Ljubljana, 09.11.2015, 22:36 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten
volleyballs,
so, gerade ist das spiel zwischen amstetten und
waldviertel zu ende gegangen. Die waldviertler haben schon wieder gewonnen aber
beim 3:1 sieg zum ersten mal in der laufenden saison einen satz abgegeben (http://oevv.volleynet.at/News/0000090148).
Schade, dass das spiel nicht im live stream übertragen wurde. Im live score,
den ich hier in ljubljana verfolgt habe, fehlt halt die stimmung und auch die
spannung. Und die neue halle hätte ich auch gerne gesehen. Am vergangenen
samstag hatte ich allerdings die gelegenheit eine andere neu adaptierte halle
von innen zu sehen. Aber dazu komme ich ein bisschen später.
Letzte woche spielten meister und vizemeister ihre
ersten partien in internationalen cupbewerben. Aich/dob gewann im cev-cup das
hinspiel gegen die finnische mannschaft hurrikaani loimaa 3:1 (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=27884&ID=880).
Der erste aufspieler des österreichsichen nationalteams, max thaller, stand
allerdings nicht im kader (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=27884).
Über die gründe dafür fand man auf der web-site des övv, wo man sich nicht
entscheiden konnte ob die finnische mannschaft nun aus loimaa oder loimee
kommt, genau nichts (http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/11/0000090133).
Da musste man schon auf die homepage der kärntner zugreifen, um zu erfahren,
dass thaller krankheitsbedingt nicht dabei war (http://www.aich-dob.at).
Na, wenn mich da nur mein, zugegebenermaßen sehr selektives, gedächtnis nicht
täuscht, aber ich bilde mir ein, dass das auch schon einmal anders war. Ich
kann mich an zeiten erinnern, da war jede verkühlung eines hotvolley-jungstars
eine schlagzeile auf der övv-homepage wert.
Die tiroler waren in der championsleague engagiert und
verloren gegen kazan mit 0:3 (http://oevv.volleynet.at/News/0000090140).
Das begleitbildchen zum bericht, das den managersohn, der in diesem spiel nicht
eingesetzt wurde, in aktion zeigt, fällt für mich in die kategorie „leider
peinlich“. Positiv war sicher das große zuschauerinteresse, fast 1800
zuschauerInnen sahen das spiel in der olympiahalle in innsbruck (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=27806).
Auch in die kategorie „leider peinlich“ fällt die berichterstattung zum spiel,
in der zwar von einem „großen kampf“ die rede ist, den die tiroler dem
russischen team geliefert hätten, die tatsache aber, dass der erste
diagonalangreifer von kazan und des russischen nationalteams, maxim mikhailov,
gar nicht mitgereist war und dass ein weiterer weltklassespieler, der
außenangreifer und us-amerikanische teamspieler matthew anderson nur kurz im
zweiten satz eingesetzt wurde, nicht erwähnt wird (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=27806).
Nobel verschwiegen wird weiters, dass die österreichischen teamspieler alex
tusch und lorenz koraimann nur zu kurzeinsätzen kamen, wobei tusch wenigstens
zweimal servieren durfte - warum fällt mir da jetzt gerade sein aufspielerkollege
olli binder ein - und lorenz koraimann nicht einmal einmal. Dass der dritte
österreicher im kader, niklas kronthaler, nicht eingesetzt wurde, habe ich schon
weiter oben erwähnt. Das auf der facebookseite zum spielbericht veröffentlichte
foto, das genau diese drei spieler zeigt, kann man in dem zusammenhang wohl nur
als mogelpackung bezeichnen.
So aber jetzt zur österreichischen meisterschaft. Da
verfestigt sich die dreiklassengesellschaft immer mehr. In der ersten klasse
finden sich tirol und aich dob, das mittelfeld reicht dann von waldviertel,
über graz und enns bis nach amstetten und ganz unten raufen sich die weizer,
die klagenfurter, die bisamberger und die salzburger um die bonuspunkte für die
hoffnungsrunde (http://oevv.volleynet.at/Ligen/16338).
Familienbedingt war ich am samstag beim spiel waldviertel gegen die
spielgemeinheit su bisamberg/hotvolleys. Ich muss ja zugeben, und meine werten leserinnen und meine werten
leser wissen das, dass ich die waldviertler, als sie noch arbesbach hießen,
nicht immer sehr pfleglich behandelt habe in meinen einträgen, was mir ja auch
eine ziemlich handfeste einladung nach arbesbach eingetragen hatte. Aber ich
will da jetzt nicht alte geschichten aufwärmen. Also der besuch der halle in
zwettl ist sehr angenehm ausgefallen. Eine tolle inszenierung, großartige
stimmung in einer vollen halle - ob die jetzt wirklich neun meter hoch sein
muss steht auf einem anderen blatt - ein feines buffet, bei dem man gesehen
hat, dass sich da jemand wirklich mühe gemacht hat und dann noch als draufgabe,
als i-tüpferl sozusagen, ein sehr angenehmes gespräch mit silvia atteneder, der
obfrau der waldviertler, in dessen verlauf sich die funktionärin des jahres
auch noch als leserin meines blogs deklarierte. Um mir selbst und meinen
grundsätzen treu zu bleiben, möchte ich aber eines hier trotz oder gerade wegen
des sehr angenehmen gesprächs mit silvia atteneder nicht unerwähnt lassen: wie
schon oben erwähnt habe ich die damaligen arbesbacher ob ihrer legionärspolitik
und der jahrelang – na ich sag’ es jetzt vorsichtig – eher nicht sehr stark
entwickelten nachwuchsarbeit kritisiert. In der zwischenzeit spielen
zumindestens drei junge österreicher bei den waldviertlern, das ist eine
durchaus positive entwicklung. Und in der nachwuchsarbeit wünsche ich den
waldviertlern alles gute, von ehemals eher einem wunschdenken des michal
peciakowski entsprechenden 500 betreuten kindern ist man jetzt laut bericht
unter http://oevv.volleynet.at/News/0000090141
bei realistischeren 150 angelangt. Und noch etwas möchte ich in dem
zusammenhang betonen: wenn man sich die situation im männlichen nachwuchs in
der 1.8 millionen einwohnerInnen zählenden bundeshauptstadt wien ansieht, dann
muss man bei den waldviertlern beim thema nachwuchs wohl ein wenig nachsicht
walten lassen.
Apropos funktionärin des jahres: silvia atteneder
erhielt diese auszeichnung im rahmen der bso cristall gala.
Beachvolleyballtrainer stefan hömberg wurde als trainer des jahres
ausgezeichnet. Beiden dazu ganz herzliche gratulation von dieser stelle.
Aufmerksamen leserinnen und aufmerksamen lesern der
övv website ist wahrscheinlich aufgefallen, dass unter http://oevv.volleynet.at/News/0000090141
vorerst nur über die auszeichnung an stefan hömberg zu lesen war. Leider hab’
ich es verpasst einen screen shot von der ersten fassung des artikels zu
machen. Der artikel wurde dann – offenbar erst nach entsprechender intervention
– dahingehend umgeschrieben, dass auch die ehrung von silvia atteneder erwähnt wurde.
Und wieder einmal lieferten die für die gestaltung der website verantwortlichen
beim övv damit einen beweis für ihre arroganz, ihre überheblichkeit und ihre
gedankenlosigkeit. Na ja, da war
wahrscheinlich die enttäuschung groß bei uhpir, dass er nicht einen special
award abgeräumt hat, in der kategorie „bester berater des vfb friedrichshafen“
oder einen very special award in der kategorie „bester
ausnahmegenehmigungsgenehmiger“ oder
einen extremly special award in der kategorie „ weltweit einziger und damit
bester experte für eh alles“.
Also, weil ich da gerade bei den special awards angelangt
bin, da ist dann der assoziative weg nicht weit zu meiner lieblingsserie srna,
die sechs stars und der eine beraterstar.
Also ich hoffe, ich bin jetzt nicht zu voreilig mit
meinem lob, aber wie man unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/11/0000090136
feststellen kann, hat sich der von mir im letzten jahr so oft kritisierte
großkotzige stil der berichterstattung
zum besseren geändert. Immer öfter wird zuerst der vereinsname und dann
erst der name des spielers erwähnt, also beispielsweise „der tv bühl mit paul
buchegger“ und nicht umgekehrt. Das ist zwar nur ein detail, aber so gehört
sich das einfach. So, und was passierte in der vergangenen woche? In frankreich
gewann montpellier gegen nancy mit 3:1,
philip schneider war wieder einmal topscorer, dieses mal mit 25 punkten (http://datavolley.lnv.fr/2015/DataVolley/Men/&LAM023-1516.pdf).
Beauvais verlor gegen chaumont mit 0:3, philipp kroiss spielte in der
liberopostion durch (http://datavolley.lnv.fr/2015/DataVolley/Men/&LAM022-1516.pdf).
In italien gewann padova gegen piacenza mit 3:1, alex berger spielte durch und
war mit 14 punkten drittbester scorer seines teams (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=28127).
In der türkei gewann adana gegen genclik mit 3:1, die punkte für thomas zass
habe ich leider wieder nicht in erfahrung gebracht (http://www.tvf.org.tr/icerik/328/).
In deutschland gewinnen die united volleys gegen lüneburg 3:1, flo ringseis
spielt als libero durch und kommt auf 21% perfekter annahmen (http://live.volleyball-bundesliga.de/2015-16/Men/&1018.pdf).
Bühl gewinnt gegen rottenbur mit 3:2, paul buchegger spielt durch und ist mit
21 punkten topscorer (http://live.volleyball-bundesliga.de/2015-16/Men/&1023.pdf).
Vilsbiburg gewinnt gegen köpenick 3:2, srna markovic wird nur im vierten satz
eingewechselt und erzielt einen punkt (http://live.volleyball-bundesliga.de/2015-16/Women/&2025.pdf).
Ah ja, und beinahe hätte ich es vergessen, also da hätte ich mir ewig vorgeworfen,
unser beraterstar in europa, ubsie, war auch im einsatz. Die von ihm offenbar
nicht allzu gut beratenen friedrichshafener verloren ziemlich sang- und
klanglos gegen berlin mit 0:3 (http://live.volleyball-bundesliga.de/2015-16/Men/&1021.pdf).
Und in der championsleague hat ubsie auch keine wunder wirken können. Da
verloren die häfler – nicht zu verwechseln mit den hiaflern aus dem wiener
dialekt (http://www.wien-tourist.info/index.php/Lexikon_der_Wiener_Sprache)
– glatt mit 0:3. Bei satzergebnissen von -16, -20 und -16 bin ich fast versucht
von einer kanterklatsche zu sprechen (http://www.cev.lu/Competition-Area/MatchPage.aspx?mID=27783&ID=879).
Dem vorbericht zum spiel auf der övv website ist dann allerdings kein
spielbericht mehr gefolgt (http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/11/0000090128).
Über die gründe für das eine wie für das andere darf spekuliert werden. Aber
damit sich ubsie aka uhpir nicht zu sehr kränkt, bekommt er hier seit langer
zeit wieder einmal ein ständchen, also eigentlich sind es sogar zwei, eine
cover version unter https://www.youtube.com/watch?v=6V_8iqvm06Q
und das original unter https://www.youtube.com/watch?v=w4iGKjO9A-g.
Und zum schluss noch das fundstück der woche, dieses
mal direkt aus zwettl, und bitte lieber werner hahn, nicht böse sein, da kann
man schon durcheinanderkommen mit diesen spielgemeinschaften und wo die
herkommen. Also werte leserinnen und werte leser, aufgemerkt bei der
ankündigung der gastmannschaft https://www.youtube.com/watch?v=Ot_aZjBaGmw&feature=youtu.be
Nach welchen kriterien werden die dem övv aus
öffentlichen mitteln zugeteilten 396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen
ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der
werbeagentur, die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der
spitze des övv UND DER LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des
österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen
volleyballsport etwas gutes und treten sie besser heute als morgen als
övv-präsident gemeinsam mit ihren övv-vorstandskollegen zurück, um dem
österreichischen volleyballsport einen neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Ljubljana, 10.11.2015, 01:42 mez
was ist eig mit max thaller los? schon so lange erkrankt?
AntwortenLöschen