Wien, 14.12.2015, 22:38 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten
volleyballs,
und jetzt ist tatsächlich schon wieder was passiert,
aber etwas ganz anderes als letzte woche. Nein, es wurde nicht schon wieder ein
neuer posten besetzt beim övv, und nein, uhpir ist leider nicht zurückgetreten.
Nein, dieses mal hat sich jemand aus meiner werten lesergemeinde zu einem
kommentar hinreißen lassen, der mich ein wenig an die von michal peciakowski
via facebook an mich ausgesprochene einladung ins waldviertel samt
spezialbehandlung meines frechen mundwerks erinnert. Aber ich bin mir sicher, dass dieser
kommentar nicht von michal peciakowski stammt, die sache ist zwischen uns
beiden erledigt und ausgesprochen. Dieses mal dürfte es sich um einen
volleyballaffinen tapezierermeister handeln, zumindestens schließe ich das aus
der mir in seinem kommentar angedrohten behandlung. Und humor hat er auch noch,
wenn ich mir sein pseudonym anschaue. Ja, ich hab’s verstanden jack sparrow,
ist ja auch irgendwie lustig. Das kann ich allerdings vom inhalt des kommentars
nicht behaupten. Und der gute kommentarschreiber wird sich vermutlich ziemlich
wundern, dass ich seinen eintrag in seiner gesamtheit meinen werten leserinnen
und meinen werten lesern präsentieren kann.
Da hat er sich also zu vorgerückter stunde zur
androhung körperlicher gewalt hinreißen lassen, weil ihn das lesen meiner
einträge offenbar etwas unrund gemacht hat. Ob da irgendwelche enthemmenden
stimulantien mit im spiel waren kann ich nicht sagen. Und am nächsten tag hat er
dann kalte füße gekriegt oder ein schlechtes gewissen oder beides oder angst
vor der eigenen courage und hat seinen kommentar schwuppdiwupp ganz schnell
gelöscht. Blöd ist halt nur, dass ich alle kommentare auch als e-mail bekomme
und dass sie damit quasi archiviert werden, auch wenn ich, so wie in diesem
fall, nicht rechtzeitig daran gedacht habe, einen screenshot zu machen. Das
internet vergisst nichts, werter ...äh... na eigentlich nicht werter herr
tapezierermeister. Also irgendwie tut es mir ja leid, dass der kommentar so
schnell weg war. Da hatten uhpir und uhtztt leider keine gelegenheit den
eintrag, so wie den damals im facebook von michal peciakowski, zu liken. Es würde
mich ja wirklich sehr interessieren, wen meine blogeinträge hier derartig
erregen, dass er einen solchen kommentar verfasst. Also ich würde dem jack
sparrow empfehlen in zukunft meine einträge nicht mehr zu lesen, wenn ihn das
derartig aus dem seelischen gleichgewicht wirft. Und ich möchte ja auch nicht
für blutdruckkrisen verantwortlich sein. Ich kann den verlust eines lesers
verschmerzen, der fällt bei 5000 aufrufen des blogs pro monat nicht ins
gewicht. Herr tapezierermeister, lesen sie doch in zukunft die website des övv
unter http://www.volleynet.at. Dort wird
garantiert keine kritik geübt, so schlecht kann es um den österreichischen
volleyballsport gar nicht stehen, dort wird schöngefärbt bis zum abwinken, dort
dominiert die rosa brille, dort ist die welt rundum in ordnung. Das beruhigt ungemein.
So, jetzt wird das heute so eine art presseschau, da
hat sich ja einiges angesammelt in der letzten woche, da wurde die
erfolgsorientierte fördervergabe des bundessportförderungsfonds an die
sportfachverbände für 2016 der öffentlichkeit präsentiert. Und wie man unter http://derstandard.at/2000027241813/Foerdervergabe-2016-nach-Kriterien-Adaptierung-erfolgt?ref=rec
lesen kann, hat es dieses mal für den övv mit nur mehr einem viertel der
letztjährigen fördersumme – 96.000€ statt 396.700€ - bei weitem nicht mehr so
gut ausgesehen wie im letzten jahr. Dem övv ist das auf seiner website nicht
einmal eine kleine notiz wert. Da schweigt uhpir. Ganz. Ungewohnt. Ist. Das. Dafür
wird dort schon wieder einmal der herr jagerhofer abgefeiert, für eine
auszeichnung, die er in istrien für die ausrichtung des fivb-open in porec
bekommen hat (http://oevv.volleynet.at/News/0000090222).
Na da gratulieren wir aber ganz, ganz herzlich. Und was bitte sehr hat das
ganze mit dem österreichischen volleyballsport zu tun bzw. auf der övv website zu suchen?
Und gleich noch einmal eine meldung aus dem standard.
Unter http://derstandard.at/2000027229177-397/Dank-russischem-Maezen-wird-am-Rosenhuegel-jetzt-geturnt
kann man lesen wie ein russischer mäzen, großvater einer rhythmischen sportgymnastin, eine filmhalle in eine olympiataugliche sporthalle umbauen ließ,
und das ganze auch noch ziemlich flott. Na vielleicht hat der gute herr noch
ein enkerl, das man schnell in die hotvolleys-akademie ...äh pardon... in die
wiener volleyballakademie holen könnte. Dann kriegt uhpir vielleicht auch so
eine tolle halle, die wäre dann sogar sechzehn meter hoch. Zwei meter noch dazu und man kann eine zwischendecke einziehen und hat zwei neun meter hohe hallen. In letzter zeit hat
er ja nicht gerade glück mit seinen sponsoren, uhpir. Wenn ich mir da unter https://www.youtube.com/watch?v=ZuSawiHN6kU
dieses video anschaue, da kommen ja fast nostalgische gefühle in mir hoch, da
war noch alles gut, da gab es noch den herrn stefan korntheuer, der sich so
freute eine so tolle volleyballmannschaft wie die hotvolleys im k47 präsentieren und in der folge
als sponosr unterstützen zu dürfen. Sehr nachhaltig war die sponsortätigkeit
wohl nicht, dem herrn korntheuer wird nach dem zweiten oder dritten spiel in
einem gähnend leeren budocenter vermutlich sehr schnell klar geworden sein,
dass er sein geld auch besser einsetzen hätte können. Ah ja, im k47 räkeln sich
jetzt in der lounge und an der bar und am dach und bei der weihnachtsfeier
immer die gleichen schönen menschen, mit denen ich sofort auf jeden event gehen
würde, also wirklich (http://k47.wien). Und das
logo des geheimnisvollen internationalen verbandes zur sportförderung mit bezug
zu russland und mit briefkastenadresse im ersten bezirk ist auch schon seit
einiger zeit von der homepage der hotvolleys und des övv verschwunden. Und die
eigene website mit dem letzten eintrag aus 2013 wirkt auch nicht gerade
taufrisch (http://ivsf.eu). Irgedwie kann er einem
ja direkt leid tun, uhpir. Er hat sich geradezu zu einem reversen midas
entwickelt, alles was er in sachen sponsoring in letzter zeit angegriffen hat
wurde nicht zu gold sondern zu sch..... äh... schtaub... äh staub (https://de.wikipedia.org/wiki/Midas).
Und jetzt darf er deswegen vermutlich friedrichshafen beraten. Und so toll läuft
es dort im moment auch nicht, zumindest sportlich. Eines der beiden ziele,
nämlich meistertitel und cupsieg ist nach dem ausscheiden aus dem laufenden
cupbewerb schon makulatur (http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Ziel-des-VfB-ist-das-nationale-Double-_arid,10325925_toid,310.html).
Und um die tolle werbekampagne mit den rosa dressen ist es auch relativ rasch relativ auffallend still geworden. Sollte da doch noch anderen politisch überkorrekten spaßbremsen der schwulenfeindliche spin der kampagne aufgefallen sein?
A propos sponsoring und so. Also das archiv kann
manchmal schon ein hund sein, ein schiacher, ein grauslicher, nicht nur für
enthemmte kommentarschreiber sondern auch für für spielgemeinheiten
verantwortliche funktionäre. Wie ich gerne anmerke, wäre das ganze schöne
archiv nicht viel wert ohne das ausgezeichnete gedächtnis meiner werten
leserinnen und meiner werten lesen, die mich bei der sichtung des archivs tatkräftig unterstützen. Es geht, wie meine werten leserinnen und
meine werten leser wohl richtig vermuten schon wieder einmal um die
spielgemeinheit su bisamberg/hotvolleys. Es ist einfach nur mehr erbärmlich wie
die vereinsführung eine mannschaft und ihren trainer woche für woche gegen die
wand fahren lässt. Offenbar ist man durch den zumindest teilweisen verlust der
niederösterreichischen landesförderung derartig klamm, dass man die
erstligalizenz für einen dringend gebrauchten aufspieler nicht lösen kann. Dem
burschen wurde von seiten des vereins monatelang vermittelt, dass man sich um
seine lizenz kümmern werde, bis man ihm vor ein paar wochen mitteilte, dass es
mit der lizenz nun doch nichts wird. Seither kommt der spieler,
verständlicherweise, nicht mehr ins training, und den part des zweiten
aufspielers übernimt jetzt ein junger spieler, der diese position noch nie
gespielt hat. Erste liga? Professionelle vereinspolitik? Die schaut anders aus.
Dabei hat der herr wollenschläger damals beim sogenannten brückenschlag zwischen wien und
niederösterreich zur rettung der kleinmannschen akademie noch große töne
gespuckt, vom prügelknaben, der man nicht sein wollte, zu dem man jetzt aber
geworden ist und von – und das ist in der jetzigen situation besonders
interessant – sponsoren die es bereits gäbe und von financiers, die eventuell
noch dazu kommen (http://derstandard.at/2000018269529/Brueckenschlag-zwischen-Wien-und-Bisamberg).
Also entweder hat der gute mann dort vor den versammelten journalistInnen gelogen,
oder...? Also wo sind denn jetzt die gelder hingekommen, wenn sie überhaupt je
geflossen sind? Und wer waren denn die geheimnisvollen sponsoren? Der herr
korntheuer vielleicht, oder die russen vom internationalen verband für
sportförderung, oder die diamantenhändler aus dem idalenischen logal, oder die
saudiarabische society-lady mit ihren altkleidercontainern (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2013/11/von-der-lustigen-professionalitat-im.html)?
Und das bringt mich sozusagen auf fast direktem weg in
die avl. Dort machen die tiroler das genaue gegenteil der spielgemeinheit, sie
gewinnen jedes spiel, dieses mal kommt der vc pellinger in den genuss einer 65
minuten dauernden 0:3 kanterniederlage mit den satzergebnissen -17, -15 und
-8(!). Aich/dob kantert den vc frühbauer mir 3:0 aus der halle, graz gewinnt 3:0 gegen salzburg und die sg su
bisamberg/hotvolleys verliert gegen weiz mit 0:3. Also eine runde der
kantersiege, sozusagen (http://oevv.volleynet.at/News/0000090228).
Bei den beiden letztgenannten spielen waren wieder einmal genau 0 zuschauerInnen
in der halle (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/16338/68859,
http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/16338/68862).
In klagenfurt waren es immerhin 90 und innsbruck gar 105 (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/16338/68858,
http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/16338/68860).
Die ganze sinnlosigkeit der datavolley statistik dokumentiert dieser screenshot.
Man beachte bitte sehr die blockpunkte und die geblockten angriffe. Völlig
sinnentleert ist das.
Unter http://oevv.volleynet.at/Download/18
findet man übrigens eine powerpoint präsentation unter OeVV_Einstellungen
Scouting & Videosharing.ppt zum korrekten führen der statistik, wie mir ein
treuer leser via e-mail mitteilte.
Bei den damen verloren die - zummindest laut noch
immer nicht obmann peter eichstädt – gut aufgestellten damen von svs/post gegen
psv salzburg mit 2:3 (http://oevv.volleynet.at/News/0000090229).
Na servas! Und vermutlich als strafe dafür, dass ich da immer so frech über svs/post und den
herrn noch immer nicht obmann schreibe, hat man mir den zugang zur streng geheimen
website von svs/post gesperrt, also zumindestens hab’ ich weder user noch password.
Ah ja und die damen von ti-volley haben ihr auswärtsspiel im challenge cup gegen neuchatel 0:3 verloren (http://oevv.volleynet.at/News/0000090226).
Und was gibt es
neues von srna, den sechs stars und uhbsie (http://oevv.volleynet.at/News/0000090223)?
In frankreich gewann montpellier gegen chaumont,
philip schneider spielte nur im ersten und zweiten satz und war mit 9 punkten
ausnahmsweise nicht topscorer (http://datavolley.lnv.fr/2015/DataVolley/Men/&LAM066-1516.pdf).
Beuavais verlor gegen lyon 0:3, philipp kroiss spielte durch und kam auf 50%
perfekte annahmen (http://datavolley.lnv.fr/2015/DataVolley/Men/&LAM064-1516.pdf).
In italien verlor pdaova gegen modena 0:3, alex berger spielte durch und war
mit 11 punkten zweitbester scorer seines teams (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=28227).
In deutschland verlor rhein main gegen berlin mit 1:3, flo ringseis spielte
durch und kam auf 9% perfekte annahmen (http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blm/1blm_scoresstats/1blm_spielplan.xhtml).
Die von uhbsie dieses mal offenbar perfekt beratenen friedrichshafener
besiegten hersching mit 3:0. Die roten rabinnen aus vilsbiburg waren ebenso wie
fühl in der meisterschaft spielfrei. Bühl gewann das cup-semifinale gegen lüneburg mit 3:1, paul
buchegger spielte durch und war mit 14 punkten topscorer (http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/pokal/spielplan/1blm_pokal.xhtml).
In der türkei gewann adana gegen maliye okullari 3:0, statistik von thomas zass
gibt es wie gewohnt keine (http://www.tvf.org.tr/icerik/328/).
Und ganz zum schluss noch ein fundstück, das mit
volleyball gar nichts zu tun hat, das ich aber meinen werten leserinnen und
meinen werten lesern auf gar keinen fall vorenthalten möchte. Und nein, das ist
kein verspäteter aprilscherz und der faschingsbeginn war auch schon am 11.11.
um 11 uhr 11 (http://www.orf.at/#/stories/2314370/).
Also ich frage mich da schon, wie viel dummheit dazugehört, sich so in aller
öffentlichkeit zum deppen zu machen.
Nach welchen kriterien werden die dem övv aus
öffentlichen mitteln zugeteilten 396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen
ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der
werbeagentur, die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der
spitze des övv UND DER LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des
österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen
volleyballsport etwas gutes und treten sie besser heute als morgen als
övv-präsident gemeinsam mit ihren övv-vorstandskollegen zurück, um dem
österreichischen volleyballsport einen neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Wien, 15.12.2015, 01:47 mez
Was ich an solchen Kommentaren immer nett finde ist die gepflegte Ausdrucksweise, die höflichen Umgangsformen und die gezielte Wortwahl. Dass sich derjenige der den Kommentar schreibt, wie automatisch, den richtigen Namen gibt ist auch bezeichnend. Allerdings hätte man getrost auf Johnny verzichten können. Depp alleine hätte genügt! Man müsste sich vermutlich unheimlich viel Mühe machen um bei solchen Menschen das Denkzentrum auf die Größe eines „Sparrowbrain“ aufzublasen. Auch finde ich das Androhen von körperlicher Gewalt von unbekannt eher erheiternd. Da gibt es doch wirklich einige „Sparrowbrain´s“ die glauben mit Drohungen andere einschüchtern zu können. The word is mightier than the sword (ich hoffe Jack nun nicht überfordert zu haben)! Ich würde sofort meine Adresse zur Verfügung stellen damit der Schreiber sein Versprechen einlösen kann (eine 110 kg schwere Tapete ist allerdings schwer zu verlegen). Allein mir fehlt der Glaube dass sich solche Menschen aus ihrer Anonymität herauslösen. Versteckt zu schreien und zu drohen ist wahrlich mutiger als seiner Kritik auch ein Gesicht zu geben.
AntwortenLöschenLieber Werner Bader, unbekannter weise! Auch ich habe gehofft, uhtm (unser herr tapezierermeister) droht auch mir an, mich wie eine tapete an die wand zu klatschen.
AntwortenLöschenDas wäre LUSTIG gewesen!!!
Jeder der mich kennt weiß warum.
http://derstandard.at/2000027497701/Foerderungsverschleierung-da-sollte-es-ein-Ranking-geben
AntwortenLöschenDer Herr Kleinmann fordert Transparenz!
Dabei hatten wir nicht viel weniger Erfolge als im Jahr davor." Kleinmanns Resümee: "Alle Klarheiten restlos beseitigt, nirgendwo Transparenz."
LöschenIch fordere Hansi Hinternseer als ORF-Experte, Analytiker und Co-Kommentator im Bereich Volleyball. "Und warum geh´n mir immer die Voltaren-Rapid aus?"
https://www.google.at/search?q=obelix+gnnnnnhh&biw=1344&bih=674&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjjqdWQuuzJAhUE0xQKHbeBDekQ_AUIBigB#tbm=isch&q=obelix+nachdenklich&imgrc=WpEBW1xW9MXyWM%3A