28497&ID=838&CID=5680&PID=1415&type=LegList).
Nur um das in die richtige perspektive zu rücken: Norwegen ist im u20 ranking
der burschen die nummer 29 von 40 gereihten teams in europa (http://www.cev.lu/Rankings/MenU20.aspx).
Und im letzten spiel gewinnt man dann den zweiten satz gegen frankreich 25:23,
nachdem frankreich nach gewinn des ersten satzes mit 25:15 bereits den
gruppensieg und damit die direkte quali für die europameisterschafstendrunde in
der tasche hatte. Und da faselt man dann unter http://oevv.volleynet.at/News/0000090511
von einer spektakulären und sensationellen leistung. Und auch unser herr
teilzeitteamtrainer, der offenbar wieder einmal den weg nach österreich
gefunden hatte, stimmt in die jubelchöre ob dieser sensationellen leistungen
der junioren ein. Ihm war es eine freude dem team zuzusehen heißt es dort.
Entschuldigung bitte? Geht’s noch? Die mannschaft gewinnt in drei spielen zwei
sätze, wird punktelos letzter der gruppe und verpasst, den vollmundig wie
immer, angepeilten aufstieg meilenweit (http://oevv.volleynet.at/News/All/2016/03/0000090498).
Aber so hält man es halt beim övv, zuerst den mund (zu) voll nehmen und dann
misserfolge schönreden. Für wie blöd und unmündig hält man denn beim övv die
leserinnen und leser solcher artikel? Die berichterstattung von den spielen der
juniorinnen fällt übrigens ganz ähnlich aus. Nach zwei niederlagen, 0:3 gegen
belgien und 1:3 gegen tschechien wird ein 3:0 über die bekannte
volleyballgroßmacht dänemark als „überzeugender“ erfolg abgefeiert als hätte
man gerade eine top-10 nation geschlagen (http://oevv.volleynet.at/News/All/2016/04/0000090510,
http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=28552&ID=839&CID=5673&PID=1418&type=LegList,
http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=28554&ID=839&CID=5673&PID=1418&type=LegList,
http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=28556&ID=839&CID=5673&PID=1418&type=LegList).
Also nochmals, dieser schönfärberische sch...marrn, der da auf der övv website zum
abschneiden der juniorInnenteams abgesondert wurde ist eine beleidigung der
intelligenz aller volleyballinteressierten, die sich nur ein wenig mit diesem
sport auseinandersetzen. Ah ja und noch ein kleiner faktencheck, zu den vielen
talentierten spielern, die uhtztt angeblich in steinbrunn im österreichischen
team gesehen haben will. Unter http://www.cev.lu/Competition-Area/Statistics.aspx?ID=838
findet sich die statistische auswertung der leistungen der einzelnen spieler
aus 28 mannschaften die in sieben vierergruppen die zweite qualirunde
bestritten. Na und da sehe ich nicht gerade viele hinweise auf zahlreiche talentierte
spieler im österreichischen team. Der 22. platz im scorerranking von edin
ibrahimovic ist da schon ein lichtblick. Bei den blockspielern findet man
keinen österreicher unter den ersten 50. Beim service sind es die plätze 99 und
100. Ganz schlimm schaut es bei den aufspielern aus, da liegen die beiden
österreicher auf den plätzen 25 und 26 von insgesamt 30 bewerteten spielern.
Einzig in der annahme gibt es mit einem 4. platz von edin ibrahimovic einen
spitzenplatz. Das ist dann aber insgesamt doch eher mager und gibt wenig anlass
zur hoffnung auf eine erfolgreiche zukunft. Na vielleicht sollte man sich beim
övv doch einmal genauer anschauen, wie die nachwuchsarbeit in von der bevölkerungsgröße
und von der wirtschaftsleistung vergleichbaren aber im
volleyballnachwuchsbereich ungleich erfolgreicheren ländern aussieht, wie beispielsweise
belgien oder slowenien.
Ah ja, apropos aufspieler des juniorennationalteams,
da ist es offenbar zu einer bilokation – die gilt übrigens in der katholischen
kirche als wunder und somit als anerkannter grund für eine heiligsprechung –
gekommen, wie dieser screenshot, den mir ein überaus aufmerksamer leser
geschickt hat, zu beweisen scheint (https://de.wikipedia.org/wiki/Bilokation). Moritz kindl hat demnach offenbar gleichzeitig in graz und bei den Jjunioren in steinbrunn gespielt.
Die bilokation wurde dann wohl korrigiert, aber wie
man auf diesem screenshot erkennen kann, geschieht gleich das nächste wunder,
nämlich die wundersame spielervermehrung auf seiten der superpenningers, von
neun auf die zur vermeidung einer strafzahlung notwendigen zehn. Ein schelm,
wer da böses denkt.
So, aber jetzt zum angekündigten lustigen teil des
heutigen eintrags. Und den kann ich meinen werten leserinnen und meinen werten
lesern aufgrund eines sensationellen, na was sage ich, geradezu spektakulären
datenlecks, sozusagen eines großflächigen volleyleaks, präsentieren. Also ich
habe das privileg meinen geschätzten leserinnen und meinen geschätzten lesern
einblick zu gewähren in eine kabarettveranstaltung, die sich avl sitzung nennt.
Zur besseren vermarktung von volleyball hat uhpir laut
protokoll jetzt facebook, twitter und instagramm entdeckt. Wow. Und er schlägt
vor, dass sich die sportlerInnen selbst über erstellung eigener facebookseiten
promoten sollen. Nochmals wow. Welcome im 21. Jahrhundert mister president.
Echt aber auch, da werden die sponsoren aber aufmerksam werden auf unsere
stars, geradezu prügeln werden sich die sponsoren um die letzten
quadratmillimeter auf leibchen, hosen und den gleichfarbigen socken der
spielerInnnen.
Und
zum thema idalenische liga gab’s auch einen tagesordnungspunkt.
Lustig
ist, dass den tirolern da vorgeworfen wird, sie hätten auswärts einen höheren
zuschauerschnitt als daheim. Ich würde sagen, die kennen sich mit data volly
aus und die sind einfach zu ehrlich, die tiroler.
Die
reduzierung der vereine in der avl men war ebenfalls ein thema. Uhpir ist
dagegen, weil sonst möglicherweise der mühsam ...äh... erworbene ligaplatz für
seine, ah, es sind ja gar nicht seine, hotvolleys wieder verloren ginge.
Und
die leidige hallenausnahmegenehmigung. Dazu fällt mir jetzt fast nichts mehr
ein, außer, dass ich die argumentationslinie von uhpir, dass der övv
unglaubwürdig würde, wenn weiz eine ausnahmegenehmigung erhielt für geradezu
bestechend halte, weil mit der erteilung einer ausnahmegenehmigung an die
spielgemeinheit su bisamberg/hotvolleys – die waren übrigens bei der sitzung
nicht dabei, vermutlich genau aus diesem grund und wahrscheinlich auch, weil
der vereinsführung die erste liga eh schon wurscht ist – hat sich uhpir ja erst
kürzlich einen chimborazo an glaubwürdigkeit aufgebaut, den er sich jetzt
natürlich nicht zerstören lassen will.
Und
zum cup und der spielberechtigung von legionären – ja das böse l-wort steht
wirklich so im protokoll, ich fasse es nicht – gab’s auch eine diskussion.
Nicht ganz überraschend plädierten die beiden vereine mit der besten
nachwuchsarbeit, nämlich aich/dob und waldviertel dafür, dass im cup auch
legionäre eingesetzt werden dürfen.
Ah ja,
dazu sozusagen als fundstück der woche ein bild der aktuellen u21 der
waldviertler.
Lustig,
nicht? Die mehrheit der dort abgebildeten spieler können da wohl noch ein paar
jährchen, also ich würde schätzen so mindestens 5 bis 6 in der altersklasse u21 weiterspielen.
Und
zur deniz bank gibt es auch informationen im protokoll, also keine sehr konkreten.
Zahlen, also euros, fehlen da leider gänzlich, aber uhpir hält den einstieg der
deniz bank für äußerst wichtig, da wird man doch nicht so kleinlich sein und
über geld reden.
Und
das fällt wohl unter putzig, dass die ausschreibung 2016/2017 einfacher
gestaltet werden soll.
So und
die ursache für das schwache internationale abschneiden österreichischer
damenvereine hat uhpir aber sowas von messerscharf erkannt, es sind – erraten –
nachdem die verschiedenfarbigen socken ja zum glück der vergangenheit
angehören, die fehlenden neun meter hohen hallen. Danke für die klarstellung.
So das
war’s jetzt einmal mit volleyleaks.
Und
von einem höhepunkt geht’s gleich zum nächsten. Wie man unter http://oevv.volleynet.at/News/0000090513
lesen kann, durfte uhpir im fernen sibirien einen pokal übergeben, und zwar den
an calzedonia verona für den sieg im cev challenge cup. Und neben dem begleitbildchen zum artikel gibt’s auch noch als draufgabe auf der titelseite der övv-homepage ein tolles foto sozusagen für das präsidiale familienalbum. Also die
spieler im hintergrund, die kennt eh niemand, aber uhpir im vordergrund, mit
sich und der welt im einklang aus dem bild schreitend, das hat was.
Ich
bin ja schon gespannt, ob uhpir nicht nur im fernen sibirien pokale übergibt
sondern auch in der avl men. Der meisterpokal geht mit großer
wahrscheinlichkeit an die mannschaft seines neuen freundes, hannes kronthaler,
mit dem uhpir zur rettung eines champions league platzes für österreich an
einem gemeinsamen strang gezogen hatte wie man unter http://oevv.volleynet.at/News/0000090516
lesen darf.
Na
uhpir hier, und uhpir da, auf vielen netten bildchen, in sibirien beim pokal
übergeben, in wien am strang ziehend und bei der avl sitzung wortspendend. Ein
aktiver präsident halt. Halt, der schelm ist aufgewacht und zwickt mich um mich
an die bald stattfindenden wahlen des övv-vorstands zu erinnern.
So und
ein weiterer treuer leser hat mir eine link zu einem artikel, der am 31. März
in den niederösterreichischen nachrichten erschienen war geschickt. Dort kann
man unter http://www.noen.at/nachrichten/lokales/sport/schwechat/Schonfrist-vorbei-Sokol-Aera-beendet;art2695,724807
vom ende von svs/sokol lesen, und davon, dass sich uhvp jetzt offenbar um neue
sponsoren umschauen muss, weil schwechat nicht mehr bereit ist einen wiener
verein mit 130.00€ pro jahr zu subventionieren. Ich kann jetzt nicht behaupten,
dass mich nach der liquidierung des herrensektors bei svs/sokol
eingeleitet zuerst durch zwangsabstieg und dann durch zwangsverheiratung in
einer spielgmeinheit mit den hotvolleys, das große mitleid erfasst. Ich würde eher
sagen: passt schon so. Ah ja und der doch nicht designierte obmann von sokol,
peter eichstädt, muss sich offenbar auch einen neuen job suchen, und dabei war
– zumindest seiner ansicht nach - das modell svs/sokol so ungeheuer
erfolgreich. Svs-obmann johann gloggnitzer sieht die sache wohl ein wenig
realistischer. Er wird in dem artikel wie folgt zitiert: „Für einen sport,
der international nicht wirklich wahrgenommen wird, ist hier keine nachhaltigkeit
gegeben.“ Na ja, da war man halt zuwenig im facebook und hat zu wenig
getwittert und zu wenig geinstagrammt bei svs/sokol.
So und zum schluss noch ganz kurz zu serie srna, die
sechs stars und uhbsie (http://oevv.volleynet.at/News/All/2016/03/0000090502).
In frankreich gewann beauvais gegen sete 3:1, philipp
kroiss spielte durch und kam auf 39%
perfekte annahmen (http://datavolley.lnv.fr/2015/DataVolley/Men/&LAM175-1516.pdf).
Montpellier verlor gegen cannes 2:3, philip schneider spielte durch, war
diesmal aber mit 15 punkten nur zweitbester scorer seines teams (http://datavolley.lnv.fr/2015/DataVolley/Men/&LAM170-1516.pdf).
Nach
welchen kriterien werden die dem övv aus öffentlichen mitteln zugeteilten
396.700,00€ verteilt?
Ist
uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso geschieden?
Wo
bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer
ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die werbekampagne für
die eurovolley kreiert hat?
Kann
der övv pleite gehen?
Im
übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER
LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs
möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr
kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen volleyballsport etwas gutes
und treten sie besser heute als morgen als övv-präsident gemeinsam mit ihren
övv-vorstandskollegen zurück, um dem österreichischen volleyballsport einen
neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Wien, 05.04.2016,
01:55 mez
Hochinteressanter blog. Einige fragen sind mir sofort eingefallen.
AntwortenLöschenWas ist jetzt eigentlich mit dem vp bundesliga DI gaugl? Ist der, nachdem man die hartberger versenkt hat, bei solchen sitzungen immer noch dabei?
Und gibts derartige sitzungen wie in der avl eigentlich auch bei den damen? Muss ehrlicherweise zugeben, dass ich mir nicht bewusst bin, jemals etwas über eine derartige sitzung gehört zu haben, noch weiß ich, was das kürzel für die damenliga überhaupt ist. Aber das liegt sicher an mir und nicht daran, dass der oevv sich nichts um die damen sche..äh..rt.
Ich pack's nicht. Das eine foto mit unserem schicken herrn präsidenten, wo's darum geht, dass uhp bei irgendeinem cup in sibirien was überreichen durfte, s.o., wurde gerade eben, ca. um 4:51 ausgetauscht, weil kurz vorher wars noch da.
Sch..äh..ade, weil wenn man sich das foto auf der titelseite der volleynet homepage anschaut, einen so richtig glücklichen gesichtsausdruck hat er, unser herr präsident, dass er wieder auf einem pressefoto sein darf und das bei einer internationalen veranstaltung.
Man sollte echt nicht so bös sein zu unserem herrn präsidenten, er ist doch eh so liab.
Wird die Liga im nächsten Jahr jetzt auf 12 Vereine aufgestockt. Zwecks der Attraktivität? Oder gibt es eine neue Spielgemeinschaft? Ich würde ja eine Zusammenführung der 1. Liga mit den 2. Ligen forcieren. Natürlich mit den dazugehörigen Ausnahmeregelungen. Mit den Anleitungen des Herrn Kommerzialrates könnte dann in so manchen österreichischen Metropolen ein Volleyballhype entstehen. In Wolfurt, Mils, Perchtoldsdorf sowie in St. Valentin und Oberndorf harrt man sicher schon der Dinge die da kommen.
AntwortenLöschen