Wien 16.02.2015, 22:43 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten
volleyballs,
na heute bin ich ein bisschen grantig weil ich mich
ärgern musste. Aber zu meinem grant komme ich später. Zuerst komme ich zum
erfreulichen. Ich habe mir am wochenende einen teil der u19 meisterschaft der burschen
angesehen. Der besuch dieser veranstaltung in der halle in der hopsagasse steht
mit meinem oben erwähnten grant in einem gewissen ursächlichen zusammenhang.
Aber schön der reihe nach, und wie gerade geschrieben, zunächst zum
erfreulichen. Ich war wirklich beeindruckt von den leistungen der an der staatsmeisterschaft
teilnehmenden mannschaften. Mit ausnahme einer mannschaft die klassemäßig klar
über allen anderen stand war das teilnehmerfeld sehr ausgeglichen. Persönlich
haben mich am meisten die wolfurter und die salzburger mit sehr ansprechenden
leistungen überrascht, wobei letztere im gruppenspiel gegen die hotties in
dritten satz wohl mehr an ihren nerven und nicht am übermächtigen gegner
gescheitert waren. Gewonnen haben dann verdientermaßen die grazer, die die
hotties im finale ziemlich eindeutig abgefertigt haben. Der niederösterreichische
verband hat mit amsttetten und bisamberg die plätze drei und vier erobert (http://www.volleynet.at/News/0000088438).
Gratulation an die sieger und an alle anderen teams für die gezeigten
leistungen und baldige besserung an den grazer unglücksraben lukas scheucher,
der sich eine sprunggelenksverletzung zuzog. Imponiert hat mir auch die kurze
rede des wiener verbandspräsidenten christian keinrath, der zum abschluss des
meisterschaftsturniers die burschen direkt ansprach und sie darauf hinwies,
dass gerade in ihrem alter sehr viele burschen dem volleyballsport verloren
gehen und dass es daher ganz besonders wichtig sei, wenn sie ihren sport auch
weiterhin ausübten. Ich mag das, wenn funktionäre öffentlich darüber reden,
dass nicht alles eitel wonne ist in ihrem sport. Diese form der kritischen
reflexion geht mir bei den hohen repräsentanten des övv ab. Ah ja, und dann
gleich noch etwas neues und sehr erfrischendes vom wiener verbandspräsidenten.
Christian keinrath hat mich gebeten in meinem blog die werbetrommel zu rühren und
seine einladung zu einem workshop am 21. märz, bei dem über die aktuelle
situation des volleyballsports in wien diskutiert werden soll, hier zu
publizieren. Das mache ich natürlich sehr gerne. Glasnost im volleyballsport.
Wie neu ist das denn in österreich, ein völlig neuer stil ist das. Da werden leute
eingeladen ihre meinungen und einschätzungen kundzutun. Das ist einmal ein sehr
guter und völlig neuer anfang und dieser neue stil steht in ziemlich starken
kontrast zur sonst im övv üblichen geheimbundartigen intransparenz und zum
beharrlichen, trappistenmönchsartigen schweigen zu unangenehmen fragen und
unerfreulichen entwicklungen. Also liebe leute, strömt zuhauf. Strömt zuhauf? Diese
ungewöhnliche wortwahl ist als versteckter hinweis darauf gedacht wo der
bloggist politisch beheimatet ist, und dieses thema wird später heute noch in
diesem blog eine gewisse rolle spielen.
Und noch ganz kurz zu den u19 meisterschaften der
mädchen. Dort haben die wildcats aus klagenfurt gegen svs/sokol im finale
gewonnen, dritte wurden die mädchen von vc tirol, die sich im kleinen finale
gegen volley16 durchsetzten (http://www.volleynet.at/News/0000088438). Gratulation auch an sie.
Nach so viel positivem komme ich jetzt zum anlass
meines oben zitierten grants. Oops, da hab’ ich ja die übersetzung für alle
nicht-wienerinnen und nicht-wiener vergessen. Also grant steht in wien für
missmut, zorn und ärger. Also wenn ich zu solchen veranstaltungen gehe, dann
treffe ich schon einige leute, die mich kennen, und die wissen was ich
üblicherweise in der nacht von montag auf dienstag treibe. Und, ich bin jetzt
einmal vielleicht übertrieben optimistisch, die meisten sind mir nach wie vor
wohlgesonnen, obwohl sie sicher nicht alles gut heißen was ich hier so montag-
und dienstagsnächtlich in meinen laptop klopfe. Und dazu gehören, und das
möchte ich hier ausdrücklich betonen, weil dieses thema gleich nochmals
behandelt werden wird, auch nach meiner vermutlich etwas zu herben kritik und
den folgenden aufregungen auch viele leute aus dem umfeld der waldviertler
vormals arbesbacher. Einige wenige sind mir eher weniger wohlgesonnen, die
sehen mich nicht, auch wenn sie im abstand von 20 cm an mir vorbeigehen und dann
gibt es natürlich auch personen aus den höheren rängen, die schon einiges an
kritik von mir einstecken mussten. Und eine solche person, nämlich uhtt, habe
ich in der hopsagasse getroffen. Und nach ein wenig small talk, ersucht mich
doch uhtt um eine richtigstellung einer von mir in meinem blog verbreiteten
falschinformation. Eine nichtgenannte person hätte ihm zugetragen, so uhtt, der
meinen blog nach eigenem bekunden nicht liest, dass ich in einem meiner
einträge die auf der övv seite im zuge der nachberichterstattung zur wm in
polen publizierte meldung, dass uhtt acht spieler der deutschen mannschaft, die
bei der wm die bronzemedaille erreicht hatte, als diese noch im
nachwuchsbereich spielten trainiert hätte, als falsch bezeichnet hätte, mit der
beründung ich hätte das genau recherchiert. Ich muss zugeben, ich war
kurzfristig ein wenig verwirrt, ich merke mir ja – im sechsten lebensjahrzehnt
ist das wohl erlaubt - doch nicht alles, was ich hier allwöchentlich schreibe.
Ich habe dann zuhause sofort den enstprechenden eintrag gesucht, und da steht
nichts, aber auch gar nichts darüber, dass uhtt diese spieler im
nachwuchsbereich nicht trainiert hätte. Ich habe mich dort nur ein wenig
spöttisch über die putzigen versuche des övv geäußert, sich auch ein wenig im
ruhm der wm zu sonnen. Und dann habe ich mich hingesetzt und uhtt folgende
e-mail geschickt, extra sogar mit zeit- und datumsangabe für uhpir, damit er sich nicht wieder sorgen um meine arbeitsmoral und meine zeiteinteilung machen muss.
Und ich schreibe das hier ja nicht für uhtt, der
liest, wie weiter oben schon geschrieben, nach eigener aussage meine einträge
nicht. Nein ich schreibe das für den intriganten, äh... jetzt habe ich mich,
glaub' ich, beim fremdwort vertan, sozusagen ein freud’scher verschreiber. Also
reset. Ich schreibe das hier für den informanten, der uhtt falsche
informationen steckt, aus welchen motiven auch immer. Dieser person möchte ich schon noch eines
empfehlen. Wenn man sich schon zum whistleblower berufen fühlt, dann sollte man
sich an die fakten halten, sonst wird der edle whistleblower ganz schnell zum
miesen intriganten. Na aber ich halte mich in der geschichte an den grundsatz
in dubio pro re, wahrscheinlich ist diese falschinformation nicht der
böswilligkeit geschuldet, sondern der durch nicht ausreichende tägliche
bewegungseinheiten mangelhaften lesereife des oder der betreffenden. Also
bitte beim nächsten mal vor dem lesen ein paar kniebeugen, das hilft, wenn man den von
uhpir so gerne zitierten brandneuesten studien glauben schenkt. Und auch uhtt
würde ich raten, wenn er es sich schon nicht antun möchte meine einträge zu
lesen, wofür ich ja sogar gewisses verständnis aufbringen kann, dann sollte er bitte doch die quellen prüfen, bevor er jemanden ungerechtfertigterweise beschuldigt. Also
werter micha warm, lass dir bitte, bevor du mich das nächste mal einer
unwahrheit zeihst, den entsprechenden blogeintrag ausdrucken. Da gibt es
angeblich personen im umfeld des övv, die das für ihre chefs als service
anbieten. Check, re-check, double-check, wie gesagt.
Und wenn sich uhtt an diese regel gehaten hätte, dann
hätten wir uns auch den zweiten teil unseres gesprächs sparen können. Da ging
es nämlich um das liken des facebookeintrages, von michal peciakowski, der mir
im anschluss an meine evaluierung der arbesbacher als unnötigste mannschaft der
liga, etwas, was ich heute in dieser form nicht mehr schreiben würde, angeboten
hat, ins waldviertel zu kommen um mir eins auf die fresse abzuholen und der
mich bezichtigt hatte, „naziblödsinn“ zu schreiben durch uhtt. Mit michal
peciakowski und den arbesbachern, siehe auch oben, ist die sache längst
ausgeräumt. Aber es hat sich bisher nie die gelegenheit ergeben, uhtt auf sein like
für diesen doch eher bedenklichen facebookeintrag anzusprechen. Na ja, die
erklärung war bestenfalls halbherzig. Er hätte sich ja dann ohnehin von
aufrufen zur gewalt distanziert hat uhtt im gestrigen gespräch gemeint und er
ist halt allergisch gegen ausländerfeindlichkeit. Das ehrt ihn, und das bin ich
auch. Und ich verwehre mich gegen diesen unappetitlichen versuche mich ins rechte,
ausländerfeindliche eck zu stellen. Das ist eine geradezu ehrenrührige
anschuldigung, die ich sicher nicht auf mir sitzen lasse. Ich habe nie auch nur
ein einziges ausländerfeindliches statement in diesen einträgen publiziert. Ich
habe mir nur erlaubt, und dazu stehe ich nach wie vor, das modell einer
beschränkung der in einer mannschaft spielberechtigten ausländischen spieler,
das der öhb eingeführt hat, auch für den österreichischen volleyballsport als
richtungsweisend zu sehen. Also wenn das ausländerfeindlich ist, dann ist der
öhb die fünfte kolonne der fpö. Und wenn irgendwelche rechten dumpfbacken mein
eintreten für dieses modell für ihre dumpfbackenzwecke verwenden, dann haben
sie da in ihrem dumpfbackentum etwas ganz grob missverstanden. Die sollten dann,
da sie offenbar gravierende probleme mit dem sinnerfassenden lesen haben, ganz
schnell ein paar bewegungseinheiten einschieben, im wald herumturnen in
tarnmontur, das machen die doch gerne, oder ein bisserl paintballspielen, da
bewegt man sich auch.
So, das muss jetzt aber genügen um den anlasse für meine
schlechte laune zu erklären. Aber kritisch bleibt es schon im weiteren. Ich
weiß nicht ob und wenn ja, wievielen zuschauerinnen und zuschauern es
aufgefallen ist, dass die hotties ihre spiele am sonntag nicht in
hotvolleys-dressen sondern in dressen der akademie absolvierten. Also im
endergebnis belegten die hotvolleys den zweiten platz und nicht die
volleyballakadmie wien (http://oevv.volleynet.at/Ligen/15717).
Was will man denn mit einer solchen mogelpackung erreichen? Will man so den
fortbestand der akademie sichern? Ah ja und die berichterstattung auf der övv
website im vorfeld und während der meisterschaft hat an gute alte zeiten
erinnert, als in jedem zweiten artikel mindestens fünf mal das wort hotvolleys
vorkam. Im unter http://oevv.volleynet.at/News/0000088418
publizierten vorbericht zur meisterschaft der burschen – einen vorbericht zur
meisterschaft der mädchen sucht man vergeblich – erfährt man im ersten drittel
des berichts, dass die hotties zu den favoriten gehören, oder eigentlich doch
nicht, weil zwei spieler, moritz kindl und david michl, von den hotties nach
graz gewechselt sind. Was man nicht erfährt ist, warum die beiden spieler den
hotties den rücken zugekehrt haben. Sind in graz gar die bedingungen besser? Na
und die hot... äh... hofberichterstattung natürlich mit begleitbildchen der hottiemanschaft geht in
fast schon in vergessenheit geratener art und weise unter http://oevv.volleynet.at/News/0000088433
weiter. Zumindest wird hier jetzt auch über die meisterschaft der mädchen
berichtet, aber der teil, der sich mit den burschen befasst, ist zum
überwiegenden teil einer schilderung der spiele der hotties gewidmet. Und
natürlich wird nicht vergessen zum x-ten mal darauf hinzuweisen, dass mit
moritz kindl und david michl zwei ehemalige hotties jetzt bei graz spielen. Das
muss offenbar richtig wehtun, wenn gute spieler den hort der österreichischen
volleyballweisheit verlassen. Ah ja auf omit akbari mussten die hottis auch
verzichten, aus krankheitsgründen. Den hat man noch in besseren zeiten dem
damaligen spielgemeinheitspartner svs/sokol abgeworben. Und dass die grazer den
noch für den u19 bewerb spielberechtigten paul buchegger an bühl abgegeben
haben, wo er in den letzten spielen dreimal zum mvp gewählt wurde und sich, im gegensatz zur alphawaffe
aleks - ich nehm mir dann mal kurz eine auszeit - blagojevic in italien, in deutschland erfolgreich etabliert hat, verschweigt man auf der övv seite in gewohnter
weise. Na dann muss ich es halt hier betonen, da lesen es die leute auch.
Und was gibt es sonst noch zu berichten aus der
letzten woche? Unter dem titel „hypo tirol biegt modena“ findet sich ein
bericht über ein testspiel, das die tiroler gegen modena augetragen und
gewonnen haben (http://oevv.volleynet.at/News/0000088414).
If it looks like a testspiel, and if it sounds like a testspiel then it is most
likely a testspiel. Oder auf deutsch ein testspiel ist ein testspiel ist ein
testspiel.
Und was erfährt man in meiner lieblingsserie sophie,
srna und die acht stars? Nichts wirklich außergwöhnliches, außer, dass flo
ringseis zum polarkreis gereist ist um dort gegen eine mannschaft mit einem doppel k und einem doppel ä zu spielen (http://oevv.volleynet.at/News/0000088407).
Und hier wie jede woche die daten bzw. taten von srna, sophie und den acht
stars. In frankreich verliert montpellier gegen sete 0:3, philipp kroiss und
philip schneider spielen durch, letzter ist, wie üblich, topscorer, dieses mal mit
15 punkten (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LAM139-1415.pdf).
Nantes verliert gegen cannes ebenfalls mit 0:3, alex berger spielt durch und
ist mit 11 erzielten punkten zweitbester scorer seines teams (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LAM135-1415.pdf).
In der zweiten französischen liga verliert poitiers gegen nice 0:3, max thaller
darf bei zwei kurzeinsätzen in den sätzen eins und zwei insgesamt zweimal servieren (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LBM138-1415.pdf).
In italien gewinnt molfetta gegen monza 3:1, aleks – ich nehm mir dann mal eine
auszeit – blagojevic verfolgt die partie von der bank (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=27297).
Almeria ist in spanien spielfrei. In finnland gewinnt loimu gegen valepa 3:2
und gegen lakkapää mit 3:1 (http://lentopallo.torneopal.fi/taso/ottelu.php?otteluid=44040,
http://lentopallo.torneopal.fi/taso/ottelu.php?otteluid=44036).
Ja, ja ich weiß, ich sollte einen schnellkurs in finnisch machen, damit ich
mich auf der website der finnischen liga zurechtfinde und die statitistiken
entdecke, dann könnte ich auch über die einsätze von florian ringseis
berichten. In deutschland verliert bühl gegen lüneburg 1:3, paul buchegger wird
im ersten satz eingewechselt und ist in den folgenden sätzen in der
grundformation, er erzielt 8 punkte (http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Men/&1123.pdf).
In der mvp wertung liegt paul buchegger übrigens mit dreimal gold und einmal
silber an zehnter stelle (http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blm/1blm_scoresstats/1blm_mvp.xhtml).
Bei den damen verliert aachen gegen schwerin, srna markovic ist mit 8 punkten
zweitbeste scorerin ihres teams (http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Women/&2123.pdf).
In schweden gewinnt engelholm in omgang 22 gegen svedala 3:0, sophie wallner
erzielt 6 poäng, davon 4 anfallspoäng (http://iof3.idrottonline.se/SvenskaVolleybollforbundet/Elitserien/Resultat/?selected=Grundserien+Damer).
Anfallspoäng! Ich hoffe meine werten leserinnen und meine werten leser
verzeihen mir diese späßchen mit der schwedischen sprache. Schwedisch ist halt
wirklich eine ganz suprige sprache. Glasögon, ist auch so ein lieblingswort von
mir, heißt übrigens die brille auf schwedisch (http://deutsch-schwedisches-woerterbuch.elch.nu/lexikon.php?begriff=brille).
Und wie fast schon wöchentlich, der hinweis auf eine
randsportart, die es besser macht als die volleyballer. Unter https://www.facebook.com/Basket2000Vienna
kann man sich ansehen, dass im ehemaligen wohnzimmer von uhpir, in der
ehemaligen weihestätte des österreichischen volleyballsports jetzt bei
nachwuchsspielen der basketballer mehr zuschauerinnen und zuschauer ins budo
center finden als bei den spielen der hotvolleys in den letzten jahren.
Und das fundstück der woche, das mir ein treuer leser
geschickt hat, ist geradezu symbolisch für die – nein ich schreib’ jetzt nicht
arroganz – für das etwas übersteigerte selbstwertgefühl der hotties. Da
gewinnen doch glatt die hotvolleys das finale gegen die grazer mit 3:0. Da war
wohl der wunsch vater des gedanken.
Nach welchen kriterien werden die dem övv aus
öffentlichen mitteln zugeteilten 396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen
ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur,
die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der
spitze des övv UND DER LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des
österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Wien, 17.02.2015, 02:01 mez
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen