Wien, 04.02.2025, 22:51cet
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
so, die sandkiste hält noch immer winterschlaf und deshalb geht’s gleich in die halle. Und dort hat hypo tirol mit der sechsten niederlage im sechsten gruppenspiel den schlusspunkt in den europäischen cupbewerben für die österreichischen vereine gesetzt, und zwar emphatisch, mit einer 0:3 niederlage bei roeselare aus belgien (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-champions-league-volley-2025-men/clvm-64-knack-roeselare-v-hypo-tirol-innsbruck/). Das ergab dann in der endabrechnung den letzten gruppenplatz mit einem mickrigen punkt und drei (!) gewonnenen sätzen aus den sechs spielen (https://championsleague.cev.eu/en/men/#body-tab-63527328-e9eb-4660-8c92-a27c81f69097-2). Damit war auch der erhoffte umstieg ins viertelfinal des cev cups makulatur. Noch schlechter in der grupenphase der championsleague war übrigens nur ceske budejovice mit sechs niederlagen, null punkten und nur zwei gewonnenen sätzen (https://championsleague.cev.eu/en/men/#body-tab-63527328-e9eb-4660-8c92-a27c81f69097-3).
Nicht einmal die darin geübten verantwortlichen für die övv-website konnten diese bilanz schönreden und sogar die sonst immer gern angeführte augenhöhe fehlte dieses mal überraschenderweise - der zweite satz in roeselare wurde 25:27 verloren - im bericht unter https://www.volleynet.at/hypo-tirol-vt-beendet-champions-league-mit-niederlage-bei-roeselare/. Und auch eine bilanz zum abenteuer championsleague fehlte. Weder spieler, noch trainer und schon gar nicht der manager waren offenbar zu einer wortspende bereit. Letzterer hatte es zumindest seinem sohn ermöglicht einmal championsleagueluft zu schnuppern. Das ist allerdings sehr, sehr wenig und eigentlich zu vernachlässigen, wenn man sich fragt, ob der antritt in der championsleague mit einer mit mittlerweile mit neun legionären aufmunitionierten mannschaft irgendeine, klitzekleine, nachhaltige bedeutung für den österreichischen volleyballsport hat (https://volleybox.net/de/hypo-tirol-volleyteam-t1550/players). Ein muster ohne wert, quasi.
Im sinne der fairness, damit nicht die tiroler die gesamte kritik von meiner seite abkriegen, und auch wegen der vollständigkeit, möchte ich hier nochmals an das abschneiden der restlichen österreichischen herrenvereine in den europäischen cupbewerben erinnern: uvc graz, mit zwei legionären (https://volleybox.net/de/uvc-holding-graz-t1934/players) verabschiedet sich mit einem 2:3 auswärts und einem 0:3 daheim in der zweiten runde - in der ersten hatten die grazer ein freilos - gegen szekesfehervar aus dem challenge cup (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-challenge-cup-2025-men/chcm-58-uvc-holding-graz-v-mav-foxconn-szekesfehervar/,https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-challenge-cup-2025-men/chcm-57-mav-foxconn-szekesfehervar-v-uvc-holding-graz/). Aich/dob, mit sieben legionären (https://volleybox.net/de/sk-zadruga-aichdob-t1836/players), fliegt nach einem 3:2 daheim und einem 0:3 auswärts gegen lausanne schon in der ersten runde aus dem cev cup (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-cup-2025-men/ccm-01-sk-zadruga-aichdob-v-lausanne-uc/, https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-cup-2025-men/ccm-02-lausanne-uc-v-sk-zadruga-aichdob/). Hartberg, mit drei legionären (https://volleybox.net/de/tsv-raiffeisen-hartberg-t2629/players), verabschiedet sich nach einem freilos in der ersten runde, in der zweiten runde des cev cups ohne satzgewinn gegen las palmas (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-cup-2025-men/ccm-42-tsv-raiffeisen-hartberg-v-guaguas-las-palmas/, https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-cup-2025-men/ccm-41-guaguas-las-palmas-v-tsv-raiffeisen-hartberg/).
Fazit: ob mit oder ohne legionäre, das niveau österreichischer herrenvereine ist für erfolge in europäischen cupbewerben ungenügend.
Ah ja, a propos hypo tirol und so: unter https://www.volleynet.at/hypo-tirol-vt-beendet-champions-league-mit-niederlage-bei-roeselare/ ist noch zu lesen, dass sich die mannschaft nach dem ausscheiden aus der championsleague auf die österreichische meisterschaft und den cup konzentrieren werden. Echt? Worauf sollen sie sich den sonst noch konzentrieren? Neben der österreichischen meisterschaft und dem cup als fokus für die konzentration bleibt ja dem manager, dem trainer und den spielern eh nichts mehr übrig.
Und gleich noch ein a propos, a propos meisterschaft und so: die spannung in der letzten runde des grunddurchgangs ist enden wollend. Einzig um platz zwei und drei gibt es ein direktes duell zwischen hartberg und ried, und um platz drei und vier ein fernduell zwischen ried und aich/dob (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/).
So, und mit ein bisschen verspätung habe ich es geschafft auch eine tabelle für die damenvereine der ersten bundesliga zu erstellen, die ähnlich wie bei den herren die zahlen der pro saison und erstliga-verein engagierten legionäre und in klammer die platzierung des jeweiligen vereins in der meisterschaft zeigt.
| 2020/2021 | 2021/2022 | 2022/2023 | 2023/2024 | 2024/2025 | total |
Sokol/Post | 3(3.) | 4(2.) | 2 (2.) | 4 (3.) | 2 | 15 |
TI Volley | 5 (4.) | 4 (3.) | 5 (3.) | 5 (1.) | 6 | 25 |
UVC Graz | 2 (2.) | 1 (4.) | 2 (4.) | 4 (4.) | 1 | 10 |
Trofaiach/Eisenerz | 2 (8.) | 1 (7.) | 1 (7.) | 1 (7.) | 1 | 6 |
Linz/Steg | 3 (1.) | 5 (1.) | 5 (1.) | 5 (2.) | 4 | 22 |
Klagenfurt | 3 (6.) | 4 (5.) | 4 (5.) | 3 (5.) | 4 | 18 |
Hartberg | 2 (9.) | 3 (9.) | 4 (9.) | 4 (8.) | 4 | 17 |
Salzburg | 7 (5.) | 9 (8.) | 10 (6.) | 8 (6.) | 7 | 41 |
Bisamberg/Hollabrunn | 2 (10.) | 1 (10.) | 1 (8.) | 1 (9.) | 3 | 8 |
Purgstall | 0 | 0 | 0 (10.) | 2 (10.) | 0 | 2 |
| 29 | 32 | 34 | 37 | 32 | 164 |
Immerhin 164 legionärinnen waren in den letzten fünf jahren bei österreichischen vereinen tätig, mit über die jahre leicht steigender tendenz. Die meisten dieser spielerinnen hatten linz/steg mit 22, ti volley mit 25 und überraschenderweise salzburg mit 41 unter vertrag, wobei linz/steg und ti volley spitzenplatzierungen in der meisterschaft einfahren konnten, salzburg aber, trotz zahlreicher legionärinnen zumeist in der unteren tabellenhälfte herumgrundelte. Die daten habe ich unter https://women.volleybox.net/de gefunden. Auf der website des övv war mir das einfach zu mühsam.
Einen screenshot hab‘ ich auch noch bekommen, von einem treuen leser, vom steirischen derby zwischen graz und den erzbergmadln, mit folgendem kommentar: was dem mutiversum der schwarze vorhang, ist dem grazer ballsportpark die weiße wand. Und ja, die tribüne gegenüber war sicher bis auf den allerletzten platz voll.
Und schon wieder ein a propos: a propos website des övv. Ich habe ja in der vergangenheit die dortige berichterstattung über die im ausland engierten österreichischen nationalteamspieler:innen ob der verlinkung zu den jeweiligen ligen und der erwähnung der einssatzzeiten der betreffenden spieler:innen gelobt und ich wiederhole das gerne auch hier wieder. Allerdings passt das dieses mal gewählte bild nicht zum bericht, da es suggeriert, dass michael czerwinski im spiel seines vereins gegen modena gespielt hätte. Im text erfährt man dann, dass czewinsksi in besagtem spiel nicht zum einsatz kam.
So und zum schluss erfahren meine geschätzten leserinnen und meine geschätzten leser exklusiv, exklusiv, exklusiv die gruppenauslosung der zweiten qualirunde für die europameisterschaftsendrunde der u16 mädchen und burschen. Die mädchen bekommen es zwischen 24. und 27. april in spanien mit italien, spanien und finnland zu tun (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u16w-2025/#2nd-round). Eine, zumindest auf dem papier, etwas einfachere gruppe haben die burschen erwischt. Sie spielen zur gleichen zeit ebenfalls in spanien gegen spanien, estland und aserbaidschan (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u16m-2025/#2nd-round). Sowohl bei den mädchen wie auch bei den burschen lösen nur die jeweiligen erstplatzierten mannschaften das ticket für das finalturnier.
So und zum schluss gibt’s noch einen ausflug in andere sportarten. Unter https://sport.orf.at/stories/3137446/ darf man lesen, wie sich die dinge im öfb unter tatkräftiger mitwirkung der dort versammelten funktionäre immer mehr zum kaschperltheater entwickeln. Das hat es ja nicht einmal in der sogenannten ära des herrn komerzienrates gegeben. Oder doch?
Heute gibt’s eine inflation an a propos, und da kommt schon wieder eines, nämlich a propos herr kommerzienrat und so: seine schwester im geiste, die frau präsidentin des sich mittlerweile erfolgsmäßig dem övv annähernden ösv, frau roswitha stadlober, schlägt in einem interview mit dem standard doch tatsächlich und allen ernstes den bau einer schihalle im osten österreichs vor, nachzulesen unter https://www.derstandard.at/story/3000000255398/oesv-praesidentin-roswitha-stadlober-eine-skihalle-ist-notwendig. Ich kann nur sagen, dosko, übernehmen sie. Eine sektkellerei gibt es ja schon im landeseigentum (https://www.derstandard.at/story/2000146569306/doskozil-steigt-mit-dem-burgenland-ins-sektgeschaeft-von-szigeti-ein), warum nicht auch eine schihalle. Ein modell, in dem man die hangneigung verstellen könnte wäre ideal. Dann könnte man dort auch dem zwischenzeitlich sanft entschlafenem schneehopsen …äh… schneevolleyball wieder leben einhauchen.
Die schneehalle würden wir wohl auch dazu brauchen, damit mehr menschen dort, wie die frau präsidentin meint, zum schifahren animiert werden und sich dann in unsere berge begeben um die dort ausgelebte und unter https://www.derstandard.at/story/3000000255415/ski-schna-schnapsi-ueber-die-huettengaudi-und-ihre-apres-ski-hitsbeschriebene leitkultur hautnah genießen können. Unter https://www.hechenblaikner.at gibt es noch gruselige fotos zum thema.
All das führt dazu, dass sich schifahren auf meinem persönlichen sympathometer immer mehr dem beachvolleyball annähert.
Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!
Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:
Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!
Wien, 05.02.2025, 01:29 cet
Bezüglich Screentshot Graz, es gibt leider keine Möglichkeit die Kamera in der Mitte der Halle schwebend zu installieren, die Spiele am Sonntag waren mit über 500 Personen gut besucht, könnte natürlich besser sein!
AntwortenLöschenDie Legionär Statistik hinkt doch gewaltig, hier lebende Spielerinnen und Spieler aus anderen EU Ländern sind kaum klassische Legionäre!
Vieles im ÖVV und in den Landesverbänden könnte natürlich besser laufen aber derartig negativ einen Block zu gestalten ist kaum zielführend. Alle diese "Experten" sind gerne eingeladen konstruktive, umsetzbare Vorschläge einzubringen. Sie könnten den "Block" nutzen um diese zu sammeln!