Pietracorbara,
20.06.2016, 23:01 mez
Liebe
freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
na
gut, das letzte fußballspiel für heute bei der em in frankreich ist beendet und
damit komme ich zur marginalie, zum österreichischen volleyball und seinen verantwortlichen
akteurInnen. So hatte ich meinen eintrag letzte woche begonnen, und, nein werte
leserinnen und werte leser, keine angst, der rest des folgenden eintrags wird
sich doch ein wenig von letzter woche unterscheiden. Aber auch das gequake der
frösche spielt wieder eine rolle in meinem dieswöchigen eintrag. Die quaken das
in ihren teichen, was in wien die spatzen von den dächern pfeifen. Die quaken
„sensationeller erfolg, das österreichische herrennationalteam erreicht
erstmals das final four der european league“. So, und gleich eines vorweg, das
was ich mir erlauben werde über diesen erfolg zu schreiben richtet sich nicht
gegen die spieler, die haben ihre sache sicher gut gemacht und ihr bestes
gegeben, dazu gratuliere ich ihnen auch ganz aufrichtig. Das was ich mir
erlaube zu kritisieren, und zwar auf das heftigste, ist wie dieser einzug ins
final four der european league unter http://www.volleynet.at/News/0000090725
verkauft wird. Ganz besonders tut sich da ja wie gewohnt uhpir hervor. Ich habe
vor beginn der diesjährigen european league, die heuer nicht einmal mehr die
bezeichnung holli-knolli ferienliga verdient in einem meiner einträge
geschrieben, dass das nicht erreichen des final four in dieser kaschperliga ein
sofortiger rücktrittsgrund für uhtztt wäre, weil die voraussetzungen sich für
das finalturnier zu qualifizieren noch nie so einfach waren wie heuer. Heuer
hatten sich offenbar neben dem gastgeber des finalturniers bulgarien, der mit seiner
zweiten garnitur antritt, überhaupt nur noch drei weitere teams bereit gefunden
in dieser rumpfliga zu spielen. Damit man überhaupt eine liga zusammengebracht
hat durften zwei vertreter der sogenannten small countires mitmachen, als
lückenfüller sozusagen, nämlich albanien und luxemburg, zur zeit auf
weltranglistenposition 121 und 79 (http://www.fivb.org/en/volleyball/VB_Ranking_M_2015-10.asp).
Und dann hat man in dieser kaschperliga zweimal luxemburg besiegt, gegen die
hatte man übrigens schon in der ersten runde der europameisterschaftsquali
gewonnen, darauf komme ich dann auch noch zurück, und zweimal gegen
weißrussland, die aktuelle nummer 52 der welt, gewonnen und gegen das von uhpir
so bezeichnete spitzenteam estland, die nummer 45 der welt, zweimal verloren (http://www.fivb.org/en/volleyball/VB_Ranking_M_2015-10.asp).
Ah ja und für die zweite runde der europameisterschaftsquali haben wir uns auch
qualifiziert vergisst ein geradezu euphorischer uhpir unter http://www.volleynet.at/News/0000090725
nicht zu erwähnen. Was er allerdings vergisst, unser enthusiasmierter herr
kleinmann, ist, dass wir diese spiele gegen die volleyballgroßmächte moldawien,
litauen und luxemburg nur deswegen bestreiten durften, weil unser ranking unter
dem didi constantini des österreichischen volleyball so mies geworden ist, dass
wir nicht, wie das noch bei der quali für die europameisterschaft 2015 der fall
war, erst in der zweiten qualiphase einsteigen durften. Ah ja und das kaffee-turnier
in ungarn, das hat die natioanlmannschaft ja auch gewonnen, gegen große volleyballnationen
wie ungarn und schweden und eine nachwuchsmannschaft aus bulgarien. Und das
alles verbreitet uhpir auf der övv website. Ist dem guten herrn kleinmann nicht
klar, dass diese website von leuten gelesen wird, die sich vielleicht doch ein
wenig mit volleyball auskennen? Kann man sich nicht freuen und gleichzeitig auf
dem boden bleiben? Muss man sich derartig aufplustern um aufmerksamkeit auf
sich zu lenken? Ich denke, genau dort liegt das problem von uhpir. In den
zeiten als die sponsorgelder reichlich flossen und uhpir, damals auch noch
hhvm, sich eine legionärstruppe halten konnte, interessierte ihn das
nationalteam wenig, da waren die hotvolleys sein vehikel um sich aufmersamkeit
in der österreichischen sportöffentlichkeit zu verschaffen. Als es dann mit den
hotties bergab ging, entdeckte uhpir plötzlich, nicht unbedingt in dieser
reihenfolge, seine liebe zum beachvolleyball, seine sorge um die bladen kinder in
österreich und die entrechteten frauen im iran und seine begeisterung für die
herrennationalmannschaft. Die reihenfolge spielt deshalb keinen rolle, weil die
inhalte austauschbar sind; sie müssen nur einen zweck erfüllen, sie müssen
uhpir ermöglichen sein bedürfnis nach selbstdarstellung ausgiebig auszuleben.
A
propos frauenrechte und so: wieso spielt eigentlich die
damnennationalmannschaft nicht in der european league mit, wo sie doch jetzt
von einer so tollen neuen trainerin betreut wird?
Und a
propos beachvolleyball. Na da geht’s mit den nicht so großartigen leistungen
weiter. Im nachwuchsbereich waren zwei neunte plätze bei den u20
europameisterschaften das höchste der gefühle (http://oevv.volleynet.at/News/0000090720,
http://www.cev.lu/BeachVolley-Area/BeachVolley_2BOX.aspx?ID=955&mID=1974&sID=&pID=0&chID=0&phaseID=0&champID=0&Mod=,
http://www.cev.lu/BeachVolley-Area/BeachVolley_2BOX.aspx?ID=956&mID=1980&sID=&pID=0&chID=0&phaseID=0&champID=0&Mod=).
Und bei den herren suchen doppler/horst weiterhin vergeblich nach ihrer form.
Ein siebzehnter platz beim grand slam in olsztyn lässt für rio nichts gutes
erwarten (http://oevv.volleynet.at/News/0000090716,
http://worldtour.2016.fivb.com/en/325).
Na da wird’s wohl eher nur ein touristischer funktionärsausflug nach rio
werden, für den wiedergewählten uhpir, ohne die großsprecherisch angekündigten
medaillen betatschen zu dürfen. Aber rio bietet schon so seine attraktionen,
abseits vom sport, zuckerhut, corcovado und copa cabana sind schon eine reise
wert. Und kleidungsmäßig ausgestattet wird man ja auch noch dazu so als ganz
offizieller funktionär, nehme ich einmal an. Und wer kommt eigentlich für die
reisekosten von uhpir auf? Der övv, dass öoc, das sportministerium, oder der
betreffende funktionär in eigenregie? Also das würde mich wirklich
interessieren, wenn da eine meiner gewöhnlich gut informierten leserinnen oder
einer meiner gewöhnlich gut informierten leser genaueres dazu wüsste.
So, und
bevor die frösche so wie letzte woche in den schlaf quaken muss ich schon noch
eines los werden. Diese offenbar schon vereinbarte spielgemeinheit zwischen
amstetten und den hotvolleys verkommt bereits bevor sie offiziell auf der övv
website angekündigt wird zur farce. Unter http://oevv.volleynet.at/News/0000090723
darf man lesen, dass marvin kellner, diesmal stimmt im gegensatz zum kroneartikel unter http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/06/vom-zuendegehen-einer-echt-ganz.html
der vorname, dafür ist der nachname falsch geschrieben, von den hotties zu
amstetten wechselt. Übrigens soll er, der im kroneartikel noch als talentierte
annahme- und mittespieler (sic!) vorgestellte wurde, jetzt als diagonalspieler
zum einsatz kommen. Na gut, soll sein, universaltalent halt. Aber der wechsel
von den hotties zu amstetten? Äh? Jetzt kenn ich mich nicht mehr aus. Ich
dachte da gibt es jetzt eine spielgemeinheit zwischen den beiden vereinen, da
muss doch der spieler den verein nicht wechseln. Und wo sind die anderen
spieler, die die werte frau schützenhofer laut ihrer e-mail, durch die
spielgemeinheit die sinnvoll entwickeln und an die erste bundesliga heranführen
wollte (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2016/05/vom-ganz-unterschiedlichen-umgang-mit.html)?
Ich denke kandidaten gab es wohl. Und mir fallen da gleich einmal zwei ein,
nämlich stefan kamenica und edin ibrahimovic von den hotvolleys, die bereits im
letzten jahr in der spielgemeinschaftsmannschaft su bisamberg/hotvolleys in der
ersten bundesliga zum einsatz kamen. Aber stefan kamenica ist, so wie auch sein
bruder aleks ein intelligenter bursche, dem seine ausbildung wichtiger ist, als
bei irgendwelchen planspielen und mauscheleien irgendwelcher selbsternannter
funktionärsgrößen mitzumachen. Und der gute edin ibrahimovic schließt offenbar
auch klugerweise lieber zuerst die schule ab, als nach amstetten zu gehen. So,
und was bleibt jetzt genau noch als grundlage der spielgemeinheit zwischen
amstetten und den hotvolleys? Ein achtzehnjähriger nachwuchsspieler, der
offenbar bereit ist in amstetten auf der bank zu sitzen. Und sonst? Ah ja der
herr kleinmann behält für seine hotvolleys einen erstligaplatz und damit seinen
einfluss auf die wiener volleyballlakademie und der sportdirektor der
amstettner, micha henschke, wird leiter derselben. So einfach ist das, um mein
lieblingszitat von charlie schützenhofer aus oben erwähnter e-mail zu
verwenden. So einfach ist volleyball in österreich und so schäbig, wenn sich
die richtigen finden.
Nach
welchen kriterien werden die dem övv aus öffentlichen mitteln zugeteilten
396.700,00€ verteilt?
Ist
uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso geschieden?
Wo
bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer
ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die werbekampagne für
die eurovolley kreiert hat?
Kann
der övv pleite gehen?
Im
übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER
LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs
möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr
kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen volleyballsport etwas gutes
und treten sie besser heute als morgen als övv-präsident gemeinsam mit ihren
övv-vorstandskollegen zurück, um dem österreichischen volleyballsport einen
neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Pietracorbara,
21.06.2016, 00:54 mez
Hallo blogger!
AntwortenLöschenDu hast mich jetzt ganz schön verwirrt, mit deinem "qaken"
Also laut meinem internetz hast du insofern recht, als dass man qaken nicht mit "ck" schreibt. Allerdings mit "qu" statt "q". Bei den europäischen sprachen gibts nur im albanischen ein "q" ohne u.
https://de.wikipedia.org/wiki/Q
Aja, volleyball, mit oder ohne "qu". Lass sie doch quaken, je mehr sie quaken, desto mehr werden zum schluss kommen, dass das frösche sind.
Und unsere landespräsidenten/innen?
Ah wurscht, was hat ein oevv schon mit volleyball zu tun.
Haha, er hat's geändert!
Löschenqwertz! :-)
AntwortenLöschenDerzeit zwar noch 17 Jahe alt, aber das ist unauffällliger als verschiedenen Varianten meines Namens. ^^
AntwortenLöschen*die verschiedenen Varianten
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenZum Marvin und zu den anderen spielern von den hotties wie etwa dem edin oder dem stefan muss ich schon was sagen. Der blogger und auch ich haben ja ziemlich wild gegen die spielgemeinheit bisamberg/hotvolleys gewettert. Das hat aber ganz sicher nichts mit den jungen hotvolleysspielern zu tun gehabt. Die haben einen ausserordentlich erfreulichen eindruck hinterlassen. Sowohl als spieler, aber noch viel mehr rein menschlich. Wir können uns da sicher ein urteil erlauben, schliesslich sind genannte spieler oft genug mit unserem auto zu den matches gefahren, was grossen spass gemacht hat.
LöschenDeswegen, marvin, edin und stefan etc.; toi, toi, toi bei eurem sport, viel erfolg und vor allem viel freude.
Aber, seids vorsichtig, lasst euch ja nicht von irgendwelchen funktionären aus egoistischen gründen irgendwelche flausen in den kopf setzen. Vergesst ja nicht die wirklich wichtigen dinge im leben. Welche das sind, weiss ich leider auch nicht, aber es ist ganz sicher nicht volleyball.
Ich wünsche jedem jungen Spieler alles gute! Aber habt immer Aleks Blagojevic vor Augen, ein hochtalentierter Volleyballer aber ganz ganz schlecht beraten.
AntwortenLöschenDieser werner bader! Muss immer eins draufsetzen, haha!
LöschenEs entspricht LEIDER der Wahrheit. Wie vielen wirklichen Talenten wurden schon von so manchem tollen Berater seine Volleyball-Zukunft versemmelt. Hatte schon die Hoffnung, dass sich die beratende Tätigkeit auf die Gegend des Bodensee`s beschränkt.
Löschen