Wien 02.02.2015, 23:16 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten
volleyballs,
so also diesmal gibt es zu beginn gleich einen nachtrag
zu meinem letztwöchigen eintrag. Für den bedanke ich mich ganz herzlich bei
einem treuen leser, der mit dem regelwerk des övv – im gegensatz zu mir – auf
du und du ist. Er hat mich darüber aufgeklärt, dass die wettkampfordnung unter
punkt 3.8.1 – im gegensatz zu meiner hier letzte woche geäußerten vermutung - fehlerfrei
ist, denn dieser punkt 3.8.1, unter dem zu lesen ist, dass ein sieg zwei punkte
wert ist, gilt für alle bewerbe, z.b. nachwuchsmeisterschaften, bei denen in
der jeweiligen auschreibung nichts anderes steht. In der allgemeinen
ausschreibung steht allerdings, dass mannschaften für ein 3:1 oder ein 3:0 drei
punkte erhalten. Diese auschreibung „overruled“ dann sozusagen die
wettkampfordnung. Also dann ist doch kein proteststurm zu erwarten gegen die
punktevergabe in der avl. A propos avl: die macht jetzt einmal ein paar wochen
pause und zwar bis zum 21. februar bis die viertelfinalbegegnungen beginnen.
Tolle termingestaltung, also wirklich! Aber darauf komme ich später nochmals
zurück.
Zuerst möchte ich den grazern ganz, ganz herzlich zum
cupsieg gratulieren. Die grazer herren haben amstetten mit 3:1 besiegt und
damit ihren cuptitel erfolgreich verteidigt (http://oevv.volleynet.at/News/0000088324).
Da macht sich die arbeit der burschen und der betreuer bezahlt und das
konsequente festhalten am konzept, österreichische spieler auszubilden und sie
dann auch in die kampfmannschaft einzubauen. Ah ja, da fällt mir ein, dass der
orf-kommentator bei der übertragung, ich glaube es war boris kastner-jirka, mehrfach
das böse l-wort ausgesprochen hat. So ein glück, dass uhtt nicht in der halle
war, sonst hätte er glatt seinen mahnenden zeigefinger wohl mehrfach ausfahren
müssen. Also vielleicht tue ich uhtt da jetzt unrecht, aber gesehen habe ich
ihn nicht während der live-übertragung. Dafür hat uhpir vom schneevolleyball
über berlin und friedrichshafen rechtzeitig den weg in die bluebox in graz
gefunden. Ob er dieses mal wieder eintritt bezahlen musste entzieht sich meiner
kenntnis. Aber zumindest durfte er sich wieder einmal vor ein orf-mikrophon und
eine orf-kamera drängen und uns erzählen wie toll es in berlin und
friedrichshafen war gemeinsam mit tausenden fans volleyballspielen beizuwohnen.
Und auf die bemerkung der reporterin, dass in österreich nicht ganz so viele
zuschauer und zuschauerinnen zum volleyball kommen, antwortet uhpir dann, dass
das nichts ausmacht, da wir (?) die fescheren madln und buam hätten. Lustig?
Peinlich!
A propos peinlich und so. Ein kurzer nachtrag oder
besser gesagt einschub zum schneevolleyball: Das von mir letzte woche so schmerzlich
vermisste foto von uhpir beim volleyball on ice in schottwien wurde nachgeliefert
und ist auf der facebookseite von uhpir gebührend zu bewundern.
Bei den damen hat svs/post zum gefühlten hundertsten
mal den cupsieg geholt mit einem klaren 3:0 gegen die wild cats aus klagenfurt
(http://oevv.volleynet.at/News/0000088321).
Auch dazu ganz herzliche gratulation von dieser stelle aus. Unter http://oevv.volleynet.at/News/0000088321
erfahren wir alle noch, dass die siegerehrung von
uhpir himself vorgenommen wurde.
Ah ja, fotos von den siegreichen damen von svs/post
und von den siegreichen herren von uvc graz sucht man auf der övv-homepage
vergeblich. Da hat man wohl den fehler gemacht uhpir nicht mit auf das
entsprechende mannschaftsfoto zu bitten.
Dafür hat sich der övv und seine kreativabteilung bei
der vorankündigung der beiden finali wieder einmal selbst übertroffen. Da hatte
offenbar gerade ein mitarbeiter oder eine mitarbeiterin einen wifi-kurs für
kreative medienarbeit absolviert und hatte dazu noch ein paar freiminuten auf
dem handy. Anders kann man sich die unter http://oevv.volleynet.at/News/0000088311
zu lesende umfrage zum möglichen ausgang der cupfinali unter dem titel „was die
experten sagen“ nicht erklären. Und nicht mehr zu toppen ist das
begleitbildchen zum artikel, mit einem in eine kristallkugel schielenden mister
bean lookalike.
Irgendwie untergegangen in der berichterstattung sind
die zwei siege von hypo tirol und aich/dob in der letzten runde der
championsleague gegen prekura antwerp bzw. gegen olympiakos piräus (http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/01/0000088294,
http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/01/0000088291).
Leise war die berichterstattung auf der övv homepage geradezu, wenn man sie mit
dem hype, der um die ersten beiden siege der beiden österreichischen vetreter
vor ein paar wochen veranstaltet wurde, vergleicht. Na, das liegt
wahrscheinlich auch daran, dass die beiden siege sozusagen muster ohne wert
waren, weil der zug richtung aufstieg in
die nächste runde der championsleague bzw. in richtung umstieg in den cev-cup
schon abggefhren war. Oder um es mit dem norwegerpullover der nation, mit
robert seeger zu sagen: das ist jetzt alles nur noch manufaktur (http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/sport/mehr_sport/330602_Abseits.html,
https://www.sbg.ac.at/usi/wettkampf/fussball/zitate.htm).
Aber halt, der gute martin micheu sieht in dem 3:1 auswärtsieg einen
„riesenerfolg für uns aber auch (für) den österreichischen volleyballsport“.
Aha. Also gut den ersten teil des satzes, den verstehe ich ja noch, der dritte
gruppenplatz ist natürlich ein erfolg für aich/dob. Aber, worin, bitte sehr,
liegt der „riesenerfolg für den österreichischen volleyballsport“? Darin, dass
in der mannschaft von aich/dob ein einziger österreichischer spieler steht?
Oder wird dieser „riesenerfolg“ vielleicht dazu führen, dass der verein das
momentum für die nachwuchsarbeit nutzen wird. Die war ja, um es höflich zu
formulieren, nicht gerade intensiv in den letzten jahren.
Heute bin ich ein wenig sprunghaft. Ich komme jetzt
nochmals zur 1. bundesliga der herren zurück. Die macht jetzt, wie schon weiter
oben geschrieben ein paar wochen pause. Ist ja auch gut so, so eine abkühlphase
einzuplanen, sonst kocht doch noch glatt das zuschauerinteresse über, und dann
sind am ende die hallen zu klein. Na ein paar hallen sind zwar nicht zu klein,
aber zu niedrig. Jetzt wird es zwar die von mir herbeigesehnte
viertelfinalpaarung zwischen amstetten und waldviertel nicht geben, da die
amstettner, wie befürchtet, mit ihren ausgeruhten legionären die grazer, die
mit der gleichen mannschaft wie im cupfinale antraten, nur einen tag nach
diesem cupfinale knapp aber doch mit 3:2 besiegten (http://oevv.volleynet.at/News/0000088329).
Jetzt haben die amstettner doch noch die grazer in der tabelle überholt und
sind im grunddurchgang dritter geworden. Ich hätte es ja irgendwo ganz lustig
gefunden, wenn die amstettner vierte geblieben wären alle partien der viertelfinali gegen waldviertel in einer neutralen halle, womöglich außerhalb
niederösterreichs ausgetragen hätten werden müssen, weil keiner der beiden vereine eine
halle, mit der von uhpir gewünschten höhe vorweisen kann. Na aber immerhin
gibt es mit der paarung amstetten gegen weiz jetzt doch noch ein viertelfinale,
das - aus dem gleichen grund - zur gänze auf „neutralem boden“ ausgetragen werden wird (http://oevv.volleynet.at/News/0000088329).
Die sponsoren werden sich freuen, da bin ich mir sicher.
Und in meiner lieblingsserie sophie, srna und die acht
stars, erfahren wir dieses mal bemerkenswertes, ach was sage ich da, geradezu
schockierendes. Da berichtet unter http://oevv.volleynet.at/News/0000088313
ein offenbar völlig derangierter max thaller von angemalten betonböden in finsteren
und kalten hallen, von wegen giftiger bakterien fehlenden duschmöglichkeiten.
Na bist du deppert, giftige kleine viecherl in der dusche. Wobei man festhalten
darf, dass die fehlende duschmöglichkeit für den max thaller nicht so schlimm
gewesen sein kann. Sehr ins schwitzen ist er vermutlich nicht geraten, wenn man
sich das data volley blatt ansieht, das gerade einmal einen kurzeinsatz mit
einem service für max thaller zeigt (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LBM113-1415.pdf).
Also gut, genug gespottet. Wie schauten die fakten in der vergangenen woche
aus? In frankreich verliert montpellier gegen paris 1:3, philipp kroiss und
philip schneider spielen durch, letzterer ist mit 20 punkten wie gewohnt top
scorer (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LAM124-1415.pdf).
Nantes gewinnt gegen st. nazaire 3:1, alex berger spielt durch und erzielt neun
punkte (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LAM125-1415.pdf).
In der 2. französischen liga gewinnt poitiers gegen maxeville nancy 3:0, max
thaller, diesmal hoffentlich mit duschmöglichkeit, darf bei kurzeinsätzen im
ersten und zweiten satz zweimal servieren, hinterlässt aber sonst keine spuren
in der statistik (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LBM124-1415.pdf).
In italien verliert molfetta gegen top volley latina mit 0:3, aleks – ich nehm
mir dann mal eine auszeit – blagojevic wird im dritten satz kurz eingewechselt,
allerdings ohne spuren auf dem score sheet zu hinterlassen (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=27285).
In spanien gewinnt almeria gegen madrid 3:0, thomas zass ist diesmal mit 8
punkten nur viertbester scorer (http://rfevb-web.azurewebsites.net/MatchStatistics.aspx?mID=3365&ID=21&CID=62&PID=37&type=LegList).
In finnland gewinnt loimu gegen isku 3:1, über florian ringseis kann ich leider
nichts konkretes berichten (http://lentopallo.torneopal.fi/taso/ottelu.php?otteluid=44055).
In deutschland gewinnt bühl gegen herrsching 3:2, paul buchegger spielt durch
und ist mit 19 punkten und einer bemerkenswerten quote von 56% topsorer (http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Men/&1105.pdf).
Aachen gewinnt gegen thüringen 3:2, srna markovic kommt nicht zum einsatz (http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Women/&2111.pdf).
Und in schweden gewinnt engelholm gegen hylte/halmstad mit 3:1, sophie wallner
spielt durch, erzielt dieses mal aber nur 4 poäng (http://iof3.idrottonline.se/SvenskaVolleybollforbundet/Elitserien/Resultat/?selected=Grundserien+Damer).
So und zum schluss wechsle ich noch kurz die sportart.
Passend zur beginnenden schi-wm in vail kann man unter http://steiermark.orf.at/news/stories/2691483/
lesen, was schladming an der schi-wm verdient. Nicht ganz so rosig und
optimistisch sieht das der rechnungshof, wie man unter http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/ennstal/4651788/Kritik-an-WM_Rechnungshof-ging-das-SkiWMAusmass-zu-weit
findet. Aufwand und kosten seien zu hoch, die planung nicht perfekt gewesen
moniert der rechnungshof in seinem bericht. So ein glück aber auch, dass
volleyball in österreich niemanden und schon gar nicht den rechnungshof
interessiert. So bleibt die bilanz der eurovolley 2011 mehr als drei jahre nach
dem turnier ein gutgehütetes geheimnis.
Und unter http://sport.orf.at/stories/2224142/2224143/
finden meine geschätzten leserinnen und meine geschätzten leser noch ein resume
zum abschneiden der handballherren bei der wm in qatar. Da ziehen teamtrainer
johannesson und der generalsekretär des öhb, martin hausleitner, der mir ja vor
einigen monaten die ehre gab für ein interview für diesen blog zur verfügung zu
stehen, bilanz und geben einen ausblick auf den weiteren weg der
nationalmannschaft, auf den wir sportbegeisterte – da bin ich mir ziemlich
sicher - uns schon freuen dürfen.
A propos generalsekretär. Hat irgendjemand unter
meinen werten leserinnen und meinen werten lesern irgendetwas mehr oder auch
nur weniger bedeutungsvolles gehört oder gelesen vom generalsekretär des övv? Der
herr magister seel ist, wenn ich mich nicht irre, doch schon mehr als ein
halbes jahr im amt. Da könnte man sich doch das eine oder andere statement
erwarten. Aber mehr als schweigen im
walde war da bis jetzt nicht oder irre ich mich da? Der arme mann muss
wahrscheinlich uhpir fragen, ob und wann er sich die schuhbänder wieder
zubinden darf, wenn sie aufgegangen sind.
Und wo ist der fehler im fundstück der woche?
Richtig, es fehlt das wort akademie!
Nach welchen kriterien werden die dem övv aus
öffentlichen mitteln zugeteilten 396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen
ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der
werbeagentur, die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der
spitze des övv UND DER LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des
österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Wien, 03.02.2015, 02:04 mez
als treuer leser Ihres blogs muss ich Sie leider darauf hinweisen, dass Ihnen ein fehler unterlaufen ist, die herren aus graz haben Ihren titel im övv cup nicht verteidigt, weil hypo tirol diesen letztes jahr gewonnen hat
AntwortenLöschenooops, wie peinlich ist das denn! Danke vielmals für den hinweis, und bleiben sie mir gewogen, sie gar nicht schlafendes sondern überaus waches wiesel!
AntwortenLöschen