Mannhartsbrunn 27.04.2015, 23:05 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten
volleyballs,
also ich habe ja letzte woche versprochen, mich dieses
mal ein wenig mehr mit dem damenvolleyball zu befassen. Aber bevor ich mein
versprechen einlöse muss ich nochmals zur schon am vorletzten wochenende
beendeten meisterschaft der herren zurückkehren. Ich habe nämlich –
wahrscheinlich war wieder ein übermaß an negativer energie schuld – vergessen,
den tirolern zum meistertitel zu gratulieren, und auch aich/dob gratuliere ich
von hier aus zum vizemeistertitel und amstetten zum dritten platz. So, und das
wäre es jetzt mit den nettigkeiten, jetzt wird es aus gegebenem anlass gleich
wieder ein bisschen kritischer, was den meister und den vizemeister angeht.
Also schön der reihe nach, zuerst zum meister. Ich bin ja offenbar viel zu
naiv, wenn es darum geht manch große ankündigung kritisch zu hinterfragen. In
jedem fall bin ich naiver als der mit allen volleyballwassern gewaschener
stefan krejci, der in einem kommentar zu meinem letztwöchigen eintrag die
wichtigen und richtigen fragen zu hannes kronthalers ankündigung stellte, in
der nächsten saison in der italienischen liga zu spielen, falls aich/dob den
spielbetrieb nicht mehr in der jetzigen form aufrecht erhalten wird können.
Stefan krejci fragt nämlich mit recht, wie das denn funktionieren soll. Welcher
verein darf nicht in die erste italienische liga aufsteigen, wenn die tiroler
dort einen platz bekommen und wie sieht das dann aus mit der
championsleaguequalifikation bei den tirolern, falls sie nicht mehr österreichsicher
meister werden? Na wir sind alle miteinander gespannt auf die weitere
entwicklung, denke ich. Und dass diese entwicklung nicht gerade positiv
aussieht kann, man unter http://www.aich-dob.at
unter der überschrift „aich/dob setzt zum großen
umbruch an“. Da geht es um fianzielle sorgen, auslaufende verträge und um die
ziemlich sichere nichtteilnahme an der championsleague 2015/2016. Und wenn man
kein glück hat, dann kommt auch noch pech dazu, wie man so schön sagt.
Meldungen wie man sie unter http://kaernten.orf.at/news/stories/2707681/
lesen kann, sind dann in einer solchen situation so unnötig wie der sprichwörtliche
kropf. Da geht es im umfeld von aich/dob um amtsmissbrauch, geschenkannahme durch beamte,
bestechlichkeit, untreue und abgabenhinterziehung. Für alle angeklagten gilt
natürlich die unschuldsvermutung. Trotzdem könnte man sich wahrscheinlich
positivere schlagzeilen vorstellen bei den südkärntnern. Aber es kann, wie man
beim bob- und skeletonverband erfahren musste, immer noch schlimmer kommen, wie
unter http://sport.orf.at/stories/2229904/2229903/
und http://tirol.orf.at/news/stories/2706901/
nachzulesen ist. Ich fürchte allerdings, dass das für die betroffenen in
kärnten nur ein schwacher trost ist.
Und dann muss
man die tolle neun meter hohe halle in pliberk eben anders nutzen. Unter http://oevv.volleynet.at/News/0000089006
kann man lesen, dass das diesjährige schülerliga-bundesfinale der mädchen zum
ersten mal in pliberk in einer – wie es in dem artikel heißt – der modernsten
volleyballhallen österreichs stattfand, in der heimhalle von aich/dob. Und die
sinnhaftigkeit der errichtung dieser halle darf im angesicht der weiter oben
beschriebenen entwicklungen wohl ein wenig in frage gestellt werden. Aber halt,
zumindestens konnten die mädels ihre sprungaufschläge auspacken, ohne angst
haben zu müssen dabei den ball an die decke zu werfen. Und dann gibt es knappe
60 km oder 45 minuten autofahrt entfernt noch eine weitere tolle halle, im sportpark klagenfurt (https://www.google.at/maps/dir/Sportpark+Klagenfurt+GmbH,+Südring,+Klagenfurt+am+Wörthersee/JUFA+Bleiburg%2FPliberk+Sport+Resort,+Doktor+Ludwig+Herbst-Straße+1,+9150+Bleiburg/@46.6401441,14.2431877,10z/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x4770745ef5439a23:0x1f176acd859dd813!2m2!1d14.277495!2d46.608945!1m5!1m1!1s0x476ffdb504c94029:0x7f2750dc22251e32!2m2!1d14.799849!2d46.585281!3e0).
Die wurde erst unlängst im beisein von uhpir mit entsprechendem getöse
eröffnet. Ich hatte am wochenende gelegenheit ein spiel, und zwar das
spitzenspiel der aufstiegsrunde in die 1. bundesliga zwischen den unantastbaren
aus dem süden und den bisambergern in dieser halle live zu verfolgen. Gratulation übrigens an beide teams zum aufstieg in die 1. bundesliga und gratulation an die unbiegbaren aus bisamberg zu einer aufstiegsrunde mit zwölf siegen und keiner niederlage. Ungefähr
10 zuschauerInnen hatten den weg in die tolle halle gefunden, davon waren fünf
schlachtenbummlerInnen aus wien. Die unantastbaren aus dem süden verloren
übrigens ganz klar mit 0:3, weil sie mit einer nachwuchsmannschaft antreten
mussten und ein teil ihrer kampfmannschaft zur zeit bereits in der sandkiste
aktiv ist. Und es stellt sich auch bei den klagenfurtern die frage, wie das in
der nächten saison weitergehen soll, wenn die förderungen ausbleiben sollten.
Na wenigsten hat man dann um viel geld eine tolle halle gebaut, die dann
vermutlich genauso oft bespielt werden wird wie das fußballstadion gleich
daneben. Uhpir sei dank!
So, und jetzt
kratze ich ganz elegant die kurve zum damenvolleyball. Ganze 4.4 km oder 8 autominuten entfernt haben fast
zeitgleich mit den burschen aus klagenfurt und bisamberg im sportpark die
wildcats und svs/post das dritte spiel der finalserie der 1. bundesliga der
damen gespielt in der lerchenfeldstraße in klagenfurt (https://www.google.at/maps/dir/Sportpark+Klagenfurt+GmbH,+Südring,+Klagenfurt+am+Wörthersee/BG%2FBRG+Lerchenfeld,+Lerchenfeldstraße+22,+9020+Klagenfurt+am+Wörthersee/@46.6169283,14.2705324,14z/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x4770745ef5439a23:0x1f176acd859dd813!2m2!1d14.277495!2d46.608945!1m5!1m1!1s0x477074823b9a3bed:0x2965d0bfdad5f672!2m2!1d14.298411!2d46.627236!3e0,
http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/15772/67773).
Wer legt diese termine fest? Geht’s noch? Warum plant man da nicht eine
doppelveranstaltung? Na wahrscheinlich hatte man angst, dass man wegen einer
ausverkauften halle zuschauerInnen wegschicken hätte müssen. Und jetzt zum
sportlichen teil. Die damen von svs/post haben auch das dritte finalspiel gegen
die wildcats gewonnen und sich damit den meistertitel, den 49. in der
vereinsgeschichte, geholt. Dazu gratulation auch von hier, und auch an die
unterlegenen kärntnerinnen und an die drittplatzierten grazerinnen (http://oevv.volleynet.at/News/0000088996).
Im zughörigen bericht unter http://oevv.volleynet.at/News/0000088996
fehlt mir allerdings entscheidendes, die fundierte analyse und das
abschließende resüme des herrn sportdirektors von svs/post aka teammanager des
damennationalteams aka chefsichter des weiblichen nachwuchses, des
schnittlauchs auf so vielen volleyballsuppen, darko antunovic. Also ich war ja
richtig besorgt, geradezu schuldbewusst, ob ich da vielleicht mit meinem
frechen mundwerk und meinen fragen nach etwaigen querfinanzierungen zwischen
övv und svs/post dem herrn antunovic seinen job bei letzterem gekostet habe. Na
wie war ich froh, als ich dann dieses bild entdeckt hatte, das den herrn
sportdirektor beim kräftigen mitjubeln über den errungenen meistertitel zeigt.
So heute geht’s ein bisschen durcheinander und ich
komme schon früher als gewohnt zu meiner lieblingsserie sophie, srna und die
acht stars. Also vorab eine art exklusivmeldung, die dem övv bisher entgangen
ist oder einfach keine meldung wert ist, bei all den auf der övv-homepage
publizierten wichtigkeiten. Srna markovic setzt in der nächsten saison
nicht mehr auf schwarz sondern auf rot,
nein nicht politisch. Sie wechselt von den aachener ladies in black zu den
roten raben in vilbisburg (http://www.roteraben.de/rote-raben-melden-ersten-neuzugang-aus-aachen-kommt-srna-markovic/).
Lang hat es ja gedauert, bis zur folge #32 meiner lieblingsserie, aber dieses
mal wird im bericht über poitiers unter http://oevv.volleynet.at/News/0000088988
max thaller zum ersten mal nicht namentlich erwähnt, kein "thaler und co.", kein "poitiers mit thaler" oder ähnliches. Also das ist jetzt sogar mir wieder ein
wenig zu radikal. Es ist doch ganz einfach bei den fakten zu bleiben. Also etwa
so: poitiers gewann gegen nice 3:2, max thaller wird im ersten satz
eingewechselt und serviert drei mal, in den restlichen sätzen kommt max thaller
nicht mehr zum einsatz (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&PBZ013-1415.pdf).
In spanien gewinnt almeria die beiden ersten finalspiele gegen teruel mit 3:0
und 3:1, thomas zass ist mit 16 und 18 punkten topscorer und wird im zweiten
spiel zum mvp gewählt (http://rfevb-web.azurewebsites.net/MatchStatistics.aspx?mID=3573&ID=21&CID=63&PID=37&type=LegList,
http://rfevb-web.azurewebsites.net/MatchStatistics.aspx?mID=3574&ID=21&CID=63&PID=37&type=LegList,
http://www.rfevb.com/n/thomas-zass-unicaja-almeria-mvp-de-la-jornada-de-superliga-masculina).
In schweden wird die website gerade einem update unterzogen, aber ich bin mir
eigentlich ziemlich sicher, dass engelholm gegen halmstad schon wieder nicht
verloren haben wird, dass sophie wallner wieder ein paar anfallspoäng erzielt
haben wird und dass engelholm sich damit den schwedischen meistertitel geholt
haben wird.
In letzter zeit
bekomme ich zusehends mehr post, nein nicht von uhpir, der hat sich für meine
e-mail mit dem wirklich gutgemeinten ratschlag seine zukunft betreffend bisher
nicht bedankt, nein auch nicht vom övv, der hat den eingang meiner bewerbung
für den posten des administrators auch noch nicht bestätigt, sondern von treuen
leserinnen und treuen lesern, die mich ersuchen bestimmte themen aufzugreifen.
Diesem ersuchen komme ich hiermit gerne nach. Da hat mich ein leser auf den, na
ich würde mal sagen, doch eher skurrilen qualimodus für die wm der junioren
aufmerksam gemacht. Da gibt es in der zweiten qualirunde zwei vierergruppen von
denen sich jeweils nur die gruppensieger qualifizieren. Bis hierher ist das ja
noch verständlich. Aber europa stehen laut reglement noch weitere vier plätze
zu und die werden jetzt nicht, wie man vielleicht glauben könnte, an die
jeweils zweiten und dritten der beiden vierergruppen vergeben, sondern der
weltrangliste folgend an die vier nächstbesten teams nach den beiden
gruppensiegern. Wozu, fragt man sich da, braucht man dann den ganzen
qualizirkus? Aber ich möchte den werten leser trösten. Das ist nicht nur bei
den junioren so, auch bei der olympiquali für london gab es recht ungewöhnliche
qualifkationsmöglichkeiten. So konnte man sich beispielsweise, nachdem man bei
einem qualiturnier ausgeschieden war, sich über die ausrichtung eines weiteren
qualiturnieres noch für olympia qualifizieren. Auch der qualimodus für die
letzte em war an unübersichtlichkeit nur schwer zu überbieten. Warum das so ist
im volleyball und warum man sich nicht am fußball oder anderen
ballspielsportarten ein beispiel nimmt? Wahrscheinlich ticken die
funktionärInnen bei fivb und cev so wie ihre österreichischen kollegInnen, nur
sind sie halt ein bisserl mächtiger und haben daher ein bisserl mehr zu reden.
Auch das der ausrichter des final four der championsleague automatisch im
semifinale steht ist eher eigenwillig. Man stelle sich das im fußball vor, das
finale findet in münchen statt, und die bayern sind dafür bereits nach der
gruppenphase direkt qualifiziert. Und noch ein beispiel fällt mir ein, das
heurige „final four“ der herren-mevza, für das sich drei der vier teams nicht
qualifizieren mussten.
Und ganz kurz
möchte ich noch zu ersten bilanz unserer beachvolleyballerinnen und
beachvolleyballer kommen. Die schaut leider gar nicht gut aus, beim beachvolleyball
world tour turnier in fuzhou schafften es von insgesamt vier paaren nur
katharina schützenhöfer und lena plesiutschnig die gruppenphase zu überstehen,
allerdings schieden die beiden dann in der ersten ko-runde aus und belegten
damit den 17. rang (http://oevv.volleynet.at/News/0000088991).
Stefanie schwaiger blieb mit ihrer partnerin barbara hansel ebenso bereits in
der gruppenphase hängen wie bei den herren das duo tobias winter/lorenz
petutschnig (http://oevv.volleynet.at/News/0000088984).
Das duo kunert/dressler schied bereits in der quali aus (http://www.fivb.org/EN/BeachVolleyball/Competitions/WorldTour/2015/event/Results.asp?TournCode=MFUZ2015&Phase=1).
Also seit sich uhpir
aus mangel an erfolgen im hallenvolleyball, neben dem ach so kreativen und
lustigen snow volleyball mit diversen wortspenden und begleitbildchen so
intensiv um das beachvolleyball zu bemühen beginnt mach’ ich mir trotz
vielversprechender ansätze echte sorgen um die weitere entwicklung dieses
sports in österreich (http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/04/0000088983,
http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/04/0000088934).
Aber zum
schluss noch, quasi als erfreuliches fundstück, zwei bilder von den wiener
cup-finali der damen und herren, die mir der präsident des wvv zukommen hat
lassen. Da gab’s zuschauerInnen in der halle, der präsident war bei der
siegerehrung dabei, und es gab sogar medaillen. Ich kann mich nicht erinnern,
wann das bei einem wiener cupfinale zum letzten mal der fall war.
Ah ja,
ein fundstück hab ich noch, dass stammt aus dem laola artikel unter http://www.laola1.at/de/sport-mix/volleyball/avl-herren/avl-vor-finale-3-martin-micheu-peter-kleinmann-hannes-kronthaler/page/109999-315-101-134-.html.
Also da gibt’s
massiven turnstundenbedarf.
Nach welchen kriterien werden die dem övv aus
öffentlichen mitteln zugeteilten 396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen
ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der
werbeagentur, die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der
spitze des övv UND DER LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des
österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Mannhartsbrunn, 28.04.2015, 01:489mez