Wien, 12.05.2014, 22:57 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
diesmal möchte ich mit einer e-mail, die mir ein treuer leser zur
letztwöchig hier präsentierten präsidialen analyse des österreichischen
volleyballs, dem österreichischen äquivalent zur „state of the union
address“der amerikanischen präsidenten (http://en.wikipedia.org/wiki/State_of_the_Union_address),
eröffnen. Zur erinnerung nochmals die state of the union address von uhpir.
Und hier der kommentar dazu:
Viele interessante Gespräche, Analyse?
Wohl der Deckel zu lange offen geblieben oder zu lange am i-phone
herumgedrückt. Jetzt weiß ich warum der ORF den Prohaska für die Analysen
geholt hat.
In welchem Zusammenhang steht Apple, Coca
Cola und Red Bull mit Sport (ausgenommen als Sponsoren)?
o.b., OMO, Persil, Panasonic, Mercedes,
Audi, Samsung usw. (lässt sich beliebig lange fortführen) sind auch, im
Gegensatz zu Rapid und Austria, Superprodukte.
1.) Es
könnten 8-spurige Autobahnen 47 Millionen Parkplätze gratis öffentliche nach
St. Hanappi oder ins Horrorstadion führen, wenn so Fußball gespielt wird, dann
kommen eben nicht mehr Menschen.
2.) Die
Hot Volleys Wien haben schon eine UNFASSBARE
KONKURRENZ, wie WAT Kagran, Oper, Theater, Museen, Kino, Donauinsel
(wer will schon am 8. Jänner ein Volleyballspiel sehen, da haun wir uns auf die
Insel) und natürlich Logale.
Verständlicher Weise kann hier Berlin und
München natürlich nicht mithalten, da beschränken sich die Freizeitangebote auf
Weißwurschtfressen und Weißbiersaufen in Minga und Berlinerweißemitschuß und ne
Currywuast in Berlin.
Von Museen und Theater haben die
Bundesbürger ja noch nie was gehört, Inseln gibt es dort auch keine (ausgenommen
die Mausoleumsinsel oder Kolosseumsinsel oder wie die heißt, aber dort ist eh
nichts los) und Logale scho gar net.
Perugia wer kennt diese Stadt schon ………..
nur Eingeweihte wissen, dass Perugia die Hauptstadt der Region Umbrien ist, mit
ca. 160.000 Einwohner aber natürlich ohne jegliches kulturelles Angebot (diese
italienischen Barbaren) und Logale haben die auch keine.
Macerata….. na ja was soll man sagen es
verhält sich wohl hier gleich wie bei Perugia es gibt in Macerata keine
Universität und es gibt dort auch kein bekanntes Opernfestival, es ist ein Nest
mit gerade mal ca. 42.000 Einwohner und Macerata ist auch nicht die
Provinzhauptstadt der Provinz Marche
nein es ist eine trostlose Gegend ohne jede Perspektive tausende Kilometer vom
Meer entfernt ohne jegliches Freizeitangebot fristet die Jugend ein
entsetzliches Dasein, einzig und allein Volleyball bleibt um diesem tristen
Alltag zu entfliehen ………. und Logale gibt´s dort auch keine g´scheiten.
Last but not least…. Friedrichshafen,
knapp 60.000 Einwohner (dieses Nest), wie bei Macerata ….. keine Universität ….
ansonsten bei Wiki nachlesen ……. es gibt dort schon rein gar nichts ………
ausgenommen viel Wasser und von Logale brauch ma gar net reden.
3.) Einzig
bei Punkt 3. hat er nicht recht ……….
das gibt es!!!!! ………..
und zwar die Hot Volleten …….
Sch...awaches Produkt aber immer 1200
Zuschauer!!!!!!!!
Er ist und bleibt ein Blitzgneißer……..
unser Präsident!!!
Er kennt sich halt aus, uhpir, so sehr kennt er sich aus und zwar mit allem
und jedem, dass ich ihn ja hiermit taxfrei zu unserem experten für (eh) - in
klammer wegen der abkürzung - alles, abgekürzt uefa, ernennen möchte. Und uhpir/uefa
legt letzte woche nochmals nach und wirft schon wieder mit mit verbalinjurien
gebeizten hölzeln für mich um sich.
Da erfrecht sich walter delle kart, seines zeichens mehrfacher
medaillengewinner im viererbob bei weltmeisterschaften, über den mangelnden
besuch des testspiels der österreichischen herren gegen montenegro zu sticheln.
Ok, ok, jetzt kann man sagen, dass es nicht wirklich angebracht ist, bei einem
testspiel der österreichischen herrennationalmannschaft die mangelnden zuschauerzahlen
zu kritisieren, die sind halt nicht bayern, wie uns uefa letzte woche ja
erklärt hat, oder auch barcelona, wo man sogar für trainingssessions
eintrittskarten braucht. Aber wie uhpir reagiert, das hat dann schon was. Also
vor allem hat es präpotenz, wie uhir den herrn delle karth schulmeisterlich
belehrt und ihm dann auch noch attestiert, schwachsinn zu schreiben.
Aber so schnell gibt ein echter tiroler nicht auf. Der redet sogar zurück,
der herr delle karth. Und sowas verträgt uhpir gar nicht. Das kommt gar nicht
gut an bei uhpir. Der arme tiroler muss sich von uhpir sagen lassen, dass er
volleyball verunglimpft hat und schlecht macht und dazu noch blödsinn schreibt
und dass er sich bitte informieren soll. Als draufgabe wird er noch darüber
belehrt, dass nur der herr jagerhofer beachvolleyball noch retten kann. Na ist
das jetzt schon die entscheidung von uhpir für jagerhofer und gegen die fivb,
auf die ich letzte woche nach einem entsprechenden beitrag auf orf.at schon
gespannt war (http://sport.orf.at//stories/2206525/).
Und hier noch ein guter ratschlag von
mir an den werten herrn delle karth: Also am besten, geschätzter herr
delle karth, vor der nächsten unqualifizierten wortmeldung zum volleyball bitte
unbedingt uhpir/uefa konsultieren, sonst kommt im besten fall wieder nur unsinn
raus, im schlechteren fall eine psychiatrische expertengutachten. Ich spreche
da aus erfahrung. Und bitte nicht zurückreden, wenn uhpir ihnen die gunst
seiner antwort erteilt. Das mag er nicht, ganz und gar nicht. Aber im ernst,
auch diese kleine vignette aus der facebook-seite von uhpir zeigt wieder einmal
deutlich wie uhpir tickt und wie er mit von seinen ansichten abweichenden
meinungen umgeht. Präpotent, überheblich und untergriffig. Ah ja und eine
kleine gegengfrage an uhpir, der in seinem rundumschlag unter anderem fragt,
wieviele zuschauer bei den sechs finalspielen der avl der herren waren, hätte
ich auch noch: wieviele zuschauer waren denn bei den 4 viertelfinalspielen
zwischen hartberg und waldviertel, den 3 zwischen hotvolleys und amstetten den
jeweils einem halbfinalspiel zwischen hotvolleys und tirol und waldviertel und
aich/dob und den zwei spielen um den dritten platz zwischen hottvolleys und
waldviertel, in summe also 11 spiele, in der gralsburg des österreichischen
volleyballsports, in der expertenhochburg budo center? Ich würde schätzen die
gesamtzahl bewegt sich realistischerweise maxmial im mittleren dreistelligen
bereich.
Kurz zurück zum stein des anstoßes für die milieubedingten unmutsäußerungen
von uhpir, zu den testspielen der nationalmannschaft gegen montenegro, das in der
weltrangliste ein paar plätze vor uns liegt. Zwei siege in zwei spielen, das
ist fein, aber sicher nicht überzubewerten (http://oevv.volleynet.at/News/0000086312,
http://oevv.volleynet.at/News/0000086319).
In der em-quali warten mit finnland und portugal andere kaliber und am
wochenende ist noch moldawien dazugekommen. Viel information zur
nationalmannschaft gibt es nicht auf der övv-homepage. Im kader finden sich
unter http://oevv.volleynet.at/Indoor/Nationalteams/Herren
noch immer aleks blagojevic und marcus guttmann. Da täte eine aktualisierung
not, vor allem auch deswegen, weil in einem fast wortgleich gleich zweimal
unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/05/0000086259
und http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/05/0000086302
publizierten artikel die frage nach der nicht ganz unwichtigen besetzung des
zweiten diagonalspieler nach dem wohl gesetzten thomas zass nicht angesprochen
wird. Na wir werden es ja alle früh genug erfahren. Vielleicht wird gar aleks
blagojevic pardoniert und reaktiviert. Der war ja, wenn man seinem
facebookeintrag glauben darf, vor kurzem wieder in molfetta.
Was er dort gemacht hat ist offenbar streng geheim, zumindest gibt es dazu
keinen kommentar von offizieller övv seite. Und das ist jetzt gleich das
stichwort um mich wieder meiner lieblingserie „unsere (früher sieben jetzt nur noch
5) stars in europa“ zuzuwenden, die mit einem interview mit thomas zass zu
meinem großen bedauern zu ende gegangen zu sein scheint (http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/05/0000086256).
Und was ist mit einem interview mit philip schneider? Und wo sind die
frauenversteher im övv, die ein interview mit österreichs einziger legionärin
sophie wallner führen? Und natürlich hätte ich mir als wohl spannendste
beiträge interviews mit marcus guttmann und aleks blagojevic erhofft. Aber das
waren halt nicht so richtige erfolgsstories, die haben sich wohl nicht zur
selbstdarstellung gewisser personen im övv geeignet. Also daher wird die schon
bekannte strategie angewendet: immer wenn’s für die verantwortungsträger kritisch
werden könnte, wird geschwiegen von seiten des övv. Und zum schweigen gibt’s
seit langem –sozusagen auch als fundstück der woche - wieder einmal die
passende musik unter https://www.youtube.com/watch?v=Lq1GsRM6Q1s.
Ob reden allerdings wirklich gold wäre, bezweifle ich, zumindest was die am
schluss des blogs traditionell immer wieder eingeforderte offenlegung der
abrechnung der eurovolley 2011 angeht, allerdings sehr.
A propos schweigen: zu meiner bewerbung für den vakanten posten des
generalsekretärs des övv, der übrigens nicht nur unter dem menüpunkt verband,
untermenüpunkt jobs unter http://oevv.volleynet.at/Inhalt/125
angeboten wird sondern pikanterweise auch unter dem link „volunteers gesucht“
auf der startseite – was uns das jetzt über die finanzielle situation des övv
sagt sollen meine werten leserinnen und meine werten leser entscheiden -, habe
ich von seiten des övv bis heute nichts gehört. Daher habe ich heute folgende
e-mail als urgenz nachgeschickt. Na ich lasse mich überraschen.
Und noch ein nachtrag zur u21 staatsmeisterschaft. Ein spielervater fragt
sich in einer an mich gerichteten e-mail, warum man die u21
meisterschaftsbewerb nicht wieder als vorspiele zu den spielen der 1.
bundesliga austrägt und sie damit als bewerb aufwertet. Das hätte den vorteil,
dass die jungen spieler auch in den genuss kämen, zumindest manchmal vor
publikum zu spiele. Außerdem wären sie selbst dann auch gleich bei den spielen
der kampfmannschaft als zuschauer dabei. Dagegen spricht wahrscheinlich, dass
man sich bei einigen vereinen die peinlichkeit sich mit einer nicht
konkurrenzfähigen nachwuchsmannschaft woche für woche vor publikum bis auf die
knochen zu blamieren und dafür noch geld auszugeben, ersparen will.
Und ganz zum schluss noch eine besorgte vorschau auf die u19
staatsmeisterschaft der burschen, die für dieses wochende in tirol angesetzt
ist. Unter http://oevv.volleynet.at/Ligen/13636
finden sich noch zehn teilnehmende mannschaften, darunter mit hypo tirol und
der sg vc mils/inzingvolley auch zwei tiroler vereine. In den beiden gruppen
finden sich dann aber nur mehr jeweils 4 mannschaften, die beiden tiroler teams
fehlen (http://oevv.volleynet.at/Ligen/14305,
http://oevv.volleynet.at/Ligen/14306).
Haben die beiden tiroler vereine etwa ihre mannschaften zurückgezogen? Ich
hoffe sehr, dass das ein unbegründeter verdacht ist. Ansonsten wäre das
besonders für den österreichischen meister hypo tirol eine peinlichkeit ersten
ranges, wenn man als österreichischer meister nicht fähig ist eine
staatsmeisterschaft mit einer u19 mannschaft zu beschicken.
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso
geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv, und zwar
ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas
ändern sollte.
Wien 13.05.2014, 02:01 mez
wer spielt denn da nicht europacup?
AntwortenLöschenhttp://volleyball.tsv-hb.net/2014/05/13/tsv-herren-rutschen-in-den-europacup/
Es sind tatsächlich die Hotvolleys und Amstetten...
LöschenEs ist der Rekordmeister, terramagna, ja der Österreichische Rekordmeister im Herrenvolleyball. Und das obwohl man beim Rekordmeister vorbildlich und professionellst arbeitet und vor allem einen championsleaguetaugliche Multifunktionseventarena aller erster Güte zur Verfügung hat.
AntwortenLöschenWas mag da wohl passiert sein? Nicht auszudenken, wie der Österreichische Volleyballsport ohne seinen Rekordmeister weiterbestehen sollte...
Also wenn das wirklich der Rekordmeister ist, der Hüter des Volleyballs, vom Mastermind Kleinmann himself zu unglaublichen Höhen aber noch viel unglaublicheren Tiefen geführt ist das ein Erdbeben.
AntwortenLöschenAlso ich denke auch, dass es die hotvolleys trifft. Tirol und Aich spielen sicher EC, Arbesbach bekommt eine höhere Halle und Graz hat eine neue und hohe ja sogar schon - diese Vereine können es daher auch nicht sein.
Lustig - das Budocenter ist ja auch hoch genug: Achtung: Vielleicht gibt es eine neue tolle Idee von UHPIR: Die Hallen müssen 9 Meter hoch sein und sie müssen sauber, gepflegt und gereinigt werden - da ist dann das Budocenter wahrscheinlich durchgefallen.
Aber viel spannender: Lt. Regulativ muss ein Verein der einen EC-Platz, für den er sich qualifiziert hat, nicht annimmt:
1: € 10.000,- Strafe zahlen
2: In die zweite Liga absteigen
3: Er darf 3 Jahre nicht wieder in die erste Liga aufsteigen
Außer, der Verein nennt gar nicht mehr für die BL, dann nämlich kann der Vorstand die Sanktionen erlassen....
Ich bin schon sehr auf ein offizielles Statement gespannt - wer ist der Verein wirklich, der den EC-Platz nicht nutzt und entweder strafversetzt wird oder gleich von sich aus gar nicht mehr für die BL nennt.
Ich glaube das ist das erste Rauschen vor einem wirklich heftigen Sturm.
Lieber Peter Kleinmann, da Du oder Deine Angestellten das ja sicher lesen werden - als Präsident des ÖVV fordere ich Dich auf die Volleyballgemeinde nicht im Unklaren zu lassen welcher Verein auf den EC verzichtet hat.
Stefan Krejci
Der Herr Kleinmann freut sich auf seiner Facebook-Seite dass die Nachwuchsmannschaften der Akademie bei den diesjährigen ÖMS allesamt auf dem Stockerl waren.
AntwortenLöschenIch will jetzt keine Diskussion über diese hochsubventionierte Geldvernichtungsmaschinerie vom Zaume brechen aber ich stelle mir eine Frage.
Was passiert mit der Akademie wenn uns der Herr Präsident nächste Woche (wahrscheinlich am Dienstag) erklären wird, dass seine hotvolleys nicht im EC antreten und folglich auch nicht mehr in der ersten Liga spielen werden.
Das Kartenhaus, von dem Herr Kleinmann ja schon einmal gesprochen hat, fällt unaufhaltsam in sich zusammen.
Nicht ein einziges Medium hat sich mit dem Thema welcher Verein auf den EC Platz verzichtet hat auseinander gesetzt. Ein klarer Beleg dafür wie unwichtig Volleyball und Herr Kleinmann im speziellen mittlerweile sind.
Vielleicht will unser Blogger ja mit dem nächsten Eintrag bis Dienstag Mittag warten, dann haben wir die Ergebnisse der von Herr Kleinmann und seines Adjutanten Warm, der übrigens gerade sang- und klanglos gegen Moldawien untergegangen ist, einberufenen Pressekonferenz.
Eine wirklich interessante Information für alle die sich fragen wie es mit den hotvolleys weitergeht:
AntwortenLöschenDemnächst - wahrscheinlich schon morgen - wird Peter Kleinmann bekannt geben, dass die hotvolleys zukünftig nicht mehr im Budocenter spielen werden - dort ist ab Juli 2014 eine andere Nutzung vorgesehen.
Die Gralsburg des österreichischen Volleyballsports ist somit bald Geschichte.