Pietracorbara, 15.06.2015, 21:45 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten
volleyballs,
also irgendwie bin ich jetzt schon ein bisschen
enttäuscht über die berichterstattung auf der övv website über das letztwöchige
turnier der swatch fivb major series in stavanger. Nein, ich meine jetzt nicht
die berichterstattung über die erfolge der österreichischenpaar, die waren
ohnehin eher dünn gesät. Doppler/horst wurden dieses mal neunte,
schwaiger/hansel schieden in der ersten ko-runde ausund wurden siebzehnte. Alle
anderen paare – schützenhöfer/plesiutschnig bei den damen und huber/seidl,
murauer/schnetzer und eglseer/müllner bei den herren – blieben schon in der
quali hängen (http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/06/0000089321,
http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/06/0000089323,
http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/06/0000089333,
http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/06/0000089339,
http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/06/0000089341,
http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/06/0000089350).
Nein, also wirklich, das geht gar nicht. 6, in worten sechs (!) artikel im
stundentakt über das turnier der swatch fivb major series in stavanger und in
keinem einzigen wird der ins leben rufer, um nicht zu sagen der schöpfer
himself, hannes jagerhofer namentlich erwähnt. Also bitte, das ist aber jetzt
mehr als nachlässig, das ist geradezu fahrlässig. Uhpir, wie konnte das
passieren. Also mit mir als administrator wäre das sicher nicht passiert. A
propos, wer hat denn diesen posten jetzt bekommen? Also ich könnte mir
vorstellen, dass es da nach den jüngsten entwicklungen bei svs/sokol geeignte
kandidaten gäbe, und ich meine jetzt nicht den herrn ex-sportdirektor
antunovic, der ist ja ohnehin mit seinem neuen pöstchen bei der mevza als
coordinator for club competitions
bestens versorgt
(http://oevv.volleynet.at/News/0000089085)
sondern der designierten oder doch noch nicht ganz so designerten obmann von
svs/sokol, der ist ja innerhalb weniger stunden vom rücktritt zurückgetreten,
von einer designierten oder doch noch nicht so ganz designierten position. Aber
dazu komme ich noch später.
Also werter herr ins leben rufer, werter herr
jagerhofer – und ich hoffe jetzt inständig und untertänigst, weil das ja auch
für ihre weitere beziehung zum övv und dessen oberster funtionärsetage wichtig
sein wird, dass sie mein allwöchentliches geschreibsel lesen, oder, dass es
ihnen wenigstens in dieser woche zur gefälligen kenntnisnahme überbracht wird –
ich möchte mich aufrichtig für dieses im grunde unverzeihliche versäumnis von
seiten des övv bei ihnen entschuldigen und dafür um verzeihung bitten, dass das
was mit der berichterstattung über das turnier in porec so vielversprechend
begonnen hat, mit der mehrfachen nennung ihres namens in den diversen artikeln
auf der övv website jetzt bei der berichterstattung aus stavanger so
stümperhaft in den – wie passend – sand gesetzt wurde. Weiters möchte ich mich
im namen der kärntner steuerzahlerinnen und der kärntner steuerzaheler, nein,
was sage ich da, also im lichte der jüngsten entwicklungen, im namen der
österreichischen steuerzahlerinnen und der österreichischen steuerzahler dafür
bedanken, dass sie mit nur 840.000€ förderung durch die stadt klagenfurt und
das land kärnten diesen aber so was von tollen beachvoleyball – und jetzt
springe ich über meinen schatten – event mit einem gesamtbudget von 3.8
millionen euro organisiert haben.
Aber halt, schluss mit der lobhudelei und zurück in
den ernsten modus. Wobei ernst und user ottokar geht irgendwie nicht ganz zusammen,
oder eigentlich doch. Ottokar hat in seinem kommentar zu meinem letztwöchigen
eintrag völlig zurecht darauf hingewiesen, dass der nimbus von klagenfurt als
nabel der beachvolleyballwelt, als mekka der sandkiste genauso schnell
verblasst ist wie die öffentlichen förderquellen zu versiegen drohen. Da wird
in kärnten der förderhahn möglicherweise zugedreht und schwuppdiwupp schon ist
porec das neue klagenfurt/celovec und schon gibt es eine neue grals-sandburg
des beachvolleyball (http://kaernten.orf.at/news/stories/2712341/).
Na ja, man muss halt ein bisserl flexibel sein, besonders wenn’s um die
fördergelder geht.
Zu den entwicklungen bei svs/sokol, wo ein
designierter oder doch noch nicht ganz so designierter obmann zurücktritt oder
doch nicht so ganz zurücktritt, fällt mir eigentlich nicht mehr viel ein, außer,
dass da, meiner ganz persönlichen einschätzung nach, ein weiterer
traditionsverein, nach jahren der verfehlten legionärspolitik, den bach
hinuntergeht.
A propos l-wort: auch der österreichische eishockeyverband
denkt man über zahlenmäßige beschränkungen der einsatzberechtigten
ausländischen spieler nach und das obwohl das österreichische
eishockeynationalteam um einiges erfolgreicher ist als die österreichischen
volleyballer (http://sport.orf.at/stories/2232859/).
Die letzteren bereiten sich, wie man unter http://oevv.volleynet.at/News/0000089335
lesen kann, unter der anleitung des nun offenbar nur mehr teilzeitbeschäftigten
uhtt auf ihre allsommerlichen auftritte in der holli knolli ferienliga vor. Ich
gehe hier ja auch nicht immer sehr pfelglich mit den spielern des nationalteams
um, allerdings finde ich es schon beschämend, dass man es von offizieller seite
keiner erwähnung wert findet, dass philipp kroiss, einer der – getraue ich mich
das jetzt so zu sagen – wenigen österreichischen volleyballer, der es
tasächlich geschafft hat, sich im ausland in einer starken liga zu etablieren,
in der nächsten saison bei beauvais spielen wird (http://www.eurosport.fr/volleyball/ligue-a/2014-2015/kroiss-arrive-a-beauvais_sto4756282/story.shtml).
Danke an dieser stelle an user stelvio48, der mich darauf aufmerksam gemacht
hat.
Na ja, uhpir kann sich halt nicht um alles kümmern, er
erfreut sich zur zeit an den spielen der weltliga, wie man im seinen
facebookeinträgen mitverfolgen kann. Und es beeindrucken ihn nicht nur die
leistungen der spieler sondern auch die hohen hallen.
Na wenn’s nur das ist, dann sind wir dank uhpir und seiner hallenbauinitiative ja auf
einem unaufhaltsamen weg in die weltspitze. Und die ersten schritte dorthin
machen wir mit den ersten zwei heimspielen gegen israel in der
holli-knolli-ferienliga, die nicht im budocenter in wien und auch nicht im
multiversum in schwechat stattfinden werden, sondern in enns. Wow! Na dort,
nichts für ungut liebe ennserinnen und liebe ennser, wird am 3. und 4. juli der
bär steppen. Bist du deppert! Und am 25. und 26. juli setzen wir dann noch
einen drauf, da spielen die österreicher dann zweimal gegen estland. Und wo? In tuuuuuulln! Na die halle wird bersten, die
zahreichen urlauberInnen, die in der touristenmetropole tulln ihre ferien
genießen, sollten sich bitte aber so was von ganz schnell, also geradezu flott
um die reservierung ihrer tickets kümmern. Die schwarzmarktpreise vor der halle
werden wohl schwindelerregende höhen erreichen, die werden sich nur mehr die
die gleichzeitig stattfindende tullner gartenbaumesse besuchenden russischen
oligarchen nebst begleitung leisten können. Also bitte, dass sich dann niemand
beschwert. Ich habe alle volleyballinteressierten leserinnen und alle
volleyballinteressierten leser gewarnt.
Und zum schluss noch zu den sogenannten europaspielen
in baku. Dort sind ja auch ein paar beachvolleyballer zugange wie man unter http://oevv.volleynet.at/News/0000089337
lesen kann. Dort liest man auch vom olympischen feeling, das dort herrscht aber
leider nichts über die gar nicht so rosige menschenrechtssituation in
azerbaidjan. Dazu findet man informationen unter http://sport.orf.at/stories/2232739/2232738/
oder auch unter http://www.theguardian.com/sport/2015/jun/12/baku-european-games-human-rights-uefa-formula-one
und http://www.theguardian.com/sport/2015/jun/11/azerbaijan-bans-guardian-european-games-baku-2015.
Na ja, es ist halt alles relativ, auch die menschenrechte. Die sind halt nur
dann ganz besonders interessant, wenn man sie für die eigene proflierung
instrumentalisieren kann. Übrigens was aus ghoncheh ghavami geworden ist, für
die sich uhpir ja so mutig eingesetzt hat, kann man unter http://www.theguardian.com/world/2015/apr/02/british-iranian-goncheh-ghavami-jailed-volleyball-game-charges-dropped-iran
lesen. Also alles ist - fast - gut geworden, und das hat uns uhpir in der im
eigenen bescheidenheit doch glatt verschwiegen. Und ich habe in der mir
innewohnenden bosheit natürlich vermutet, dass uhpir das interesse an dem fall
verloren hatte, nachdem die angelegenheit nach einziger zeit aus den medien
verschwunden war. Also ich kann nicht umhin und ich muss hier abbitte leisten
und im namen aller volleyballinteressierten – also hoffentlich darf ich das
jetzt - in einem kleinen vers meine gefühle ausdrücken: uhpir, wir danken dir!
So, und ganz zum schluss noch etwas wichtiges: auf der
website des wiener volleyballverbandes wird, im gegensatz zur website des övv, über
die u11 staatsmeisterschaften ausführlich berichtet so wie es sich die
spielereinnen und spieler und deren betreuerinnen und betreuer auch verdient
haben (http://www.volleyball-wien.at).
So. Gehört. Sich. Das.
Nach welchen kriterien werden die dem övv aus
öffentlichen mitteln zugeteilten 396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen
ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der
werbeagentur, die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der
spitze des övv UND DER LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des
österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen
volleyballsport etwas gutes und treten sie besser heute als morgen als
övv-präsident gemeinsam mit ihren övv-vorstandskollegen zurück, um dem
österreichischen volleyballsport einen neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Pietracobara, 16.06.2015, 00:38 mez
Jetzt haben wir in erwischt, den Blogger. Er versteckt sich, wie Anno dazumal schon Asterix und Obelix, auf Korsika! Vermutlich unter dem Namen jonyblogerix dürfte er sich in einem genuesischem Turm mit Namen Mordstrum, Jamaicarum, Seisdrum, Opossum, Hauteuchdrum o. ä. eingemietet haben um von dort aus gegen die übermächtigen Kräfte von Prätator Crassus uhpir vulgo kr oder Zenturio efTaZ vorzugehen. In der Annahme, dass Casu Marzu mit anschließender Siesta übermenschliche Kräfte verleiht (vielleicht wenn man ihn geöffnet vorne herträgt) wirft er mit spitzen Klappmessern nach Prätator Crassus uhpir und dem Zenturio efTaZ.
AntwortenLöschenBitte weitermachen!