Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
endlich erscheint mein blog wieder einmal rechtzeitig. Und es ist ja, trotz
sommerpause, wieder einiges passiert in der letzten woche. Ziemlich spaßig ist
es zugegangen bei den usern armin fuith und e pluribus unum, die meinen
letztwöchigen eintrag launig kommentiert haben und der user blowfly macht sich
in einem kommentar über die vielen schönen fotos von uhp auf der övv-homepage,
die wieder einmal als persönliches fotoalbum von uhp herhalten muss, lustig. Aufgenommen
in klagenfurt finden wir uhp mit sportminister darabos, mit sara montagnolli
und im kreise prominenter und weniger prominenter. Für den fall, dass jemand
wissen möchte wofür das pseudonym blowfly steht gibt es hier den link: http://de.wikipedia.org/wiki/Schmeißfliegen
Ich kann nur sagen, dass der name gut gewählt ist ;-), und ich meine das
als kompliment.
Apropos fotos: das folgende bild möchte ich meinen geschätzten leserinnen
und geschätzten lesern nicht vorenthalten. Es zeigt offenbar österreichische
athleten und athletinnen sowie funktionäre und funktionärinnen, die die reise
zu den olympischen spielen in london antreten werden. Und das besondere an
diesem bild ist nicht so sehr, dass uhp darauf zu sehen ist, sondern wo er zu
finden ist. Na, wer hat uhp gefunden? Nein, nicht in der mitte suchen, kalt,
kalt, kalt. Ja wärmer, wärmer, wärmer. Ja, heiß, da ganz außen am linken bildrand
steht er, halb abgeschnitten, aber zum glück gerade noch erkennbar. Wie konnte
denn das passieren, wo doch uhp einen nicht geringen drang hat, im zentrum des
geschehens zu stehen? Wer hat das foto geschossen? Mit dem fotografen muss wohl
ein ernstes wort gesprochen werden. So geht’s doch gar nicht,
Und dieses suchbild hat mich in anlehnung an die wunderbaren where's
wally-bücher zu dem letzte woche hier angekündigten spiel für meine
werten leserinnen und meine werten leser inspiriert.
Anlässlich der olympischen
spiele wird uhp ja die eine oder andere gelegenheit haben, vor die linse einer
kamera zu geraten. Diejenige leserin oder derjenige leser, der die meisten
sichtungen von uhp bei den olympischen spielen in london, sei es auf fotos oder
videos, dokumentieren kann bekommt vom bloggisten ein sechsertragerl bier
seiner wahl geschenkt! Also auf geht’s: „where is uhp?“
Aber jetzt zu etwas ernsterem: anlass für eines der oben angesprochenen
fotos war die meldung, dass der övv die errichtung einer als
volleyballkompetenzzentrum bezeichneten halle für 3000 (!) zuschauer am
wörthersee unterstützen wird (http://oevv.volleynet.at/News/0000079261).
Diese halle wurde ja schon früher auf der övv-homepage als dritter (sic!)
perfekter veranstaltungsort nach dem budocenter, der stadlauer sport und fun
halle und dem schwechater multiversum angekündigt (http://www.volleynet.at/News/0000078867).
Ich bin ja sehr gespannt, ob die geballte kompetenz des kompetenzzentrums
ausreichen wird, die halle bei volleyballspielen auch nur annähernd zu füllen. Wenn
es nicht so richtig klappen sollte mit den 3000 zuschauern, kann man sich ja
von der person gewordenen kompetenz in gestalt des hhvm beraten lassen. Der hat
erfahrung in diesen dingen. Wenn man die mit der schuläktschn angekarrten kids
in der halle richtig platziert, dann macht das schon was her bei den
fernsehübertragungen, nur schwenken dürfen die kameras halt nicht sehr weit und
die anreise der kinder aus wien könnte auch problematisch werden. Wenn man
einen geschäftsführer für die neue halle suchen sollte, dann gäbe es auch schon
einen kandidaten. Gerüchteweise ist dem multiversum der geschäftsführer
abhanden gekommen, weil es dort offenbar auch nicht so toll geklappt hat mit
der zuschauerauslastung der halle. Der sucht jetzt sicher ein neues
betätigungsfeld. Na und wenn alle stricke reißen, wäre mein vorschlag dort
jeden samstag den villacher fasching abzuführen, lei lei! Das ist dann, bei
allem respekt, sicher publikumswirksamer als ein durchschnittliches heimspiel
der wörtherseelöwen oder der wildcats. Ah ja und ein guter freund von uhp,
martin micheu, hat in einem artikel der kleinen zeitung, übrigens mit einem
bild von uhp, schon angekündigt dort mit aich/dob bestenfalls
championsleague-spiele zu spielen (http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klagenfurt/klagenfurt/3045439/ein-leerer-raum-endlich-voll-ey.story).
Und wie wahrscheinlich das ist, möchte ich hier gar nicht weiter beurteilen.
Und noch ein ernstes thema möchte ich hier kurz ansprechen. Unter dem titel
„prävention spart geld“ publiziert der övv auf seiner homepage ein interview
mit dem präsidenten des bso, dr. peter wittmann, in dem sich dieser als fan von
sportlichen großveranstaltungen zu erkennen gibt und einen bogen von solchen
„events“ zur prävention von übergewicht und fettsucht bei jugendlichen zu
schlagen versucht (http://www.volleynet.at/News/0000079272).
Ich wage es zu bezweifeln, dass man durch großveranstaltungen wie dem zu ende
gegangenen grand slam in klagenfurt tatsächlich mehr jugendliche zum sport
bringt. Ich bin ganz sicher keine spaßbremse aber ich fürchte, dass für manche
jugendliche bei diesen events der sport gar nicht so sehr im vordergrund steht.
Ich möchte auch gar nicht wirklich wissen, wieviel alkohol dort von den
jugendlichen konsumiert wird.
Was sagt da übrigens uhp dazu, der ja in einem
kürzlich auch hier publizierten interview die österreichischen jugendlichen als
versoffen bezeichnet hat (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2012/06/von-vorhandenen-oder-fehlenden.html).
Irgendwie haben mich aufnahmen und interviews mit den
kids dort fatal an diese massen-maturareisen erinnert. Aber ok, bevor ich da zu
streng mit den jungen leuten werde, wieder zurück zum interview und zu meinen
zweifeln an der funktion solcher großveranstaltungen als präventive mittel
gegen übergewicht und fettsucht. Die dicken kinder sind ja in letzter zeit so
etwas wie das lieblingsthema von uhp geworden, mit dem er versucht politischen
druck auszuüben, natürlich aus ganz uneigennützigen motiven. Aber ganz so
einfach ist das nicht mit dem übergewicht und dem dick werden. Kinder werden
nicht dünner, wenn man profivereine mit öffentlichen mitteln finanziell
unterstützt. Herr dr. wittmann sollte sein politisches gewicht dafür einsetzen
um, wie uhp kürzlich in einer pressekonferenz sagte, den schulsport zu impletie...,
implentinie....äh implementieren. Schade nur, und auch entlarvend, dass uhp die
kürzung der turnstunden erst zu einer zeit zum anliegen geworden ist, als seine
hotvolleys finanzielle probleme bekommen hatten. Übergewicht und fettsucht bei
kindern haben auch ökonomische ursachen. Besonders davon betroffen sind kinder
aus den ärmeren schichten der bevölkerung und gerade diesen kindern würde man
mit der wiedereinführung der von schwarz/blau gekürzten turnstunden helfen.
Also bitte herr dr. wittmann, das wäre doch ein politischer ansatz. Und wenn
man ganz mutig ist könnte man sich, wie man das in manchen ländern bereits tut,
mit der fast-food industrie anlegen und werbeverbote bzw. das verbot der zugabe
von spielzeug zum essensangebot durchsetzen. Aber schönwetterreden und das
loben von großveranstaltungen sind da natürlich einfacher. Apropos loben: herr
dr. wittmann lobt in diesem interview ausdrücklich auch noch die von seinem
freund uhp organisierte eurovolley. In dem zusammenhang könnte ich dr. wittmann
uhp drei fragen empfehlen, die er uhp unbedingt stellen sollte und die am
schluss dieses eintrags zu finden sind.
Uhp hatte in der letzten woche auch wieder einmal einen fernsehauftritt,
und zwar diesmal als – wie auf der övv-hompage zu lesen ist – glücksengel bei
der auslosung der gruppen für das olympische turnier der beachvolleyballer und
beachvolleyballerinnen. Uhp als glücksengel! Das ist schon eine erstaunliche
wandlungsfähigkeit für jemanden, der sich vor kurzem als „richtiges
funktionärsarschloch“ bezeichnet hat
(http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2012/06/von-vorhandenen-oder-fehlenden.html,
http://oevv.volleynet.at/News/0000079231).
Leider hat der glücksengel uhp bei der ziehung aus sicht der österreichischen paare
schwaiger/schwaiger und doppler/horst aber ziemlich in die dings gegriffen (http://www.volleynet.at/News/0000079251).
Na ja, kann schon passieren, so was. Apropos doppler/horst: user blowfly hat in
seinem kommentar als antwort auf meine hier in diesem blog geäußerte kritik an
der entsendung der im olympischen ranking schlechter platzierten doppler/horst
nach london, schon recht, dass doppler/horst weniger punkte haben als
huber/seidl, weil sie turniere gespielt hatten. Aber nach dem turnier in
klagenfurt, sind meine zweifel an der richtigen (aus)wahl des verbande nicht
kleiner geworden.
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv, und zwar
ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas
ändern sollte.
A propos blowfly...
AntwortenLöschen... hier der grund für meinen Nick :)
http://www.youtube.com/watch?v=j_guUeWCE1g
Könnte man vielleicht mal "umdichten" :))))
die visuelle Darstellung so mancher Wandlungsfähigkeit... :)
AntwortenLöschenhttp://farm6.staticflickr.com/5024/5729410449_8435e5cced_m.jpg
Tolle idee, johnny! Und weils so schön ist, spendier ich auch ein tragerl nach wahl. Aber du solltest genauere direktiven geben, wie das uhp-spiel ablaufen soll. Also, vorschlag: wenn ich uhp im fernsehen seh, notier ich den tag, die uhrzeit und den tv sender und wo (z.b. beachhalle bei olympia) er zu sehen war. Dann schick ich das mit meinem namen oder nick an deine email adresse.
AntwortenLöschenEs wär lustig, wenn du bei jedem deiner blogs so eine rätselfrage stellen tätest. Für heute würde ich vorschlagen: Glauben sie, dass rb salzburg bei der diesjährigen championsleague die cl gewinnen wird? ch, ch, ch.....
Was is mit uhp?? Ich habe ihn noch gar nicht bei olympia gesehen.
AntwortenLöschen