Maria
Alm, 21.03.2016, 22:47 mez
Liebe
freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
na servas, heute weiß ich gar nicht wo
ich anfangen soll. Überall wurde volleyball gespielt, also genauer gesagt an
allen möglichen orten waren österreichische volleyballerInnen aktiv. In der
halle, in der sandkiste und sogar auf schnee.
Also ich fang jetzt einmal mit der
sandkiste an. Da war österreich mit 3 herren- und zwei damenduos vertreten,
beim vitoria open, einem fivb-turnier der dritten kategorie, in brasilien. Und
in aller kürze könnte man die ergebnisse der fünf paare so zusammenfassen:
außer spesen nichts gewesen. Die drei herrenduos eglseer/müllner,
kunert/dressler und ermacora/pristauz-telsnigg scheiterten schon in der ersten
quali-runde (http://www.fivb.org/EN/BeachVolleyball/Competitions/WorldTour/2016/event/Results.asp?TournCode=MVIT2016&Phase=1).
Bei den damen schafften schwaiger/hansel zwar die qualifikation für den
hauptbewerb, schieden dort aber ebenso in der gruppenphase als gruppenletzte
aus wie schützenhöfer/plesiutschnig, die mit einer wild card in den hauptbewerb
kamen (http://www.fivb.org/EN/BeachVolleyball/Competitions/WorldTour/2016/event/Results.asp?TournCode=WVIT2016&Phase=2).
Auf der övv-homepage freut man sich daher über zwei 25. plätze (http://oevv.volleynet.at/News/All/2016/03/0000090475).
Realitätsnäher sieht das der orf unter der überschrift „beide övv-damenduos in
vitoria in der gruppenphase out“ (http://sport.orf.at//stories/2248028/).
Na wenn es schon mit der olympiaqualifikation
für rio, abgesehen von doppler/horst, bei den beacherInnen ziemlich finster
ausschaut, dann gibt es aber zumindest von noch nicht olympischen snow-volleyballern
erfolge zu vermelden. Da hat das österreichische duo schnetzer/leeb in wagrain
das zweite turnier, der aus drei turnieren bestehenden serie, gewonnen wie man
unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2016/03/0000090484.
Das erste turnier der serie in spindleruv mlyn ist sowohl am övv als auch –
peinlicherweise – am blogger spurlos vorbei gegangen (http://cev.lu/SnowVolley-Area/SnowVolley_2BOX.aspx?ID=957&mID=1&sID=0&pID=0&chID=0&phaseID=0&champID=0&Mod=).
Also ich kann nur meinen vorschlag an die verantwortlichen im övv wiederholen,
sich zeitgerecht für eine aufnahme von snowvolleyball ins olympische programm
einzusetzen. Und wenn es damit nicht klappt wird man ja hoffentlich die
österreichischen erfolge in dieser jux-sportart in ein paar fördertausender vom
sportministerium umsetzen.
So, aber jetzt schnell in die halle,
dort geht die laufende saison langsam ins finale. Da haben sich waldviertel und
amstetten die zwei semifinalplätze gesichert, die letzteren haben mit einem 3:0
gegen die grazer in amstetten, vor offenbar so wenigen zuschauerInnen, dass man
es am datavolleyball lieber gleich gar nicht eingetragen hat, die best-of-three
serie mit 2:0 für sich entschieden (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/17783/74208).
Die waldviertler hatten offenbar lust auf mehr. Sie verloren in enns vor exakt 100 zuschauerInnen gegen die
superpenningers mit 2:3 (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/17783/74211)
und vergaben damit den auf der övv-website angekündigten matchball.
Wahrscheinlich war daran die rückkehr des kürzlich entlassenen trainers nicht
ganz unbeteiligt.
Aber im ernst. Wer ist denn da für die
auswahl der begleitbildchen zusändig bei den gestaltern der övv-webiste? Das
ist ja nur mehr peinlich.
Das dritte spiel gewannen die
waldviertler dann mit 3:0. Und da wurde aber ganz genau gezählt. Bumsti. 403(!)
zuschauerInnen verfolgten in zwettl den sieg der heimmannschaft (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/17783/74212).
Und in den unteren tabellenregionen spielten sich in der sogenannten
hoffnungsrunde die hoffnungslosen den letzten platz aus. And the winner is –
die spielgemeinheit su bisamberg/hotvolleys die im letzten spiel gegen salzburg
mit den satzergebnissen -16, -16, 23 und -12(!) 1:3 in sätzen unterging. 250
zuseherInnen waren in salzburg dabei (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/17784/74227).
Sorry, jetzt wird es wieder ein bisschen persönlich, aus gründen die den
meisten meiner geschätzten leserinnen und meiner geschätzten leser bekannt sein
dürften, aber jetzt stellt sich schön langsam vermutlich nicht nur für mich und
viele freundinnen und freunde des gepflegten volleyballs sondern auch für uhpir
selbst die frage, warum er sich das angetan hat, mit der spielgemeinheit und
mit der mehr als windigen ausnahmegenehmigung für eine nicht regelkonforme
halle, wenn seine hotvolleys den erschlichenen erstligaplatz gleich wieder
verlieren. Wozu war das ganze theater dann gut? Na wenigstens der herr
wollenschläger durfte sich einmal auf einer pressekonferenz für ein paar
minuten ganz, ganz wichtig fühlen und neben dem herrn kleinmann sitzen. Seither
ist er ja immer tiefer auf tauchstation gegangen. Vermutlich ist er beleidigt,
der arme, weil ich ihn hier der untätigkeit zeihe und ihn damit für den
mittlerweile mitleiderregenden zustand der mannschaft verantwortlich mache. Man
kann halt nicht ernsthaft annehmen sich mit einer mannschaft, die aus einem
gutteil aus u19 spielern besteht und in der es an den zwei zentralen
positionen, aufspiel und diagonal keine alternativen gibt, sich in der ersten
liga zu halten. Ich bin ja grundsätzlich optimist, aber mir kommt mein
optimismus immer mehr abhanden, wenn ich an die relegationsspiele gegen ried
denke, mit einer zunehmend verunsicherten mannschaft und einem ebensolchen
trainer. Und sollte das tatsächlich schiefgehen, dann bin ich wirklich gespannt,
welche tricks dann ausgepackt werden, damit die hotties den erstligaplatz
behalten. Eine spielgemeinheit mit ried wäre da vielleicht anzudenken,
vielleicht brauchen die auch eine ausnahmegenehmigung für eine halle? Und an der distanz sollte es ja auch nicht scheitern. Zwischen wien und zwettl liegen 124 kilometer (
https://www.google.at/maps/dir/Zwettl/Vienna/@48.4128391,15.2142996,9z/data=!3m1!4b1!4m13!4m12!1m5!1m1!1s0x4772e60095daee03:0xd94eddf23b3f5865!2m2!1d15.1662692!2d48.6058353!1m5!1m1!1s0x476d079e5136ca9f:0xfdc2e58a51a25b46!2m2!1d16.3738189!2d48.2081743?hl=en). Zwischen wien und ried sind es mit 241 kilometern nur ein bisschen mehr (https://www.google.at/maps/dir/Ried+im+Innkreis/Vienna/@48.1709097,13.8124414,8z/data=!3m1!4b1!4m13!4m12!1m5!1m1!1s0x477414f506d9e027:0x1dc15aad30b551fc!2m2!1d13.49272!2d48.21272!1m5!1m1!1s0x476d079e5136ca9f:0xfdc2e58a51a25b46!2m2!1d16.3738189!2d48.2081743?hl=en).
Bei den damen stehen die semifinali auch
schon fest, da trift svs/post auf graz und die wildcats aus klagenfurt auf vc
tirol (http://oevv.volleynet.at/Termine/17785).
So und jetzt von den niederungen der
hoffnungslosen zu den höhen von srna unseren sechs stars und uhbsie (http://oevv.volleynet.at/News/All/2016/03/0000090474).
In frankreich verlor montpellier gegen toulouse 0:3, philip schneider spielt durch, ist diesmal mit 7 punkten aber ausnahmsweise nicht topsorer seines teams (http://datavolley.lnv.fr/2015/DataVolley/Men/&LAM157-1516.pdf). Beauvais gewann gegen narbonne mit 3:0 und philipp kroiss kam auf den an die klagenfurter annahmenkünstler heranreichenden wert von 81% perfekten annahmen (http://datavolley.lnv.fr/2015/DataVolley/Men/&LAM159-1516.pdf). In italien verlor padova gegen modean 1:3, alex berger spielte durch und erzielte 5 punkte (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=28529). In deutschland gewinnt rhein/main gegen bühl 3:0, flo ringseis kommt bei rhein/main auf 36% perfekte annahmen und paul buchegger ist mit 10 punkten topscorer bei bühl (http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blm/1blm_scoresstats/1blm_spielplan/1blm_playoffs.xhtml). Bei den damen verlieren die roten rabinnen gegen stuttgart 1:3, srna markovic spielt im ersten und zweiten satz und erzielt 2 punkte (http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blf/1blf_scoresstats/1blf_spielplan/1blf_spielplan_playoff.xhtml). Und ich muss leider zugeben, dass mir zum abschneiden von adana mit thomass zass in der play-off phase jegliche informationen fehlen, weil unter http://www.tvf.org.tr/icerik/328/ darüber nicht berichtet wird.
In frankreich verlor montpellier gegen toulouse 0:3, philip schneider spielt durch, ist diesmal mit 7 punkten aber ausnahmsweise nicht topsorer seines teams (http://datavolley.lnv.fr/2015/DataVolley/Men/&LAM157-1516.pdf). Beauvais gewann gegen narbonne mit 3:0 und philipp kroiss kam auf den an die klagenfurter annahmenkünstler heranreichenden wert von 81% perfekten annahmen (http://datavolley.lnv.fr/2015/DataVolley/Men/&LAM159-1516.pdf). In italien verlor padova gegen modean 1:3, alex berger spielte durch und erzielte 5 punkte (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=28529). In deutschland gewinnt rhein/main gegen bühl 3:0, flo ringseis kommt bei rhein/main auf 36% perfekte annahmen und paul buchegger ist mit 10 punkten topscorer bei bühl (http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blm/1blm_scoresstats/1blm_spielplan/1blm_playoffs.xhtml). Bei den damen verlieren die roten rabinnen gegen stuttgart 1:3, srna markovic spielt im ersten und zweiten satz und erzielt 2 punkte (http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blf/1blf_scoresstats/1blf_spielplan/1blf_spielplan_playoff.xhtml). Und ich muss leider zugeben, dass mir zum abschneiden von adana mit thomass zass in der play-off phase jegliche informationen fehlen, weil unter http://www.tvf.org.tr/icerik/328/ darüber nicht berichtet wird.
Und etwas neues gibt es auch noch auf
der övv-website, also övv goes instadings ...äh ich bin nicht so firm mit
diesen social media zeugs... instagramm (https://www.instagram.com/volleyball_austria/).
Wow, jetzt sind sie wirklich modern beim övv, nach twitter und facebook jetzt
also auch noch instabumsti. Also die mittlerweile dort hochgeladenen12 fotos werden
die zuschauerinnen und zuschauer jetzt nur so in die hallen locken. Ein
besonders gelungenes beispiel für ein solches lockfoto, das uhpir sogar auf
seiner facebookseite präsentiert, möchte ich meinen werten leserinnen und
meinen werten lesern nicht vorenthalten.
A propos facebookseite von uhpir. Also
dieses schmankerl möchte ich sozusagen als fundstück der woche hier
präsentieren.
Also was soll das jetzt sein? Ein
imperativ, also einen befehlsform, mit der uns uhpir auffordert uns vor einem
herrn moculescu, seines zeichens volleyballerfolgstrainer, zu verneigen? Geht’s
noch? Wir verneigen uns? Also ich bin ein republikanischer rüpel, und diese
höfischen umgangsformen gehen mir ziemlich am dings vorbei. Und daher finde ich
eine solche aufforderung ziemlich unangebracht. Aber vielleicht tu ich uhpir
wieder einmal unrecht und das wir war wieder einmal ein majestätsplural, und
eine majestät beugt halt ihr haupt vor einer anderen majestät. Sollen sie doch,
die majestäten, wenn’s ihnen spaß macht.
Ah ja
und die versprochene fortsetzung zur unterstützung der kampagne für die
tägliche turnstunde durch macdonalds. So rechtfertigt die bso diese
Unterstützung.
Also fast food macht nicht dick sagt die bso, es ist nur der mangel an
bewegung. Da darf ich folgendes zitat aus einer wissenschaftlichen arbeit von
swinburn et al hier einstellen (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21872749).
Also
ganz kurz zusammengefasst für die nicht-anglikaner unter uns: trotz
einer starken einschränkung der körperlichen aktivität durch änderungen im
arbeitsleben und durch verstärkte motorisierung in der ersten hälfte des 20.
jahrhunderts blieb bis zum jahr 1970 eine starke zunahme der anzahl
übergewichtiger und fettleibiger personen aus. Die autorInnen der arbeit
bezeichnen diese phase von 1910 bis 1960 als „move less, stay lean“. Erst in
einer zweiten phase, der sogenannten „eat more, gain weight“ phase, kommt es
durch die einfache und kostengünstige verfügbarkeit hochkalorischer,
schmackhafter und gleichzeitig aggressiv beworbener nahrungsmittel zur
kollektiven gewichtszunahme. Ein schelm, wer da nicht an fast food ketten
denkt.
Ah ja und uhpir zeigt in einer antwort an einen
kritiker, worum es wirklich geht, wenn man so viele unterschriften als (sic!)
möglich aquirieren (sic!) möchte.
Und noch etwas zum nachdenken. Wie man unter http://orf.at/stories/2329982/2329981/
und unter http://salzburg.orf.at/news/stories/2763584/ lesen kann wird die tägliche kniebeuge wohl nicht ganz ausreichen um übergewicht und
fettsucht bei kindern zu verhindern. Uhpir, bitte um eine wortspende.
Und zum schluss noch die gute nachricht: die bundesjugendbewerbe für burschen und mädchen gehen unter reger zuschauerInnenbeteiligung und sogar mit live-scoring am 22.3. in die entscheidende phase der finalspiele. Da spielen bei den burschen die wiener gegen die kärntner und bei den mädchen die kärntnerinnen gegen die steirerinnen. Hingehen, anschauen, anfeuern.
Nach
welchen kriterien werden die dem övv aus öffentlichen mitteln zugeteilten
396.700,00€ verteilt?
Ist
uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso geschieden?
Wo
bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer
ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die werbekampagne für
die eurovolley kreiert hat?
Kann
der övv pleite gehen?
Im
übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER
LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs
möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr
kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen volleyballsport etwas gutes
und treten sie besser heute als morgen als övv-präsident gemeinsam mit ihren
övv-vorstandskollegen zurück, um dem österreichischen volleyballsport einen
neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Maria
Alm, 22.03.2016, 01:23 mez
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen