Wien, 26.06.2017, 22:52 mez
Liebe freunde und freundinnen des
gepflegten volleyballs,
na servas, heiß ist es
da in meinem wohnzimmer, 28°C um 22 uhr 55. Egal, was sein muss, muss sein, und
los geht’s. Also ich fang’ jetzt gleich, der jahreszeit und der temperatur
entsprechend mit der sandkiste an. Da wurde in baden ein cev masters veranstaltet.
Ui, also korrekt heißt die veranstaltung ja ein bisserl sperrig eigentlich cev
masters presented by sport.land.nö. Jetzt würde mich nur noch interessieren wie
man das denn korrekt ausspricht schport.land.nö oder eher anglikanisch
sport.lend.n-ich-weiß-nicht-wie-ich-das-ö-aussprechen-soll. Und welche
erkenntnisse konnte die kleine aber feine volleyballinteressierte österreichische
öffentlichkeit aus den ergebnissen gewinnen? Auf die gefahr hin, dass beim
herrn dobler, auf den ich gleich nochmals zurückkomme, der blutdruck wieder
steigen wird: keine allzu positiven. Da nützt auch die staccato-artige
berichterstattung vom vordringen des einzigen international konkurrenzfähigen österreichischen teams bis ins
finale nicht wirklich viel.
Österreichische teams
stellten ein viertel der teilnehmerinnen im damenbewerb, nämlich 3 von zwölf
teams. Das resultat? Sechs niederlagen in ebenso vielen spielen und dreimal der
geteilte letzte platz. Fazit? Österreich hat entgegen der großsprecherischen
ankündigungen des herrn kommerzienrats kein einziges konkurrenzfähiges
damenteam für die heim-wm (http://www.cev.lu/BeachVolley-Area/BeachVolley_3BOX.aspx?ID=1014&mID=2088&sID=&pID=0&chID=0&phaseID=0&champID=0&Mod=,
http://www.cev.lu/BeachVolley-Area/BeachVolley_3BOX.aspx?ID=1014&mID=2089&sID=&pID=0&chID=0&phaseID=0&champID=0&Mod=).
Und bei den herren? Vier teams in einem zwölferfeld, drei davon bleiben ohne
sieg in der gruppe hängen und teilen sich den letzten platz, nur doppler/horst
schaffen es bis ins finale und verlieren – ja, das darf man sagen – dort gegen
die belgier koekelkoren/van walle (http://www.cev.lu/BeachVolley-Area/BeachVolley_3BOX.aspx?ID=1015&mID=2084&sID=&pID=0&chID=0&phaseID=0&champID=0&Mod=,
http://www.cev.lu/BeachVolley-Area/BeachVolley_3BOX.aspx?ID=1015&mID=2083&sID=&pID=0&chID=0&phaseID=0&champID=0&Mod=).
Fazit bei den herren? Außer für doppler/horst schaut es auch bei den herren
ziemlich düster für die beach-wm aus.
Und was sagt der herr
siegergenetiker zu dieser erfolgsbilanz? Abgesehen von den von eigenlob ob des
tollen coups triefenden jubelmeldungen des herrn kommerzienrats zum engagement
des siegergenetikers habe ich von dem herrn eigentlich nichts mehr gehört. Was
tut der denn so den ganzen lieben tag lang? Und was verdient der eigentlich für
seine tätigkeit? Wird der leistungsbezogen bezahlt? Und wer ist dafür
verantwortlich, dass hier offenbar geld des övv verbrannt wird? Fragen, die
eigentlich rhetorisch sind, da ich mir ja ohnehin keine wie auch immer geartete
antwort aus dem trappistenkloster erwarte.
Ah ja und jetzt komm’
ich noch einmal zu meinem neuen besten freund, zu rafi dobler. Der beschwert
sich auf seiner facebookseite, dass sich der orf erfrecht das badener turnier
und den zweiten platz von doppler/horst nicht in der foto-titelleiste
anzuführen.
Na vielleicht sollte er
diese beobachtung an den herrn kommerzienrat weitergeben, der es zwar schafft
sich bei jeder passenden und unpassenden gelegenheit vor die kameras und
mikrophone des orf zu drängen, sich und seine pressekonferenzen in die
live-berichterstattung des orf zu quetschen bzw. sich mit hilfe des orf uneingeladen
zutritt zu einer pressekonferenz der landesverbandspräsidenten zu verschaffen,
der aber daran scheitert dem sport, den er als verbandspräsident vertreten
sollte, die nötige öffentliche aufmerksamkeit zu verschaffen. Na da steht halt
das übergroße ego des herrn kommerzienrat im vordergrund und allen anderen
bestrebungen ziemlich im wege.
Ah ja, und gleich noch
etwas zu dem facebookeintrag auf rafi doblers seite. Da wird in einem kommentar
die negative berichterstattung des orf
kritisiert, der es wagt unter http://sport.orf.at/stories/2275502/
einen bericht mit der überschrift „doppler/horst verlieren finale bei
baden-masters“ online zu stellen. Aber geh, so wehleidig muss man erst einmal
sein. Oder so manipuliert und verblendet von der üblichen jubelpropaganda auf
der övv-website wo es zum gleichen ereignis natürlich unter http://oevv.volleynet.at/News/0000091549
heißt „doppler/horst gewinnen in baden silber“. Es ist ja sogar für mich
irgendwie verständlich, dass man auf verbandsseite im eigenen interesse die
rosa brille halt nicht abnimmt. Aber ich würde schon darauf drängen, dem orf
eine objektive bewertung von ergebnissen zuzugestehen. Nur ein kurzes beispiel
für alle diejenigen, die die überschrift im orf-artikel für ururunfair halten:
wenn marcel hirscher bei einem rennen zweiter wird, dann holt er den zweiten
platz und das wird üblicherweise auch von zeitungen in den entsprechenden
überschriften so abgebildet. Wenn aber die österreichische
fußballnationalmannschaft – also sehr hypothetisch – im finale der
europameisterschaft stünde, oder rapid – noch hypothetischer – im
championsleague-finale, oder derr herr thiem – gar nicht so hypothetisch – im
finale in paris, und das finale verlören, dann wird wohl in keiner überschrift
einer ernstzunehmenden zeitung stehen, dass die österreichische
fußballnationalmannschaft, rapid, oder der herr thiem im entsprechenden bewerb
zweite bzw. zweiter wurden, sondern, und das durchaus berechtigt, dass sie bzw.
er das finale verloren hat.
Ah ja, fast hätte ich es
vergessen. Aus üblicherweise gut informierten maulwürfinnen- und
maulwurfkreisen oder sollte ich besser sagen aus ebensolchen bauten habe ich
erfahren, dass sich der schlagfertige und multitalentierte vizepräsident beim
cev masters presented by sport.lend.n-ich-weiß-nicht-wie-ich-das-ö-ausspreche-soll
im vip bereich amüsiert hat. Eine schande ist das, für den gesamten
volleyballsport in österreich, und – und auch daran möchte ich erinnern – für
die drei landesverbandspräsidenten, die den mut nicht aufbrachten, den gegen
den herrn eingebrachten misstrauensantrag zu unterstützen.
Und zum thema watsche
und so, gibt es wieder einmal eine e-mail, die zwar aus anderem anlass geschrieben
wurde, und die mir direkt aus einem maulwurfsbau zugeschickt wurde.
Ob der scheinheiligkeit,
die hier zu tage tritt kommt mir, und vermutlich nicht nur mir, das kotzen.
Mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.
A propos aufmerksame
maulwürfinnen und aufmerksame mauwürfe und so. Also von einer bzw. einem
solchen habe ich den hinweis bekommen mich einmal unter http://www.volleyball-wien.at/beach/turniere.html
umzusehen und mir die nennungen bzw. die teilnehmerzahlen an den wiener
nachwuchslandesmeisterschaften im beachvolleyball zu gemüte zu führen. Na
servas, traurig schaut das aus. u14: vier paare bei den burschen, keines bei
den mädchen (http://www.volleyball-wien.at/?option=com_oevv&view=oevv&layout=beachturniere&TID=20187).
u16: immerhin sieben paare bei den burschen, wieder keines bei den mädchen (http://www.volleyball-wien.at/?option=com_oevv&view=oevv&layout=beachturniere&TID=20189).
u18: ein (!) paar bei den burschen, wieder keines bei den mädchen (http://www.volleyball-wien.at/?option=com_oevv&view=oevv&layout=beachturniere&TID=20191).
Und in der u20 gab es offenbar überhaupt keine nennungen. Traurig, traurig und
beschämend für eine stadt mit fast zwei millionen einwohnerInnen, die noch dazu
eine beach-wm ausrichten darf.
So, und weil es in der
sandkiste so einsam ist, möchte ich meine werten leserinnen und meine werten
leser nochmals in die halle zurückführen. Unter http://www.worldofvolley.com/News/Latest_news/FIVB/85965/fivb-drastically-changes-format-for-2018-world-league-and-grand-prix-italy-remain-member-of-elite.html
ist interessantes über die zukunft der weltliga zu lesen, bzw. darüber, dass neben prominenteren teams auch die österreichische nationalmannschaft keine
zukunft in ebendieser weltliga haben wird. Wie in diesem artikel beschrieben,
deutet vieles darauf hin, dass die weltligagruppen zwei und drei aufgelöst
werden, und zwar ersatzlos und dass die gruppe eins von zwölf auf sechzehn
teilnehmer aufgestockt werden wird. Und wer da jetzt denkt, dass das auch nur
irgendwas mit dem dem jetzigen format entsprechenden abstieg der italiener in
gruppe zwei zu tun hat, der ist ein ganz ein böser verschwörunsgtheoretiker.
Aber es kommt noch besser: die siebentplatzierten belgier fliegen nach nur
einer saison aus der gruppe eins, dafür rücken japan, korea, china und
australien nach und nicht slowenien, der sieger des final four der gruppe 2, und
deutschand aus gruppe drei, und nicht estland als sieger des final four der
gruppe drei. Man stelle sich das einmal für den fußball vor, da wird während
ein bewerb noch läuft, das reglement bzw. das format und die sich aus dem
laufenden bewerb ergebende qualifikation für den nächstjährigen geändert. So ruiniert man eine sportart, mit
intransparenz und entscheidungen, die mehr als nur leichte verdachstmomente
aufkommen lassen. Es ist halt in der fivb um nichts anders als im övv, wia da
hea so des gschea, wie man in wien so schön sagt.
Geradezu putzig ist das
bedauern von uhtztt auf seiner facebookseite über diese entwicklung. Dass die
österreichische nationalmannschaft sich nie sportlich für die teilnahme an der
weltliga qualifiziert, vergisst der gute michael warm bei der gelegenheit. Und
wenn ich mich recht erinnere, hat er die teilnahme damit gerechtfertigt, dass
die mannschaft sich diese verdient hätte.
Und wie man unter http://www.fivb.com/en/about/news/fivb-president-graa-discusses-nucleus-project-at?id=69508
gehört österreich auch nicht zum nucleus project der fivb, das vorsieht den
volleyballsport gezielt in ländern mit marktpotential, wie beispielsweise deutschland,
zu fördern. Deutschland ist im nucleus und österreich nicht? Geht’s noch? Also
was ist denn da los, bitte sehr? Da muss doch uhpir sofort einschreiten und dem
herrn graca, diesem undankbaren subjekt in erinnerung rufen, dass man ihn, den
fivb-präsidenten, doch unlängst erst nach wagrain, zum
snow-volleyball-zuschauen eingeladen hatte (https://www.volleynet.at/News/0000091343).
Na möglicherweise hat das vip-buffet nicht den präsidialen erwartungen entsprochen,
oder der wein hat gestoppelt. Na, ob da nicht – siehe oben angeführte reform
der weltliga – schon die kernfäule den nucleus befallen hat, bevor es mit dem
projekt so richtig los geht, mögen meine mündigen leserinnen und meine mündigen
leser beurteilen.
So und zum schluss noch
zwei fundstücke, die mir von treuen lesern zugeschickt wurden.
Das erste ist ein
interview mit peter schröcksnadel, das in der kronenzeit erschienen ist, und
das zeigt welch seelenverwandschaft nicht nur den glauben an die eigene
unersetzbarkeit betreffend, zwischen dem winterpeter und dem sommerpeter
besteht.
Und das zweite musste
einfach sein, diese ähnlichkeit und dann der titel des buches......
Und ganz, ganz zum
schluss noch ein artikel der vom orf unter http://sport.orf.at//stories/2275270/
online gestellt wurde und der zeigt, dass es auch in russland die schuläktschn gibt,
als letztes mittel gegen leere tribünen.
Wann tritt micha henschke von all seinen
funktionen beim övv und bei vca amstetten zurück?
Wie wurde der ausflug von herrn kleinmann
zu den olympischen spielen nach rio finanziert?
Nach welchen kriterien werden die dem övv
aus öffentlichen mitteln zugeteilten 396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus
seinen ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der
eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der
werbeagentur, die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich
an der spitze des övv UND
DER LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen
volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr kleinmann, tun sie sich und dem
österreichischen volleyballsport etwas gutes und treten sie besser heute als
morgen als övv-präsident gemeinsam mit ihren övv-vorstandskollegen zurück, um
dem österreichischen volleyballsport einen neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Wien, 27.06.2017, 01:13 mez